DAB-Radio mit schlechtem Empfang

BMW 5er G31

Hallo,
diesmal hatte ich mir ein DAB-Radio mitbestellt mit Hoffnung auf 1) besseren Klang und 2) besseren Empfang. Ich bin jedoch total enttäuscht vom Empfangsverhalten. Selbst bei meinem regionalen Lieblingssender gibt es laufend Ausfälle. Da waren meine vorherigen 5er mit Analogradio deutlich besser. Auch die Fords meiner Frau und meiner Kinder haben einen deutlich besseren Empfang. Was mich bei DAB besonders stört, ist der totale Tonausfall bei fehlendem Signal. Ein zeitweisen Rauschen oder Leiserwerden finde ich deutlich weniger nervig. Macht Ihr ähnliche Erfahrungen oder ist das ein Fall für die Werkstatt (ich meine den Empfang, nicht den Tonausfall)

Gruß
Chris

Beste Antwort im Thema

Für mich gibts nur DAB+
Damit geht Rockantenne von München bis Stuttgart

53 weitere Antworten
53 Antworten

Es gibt in Deutschland seit einiger Zeit nur noch DAB + Sender, das normale DAB wurde eingestellt - daran kann es also nicht liegen.

Zitat:

@Frischling2 schrieb am 24. April 2018 um 22:47:15 Uhr:


Frage an diejenigen mit schlechtem Empfang: ihr habt das große Navi Professional?

Dort soll laut PL ein Dreifachtuner verbaut sein, beim Business nicht.

Ich höre im F11 nur DAB und der Empfang ist bei uns in der Gegend einwandfrei, so gut wie nie Aussetzer - wäre schade, wenn es da beim neuen 5er einen Rückschritt gäbe.

Webradio wäre vielleicht eine Alternative, wenn das Datenvolumen ausreicht, über UKW empfange ich den gewünschten Sender nur schlecht.

Bei mir ist es das Professional

Ich darf mich mal mit meinem Juli-G31 in die Kritik einreihen:
Autobahn im hügligen Gelände - beim F10 absolut störungsfreier Empfang ohne Aussetzer.
Gleiche Autobahn im G31 - so gut wie kein DAB+-Empfang, Schweigen im Walde!
Senderverfolgung ist "ein" und Navi Professional.

Sehe ich das richtig, deiner wurde frisch ausgeliefert, Produktion Juli?

Nicht gut, ich höre fast nur DAB.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 27. August 2018 um 11:45:43 Uhr:


Ich darf mich mal mit meinem Juli-G31 in die Kritik einreihen:
Autobahn im hügligen Gelände - beim F10 absolut störungsfreier Empfang ohne Aussetzer.
Gleiche Autobahn im G31 - so gut wie kein DAB+-Empfang, Schweigen im Walde!
Senderverfolgung ist "ein" und Navi Professional.

Das wäre echt blöd. Habe auch im G10 DAB wieder bestellt nachdem ich es im F10 habe und zufrieden bin. Wenn mal kein oder schlechter Empfang hat es fast unmerklich auf FM umgeschaltet. Ist das jetzt im G30/31 nicht mehr so? Ist dann Stille?

Hab nicht im Traum daran gedacht bei der G10 Probefahrt DAB zu testen....

Gruss,
Uli

Ich höre meistens solche Sender, die es nicht auf FM gibt, daher dann absolute Funkstille.
Produktionsdatum 16.07.2018, also Modelljahr 2019.

Danke für die Info - das ist nicht schön.

Ich höre fast nur Deutschlandfunk - und da klappt die Umstellung auf FM nicht, weil der Sender nicht richtig erkannt wird, es gibt im F11 aber auch so gut wie nie Aussetzer und wenn dann nur für ein paar Sekunden.

Für den gepfefferten Aufpreis eine schwache Leistung.

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 27. August 2018 um 11:45:43 Uhr:


Ich darf mich mal mit meinem Juli-G31 in die Kritik einreihen:
Autobahn im hügligen Gelände - beim F10 absolut störungsfreier Empfang ohne Aussetzer.
Gleiche Autobahn im G31 - so gut wie kein DAB+-Empfang, Schweigen im Walde!
Senderverfolgung ist "ein" und Navi Professional.

Entwarnung!

Heute auf der gleichen Route einwandfreier Empfang.
Wahrscheinlich hatte am Montag der Sender keine Lust,

Habe bei meinem jetzigen SQ5 auch ab und an Probleme mit dem DAB+ Empfang.
Fahre fast immer die selbe Strecke (A2) trotzdem ist DAB+ manchmal nicht zu Empfangen, liegt also nicht unbedingt am Fahrzeug wollte ich damit sagen.
Ab dem 5.9 kann ich euch mehr sagen 😁

War sicherlich am Montag Deutschlandfunk Nova. Das ging mir genauso, ich dachte, dass Radio im Mietwagen (Golf) wäre kaputt. Dann rief mich meine Frau an, ob das Radio in unserem Touran kaputt wäre, überall ging Deutschlandfunk Nova nicht 😉. Lag also in diesem Falle sicher nicht am BMW...

Habe auch recht häufige Aussetzer.

Hier steht: '(...) nicht der Empfang selbst sei schwach. Vielmehr werde dieser softwareseitig stummgeschaltet, wenn die Bitfehlerrate nach Ansicht der Entwickler dieses Empfangskonzepts zu hoch ist. (...) die Stummschaltung ließe sich sehr wohl softwareseitig ausschalten - allerdings in einem für Endverbraucher nicht zugänglichen "Green Menue"'

Hat dafür schon einer einen Workaround/Programmierung gefunden? Oder ggf. in der Werkstatt was updaten lassen?

Ich kann "Bartman" nur zustimmen. im neuen G30 540i deutlich schlechter als Vorgänger im F10 AH5. Den Verkäufer (Autohaus) habe ich bereits informiert. Ich habe dieses im den direkten Vergleich erlebt (beide Autos mit gleicher Strecke unmittelbar nacheinander gefahren). Nur den Beweis beim Autohaus anzutreten sehe ich als aussichtslos. Da das aber mehrere schreiben scheint es gar kein Fehler zu sein, sondern Absicht, ich vermute mal das nicht mehr der gleiche Chipsatz verbaut wird.

Also ich kann jetzt für mich sagen das die Verbindung im G31 (Bj 07/2018) besser ist als in meinem Vorgänger SQ5 (Bj 06/2016)
Fahre fast immer die gleichen strecken entlang der A2, beim SQ5 hatte ich immer in bestimmten Streckenabschnitten Aussetzer beim G31 durchgehend eine stabile Verbindung.
Getestet mit WDR2

In A gibt es kaum DAB-Sender, daher keine Beurteilung möglich. Aber in jedem Fall ist der FM-Empfang wesentlich schlechter als in meinen früheren Passats: Viel mehr rauschen, Rauschen an Stellen, an denen die Passats noch ohne Einbußen empfangen haben und AF (Alternative Frequency) dürfte auch nicht sehr gut funktionieren - gefühlsmäßig erfolgt oft keine Umschaltung, ob es erfahrungsgemäß in dem Gebiet eine Frequenz mit hoher Qualität gäbe.

Da ich gerade in Österreich bin, es wird gar kein DAB unter Radio angezeigt. Ist das so normal.
Ich habe nur AM und FM zur Auswahl.
DAB ist lt Bestellung verbaut, habe den Wagen gestern erst abgeholt und es in Deutschland gar nicht getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen