Dach-Rost am Avant

Audi A6 C5/4B Allroad

Hi Leute,
da ich ernsthaft mal wissen möchte, ob und wie das Dachkantenrostproblem bei jemanden (Garantie???) gelöst wurde, bitte hier nur SACHLICHE Beiträge.
Gruß a6uwe

Beste Antwort im Thema

Hallo Dach-Rost geplagte!

Lasst euch vom freundlichen nichts erzählen! War mit meinem guten im Juni 2009 auch da und der gute mann hatte das angeblich noch nie gesehen und wollte da auch nichts machen...

kurz zu meinem Auto:
2.5tdi, 04/2001, 330000km (alle selbst gefahren), nicht bei audi checkheftgepflegt, sondern von meistrrbetrieb

2005 wurde mir das dach von audi neu lackiert, da ich steinschläge über der windschutzscheibe hatte... auf der rechnung stand nur "lackierung", also nicht was gemacht wurde, was ich natürlich erst bemerkte, als der kundendienstmann des freundlichen, das dach noch nicht einmal in augenschein nehmen wollte und mich quasi rausschmiss, weil bei einem 8 jahre alten auto mit den km und ohne audi kundendienst in den letzten 5 jahren wollte er noch nichteinmal ne anfrage stellen....

ich war sehr sauer, da das probelem ja völlig "unbekannt" war und man nicht bereit war mir auch nur irgendwie zu helfen...

nachdem ich eine nacht drüber geschlafen habe, schrieb ich einen 5-seitigenbrief direkt an audi, in dem ich mit fotos und unter nennung des namens des freundlichen und seines kundendiensttypen, den ganzen sachverhalt ma aufgeschrieben habe. es dauerte dann ca 2 wochen und "der kundendienstmann" rief mich an, dasss ich doch verbeikommen sollte und er den "kulanzantrag"stellt. er hat überall lackdicke gemessen und schon wieder angedeutet, das das alles nix bringt und wegen der lackierung des daches da eh nix mehr zu machen ist. es dauerte dann wieder ca 6 wochen, bis sich ein "experte" von audi zeit nahm sich alles anzuschauen. er sah sich das auto an und sagte mir, da könne man nix machen, weil ja das dach lackiert wurde, das es audi war, die das dach lackierten ingteressierte auch ihn wenig. ich gab mich mit dieser aussage zufrieden, erwähnte jedoch, dass ich die ablehnung gern schriftlich hätte, damit sie mein anwalt prüfen kann. er stockt kurz und meinte, dass er nocheinmal rücksprache halte und sich bei mir meldet.
es dauerte genau 2 tage, da erhielt ich terminvorschlag zur "kulanzreparatur des daches"....
auto hingebracht (es war mittlerweile oktober, erster brief an audi im juni)... frontscheibe neu, dach incl a b c-säule neu lackiert und keinen cent bezahlt!

fazit:
- beim freundlichen vorstellen, wenn der nicht helfen will:
- brief direkt an audi (unter nennung von ross und reiter)
- auf "gutachter" vom werk bestehen
- absagen immer schriftlich geben lassen!

731 weitere Antworten
731 Antworten

bei mir war es defenitiv rost...

Ich hae extra vorher noch mal gefragt ob Kosten auf mich zu kommen und mir wurde es dann noch einmal bestätigt, dass die Kosten Audi kpl. Übernehmen.

Ich habe leider kein Bilder davon gemacht, aber ich persönlich hätte mich nicht getraut da irgendwie mit einem spitzen gegenstand rein zu stechen, weil ich dann bestimmt im Himmel gewesen wäre.

Es waren teilweise Rostflecken mit 4-5 cm Durchmesser also nicht gerade kein und dann die ganze Fuge entlang auf beiden Seiten.

Zitat:

Original geschrieben von BFC2003



Zitat:

Original geschrieben von t4paso


Da würde ich mir nicht so sicher sein, das Keine Kosten entstehen - halt mich mal auf dem Laufenden.
Audi wickelt da nichts über die 12 Jahres Garantie ab, weil lt. Audi ist das kein Rost sondern Lackaufblühungen....
Oder ist das anders bei dir?

Hallo!

Ich glaube man sollte lieber einen Rechtsanwalt der das kleingedruckte liest beim Autokauf an der Seite haben ......

In den Garantiebestimmungen bei Audi gbt es kein kleingedrucktes, sondern für jeden ganz klar einzusehen. Es sollte doch für einen Erwachsenen Menschen nicht soooo schwer sein diese einfache Garantie zu verstehen. Da braucht man weder einen Anwalt oder einen Hochschulschulabschluß

Mal ehrlich wenn ich hier lese das einige schon mm große Roststellen haben und erst jetzt bei Audi aufschlagen um nach Kostenübernahme fragen,hallo solche Roststellen kommen nicht über Nacht sondern blühen über 1-2 Jahre vor sich hin,man lässt also das Auto erstmal vor sich hin rosten und kümmert sich einen Dreck darum anstatt gleich zum Fachhändler zu fahren.
mfg.map

Da ich hier schon einige Jahre mitlese, ist mir die Schwachstelle am Dach durchaus bekannt.

Durch die ausschliesslichen Handwäschen und eine zweimalige Politur pro Jahr (Frühjahr/Herbst), habe ich da auch immer ein Auge drauf.
Aber: Ob Du es glaubst, oder nicht. Plötzlich war der Rost an der Kante (nur Beifahrerseite!) da.

Irgendwann kommt er dann einfach zum Vorschein 😉

So habe meinen am Samstag abgeholt!

Musste nicht einen Cent bezahlen, da es unter Garantie lief.
Sie haben das Kpl. Dach und die beiden Seitenteile mitlackiert.

Sieht aus wie neu!

Ich habe das Auto erst seit ca 2 Mon. und der Vorbesitzer hat sich nicht dadrum gekümmert und von daher kann ich ja nichts dafür das es wirklich viel Rost war.

Ähnliche Themen

Wie ist das ich hab ein seit kurzem ein 98er A6 Avant, der bei Audi Checkheft gepflegt wurde.
Ich hab auf der Fahrerseite auch Rost habe ich gute chancen das die das übernehmen?

Habt Ihr direkt beim Händler angefragt oder über die Service Hotline?

also ich bin mit meinem 98er (auch scheckheftgepflegt) beim audi zentrum in hannover gewesen. dort wurde mir gesagt das audi 70% übernimmt.
ne weile später war ich zur inspektion in nem vw/audi autohaus und hab da nochmal nachgefragt. die wiederum sagten mir das audi gar nichts übernimmt weil das auto schon 12 jahre alt ist.
ist wohl willkür der einzelnen händler...

Das heißt ggf. ein Händler nach den anderen abklappern...

Ich bin mal gespannt ich fahr morgen einfach mal bei Mahag vorbei bericht erfolgt..

Also meiner steht seit gestern bei Audi und lasse Dachkantenrost und die linke Beifahrertür machen. Auf Kulanz von Audi werden hierbei 70% der kosten übernommen.

So Heute habe ich Post von meinem 🙂 bekommen mit einer Rechnung von 483,33 €

Habe gleich dort angerufen und gefragt wie es dazu kommt, da nie etwas von einer Selbstbeteiligung oder Kosten für mich gesprochen wurde, sondern das es über Kulanz von Audi gehen würde und mich nichts Kosten würde.

Bin mal gespannt was da jetzt rauskommt, mein Serviceberater will sich im laufe des Tags noch mal bei mir melden.

Zitat:

Original geschrieben von otzenkopf


So Heute habe ich Post von meinem 🙂 bekommen mit einer Rechnung von 483,33 €

Habe gleich dort angerufen und gefragt wie es dazu kommt, da nie etwas von einer Selbstbeteiligung oder Kosten für mich gesprochen wurde, sondern das es über Kulanz von Audi gehen würde und mich nichts Kosten würde.

Bin mal gespannt was da jetzt rauskommt, mein Serviceberater will sich im laufe des Tags noch mal bei mir melden.

Hast irgendwas unterschrieben wo Nr Kostenbeteiligung deinerseits draufsteht?

Oder hast nen Auftrag schriftlich erteilt ?

Wenn nein: zurück lehnen und entspannt nix zahlen!

Hallo liebe Audi Fahrer.

Habe mir vor einem Monat einen gebrauchten Audi A6 2,4 BJ.99 Limo gekauft.KM 138000
Das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt bei Audi.
Meine Frage an die Experten ist:

Der Dachkanntenrost am A6.

Ist das ein Fall wo die 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung greifen müßte oder nur ein Lackschaden
auf den es nur 3 Jahre Gewährleistung gibt.Mir hat man auch ein Angebot mit der 70/30 Regel gemacht.
Wären in etwa 450 €.Eine weitere Anfrage direkt bei Audi hat leider auch nichts gebracht.
Ich würde gerne wissen ob es möglich ist das sich Audi aus Garantieansprüchen nur rausreden möchte?
Oder ist es wirklich kein Garantiefall und reine Kulanz.
Ich wäre ja nichtmal abgeneigt etwas dazu zu bezahlen.Jedoch kostet die Reperatur bei Audi ca.1500€ minus 70%. Bei uns der Meisterbetrieb hat mir einen Kostenvoranschlag von 800€ gemacht.
Hat jemand vielleicht auch schon mit einem Anwalt etwas erreicht?
Auch wenn es viele Fragen gewesen bin ich für jede Antwort bzw. Tip dankbar..

Servus

Zitat:

Original geschrieben von adanalim001


Hallo liebe Audi Fahrer.

Habe mir vor einem Monat einen gebrauchten Audi A6 2,4 BJ.99 Limo gekauft.KM 138000
Das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt bei Audi.
Meine Frage an die Experten ist:

Der Dachkanntenrost am A6.

Ist das ein Fall wo die 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung greifen müßte oder nur ein Lackschaden
auf den es nur 3 Jahre Gewährleistung gibt.Mir hat man auch ein Angebot mit der 70/30 Regel gemacht.
Wären in etwa 450 €.Eine weitere Anfrage direkt bei Audi hat leider auch nichts gebracht.
Ich würde gerne wissen ob es möglich ist das sich Audi aus Garantieansprüchen nur rausreden möchte?
Oder ist es wirklich kein Garantiefall und reine Kulanz.
Ich wäre ja nichtmal abgeneigt etwas dazu zu bezahlen.Jedoch kostet die Reperatur bei Audi ca.1500€ minus 70%. Bei uns der Meisterbetrieb hat mir einen Kostenvoranschlag von 800€ gemacht.
Hat jemand vielleicht auch schon mit einem Anwalt etwas erreicht?
Auch wenn es viele Fragen gewesen bin ich für jede Antwort bzw. Tip dankbar..

Servus

Das ganze läuft auf Kulanz von Audi nicht über die 12 jahregarantie es sei denn du hast eine Durchrostung also Löcher im Blech.

Frag mal den Meisterbetrieb bei dir um die Ecke ob in den 800€ auch die Demontage der Dachreling und des kompletten Himmel mit drin ist,das muss nähmlich alles mit raus bevor du da überhaupt vernünftig dran arbeiten kannst

Und mit einem Anwalt wollten schon viele bei Audi aufschlagen aber gemacht hat es soweit ich hier gelesen habe noch keiner.
mfg.map
ps. warum kaufst du dir einen A6 mit verrostetem Dach?

Ich habe es am anfang nicht gesehen, wenn man nicht darauf achtet übersieht man das auch gerne mal

und bei einem Schwarzen auto sieht man es halt auch nicht besonders gut nur wenn man es weiß und genau hinsieht....

Mein Serviceberater konnte mich leider nicht mehr anrufen, da ich mein Handy in der Firma liegen gelassen habe und nu Krankgeschrieben bin...

Mal sehen ob ich Morgen was herausfinde zwecks Kostenabwicklung.

Zitat:

Original geschrieben von otzenkopf


Ich habe es am anfang nicht gesehen, wenn man nicht darauf achtet übersieht man das auch gerne mal

und bei einem Schwarzen auto sieht man es halt auch nicht besonders gut nur wenn man es weiß und genau hinsieht....

Mein Serviceberater konnte mich leider nicht mehr anrufen, da ich mein Handy in der Firma liegen gelassen habe und nu Krankgeschrieben bin...

Mal sehen ob ich Morgen was herausfinde zwecks Kostenabwicklung.

Wie ist denn die Geschichte weitergegangen?

hallo ihr lieben,ich hab dasselbe problem wie all meine vorschreiber hier.
war auch bei sämtl.audi werkstätten im umkreis,um meine garantieansprüche geltend zu machen,denn wie schon einige vorschreiber sagten: es ist im garantieheft nur die rede von 12 jahren garantie auf durchrostung,"es fallen weder Arbeitslohn noch Materialkosten für den Kunden an",so, an diesen aussagen kann man nicht viel missverstehen,klar und deutlich und ohne irgendwelche "sternchen",keine km begrenzung und keine rede von, dass das scheckheft bei audi gepflegt sein muss.denn diese ausreden wurden bei mir auch angewandt,bis hin sogar,dass es zwischendurch ein schaltjahr gab und deswegen könnte man nicht von kompletten 12 jahren ausgehen,echt der witz schlechthin.mittlerweile stehen wir an der stelle ,wo die audi ag 70 % der kosten übernehmen will,die lackierung kostet laut werkstatt 2500 euro( für 5cm lack!!!!),was bedeutet, dass auf mich ca.700 -800 euro auf mich zukämen.bin damit nicht einverstanden,denn dann darf ich als hersteller keine 12 jahre garantie geben,oder teilweise manchen kunden den schaden ohne kosten reparieren und anderen wieder nicht.dieser ganze spaß geht nun schon seit 2 monaten,ohne dass auch nur das geringste am wagen gemacht wurde,audi versucht die sache auszusitzen: " irgendwann geben die schon auf!"ich würd eher sagen: nun gehts erst richtig los!
also kundenservice wird bei audi ganz klein geschrieben...leider, denn eigentlich war man im glauben, dass man einen vernünftigen und auch keinen billigen wagen erworben hat und somit auf der sicheren seite wäre.
gruß an alle geschädigte,die sich auch damit rumärgern müssen
nina

Deine Antwort
Ähnliche Themen