1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Dachbox

Dachbox

BMW X1 F48

Hallo liebe X1ler,
Der erste Urlaub naht, da stellt sich die Frage nach einer Dachbox.
Welche verwendet ihr für den X1?
Wie zufrieden seid ihr?
Habt ihr vielleicht ein Foto eures X1 mit Dachbox?
Grüsse,
FG

Beste Antwort im Thema

Der GERÄT :cool:

72 weitere Antworten
72 Antworten

Ich wollte unsere alte Thule 600 montieren. Diese Box ist allerdings zu gross da sich dann der Kofferraum nicht mehr öffnen lässt.
Eine gute Übersicht zum Vergleich Dachbox / X1 gibts auf ‚mr box‘.
Da bei uns der X1 der Zweitwagen ist spielt es keine grosse Rolle und wir fahren halt weiterhin mit unserem Volvo Schlachtschiff Skifahren ??

Ich habe eine Thule Motion XT und bin sehr damit zufrieden. Wenig geräusche auch bei hohen Geschwindigkeiten jenseits der 130 :-). Der Kofferraum geht gut auf es ist nich 1-2cm bis zur Box. Als Relingträger verwende ich die Thule Wingbar Edge 959. Alles in schwarz und das sieht bei meinem schwarzen x1 top aus.

Schick sind natürlich die lackierten BMW Boxen.
Mir allerdings zu teuer zum schnöden Gepäcktransfer.
Die beste Kombination aus nutzbarer Grösse, guter Qualität, einfacher Handhabung und günstigem Preis ist meiner Meinung nach die Traxer 6.6 oder 8.6 von HAPRO.
TÜV/GS und ADAC (Note 1,6) geprüft.
Ich habe die 8.6 direkt bei Hapro bestellt, 2 Tage später meldete sich die Spedition um eine Lieferuhrzeit auszumachen. Perfekt.
Ich bin super zufrieden mit der Box, 530 Liter sind enorm und der Preis von 370€ all inkl. ist unschlagbar. Ich habe mir noch einen passgenauen Taschensatz bestellt, damit lässt sie sich noch optimaler ausnutzen.
Übersicht:
https://www.haproshop.de/de/hapro-dachboxen-traxer.html
https://www.haproshop.de/de/hapro-roof-box-bag-taschenset.html

Habe auf meinem X1 eine HAPRO Zenith 8.6. Die baut etwas flacher auf (440 Liter - für mich ausreichend).
Hatte im Urlaub den Vorteil oder das Glück, daß ich mein Auto trotz montierter Box unterstellen konnte, wo andre draussen bleiben mussten :-).
Box ist sehr komfortabel und es gibt sie in verschiedenen Farben.
Habe noch einen Thule Easyfold 930 Fahrradträger, der sich zusammengeklappt gut in der Box verstauen lässt.
Anbei Bild - Auto nicht gewaschen

@66Firefighter :
Welche Rehlingträger haben sie denn?

Hallo faragerri
Hab die original Basisträger von BMW - beim Kauf des Autos gleich mit rausgehandelt.
Dachbox war vorher auf einem Insignia Sportstourer montiert.
Gruß

Ready for Schiurlaub!

52f3401b-79b2-431c-b93d-38e36b6505d1

Na dann Hals und Beinbruch ;) .
Gute Fahrt und viel Spaß.

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 9. Februar 2018 um 13:52:01 Uhr:


Ready for Schiurlaub!

Schick. Gute fahrt.

Bitte berichte mal wie sich so eine box auf verbrauch auswirkt beib 140 - 160 reisegeschwindigkeit.

Danke!
Das Ding ist riesig, auch wenn es auf dem Bild nicht so aussieht.
4 x Ski mit Stöcken, 1 Snowboard, 5 Paar Schuhe dazu, (alles einzeln in Ski-/Bootbags verpackt), 1 Holzschlitten und es ist immer noch Platz.
Über Verbrauch und Windgeräusche werde ich berichten. Ich fahre aufgrund der allg. 130er Empfehlung für Dachboxen maximal Tacho 140.
Fürs Autobahnblasen habe ich ein anderes Gerät ;-)

Gute Fahrt Robert und viel Spaß im Urlaub

Merci! 1 Woche Selbstversorgerhütte ohne Strom.
Dafür mitten im Saalbacher Skigebiet zwischen den Pisten. Im Sommer kommen wir super rauf (xdrive) und runter (HDC). Im Winter allerdings....
Ich stelle vor, DER WINTERGERÄT:

9e6ec657-6a8f-4597-a643-4d4ec971db60

:) sehr cool. Aber kein Strom = Kein WLAN. Mich wundert es, dass deine Kids das mitmachen ;)

Deine Antwort