Dach aufgeschnitten :o(
Hallo 🙁
gehört nicht wirklich in dieses Forum, aber vielleicht hat jemand Erfahrungswerte.
Meine Freundin hat sich vor 10 Tagen Ihr erstes kleines Auto, einen Renault Twingo zugelegt.
Dieses hat dieses Twingotypische Sonnendach, wo man das Verdeck bis fast ganz nach hinten schieben kann, richtig nett gemacht eigentlich.
Nun meinte gegen 23.00 Uhr jemand, er müsse mit einem Messer (nehmen wir zumindest an das es ein Messer war, was soll es sonst gewesen sein) ein etwa 10 x 30 cm großes Loch hinein zu schneiden um danach zu versuchen von innen das Auto zu öffnen.
Eine aufmerksame Nachbarin hat ihn dabei vom Balkon aus beobachtet und ihn angesprochen, was ihn vertrieben hat.
Geklaut wurde also nichts, Dach ist halt hin.
Polizei hat alles aufgenommen, wird aber erfahrungsgemäß nicht wirklich etwas nützen.
Wir haben das ganze jetzt mit Panzertape notdürftig zugeklebt, hat jemand von Euch eine Ahnung, wie man das ganze gut und sicher flicken kann ohne ein neues Dach kaufen zu müssen ??
Das schlimmste ist, das der Himmel von innen natürlich hin ist und das bekommt man natürlich ohne komplett neues Dach nicht wieder ganz, aber das wäre zunächst mal zu vernachlässigen.
Bevor gefragt wird, nein, wir haben keine Teilkasko, weil ohne SB ist die nicht zu bezahlen und mit SB würden wir ja jetzt auch auf nem relativ hohen Eigenanteil sitzen, je nach Vertrag.
Wenn der Stellplatz zum Haus gehört greift da auch keine andere Versicherung, oder ?? - Ich denke mal nicht, bin da allerdings auch überfragt.
Ich hoffe mal das niemand böse ist, wenn ich das Thema mal hier bei meinen Golf-Genossen reingesetzt habe, das "Twingo-Forum" ist mir ein wenig zu wenig frequentiert.
30 Antworten
vor einigen jahren hatten wir das problem bei einem käfer.
wir haben uns so ein reparaturset gekauft, aber das war nicht sehr toll, denn der stoff wurde auf das loch mit speziellem kleber draufgeklebt.
das hat aber nicht gehalten.
es könnte sein, dass es firmen gibt, die so dächer professionell flicken, aber das wird dann auch kosten.
frag mal auf dem schrott nach was die für ein dach samt himmel wollen...
viel erfolg!
Hmm, ohne TK ist das natürlich schon mal schlecht...
Soweit ich weiß greift da auch keine andere Versicherung, auch wenn der Stellplatz zum Haus gehört.
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe einigermaßen "günstig" wegzukommen wäre wohl ein anderes Dach vom Schrottplatz bzw. Autoteileverwerter zu besorgen und einzubauen, aber inwiefern man das zu Hause so einfach selber machen kann weiß ich auch nicht...
Die Teilkasko hätte sowieso nicht bezahlt. Sie hätte den Schaden nur übernommen, wenn auch was geklaut worden wäre.
Einen reinen Vandalismusschaden zahlt nur die Vollkasko.
So ähnlich war auch meine Vermutung.
Wobei ich nicht weiß wie es ausgesehen hätte, wenn wir hätten nachweisen können, das der vermeindliche Dieb nur deshalb nichts gestohlen hat, weil er gestört wurde.
Die Nachbarin hat also gesehen, wie die Person versucht hat, sich durch das Loch Zugang zum Wageninneren zu verschaffen (Türpin)
Keine Ahnung wie es dann ausgesehen hätte, ist aber sowieso illosorisch, da ja weder das eine noch das andere.
Ähnliche Themen
Meiner Schwester haben sie mal auf ihrem Dach herumgetanzt. Natürlich alles schlimm verbeult und keiner zahlt. Aber in deinem fall wird es wohl Möglichkeiten geben, man sieht ja seeeehr oft geflickte Dächer.
Schau mal unter www.gelbeseiten.de
Hab eben bei Ebay gesehen, das dort auch komplette Faltdächer für den Twingo angeboten werden.
Den Einbau sollte man ja irgendwie hinbekommen denke ich mal, ist aber mit Sicherheit besser als ein geflicktes Dach.
Da wird uns nichts anderes übrig bleiben, als noch eine 3. Garage anzumieten............
Wo ?? - Bei Ebay ??
Keine Ahnung, eins läuft morgen aus und soll 150,- € kosten komplett mit allem.
Frage morgen mal bei Renault nach, was sowas neu kosten würde...........
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Die Teilkasko hätte sowieso nicht bezahlt. Sie hätte den Schaden nur übernommen, wenn auch was geklaut worden wäre.
Einen reinen Vandalismusschaden zahlt nur die Vollkasko.
Ist richtig, aber wer sagt denn bei sowas daß nichts gestohlen wurde? Wie will die Versicherung nachweisen daß nichts gestohlen wurde wenn man sagt daß was gestohlen wurde? Reicht ja wenn man sagt daß die mobile Freisprecheinrichtung aus dem Handschuhfach geklaut wurde...
Sollte man dann nur auch schon gleich bei der Polizei angeben, sonst könnte es etwas komisch wirken...
Ich hatte mal ein Cabrio-Dach bei einem LKW-Planen-Fritzen flicken lassen. Das sah danach ganz passabel aus.
Was die dafür verlangen weiß ich nicht - das war damals ein Kunde von uns und da wurde was gemauschelt. Aber bei 150,- kann man ja eigentlich nicht meckern - billiger wird das professionelle Flicken eventuell auch nicht.
Einfach krank, dass immer wieder fremdes Eigentum beschädigt oder gestohlen wird 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Spacefroggy
Die Teilkasko hätte sowieso nicht bezahlt. Sie hätte den Schaden nur übernommen, wenn auch was geklaut worden wäre.
Einen reinen Vandalismusschaden zahlt nur die Vollkasko.
Die Teilkasko übernimmt sämtliche Schäden, die aus einem Diebstahlversuch resultieren. Wichtig ist halt nur, daß in den Portokollbogen der Polizei der versuchte Diebstahl drinsteht. Ich glaube, ist sogar ein Feld zum ankreuzen. Müßte mal meinen Ordner durchwühlen, wozu ich im Moment keine Lust habe.
Bei mir hat man z.B. einmal versucht das Kofferraumschloß rauszudrehen. Gestohlen wurde nichts. Zur Polizei gefahren, Protokoll geben lassen, Versicherung angerufen (Tk ohne SB), nächsten Tag zur Werkstatt gefahren, Kaffee getrunken und Auto repariert wieder mitgenommen.
Ich habe schon beide Varianten bei Versicherungen erlebt - den einen reicht ein Diebstahlversuch, den anderen nicht.
Allerdings hilft das dem Threadersteller nicht weiter, weil er ja schreibt, dass er leider keine TK hat...
Stimmt. Hilft ihm wirklich nicht weiter. Ich würde vorschlagen einfach mal bei einem Sattler vorbeizufahren und nach einem Preis zu fragen. Eigenreparaturen wird man an dieser Stelle immer sehen.
Stand der Dinge:
Also helfen konnte uns von den Leuten die es reparieren hätten sollen keiner. Alles nur halber Kram, würde nicht halten und beim zurückschieben wäre es auch wieder abgegangen, wenigstens waren alle ehrlich.
Beim 3. Schrotter einen Twingo gefunden mit Faltdach, für 150,- € baut der uns das aus, können es um 17.00 Uhr abholen.
Morgen dann Einbau ! - Mit ein bischen Glück ist der Spuk morgen wieder behoben, wobei der fade Nachgeschmack bleibt, wann kommt wieder einer auf die Idee mal das Dach aufzuschneiden 🙁
Fast alle Twingos, und das sind nicht gerade wenige wenn man mal bewußt darauf achtet, haben dieses Faltdach. Wenn die alle aufgeschnitten würden wären die Werkstätten doch voll davon.
Außerdem gehe ich davon aus, das wenn man von außen erkennen kann, das da definitv nichts zu holen ist wird da auch nicht eingebrochen,...aber wie man sieht kann man sich täuschen 🙁