Karosseriespezialisten gefragt (Dach)

VW Golf 1 (17, 155)

Tach Golf 2 Gemeinde,

ich plane eine "kleine" Sache an meinem Golf und bräuchte mal ein paar Tipps. Da der Vorbesitzer meines Golfs in diesen ein Hubdach nachträglich eingebaut hat und ich viel lieber ein originales Schiebedach möchte soll nun das Dach runter und gegen ein entsprechendes Gegenstück aus einem anderen Golf getauscht werden. Ich weiß schonmal das es die Dachteile einzeln gegeben hat also möglich sein muss es schon einmal.

Gibts hier vielleicht ähnlich Verrückte die sowas vielleicht schonmal gemacht haben und ein paar Tipps beisteuern können?

Solche Sätze wie: Lass es besser gleich, oder ähnliches kann man sich hier getrost schenken. Die Sache steht und wird auch durchgezogen also bitte konstruktive Beiträge sind erwünscht. 😉

Gruß

36 Antworten

Frag mal Himeno... 😁

Ne ich denke mal du musst einfach versuchen möglichst viel Dach zu transplantieren. Ist eben schwierig mit Schweißen (also die Nähte usw. genauso hinzubekommen, wie als wäre es original schon so gewesen.

Ansonsten kann man ja prima anzeichnen, was weg muss, was man braucht und dann anpassen. 🙂

Ich hoffe du machst ein paar Fotos von der Aktion. 🙂

Das ist ja ein bissl mein Problem, ich will das Dach eben auftrennen und den Teil oben komplett tauschen, ich hab leider nur keine genauen Infos wo ich ansetzen soll, nachher bohre ich schweißpunkte auf die gar nicht notwendig sind.

Natürlich mach ich Fotos. Solche bekloppten Sachen macht man schließlich nur einmal 😁

Guck doch ob Du auf dem Schrott mal 'ne alte Möhre auseinanderrupfen kannst. Zwecks Anschauung der Schweißpunkte und sonstiger Konstruktion. .....Kann es sein, dass ich irgendwo mal von einem gelesen habe, der eine komplette Dachhaut samt GSHD vom 3er transplantiert hat😕?

Naja ich würde dazu tendieren, das Ganze nur soweit einzupflanzen, wie es die Unterkonstruktion des Schiebedachs abmessungstechnisch erfordert...

Oder willst du das komplette Dach tauschen?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Heini


von einem gelesen habe, der eine komplette Dachhaut samt GSHD vom 3er transplantiert hat😕?

Das war Eddi Controletti.

Allerdings hat der nur ein grosses Loch in's Dach geschnitten.

Das ist etwas anderes als das ganze Dach zu entfernen.

@Gen.Golf.II: Darauf wollte ich mit meiner Frage hinaus. 😁

Nee nee. Ich meine, derjenige hätte das komplette Dach an den Schweißpunkten entfernt und dann das vom 3er eingepasst. Hat ja auch was, so ein Glasschiebehubdach hat ja sonst niemand im 2er.

Wenn man es später nicht sehen soll muss man aber entweder extremst genau arbeiten oder eben doch alles tauschen. Auf der Fläche vom Dach sieht man ja sonst auch die kleinste Welle überdeutlich. Mein handwerkliches Geschick ist da doch eher etwas zu grobmotorisch...

Ich hab das mal bei nem Polo G40 gemacht. Würde mir dazu auch einfach vom Schrott ein passendes Dach holen und bei den A- B- C-Säulen gut abschneiden. Das selbe bei deinem Dach, aber vorher genau messen, damit die Scheiben und Türen wieder genau passen. Gut Schweissen und dann verzinnen. So läufst du nicht Gefahr, dass das Dach ausschaut, als ob das Auto schon mal draufgelegen hätte. Mit ein paar Vorkenntnissen dürfte das auch auf einen Tag locker zu schaffen sein.

MFG

Mh...auch ne Variante...allerdings möchte ich dann damit erst recht keinen Abflug machen... 🙁

Also nicht wirklich empfehlenswert.

Was soll denn passieren, wenns gut geschweisst ist?, ich glaub das hält besser wie die kleinen originalen Widerstandsschweisspunkte mit denen sonst alles zusammengebrutzelt ist!!!

Also gerade an die Stellen würde ich mich nicht ranwagen...

Bin kein Fachmann im Schweißen und kann mir kein Urteil erlauben...allerdings ist eine Schweißnaht eine Inhomogenität im Material...und da bzw. daneben reißts dann. 😉

also dach einfach choppen ist nicht wirklich so einfach zu machen wie das im fernsehen immer aussieht ab und wieder dranschweißen das verziieht sich nämlich ungemein .
 
also dies bizz umbauten ,wie die so einfach immer tüv bekommen ,frag ich mich so und so ,aber die jungs können auf alle top schweißen kannst du das auch ?
 
also das erfolgverspechenste wäre wirklich nur das schiebedach gedöns umzuschweißen da du da nicht in die tragende struktur eingreifst sondern meißt nur die dachhaut nimmst . 
 
also komplet dach an der sicke auftrennen hört sich sauber an ist es aber auch nicht und auch nicht ganz eifach da du viele punkte setzen musst entweder mit Zange oder m mig verzieht sich das auch leicht und du musst vorher einben schweißplan anlegen wo du die punkte legst damit der wärmeverzug sich ausgleicht damit du danach nicht krum und schief bist .

An der A- B- und C-Säule zu trennen halte ich auch für keine gute Idee. Wir haben das mal bei einem Polo gemacht (allerdings nur runter, nicht wieder drauf), und das war schon voll der Akt. So eine Säule ist ja aus mehreren Schichten und richtig auf Haltbarkeit gebaut. Selbst wo das Dach runter war konnte man mit reiner Muskelkraft die einzelnen Säulen kaum verbiegen. Erst ein langer hebel machte es möglich nen paar cm zu gewinnen. Nach dem Absetzen kehrte die Säule sofort in seine ursprüngliche Lage zurück.

Von daher nicht empfehlenswert. Ich denke fast, dass es unmöglich unter Bedingungen, die der Privatschrauber hat, ein Dach von einem anderen Auto auf diese Art und Weise auf das eigene zu schweißen.

Also mit ner Säbelsäge geht es schon recht exact aber laien sollten das nicht machen lass mal die Finger davon oder üb schon mal vorher an so 5 6 verpflanzungen 😁
 
 
Choppen sollten nur Profis und die würden das nur ums dach flacher zu machen bei custommades und nicht um ein Schiebedach einzufrickeln.
 
 
bau dir doch ein leckeres Faltschiebedach ein ist auch selten 😁
 
und so ein großer fdreier Himmel kann auch entzücken 

Deine Antwort
Ähnliche Themen