Dach zu beim auswärts Parken?
Hi zusammen,
laßt ihr eigentlich das dach auf wenn ihr irgendwo unterwegs parkt? Also ich habe mich bisher noch nicht getraut bei längerer abwesenheit offen zu parken, und mache vorsichtshalber das dach zu. Nur bei kurzstopps beim Bäcker oder Post lasse ich es auf. Meine sorge gilt dabei jetzt nicht dem wetter, sondern dem diebstahl oder möglicher randale.
was habt ihr für erfahrungen gemacht?
Und wie ist es eigentlich mit der Alarmanlage? Wenn ich offen parke reicht doch eine Fußgängerhand, ein großes blatt oder ein durchfliegender vogel und die "disco" geht ab, oder? ist auf dauer bestimmt auch lästig.
Aber vielleicht habe ich meinen zetti einfach noch nicht lange genug und werde mit der zeit noch etwas abgebrühter.
gruß sapos
37 Antworten
Ich hab da keine Probleme mit - ich lasse das Dach immer auf, wenn ich mal für 10 Minuten weg bin, so zum Einkaufen zum Beispiel.
Wenn das Auto auf einem staubigen Parkplatz steht, mache ich es auf jeden Fall zu und wenn es dunkel ist, ebenfalls auf jeden Fall.
Die Scheiben mache ich beim längeren Parken immer rauf, das ist versicherungstechnisch wichtig.
Es kommt aber auch immer auf die Gegend an ... neben einer Hauptschule sollte man es nicht unbedingt den Vormittag offen stehen lassen, vor einer Uni isses aber schon ok ...
Während meiner Arbeitszeit mache ich es aber auch zu ...
Gruß, Jokin
@ jokin
Du hast wohl gar keine Vorurteile oder?????
Hauptschule, Uni etc. ....... was soll denn das?????
Ich weiß ja nicht wie Du einkaufen gehst, aber 10 Minuten reichen da bei mir nicht.
Aus versicherungstechnischen Gründen halte ich es so, dass das Auto bei längerer Abwesenheit geschlossen wird. Ich denke das ist bei knalliger Sonne auch besser für die Lederpolster.
Ein weiterer Pluspunkt des ständigen auf und zu, ist, dass man die Automatik des Verdecks ausgiebig innerhalb der Garantiezeit testen kann. Das meinige ist nun seit gestern nicht mehr in der Lage zu öffnen.
Bin gespannt, was der Freundliche heute dazu meint.
Gruß
Elsa
Hallo Elsa,
ich denke nicht dass das unbedingt was mit Vorurteilen zu tun hat. Ich wohne neben einer Hauptschule und ich kann dir ein Liedchen singen. Allerdings befürchte ich dass das an der Uni nicht besser aussieht wenn auch aus anderen eher ideologischen (Sozialismus vor!) Gründen. Da handelt man sich schon mal schnell einen Kratzer ein.
Was das parken angeht mache ich es auch beim längeren Parken zu, nicht zuletzt auch wegen der Vogelka... man weiß ja nie ob da nicht gerade mal ne Taube muss. Beim Kurzparken auch nur die Scheiben hoch und datt wars.
Einkaufen dauert meistens aber auch nicht länger als 10 Minuten, man macht sich einen Einkaufszettel und los gehts 😉
Gruß
M.
Kommt immer drauf an wo ich Parke. Zum Einkaufen lass ich das Dach offen.
Beim parken in der Nähe von Lokalen, Kneipen usw. grundsätzlich geschlossen. Gibt immer ein Paar Knallis die ein offenes Cabrio als Mülleimer nutzen.
Über Diebstahl mach ich mir beim parken mit offenem Dach keine Sorgen. Wer den Wagen haben will nimmt ihn auch wenn das Dach geschlossen ist.
Ähnliche Themen
Öhm, ist kein Vorurteil, sondern eigene Erfahrung ... ich war doch schließlich auch mal jung *ggg*
Einkaufszeiten ... das hängt vom jeweiligen Geschlecht ab *g*
... nein, auch das war kein Vorurteil ;-)
Gruß, Jokin
Also, tagsüber mache ich das Verdeck nicht zu. Das Wetter muss allerdings auch passen. Bei einem plötzlichen Platzregen steht sonst alles unter Wasser.
Im Innenraum wird alles zugesperrt und nichts liegen gelassen. Dafür sollte der Kofferraum reichen.
Die Fenster fahre ich aber nach unten, damit sind sie geschützt. Lass mal einen Fußball drauf knallen...
Nur die ZV mit der FB hat allerdings keinen Sinn; ein Griff nach innen und die Tür ist wieder offen. Wird eben manuell verriegelt.
Als Mülleimer ist er erst einmal verwendet worden, und da stand er vor meiner Haustüre.
Gruß Jochen
Hi, zusammen -
interessante Anfrage, und noch interessanter sind die Antworten dazu 😉
Grundsätzlich ist mein Auto immer geschlossen, es sei denn, es ist für wenige Minuten in Sichtweite, und das trifft in der Regel nur beim Tanken zu.
Auch wenn das Dach-auf-Dach-zu nervig ist - mir steht da einfach zu viel Geld auf der Straße, und es gibt leider genug Leute, die ein offenes (und im Moment unbenutztes Cabrio) gerne zweckentfremden und schlimmstensfalls klauen. Klar ist die Frage, ob Dach auf oder zu, für einen, der das vorsätzlich klaut, irrelevant, dennoch: allein schon wegen der Versicherung gehe ich da kein Risiko ein. Der Ärger im Nachhinein ist für mich potenziell größer als das elektrische Dach zuzumachen. Kostet mich nur wenige Sekunden, die Rennerei mit der Versicherung dauert länger und verbraucht mehr Nerven. Ich gehe da ganz pragmatisch ran ... (Sowas kann ich auch - *grins*)
Und ganz ehrlich, mir ist wohler, wenn mein Auto zu ist, ich persönlich käme nicht auf die Idee, es unbeobachtet offen zu lassen.
Es grüßt Euch die Verena
Unter Bäumen mache ich immer zu - damit nichts reinfallen kann.
Sonst mache ich meistens zu - aber nur wegen dem Windschott, nicht daß das einer klaut und bei Ebay als "Original BMW-Winschott, ohne Hülle" verhökert.
Gruß
Hallo Verena,
das Argument mit der Versicherung ist natürlich am zugkräftigsten.
Ich glaube aber, ich klaue Dir Dein geschlossenes Baby schneller als geöffnet.
Die FFB ist so schnell überlistet, wenn man weiß, wie es geht!
Und bei geschlossenem Dach lässt sich einigermaßen sichtgeschützt an die Zündkabel kommen, als wenn alle Fußgänger dabei zuschauen können.
Würde mich als Dieb schon etwas nervös machen *lol*
Auch der Einwurf mit der Schule, Vorurteil hin oder her, ist nicht so falsch.
Da gibt es genug Kinder, die sich gerne mal an Bord schwingen, nur um sich hinter dem Steuer als King zu sehen. Wenn die dann den Gang rausnehmen, die Handbremse lösen.......wenn dann was passiert, weil das Auto ins Rollen kommt, bist Du selbst auch noch dran!
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von Bleifußindianer
Unter Bäumen mache ich immer zu - damit nichts reinfallen kann.
Sonst mache ich meistens zu - aber nur wegen dem Windschott, nicht daß das einer klaut und bei Ebay als "Original BMW-Winschott, ohne Hülle" verhökert.Gruß
Schon in meiner Betriebsanleitung steht geschrieben, das Fahrzeug nicht unter Bäumen abzustellen.
Deshalb:
*Die Stihl im Kofferraum erspart den Gärtner*
Grins Jochen
> Nur die ZV mit der FB hat allerdings keinen Sinn;
> ein Griff nach innen und die Tür ist wieder offen.
> Wird eben manuell verriegelt.
... stimmt nicht!
Gruß, Jokin
Zitat:
Wenn die dann den Gang rausnehmen, die Handbremse lösen.......wenn dann was passiert, weil das Auto ins Rollen kommt, bist Du selbst auch noch dran!
Lenkung einschlagen (natürlich in die richtige Richtung) und Lenkradschloß einrasten lassen.
Gruß
Hi Euch allen,
ich denke Ihr solltet alle mal das Kleingedruckte Eurer Versicherungsbedingungen lesen.
Da steht drin: ..." das Auto muß geschlossen sein, wenn die Abwesenheit etwas länger dauert".
Alles andere ist grob fahrlässig und Euch trifft eine Mitschuld im Falle eines Diebstahls.
Gruß
Elsa
Zitat:
Original geschrieben von Jokin
> Nur die ZV mit der FB hat allerdings keinen Sinn;
> ein Griff nach innen und die Tür ist wieder offen.
> Wird eben manuell verriegelt.... stimmt nicht!
Gruß, Jokin
Wie nicht???