Dachboxen Fahrradträger Laderaum Thread

VW Passat B8

Hallo zusammen,

aus gegebenen Anlass möchte ich diesen Thread rund um das Thema Dachboxen und Optimierung des Laderaums starten. Ich verweile derzeit im Familienurlaub und der Variant ist randvoll. Demnächst soll noch das Rennrad mit.

Wie löst ihr das Platzproblem im Zusammenhang mit einer Urlaubsreise?

Ich suche eine Dachbox mit aerodynamischen Design, so wie die hier: Klick

Könnte man die auch auf die original VW Träger montieren?

Alternativ hat VW ja diese hier im Programm: Klick

Welche Anbieter gibt es noch so?

Beste Antwort im Thema

Habe mich mit den Thema Dachbox ziemlich genau befasst. Frag mal deine Versicherung was die sagt wenn du mit 200 km/h über die Bahn fährst und die Box ist weg. Denke nicht das diese zahlt. Warum geben alle Markenhersteller, die auch die OEM's beliefern, wohl 130km/h an? Würde mir zu denken geben.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Hatte die Fahrradträger damals auf einem Golf GTI ohne Kupplung, die Dachlösung war jedenfalls viel günstiger als eine AHK nachzurüsten und dann noch nen Heckträger zu kaufen, für die paar mal im Jahr. Allerdings hat die Montage jedesmal genervt.
Jetzt habe ich beim B8 die AHK mit dabei für die Fahrradräder.

Also ich habe sowieso vor, den originalen VW Dachträger zu nehmen und die entsprechende Box per T-Nut Adapter zu befestigen. Damit sollte es für mein Panodach kein Problem geben.

Wie sieht es denn eigentlich mit der Wasserdichtigkeit bei den Boxen aus, sind die starkregen- und wintertauglich? Weil eine Gummidichtung ist mir bislang nicht aufgefallen.

450km bei Dauerregen und war dicht. Im Winterurlaub und auch im Sommerurlaub hab ich die Box nur für die Fahrt auf dem Auto. Vor Ort wird sie runtergenommen und im Ferienhaus eingelagert. Bei 2 wöchigen Urlauben baue ich sogar die Träger ab.
Bis jetzt war immer alles dicht in meiner Thule.

Sorry, Doppelpost!

Hallo zusammen,

ich suche für meinen Jetbag von ATU einen Adapter von dem alten Relingsystem vom B6 auf das neue System vom B8. Ist das nicht so ein T-Nut Adapter? Ich habe keine genaue Bezeichnung von dem Jetbag und kann auch nicht mit der Box nach ATU!
Vielleicht hatte jemand von Euch das gleiche Problem!

Achja, die Box war immer dicht, auch bei stärkstem Regen über den Nut- und Feder-Verschluß! Ich kann die Box nur empfehlen, habe die schon mehr als 10 Jahre! über die ganze Wagenbreite, auf beiden Seiten zu öffnen!

Ähnliche Themen

Kennt jemand eine Box in welche der Chariot cougar reinpasst? Also der Fahrradanhänger für zwei Kinder.

In meiner Kamei Oyster passt der Croozer rein. Innen: 85cm.

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 15. Juni 2016 um 16:05:32 Uhr:


Hallo zusammen,

ich suche für meinen Jetbag von ATU einen Adapter von dem alten Relingsystem vom B6 auf das neue System vom B8. Ist das nicht so ein T-Nut Adapter? Ich habe keine genaue Bezeichnung von dem Jetbag und kann auch nicht mit der Box nach ATU!
Vielleicht hatte jemand von Euch das gleiche Problem!

Achja, die Box war immer dicht, auch bei stärkstem Regen über den Nut- und Feder-Verschluß! Ich kann die Box nur empfehlen, habe die schon mehr als 10 Jahre! über die ganze Wagenbreite, auf beiden Seiten zu öffnen!

Das ist eben der Nachteil... Wer billig kauft... ;-)
Warum kannst du nicht damit zu ATU?

Ich habe keinen Träger mehr...

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 15. Juni 2016 um 20:52:40 Uhr:


Ich habe keinen Träger mehr...

So so... Dann musst du wohl einen kaufen. Ohne Träger kannst du die Box oder eine andere auch nicht nutzen.

Wenn die Damen und Herren bei ATU keine Ersatzteile für ihre eigenen Produkte besorgen können sind die unfähig. Verkaufen/verschenke und was vernünftiges kaufen.
Fahre im Moment noch nen Superb und der gleiche Träger passt auch auf den B8. Total gut denn ich brauche keinen neuen Träger kaufen.

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 15. Juni 2016 um 20:52:40 Uhr:


Ich habe keinen Träger mehr...

Bei dem B6 hatte ich eine offene Rehling wo der Halter bzw. Träger wie eine Kralle drumherum passte, der B8 hat eine Nachricht unten geschlossene Rehling!
Achja, damals vor ca. 15 Jahren als ich meine beiden Kinder bekommen hatte, war das Geld knapp und musste für die Kinder herhalten, die Dachbox war für Zwillingswagen und sonstigem Kinderzubehör....

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 15. Juni 2016 um 21:48:14 Uhr:


Bei dem B6 hatte ich eine offene Rehling wo der Halter bzw. Träger wie eine Kralle drumherum passte, der B8 hat eine Nachricht unten geschlossene Rehling!
Achja, damals vor ca. 15 Jahren als ich meine beiden Kinder bekommen hatte, war das Geld knapp und musste für die Kinder herhalten, die Dachbox war für Zwillingswagen und sonstigem Kinderzubehör....

Lass Dich nicht ärgern

Zitat:

@Sandmann66 schrieb am 15. Juni 2016 um 21:48:14 Uhr:


Bei dem B6 hatte ich eine offene Rehling wo der Halter bzw. Träger wie eine Kralle drumherum passte, der B8 hat eine Nachricht unten geschlossene Rehling!
Achja, damals vor ca. 15 Jahren als ich meine beiden Kinder bekommen hatte, war das Geld knapp und musste für die Kinder herhalten, die Dachbox war für Zwillingswagen und sonstigem Kinderzubehör....

Sorry wollte dich nicht angreifen. Habe ich auch Verständnis für.
Würde es von ATU schwach finden wenn sie dir nicht helfen können.

Habe jetzt auch eine offene Reling beim SuperB und der B8 hat eine geschlossene Reling. Der Träger passt trotzdem.

Ich werde mal bei ATU vorstellig werden müssen!
...und ärgern lass ich mich schon lange nicht

Habe mir nun auch eine Bachbox von Hapro und die originalen Dachträger von VW zugelegt. Habe das ganze mal montiert und bin Probe gefahren. Bin mit der Box und den Trägern sehr zufrieden. Die Box hatte ATU vor einiger Zeit im Angebot für 300.- Euro. Die Träger habe ich beim meinem VW Händler für 180.- Euro bekommen. Nun kann der Urlaub kommen:-)

Image
Image
Image
+1

Wieviel Liter hat die Box?

Deine Antwort
Ähnliche Themen