Dach- bzw. Fenstergeräusche
Hallo zusammen,
ich habe seit einem guten Monat einen F33 und prinzipiell sehr zufrieden. Allerdings höre ich bei geschlossenem Dach im Bereich der Fenster immer ein kurzes Knacken, das auch schon bei leichten Bodenwellen oder dem Überfahren eines Gullis auftritt. Sobald ich das hintere Fenster leicht öffne verschwindet das Geräusch. Bin mir allerdings auch nicht sicher, ob ich es dann nicht einfach überhöre.
Bevor ich mich beim Freundlichen melde, wollte ich hier mal kurz hören, ob noch jemand von solchen Erfahrungen berichten kann bzw. ob das bei einem Cabrio mit Hardtop einfach normal ist. Habe da bisher keine Erfahrungen gemacht.
Besten Dank!
Beste Antwort im Thema
Wie versprochen Bilder:
Bild 1:
- um den Schließmechanismus auf der Windlauf-Verkleidung ist eine separate Plastikumrahmen = da Mittel drunter
Bild 2:
- die flache Windlauf-Dichtung oben soweit in Fahrtrichtung hochgedrückt, dass das Ende der darunterliegenden Windlauf-Verkleidung ersichtlich wird = da über die gesamte Länge Mittel drunter
Bild 3:
- unter die Windlauf-Dichtung an den Ecken (liegt auf der Verkleidung auf) = Mittel drunter
Bild 4:
- die Verbindung zwischen A-Säulenverkleidung und Windlauf-Verkleidung = Mittel drunter (wobei das Geräusch nicht von dort kam, das hätte ich lokalisiert)
Bild 5:
Garagenbild @Space320 😁😁
83 Antworten
Zitat:
@Sliner schrieb am 12. März 2018 um 19:37:32 Uhr:
Wie versprochen Bilder:Bild 1:
- um den Schließmechanismus auf der Windlauf-Verkleidung ist eine separate Plastikumrahmen = da Mittel drunterBild 2:
- die flache Windlauf-Dichtung oben soweit in Fahrtrichtung hochgedrückt, dass das Ende der darunterliegenden Windlauf-Verkleidung ersichtlich wird = da über die gesamte Länge Mittel drunterBild 3:
- unter die Windlauf-Dichtung an den Ecken (liegt auf der Verkleidung auf) = Mittel drunterBild 4:
- die Verbindung zwischen A-Säulenverkleidung und Windlauf-Verkleidung = Mittel drunter (wobei das Geräusch nicht von dort kam, das hätte ich lokalisiert)Bild 5:
Garagenbild @Space320 😁😁
Ganz Klasse!
Vielen Dank für die aussagekräftigen Bilder und Beschreibungen und dass Du Dir die Mühe gemacht hast! 🙂
Ich sehe jetzt jedenfalls, dass ich, wenn es bei mir zwischendurch "geräuschelt", die richtigen Stellen in Verdacht hatte. Das schaue ich mir in den nächsten Tagen dann bei meinem Cabby mal in Ruhe genauer an.
Jetzt muss ich mal gucken, welches von meinen 1001 Sprüh- oder Schmiermittelchen im Schrank das geeignetste sein könnte... 🙄 😁
@sliner:
Erstmal herzlichen Dank für die aussagekräftigen Bilder 😉
Und: immer wieder schön dieses MINERALWEISS 😁
"Mittel drunter"
Heisst das tatsächlich rein und drauf und stehen lassen?
Nix wischen? Mikrofaser-Tuch und so 😮
Das Zeug von mir schäumte auf (ist ja meist so bei Pflegemitteln).
Bei 1) mit Fingernagel hochdrücken und drunter, oder flachen Schraubenzieher nehmen und ordentlich was drunter.
Bei 2) mit Finger die Dichtung richtig hochdrücken und von A nach B ziehen, gleichzeitig dahinter reinsprühen
usw.
Der Schaum der "rausquillt" (du sprühst ja grds. drunter) natürlich abwischen., gern auch mit dem geliebten Mircofasertuch :-)
Dann ggf. nochmal gleich die Dichtung an der Dachschale mit Weichspüler einpinseln / einziehen lassen - macht sie wieder weich. Die war bei mir zuvor merklich härter von Waschstraßenwachs & Co.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moezdes schrieb am 12. März 2018 um 19:46:56 Uhr:
Könnte man auch WD-40 benutzen?
Nun ja, WD-40 "reinigt" ja auch, d.h. es greift manche Kunststoffe an. Da man nie weiß, wie er dararuf reagiert, würde ich für die Dauerbehandlung bei Kunststoffen lieber zu weniger aggressiven Substanzen raten...
Meine Dachverbindungen über der A-Säule knarzen auch neuerdings - vor allem seit die Temperaturen nahe dem 0-Punkt sind.
Zitat:
ganze einschmieren von Dichtungen hat nicht die Spur geholfen. Was geholfen hat war Kunststoffpflegemittel auf alle möglichen Kunststoffteile auftragen, die aneinander reiben können.
Habt ihr bitte ein konkretes Sprühpflegemittel, welches ihr empfehlen könnt? Gern auch mit Amazon-Link oder Link auf anderen Onlinehändler...
Hallo! Das Fenster hinten links meines F33 BJ 2014 wackelt beim Fahren ab 120 Km/h wenn das Dach unten ist und alle Fenster oben. Aber auch nur das hinten links und das hinten rechts nicht, unabhängig von welcher Spur auf der Bundesstraße. Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht und eine Lösung gefunden? 🙁
Zitat:
@Rostlöser134827 schrieb am 12. März 2018 um 19:37:32 Uhr:
Wie versprochen Bilder:Bild 1:
- um den Schließmechanismus auf der Windlauf-Verkleidung ist eine separate Plastikumrahmen = da Mittel drunterBild 2:
- die flache Windlauf-Dichtung oben soweit in Fahrtrichtung hochgedrückt, dass das Ende der darunterliegenden Windlauf-Verkleidung ersichtlich wird = da über die gesamte Länge Mittel drunterBild 3:
- unter die Windlauf-Dichtung an den Ecken (liegt auf der Verkleidung auf) = Mittel drunterBild 4:
- die Verbindung zwischen A-Säulenverkleidung und Windlauf-Verkleidung = Mittel drunter (wobei das Geräusch nicht von dort kam, das hätte ich lokalisiert)Bild 5:
Garagenbild @Space320 😁😁
Hi, ich habe mir einen F33 im Sommer zugelegt und nun die gleichen Probleme (Knacken hinten links). Könntest Du bitte die Bilder noch einmal einstellen (12.03.2018: sie sind nicht mehr vorhanden bzw. Ich kann sie nirgends finden). Das würde auch mit sehr helfen. Herzlichen Dank vorab. VG