DAB

Audi A4 B8/8K

moin moin!

hat jemand DAB mitbestellt ?
hat's überhaupt Zukunft?

wäre über Erfahrungsberichte (im Norden) sehr dankbar...

Beste Grüße,
sorgelchen

Beste Antwort im Thema

Langfristig gesehen lohnt es sich wohl nicht, da DAB nicht richtig akzeptiert wird. Man liest ja auch öfter dass Sender aussteigen. Dann denkt man schon über DAB+ nach, was natürlich nicht mit den jetzigen Tunern empfangbar ist. Sprich, diesen Tuner müsste man dann eh nachrüsten.
Wenn man DAB mitbestellen will, dann würde ich mich fragen ob ich es jetzt dringend brauche.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Bei den Audis (A4) die ich probegefahren oder Ersatzfahrzeug gestellt bekommen hatte, war das DAB drin und natürlich auch das ganz normale UKW. Ich verstehe überdies die Aussage im Konfigurator auch als OPTIONAL also zusätzlich ...

DVB-T-Radio gibt es in Deutschland bereits in Berlin - wie ich schon sagte, denke ich, daß die Zukunft da drin liegt - DVB-T gibt es ja scon sehr verbreitet und neu jetzt neben DVB-H-Versuchen auch in Handys. All das und die vielen schon vorhandenen Endgeräte auch im Mobil-Format sprechen dafür, daß die Sendeanstalten eher doof wären, diesen Verbreitungsweg nicht mit zu nutzen.

Beste Grüße,
Onkel Rudi

Zitat:

Original geschrieben von Onkel Rudi


Bei den Audis (A4) die ich probegefahren oder Ersatzfahrzeug gestellt bekommen hatte, war das DAB drin und natürlich auch das ganz normale UKW. Ich verstehe überdies die Aussage im Konfigurator auch als OPTIONAL also zusätzlich ...

Zitat:

Original geschrieben von ischselber


Zunächst zum DAB-Tuner: Soweit ich Audis Werbematerial richtig verstehe, handelt es sich um eine zusätzliche Empfangsmöglichkeit für DAB-Sender. Das "normale" UKW-Programm kann weiterhin mit dem Fahrzeug empfangen werden...Technisch gestaltet sich das wohl so, dass da irgendwo im Auto eine zusätzliche "elektronische Zigarrenkiste" verdrahtet ist, die über CAN oder sonst ein Interfache-System gesteuert wird und irgendwie Signale an "Radio" und Borddisplay sendet.

Thx für die Info/Klarstellung.

Damit ist meine vorherige Empfehlung hinfällig - ich würde es mir also in jedem Fall bestellen. Denn wie gesagt: die Qualität ist schweinegeil.

Greeetz, Thomas

Was nützt Dir die geilste Klangqualität wenn man nur 2 Sender hat?

www.digitalradio.de

Gruß

Manuel

DAB ist ein Auslaufmodell. Ende letztes oder Anfang dieses Jahres wurde beschlossen, dass die DAB-Förderung eingestellt wird, die ARD-Anstalten dürfen keine Neuinvestitionen mehr in DAB vornehmen. Bis mindestens 2020 soll es beim bisherigen UKW bleiben, eine mögliche Ablösung wird auf alle Fälle Richtung eines DVB-Standards gehen (ob DVB-T oder DVB-T2 oder gar neue Standards ist eher noch nicht sicher).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mobafan


DAB ist ein Auslaufmodell. Ende letztes oder Anfang dieses Jahres wurde beschlossen, dass die DAB-Förderung eingestellt wird, die ARD-Anstalten dürfen keine Neuinvestitionen mehr in DAB vornehmen. Bis mindestens 2020 soll es beim bisherigen UKW bleiben, eine mögliche Ablösung wird auf alle Fälle Richtung eines DVB-Standards gehen (ob DVB-T oder DVB-T2 oder gar neue Standards ist eher noch nicht sicher).

Wie gesichert ist diese Aussage bezüglich des Jahres 2020 und der Verfügbarkeit von UKW-Sendungen???

Zitat:

Original geschrieben von ischselber


Wie gesichert ist diese Aussage bezüglich des Jahres 2020 und der Verfügbarkeit von UKW-Sendungen???

Ich habe die Nachricht mit mindestens 2020 nicht wiedergefunden, aber:

Sicherer als die Verwendbarkeit von DAB-Radios über 2012 hinaus ist es auf alle Fälle.
http://www.heise.de/.../102297

Und hier u. a.:

Zitat:

Nicht zuletzt würde der UKW-Hörfunk von der Bevölkerung weiterhin intensiv genutzt, und eine Abschaltung dieses Systems sei nicht absehbar.

hi, habe es auch drin und kann sogar bis 230 km/h ohne probleme schauen :-)

Wie erkenne ich, ob ich im Golf DAB habe? Habe mit dem RCD 310 extrem viele Sender, die ich gar nicht kannte, habe daher die Vermutung, dass ich DAB drin habe.

Ich darf zu dem Thema mal was berichten. Südtirol hat für ganz Italien hier zweifelhafte Pionierarbeit geleistet. So wurden wir italienweit als erste auf DVB-T umgestellt und in den Sendebereichen, in denen alles vollständig auf DVB-T umgestellt wurde, sind alle neuen und anspruchsvolleren Sender (abgesehen von den Hitradios) nur mit DAB zu empfangen.
Damit hatten wir hier enorme Mehrkosten, die sich als völlige Fehlinvestition erweisen könnten. Viele Europäische Sender warten auf DVB-T2 (mit MPEG4 oder AVC als Codec) und die DAB-Empfänger von Tivoli Audio haben sich als ware Verkaufsschlager erwiesen. Die Chancen stehen jetzt allerdings nicht schlecht, dass wir in tote Technik investiert haben, und am Ende doch alles nochmals mit den neuen Standards nachgekauft werden muss. So auch die DAB-Box in unseren Audis. Frustrierend.

oops, war bin ja im falschen Fahrzeugforum geladen 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen