1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. DAB Tuner vs. Internetradio

DAB Tuner vs. Internetradio

BMW X3 G01

Hallo, ich überlege mir die 350€ für den DAB Tuner zu sparen und das Internetradio zu nutzen. Qualität und Senderauswahl sollten doch vergleichbar sein oder habe ich einen Denkfehler?

Beste Antwort im Thema

Ja gibt es zuhauf, Fazit ist das Bessere ist des Guten Feind...
http://www.connect.de/.../...kehrsinfo-stauumfahrung-rtti-3195131.html

"Die Sensation ist jedoch, wie gut die Big Player Google und Apple mittlerweile beim Thema Stauumfahrung sind – und das praktisch zum Nulltarif, wenn eine Datenoption im Mobilfunkvertrag vorhanden ist. Hier haben im Test alle, auch die teils sehr teuren Systeme der Autohersteller, mehr als deutlich das Nachsehen."

Natürlich ist nix gratis, man wird halt das gläserne Werbeziel. Aber die Fähigkeiten von Sprachsteuerung, Platformübergreifender Bedienung (am PC Ziel rein, im Auto am Handy ist es auch da), Verknüpfung (Adresse aus Mail, Wapp, Wiki,...), Kartendaten inkl. kleinster Läden, Verkehrsflussinfo über zig Geräterückmeldungen ist schon beindruckend. Das Gefummle mit dem Handy bei Fahrtantritt und die Optik weniger 😉

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ah also keine Connecteddrive App?

Zitat:

@bmwrenner79 schrieb am 31. Januar 2018 um 22:03:58 Uhr:


Ah also keine Connecteddrive App?

Nein, weill ich bei mir im iDrive nur die Spotify App sehe.
Carplay habe ich bis jetzt nicht aktiviert/gekauft da ich im Moment keinen grossen Mehrwert sehe, da wie geschrieben ich webradio auch im iPhonbe aktivieren kann und dann über BT einfach ans iDrive streame.

So ganz hat mich die Connectivity des BMW noch nicht überzeugt....

Ja da muss ich Dir zustimmen, mich auch nicht...

Aber Spotify kann ich im Idrive auswählen ohne es am IPhone zu aktivieren oder?

.. ohne es im iPhone zu öffnen, ja.

Ich muss auch sagen, dass mich die Bedienung alles andere als überzeugt hat (im F36).. Ich bin 1000x schneller und weniger abgelenkt, wenn ich die App einfach auf dem Handy bediene

Das wäre ja super, dann spare ich mir die 350€ für DAB, weil Musik höre ich dann über Spotify und Nachrichten klingen in UKW genauso gut :-)

Blöde Frage: Nutzt ein über BT verbundenes Handy eine Außenantenne? Frage bzgl.Stabilität des Datenempfangs beim Streamen...

Nein, das geht nicht.

Das Problem beim Datenempfang ist aber auch nicht die Aussenantenne, sondern das löchrige LTE Netz, siehe die entsprechenden Karten. Zumindest in DE, CH ist da deutlich durchgängiger.

Zitat:

@snipy78 schrieb am 3. Februar 2018 um 16:14:38 Uhr:


Blöde Frage: Nutzt ein über BT verbundenes Handy eine Außenantenne? Frage bzgl.Stabilität des Datenempfangs beim Streamen...

Nein, das Antennensignal wird über BT nicht übertragen.
De facto ist der Empfang in einem Auto i.d.R. schlechter als Ausserhalb.
ich bin mir nicht sicher, ob die Chargingbox auch induktiv das Antennensignal koppelt...

Ich nutze so einen 10€-Magnet-Stecker, den ich in den Lüftungsschlitz stecke. Das Handy verbinde ich immer per Lightning-to-USB, wenn ich ins Auto steige.

Für mein persönliches Empfingen (F36 .. warte ja noch auf den G01) ist der Klang über Kabel deutlich besser (lauter, klarer, druckvoller) als über USB. Zudem wird das Telefon so geladen. Ich verzichte so auch auf die Außenantenne (telefoniere zwar gelegentlich im Auto, aber nicht permanent) - im Gegenzug habe ich das Handy aber direkt rechts neben dem Lenkrad bzw. unterhalb des Navi's hängen .. Ich nutze gelegentlich Waze (m.E. immer noch besser als jedes Einbau-Navi), Blitzer.de App etc.. Und ja: An der Ampel schaue ich auch mal auf WhatsApp.

Für mich beste Kompromiss aus Bedienung, Laden, Qualität.

Zitat:

@kallekenkel schrieb am 4. Februar 2018 um 10:09:19 Uhr:


Ich nutze so einen 10€-Magnet-Stecker, den ich in den Lüftungsschlitz stecke. ...

Das war auch mehr oder weniger das Set-up im Vorgänger 8R.
Ich hatte eine Halterung im Lüftungsschlitz rechts vom Lenkrad, ein Spiral USB/Lightening-Kabel und habe Radio und Waze über BT and das grosse MMI (welches nicht zu gebrauchen war bzgl Kartenaktualität) gestreamt.
Hatte gehofft, das im G01 diese Zeiten vorbei seien.

Leider streame ich immer noch per BT Radio an das iDrive und habe bei längeren Strecken im Hintergrund Waze laufen, da es in meinem Land kein RTTI gibt, obwohl in der BMW-App Connected in der Karte bei "Aktivitäten" der Verkehrsfluss angezeigt wird. Da ist BMW leider auch nicht besser als Audi...

Ich bin sehr gespannt auf die BT/FSE im G01. Im F30 war die FSE Sprachqualität mies. Und wenn ich das iPhone per BT verbinde, dann nimmt er natürlich alle Anrufe per FSE an. Fazit: So konnte ich nichtmal das BT Audio Streaming nutzen.

Den Magnet Stecker in der Lüftung habe ich aber auch, vor allem weil ich das iPhone zur Navigation nutze. Die 1500 Euro für ein Navi Business im G01 hätte ich mir ja eingehen lassen, aber sicher nicht für ein TMC Navi. Das ist ja Technik auf Stand der 90er Jahre. Am iPhone habe ich Live Traffic und topaktuelle Karten fast umsonst.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 04. Feb. 2018 um 12:54:29 Uhr:


Am iPhone habe ich Live Traffic und topaktuelle Karten fast umsonst.

Klingt super, wo kann ich denn das iPhone für "fast umsonst" bestellen? 😉

Braucht man das heute nicht eh?

Ein Smartphone ist heute sicher weit verbreitet. Mag dieses aber im Auto nicht benutzen. Da die Bedienung nicht über Lenkrad oder andere integrierte Bedienelemente möglich ist. Möchte auch keine losen Kabel oder irgendwelche Halterungen im Auto haben oder bei Ankunft ein leeres Smartphone. Und mir gefällt der große Bildschirm... aber jeder wie er mag.

Deine Antwort