Innere seite vom dach beziehen!?
Hey leute...
ich wollte mal fragen ob mir jemand ein tippn hat wie ich am besten meine innenseite vom dach neu beziehen kann....
oder muss das professionell gemacht werden??
ich bin schüler und habe kaum geld mal so neben bei noch!!!
mfg
RiCc
Beste Antwort im Thema
Tacho,
ich weiss nich was ihr alle habt.Motoren und ABS Umbauten allerorts und an nen bisschen Stoff zu verkleben scheiterts...😁
Ich schreib jetzt mal hier ne Anleitung wie ich das damals gemacht habe(basiert auf meinem Wissenstand,Kommentare willkommen)...
Material:
-ein dünner flexibler Plastikspachtel,(einfach mal in Mutters Küche stöbern oder im Euroshop bei Backzubehör gucken)
-Ceresit Teppichkleber(hält bombig und ein kleines Eimerchen reicht fürs ganze Auto ab Fensterlinie)
-Stoff nach Wahl,lieber zuviel als zuwenig
-ein scharfes Cutter
Wrekzeug zum Ausbau:
-2 Schlitzschraubendreher
-Kreuzschlitzschraubendreher
-17er schlüssel zum Gurte lösen
-ein Helferlein(alleine geht auch aber nur mit viel fluchen😁)
-ein Lösemittel,Verdünnung Bremsenreiniger etc. zum entfetten
-einen Lappen
Himmelausbau:
-Türdichtung muss raus,einfach abziehen
-Sitze ganz nach unten drehen
-A und B säulenverkleidung demontieren sowie die Gurte links und rechts
-jetzt Plastikklipse aushebeln,Achtung verletzungsgefahr!!!(hab mir letztens einen schraubendreher unter den Nagel gejagt,kein Spass sowas)
-währenddessen sollte ein Helfer den Himmel schon abstützen
-Himmel vorsichtig ausfädeln
Beziehen:
-Den gewünschten Stoff grob zuschneiden,nach vorne und hinten nen guten Halben Meter mehr,an den Seiten muss es nich soviel sein
-jetzt mit Verdünnung etc den Himmel entfetten,nich soviel is ja schliesslich nur Plastik
-anfangen den Himmel mit Kleber einzustreichen,schön dünn arbeiten und keine unebenheiten reinbringen,nur ein
kleines Stück einstreichen und dann mit Helferlein den Stoff ansetzen und alles schön glatt streichen.
-am besten gehts wenn man von hinten anfängt,vorne an den Sonnenbleben isses ein bisschen verzwickter,deswegen hinten anfangen
-dann weiter mit dem nächsten Stück,ich empfehle nicht mehr als 2 rippen gleichzeitig einzustreichen sonst muss man zu schnell arbeiten mit dem Stoff
-so weiter machen bis der ganz Stoff überall klebt,mit ein paar Fältchen muss man leben,kommt halt drauf an wie genau man arbeitet
-anschliessend Stoff an den Kanten noch umlegen und schön abschneiden.
-Himmel wieder einbauen und freuen das es schön aussieht
-A B und C Säule kann man auch gleich noch mitbeziehen.
So ich hoffe das hilft weiter.
Dauer mit ein und Ausbau: ca ein Nachmittag.
MfG
18 Antworten
Hallo, wie hast dir das gedacht? Komplett was anderes drauf oder wieder das gleiche? Haste Stoff oben oder wie die meisten CL- Plastik? Aber normal kannst den komplett runternehmen und wenn du ihn jetzt nur flicken willst mach in runter, hau sprühkleber drauf und lass ihn umgedreht mit ein bisschen druck festkleben ( glaub es sind 4 h )
Edit: Natürlcih geht das nur wenn das stoffdach noch heile ist und nicht abgeschnitten.
So ganz kann ich dem jetzt nicht folgen. Normal wird die Innenseite vom Dach nicht mit irgendetwas bezogen, sondern da kommt ein Dachhimmel rein. Das ist beim Golf 2 z.B. ein Kunststoff-Formteil mit Stoffbezug. Den kann man rausnehmen und wie GTI-2 beschrieben hat, aufarbeiten. Oder gegen ein besseres Gebrauchtteil vom Schrotthöker austauschen. Achtung! 2- und 4-Türer sind unterschiedlich, also unbedingt das passende Teil besorgen.
Wenn Du ein Schiebedach hast, da anfangen mit dem Ausrichten, sonst gibts Falten.
Der Ein- und Ausbau ist beim Golf kein Problem, beim Jetta muß vermutlich die Heckscheibe raus, weil der Himmel größer ist als die Türen.
Bei Golf/Jetta1 und Cabrio ist das ganze deutlich umständlicher. Leider hast Du nicht geschrieben, was für ein Auto das ist. Der Spannhimmel bei den älteren VWs ist für Laien machbar, aber da braucht man 1 Wochenende Zeit und viel Geduld und Gebrauchtteile gibts auch kaum noch. Habe ich beim Käfer und Bus schon gemacht. Ist aber echt nix für Leute, die es eilig haben oder leicht die Nerven verlieren. Und beim Cabrio sollte man wohl doch lieber den Fachmann fragen oder jemanden, der das schon mal gemacht hat.
Tacho,
wollt nur sagen das beim Jetta die Heckscheibe nich raus muss.weder beim 2 noch beim 4 türer.
Es geht eng zu aber es klappt,man sollte nur schön vorsichtig sein,der Kram bröselt ja gerne weg.
Achso und tu dir den Gefallen und nimm keinen Sprühklebber,das Zeug taugt im Auto nix da er recht schnell in der Wärme nachgibt.
Ich hab bei meinem Himmel damals Ceresit Teppichkleber verwendet.Wird schön dünn mitm Spachtel aufgetragen und hält bombig.
Fällt mir aber grad noch ne frage dazu ein,sind die Himmel von Jetta und Golf eigentlich unterschiedlich?
Die Dachleisten sind ja ein Stück länger beim Golf und beim Jetta steht die Heckscheibe ja auch steiler.
MfG
Der Jetta Himmel ist kürzer, als der vom Golf, so wie das ganze Dach.
Ähnliche Themen
Vorsichtig mit dem Sprühkleber. So ein Autodach heizt sich mitunter im Sommer ziemlich auf und mancher Kleber macht dann schlapp.
Das ist dann immer ziemlich doof, wenn man vom Badesee kommt und der Himmel vor den Augen runterhängt 😁
Dann würde ich lieber zum Profisattler gehen und das machen lassen, bzw. selber ausbauen, anchleifen/abziehen vom alten und evtl. den Stoff selber besorgen. Dadurch lassen sich Kosten sparen und das wird ordentlich gemacht. Da kann man auch mal ein paar Euro hinlegen, damit das dann auch auf ewig hält.
Vorher sollte man das natürlich mit dem Meister oder der Serviceabteilung der jeweiligen Sattlerei absprechen, sonst könnts unangenehm werden ^^
Ich hatte hier ein paar Sattler angesprochen bzgl. Himmel neubeziehen.
Die einen haben abgewunken und die anderen wollten richtig Geld.
~200 Euro + Material hab ich jetzt noch im Kopf. Also ziemlich happig.
Man muss wohl den Himmel aufwendig abschleifen, deswegen wirds so teuer.
Und ne Garantie, dass der Stoff dann hält, wollte auch keiner geben.
Dann sind das keine seriösen Profis, wenn die allein für den Himmel so viel haben wollen und KEIN Garantie geben wollen...
Ich kann nur vom Kollegen meines Vaters sprechen, der im Lupo meines Vaters kostenlos (naja ein Bierchen ^^) das ganze eingeklebt hat (C-Säule, Verkleidungen an den Türen, komplette Sitze) gemacht hat und mein Vater nur das Material gestellt hat.
Und das ganze ist bis heute an Ort und Stelle geblieben und sieht gut aus.
Man muss aber auch dazu sagen, dass das Leder war, aber richtiges Sitzleder wie in der Serie von VW vor ca. 5 Jahren. Aber ich denke mal nicht, dass das einen großen Unterschied macht, ob Stoff oder Leder.
Naja, kostenfrei wird es wohl kein Sattler machen.
Und eine Garantie muss niemand für seine Arbeit geben - wohl aber die gesetzliche Gewährleistung. Wenn der Handwerker den Auftrag annimmt, muss er auch die Gewährleistung auf seine Arbeit geben und für mangelhafte Arbeit geradestehen.
Tacho,
ich weiss nich was ihr alle habt.Motoren und ABS Umbauten allerorts und an nen bisschen Stoff zu verkleben scheiterts...😁
Ich schreib jetzt mal hier ne Anleitung wie ich das damals gemacht habe(basiert auf meinem Wissenstand,Kommentare willkommen)...
Material:
-ein dünner flexibler Plastikspachtel,(einfach mal in Mutters Küche stöbern oder im Euroshop bei Backzubehör gucken)
-Ceresit Teppichkleber(hält bombig und ein kleines Eimerchen reicht fürs ganze Auto ab Fensterlinie)
-Stoff nach Wahl,lieber zuviel als zuwenig
-ein scharfes Cutter
Wrekzeug zum Ausbau:
-2 Schlitzschraubendreher
-Kreuzschlitzschraubendreher
-17er schlüssel zum Gurte lösen
-ein Helferlein(alleine geht auch aber nur mit viel fluchen😁)
-ein Lösemittel,Verdünnung Bremsenreiniger etc. zum entfetten
-einen Lappen
Himmelausbau:
-Türdichtung muss raus,einfach abziehen
-Sitze ganz nach unten drehen
-A und B säulenverkleidung demontieren sowie die Gurte links und rechts
-jetzt Plastikklipse aushebeln,Achtung verletzungsgefahr!!!(hab mir letztens einen schraubendreher unter den Nagel gejagt,kein Spass sowas)
-währenddessen sollte ein Helfer den Himmel schon abstützen
-Himmel vorsichtig ausfädeln
Beziehen:
-Den gewünschten Stoff grob zuschneiden,nach vorne und hinten nen guten Halben Meter mehr,an den Seiten muss es nich soviel sein
-jetzt mit Verdünnung etc den Himmel entfetten,nich soviel is ja schliesslich nur Plastik
-anfangen den Himmel mit Kleber einzustreichen,schön dünn arbeiten und keine unebenheiten reinbringen,nur ein
kleines Stück einstreichen und dann mit Helferlein den Stoff ansetzen und alles schön glatt streichen.
-am besten gehts wenn man von hinten anfängt,vorne an den Sonnenbleben isses ein bisschen verzwickter,deswegen hinten anfangen
-dann weiter mit dem nächsten Stück,ich empfehle nicht mehr als 2 rippen gleichzeitig einzustreichen sonst muss man zu schnell arbeiten mit dem Stoff
-so weiter machen bis der ganz Stoff überall klebt,mit ein paar Fältchen muss man leben,kommt halt drauf an wie genau man arbeitet
-anschliessend Stoff an den Kanten noch umlegen und schön abschneiden.
-Himmel wieder einbauen und freuen das es schön aussieht
-A B und C Säule kann man auch gleich noch mitbeziehen.
So ich hoffe das hilft weiter.
Dauer mit ein und Ausbau: ca ein Nachmittag.
MfG
Gute Anleitung!
aber wer sagt uns ob der TE den neu machen machen will? oder den alten nur wieder dahin haben will wo er sonst auch in den letzten 15- 20 Jahren war! also eine wieder Herstellung/Reparatur!
Gruß
Kuckuck ^^
Also folgende Frage ist mir eben wie ein Heckspoiler beim "gegendiewandfahren" durch den Kopf geschossen (gut dass ich kein Mantafahrer bin ^^):
Wenn ich mir mein Dachhimmel in schwarz beziehen lasse/selber beziehe, dann muss ich ja auch passende Sonnenblenden besorgen. Nur leider sind die in schwarz immer relativ teuer und bei Ebay welche zu kaufen ist schon fast wie ins offene Messer springen...
Manchmal sehen die auch gar nicht schlecht aus, aber 30 Euro für einen Satz der aussieht, als ob ein Bagger drüber gefahren wäre?
Naja, auf jeden Fall würde mich mal interessieren, wie ich das am Besten in ein Schwarz bekomme (auch die Kunststoffteile und die Stopfen die im Dach stecken), damit das hinterher auch passt.
Tacho,
die Stopfen kannste auch mit nen bisschen Geschick bekleben.Tja und für Sonnenblenden in schwarz muss man schon ein bisschen nähen können 😁.
MfG
Naja, da würde ich es eher vorziehen die Stopfen in matt-schwarz zu lackieren, was bei VW auch als Flächen-Kontroller/Rally-Schwarz dient. Sieht gut aus, hält bombe und ich denke mal dafür wirds reichen.
Das mit dem Nähen wird schon schwieriger. Da kann ich mir auch aus einem Satz alter Blenden neue bauen, z.B. aus Holz oder ähnlichen, die stabiler sind. Die könnte ich dann auch etwas leichter und vor Allem besser beziehen. Nur irgendwo MUSS da ein Reißverschluss dran, sonst geht das nicht ^^
Glücklicherweise habe ich noch eine kleine Pressspan-Platte hier, die dazu verarbeiten könnte und einen 2. Satz Blenden. Ein Versuch wäre es auf jeden Fall wert, müsste ich nur noch Stoff, 2 Reißverschlüsse und Schaumstoff zum leichten Aufpolstern besorgen. Nähmaschine borg ich von Mutti. Talent in so nem Mist hab ich (leider) schon an Bord, ich nähe mir ständig Taschen für meine externen Festplatten und anderen Gerätschaften 😉
Ich glaub ich mach noch einen Blog auf, in dem ich meine Veränderungen und Fortschritte dokumentiere. Wäre sicher lustig.