Dach-Kabelbaum beim Astra TT mit Isoband umwickelt?
Nabend! Ich hab mal ne dumme Frage:
Ist es normal, dass der Dach-Kabelbaum beim Astra TT über weite Strecken mit Isoband umwickelt ist?
Meine Frau hat gestern ihren gebrauchten Twintop bekommen. Schon bei der Probefahrt gab es Probleme mit dem Verdeck/Easyload.
Da der Händler zusagte, sich vor Übergabe darum zu kümmern, sahen wir keinen Grund, den Wagen nicht zu kaufen.
Der TT hat dann ein neues Dach-Steuergerät bekommen (der Händler hat mir das Alte bei der Übergabe gezeigt).
Seit ich vorhin jedoch das Isoband sah, befürchte ich, dass am Kabelbaum irgendwelche Flickschusterei betrieben wurde...
29 Antworten
Würde ich auch sagen. Und selbst wenn, sieht es nicht nach Hinterhofgepfusche aus. Ausserdem vom Händler gekauft mit Garantie\Gewährleistung
Da bin ich mir eben nicht so sicher:
Eine gebrochene Ader mal eben mit einer fix angebratenen Litze überbrücken und das Ganze dann sauber abtapen kann nämlich jeder.
Genau weil wir noch Gewährleistung haben, würde ich die Sache ja möglichst schnell monieren wollen, falls es wirklich nach Pfusch riecht... 😉
Dann mach Fotos, und mach die Isolierung auf schau nach. Oder geh zu nem Sachverständigen oder TÜV, die können da auch nachschauen
Ähnliche Themen
Gerade bei so einem "speziellen" Modell ist das schwer zu sagen.
Der TT wurde nur in sehr geringen Stückzahlen gebaut (verglichen mit dem normalen Astra). Da kann es schon vorkommen, dass solche speziellen Teile mal eher etwas handgeklöppelt aussehen.
Die brauchen ja keine 250.000 Verdeckkabelbäume im Jahr.
Schön ist er nicht, aber auf einen Stück Klebeband klebt z.B. auch noch ein Aufkleber mit Strichcode drauf. Das spricht dafür, dass das originales Material ist.
Aber hey, wickel ihn auf, schau nach und dann mach ihn wieder zu...aber bitte ein gutes Klebeband nehmen und nicht das billige Standard Iso-Band.
bei meinem Insi ist im Koffferraum bei der Ersatzradmulde ebenso ein orig. Kabelbaum, umgewickelt mit Isolierband. Als ich das gesehen habe, dachte ich auch : wtf...
Scheint aber da original zu sein. 😮
Also ich hab das bei nem TT so noch nie gesehen. Ich würde darauf tippen das dort schonmal geflickt wurde, zumal es ja die bekannte Stelle im Kofferraum ist und man auch deutlich sieht, dass an manchen Stellen das original Geflecht unter dem Klebeband ausgefranzt aussieht (das passiert sofort, wenn man den aufschneidet um an die Kabel zu kommen zum Ausbessern! Hab ich scho selbst erlebt!)! Und sorry, son Aufkleber mit Strichcode kann bestimmt jeder FOH auch selber machen! Vielleicht hat das auch nen FOH gemacht, der nichtmal diese Dacharbeiten durchführen darf. Spekulieren kann man viel, genau wissen wirds wohl Niemand. Es sei denn das in der Historie vom Auto diese Reparatur verzeichnet ist!
Ich würde auch mal drauf tippen das es nicht lange gut gehen wird, so wie das Kabel befestigt wurde! Anbei ein Bild wie es aussehen sollte!
Alles klar, danke für die Antworten.
Dann werde ich wohl mal zum FOH fahren und das Ganze begutachten lassen.
Es kommt mir auch recht komisch vor, dass die losen Enden des Isobandes noch kleben. Nach 7 Jahren dürfte sich da so viel Staub etc. draufgesetzt haben, dass es nicht mehr haftet.
Das Isoband sieht sehr frisch aus.
So eine Scheiße...kann man nicht einmal einen Gebrauchtwagen kaufen, ohne danach erstmal Ärger am Hals zu haben?!
Warum Ärger? Macht das Dach Probleme?
Wenn es doch repariert ist, ist doch alles gut. Gewährleistung hast du auch
Auch wenn er Gewährleistung hat, so muss das Auto extra wieder in die Werkstatt und man hat auch kein Anspruch auf nen Leihwagen. Ergo so lange kein Auto! Sowas hätte der Händler von vornherein vermeiden können durch Austausch! Es wurde ja schließlich das Steuergerät für das Dach auch gewechselt! Ich denke es ist nur die Frage der Zeit wann der Kabelbaum wieder Probleme macht!
Wenn ich davon ausgehe, dass da rumgelötet wurde, muss ich befürchten, dass dies unsachgemäß geschehen ist.
Natürlich bin ich mir über die Gewährleistung im Klaren. Dennoch ist die Abwicklung grundsätzlich lästig. Manchmal mehr, manchmal weniger.
Deshalb: Ärger.
edit: Genau so sehe ich das auch, meisterjäger.
Ich würde den Verkäufer drauf ansprechen, immerhin hat er anscheinend nur gesagt dass das Stg getauscht worden ist. Vielleicht wurde ja von einer anderen Werkstatt schonmal versucht zu reparieren und er weis davon nichts. Dann kann er ja selbst den vermeintlich geflickten Kabelbaum prüfen. Und wenn es nicht ordentlich gemacht wurde ausbessern.
Bringt ja nix hier ne Welle zu machen. Wenn es dich stört, kümmer dich selbst drum oder lass es prüfen.
"Hier ne Welle zu machen"? Ich habe lediglich gefragt, ob das so seine Richtigkeit hat und bin anschließend eine entsprechende, forumsübliche Konversation eingegangen.
Was stört dich daran?
So war das nicht gemeint. Sorry.
Stören tut mich nichts, aber wenn du der Meinung bist das es evtl Probleme bereiten könnte, lass es doch bitte vom Verkäufer prüfen ob es fachgerecht instandgesetzt wurde.