Dachbox
Hallo liebe X1ler,
Der erste Urlaub naht, da stellt sich die Frage nach einer Dachbox.
Welche verwendet ihr für den X1?
Wie zufrieden seid ihr?
Habt ihr vielleicht ein Foto eures X1 mit Dachbox?
Grüsse,
FG
Beste Antwort im Thema
Der GERÄT 😎
72 Antworten
Hallo Alas2018
Wie auf dem Bild von damals eindeutig erkennbar handelt es sich um einen F48
Die Träger sind original BMW-Träger, weshalb ich auch mein Glasdach öffnen kann (zumindest hinten aufstellen)
Die Box kann ich sehr empfehlen. Wie gesagt baut bei 440 l etwas breiter, dafür aber auch niedriger auf.
Hat bei gewissen Tests auch immer gut abgeschnitten und ist einfach zu montieren.
Gesamthöhe vom Fahrzeug kann ich zur Zeit nicht messen, da die Box aktuell nicht montiert ist und wird, weil heuer in den Urlaub geflogen wurde :-)
Die Boxenmaße sin bestimmt auf der Internetseite von Hapro zu erfahren
Gruß 66Firefighter
Konnte die Box dann direkt auf die Träger montiert werden? Ohne irgendwelche Adapter?
Box wird direkt - ohne Adapter - auf die Querträger gesetzt und mittels 4 Krallen (zentrieren sich selber)
festgezogen.
Saubere und einfache Angelegenheit
Gruß
Hier Bilder Original BMW Dachträger und Dachbox.
Wobei der Dachträger von meinem E84 war.
Der passt nun leider nicht mehr so ganz. Was ich im übrigen nicht so nett von BMW finde. Die Reling hätte man ruhig gleich lassen können von E84 auf F48. Mir ist es erst im Urlaub aufgefallen das die nicht mehr richtig sitzt. Musst etwas tricksen das es richtig hält. Zuhause kaufe ich mir ne neue.
Wieviele cm spart man durch das einfügen der dachträger?
Zitat:
@Alas2018 schrieb am 24. August 2018 um 22:58:12 Uhr:
Wieviele cm spart man durch das einfügen der dachträger?
? Wie meinst du das?
Ich kenne es nur so.
Du bestellst die Dachreling als Extra, die Höhe ist hier fest.
Auf diese kommen die Querdachträger, welche es von verschiedenen Herstellern gibt. Somit unterschiedliche Höhen möglich.
Als letztes die Dachbox, auch unterschiedliche Höhen.
Wenn einer noch ne Möglichkeit kennt bitte melden.
Hat wer spezielle Empfehlungen für die Querträger, oder ist es relativ egal was ich da kaufe ?
Ich will mir ne faltbare Thule Ranger 90 holen, da der Kofferraum mit hund in ner Box doch etwas klein wird mit 2 Kindern.
Habe leider keinen Platz um ne richtige Box das Jahr über zu lagern.
Schaumal was Box mieten kostet. Meist gibts im Bekanntenkreis eine.
Danke für die Tips, bei mir ist leider beides nicht möglich.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 21. Oktober 2018 um 07:52:07 Uhr:
Hat wer spezielle Empfehlungen für die Querträger, oder ist es relativ egal was ich da kaufe ?
Ich hab die Thule Querträger Wingbar Edge 9595 [url= https://amzn.to/2yS2Ezo]Klick[/url] und bin super zufrieden. Sind natürlich etwas teurer, aber kaum Windgeräusche und sehen schick aus. Brauchst leider dazu noch die Grundträger😉
Zitat:
@vw-polo-v schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:14:28 Uhr:
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 21. Oktober 2018 um 07:52:07 Uhr:
Hat wer spezielle Empfehlungen für die Querträger, oder ist es relativ egal was ich da kaufe ?Ich hab die Thule Querträger Wingbar Edge 9595 und bin super zufrieden. Sind natürlich etwas teurer, aber kaum Windgeräusche und sehen schick aus. Brauchst leider dazu noch die Grundträger😉
Die kann ich auch nur empfehlen.
Hallo!
Wir waren dieses Jahr mit unserer Thule Motion 600 und original BMW Dachträgern im Urlaub. Alles bestens!
Sieht gut aus!
Habe mir nun hapro cronos Aero 3 Träger und ne Traxer 4.6 geholt. Sieht alles ganz gut werde berichten wie es lief.
Hallo zusammen,
der Silvesterurlaub hat uns leider auch gezeigt, dass wir um eine Dachbox nicht herum kommen in Zukunft.
Wir fahren den x1 Bj 2017.
Erste Aufgabe ist jetzt also zunächst einmal die Dachträgervorrichtung zu kaufen. Wir haben ein Panoramadach, daher würde ich dabei gerne auf das Original von BMW zurückgreifen.
Wenn ich bei Kleinanzeigen suche, finde ich viele sehr gut erhaltene. Jedoch steht dort meistens für Baujahr 2009-2015. Ist das egal?
Und dann zum Thema Box. Die neuen von BMW sind schon verdammt schick. Jetzt hab ich hier aber von einigen Alternativen gelesen die deutlich größer und dabei günstiger sind.
Zunächst eine grundsätzliche Frage. Kann man neben der Box auch zusätzlich noch Fahrräder befestigen?
Ich muss morgen mal den Kinderwagen ausmessen. Der soll in Zukunft in die Box wandern, da er im Kofferraum einfach viel zu viel Platz wegnimmt.
Vielen Dank im voraus und einen schönen Abend 🙂
Sascha