DAB-Plus im W221 Mopf 2010 nachrüsten?

Mercedes S-Klasse W221

Hat jemand Infos zur Nachrüstbarkeit DAB+ (Nachfolger von DAB) Digitalradio für den W221 MoPf ( mit Harman-Kardon 5.1)?
Aktuell mit Radio Analogtuner ohne TV Werksseitig ausgestattet

FIN WDD2211861A343398

Verfügbarkeit DAB+ (Original MB, oder 3rd Party?)
ggf A-Teilenr
benötigte Zusatzteile (Kabel, Verbinder usw)
Codierung erforderlich?
Einbauaufwand?

Danke und Gruß
Kappa9

Beste Antwort im Thema

leider zu früh abgeschickt (ich bin Neuling), also hier Fortsetzung:

A 218 820 13 00 ES DAB-Tuner
A 000 983 89 10 Filzstreifen

Ob man auch nachrüsten, also erstmals einen DAB Plus-Tuner einbauen (nicht nur tauschen) kann, weiß ich nicht, ich hatte ja schon zuvor den DAB-Tuner ab Werk verbaut.
Nach meiner Kenntnis ist die Umrüstung nur dann so (verhältnismäßig) günstig, wenn ein Soundsystem (Code 810 oder, wie bei mir, Code 811) im Kofferraum verbaut und damit der MOST-Bus bis dorthin verlegt ist.

Bitte DAB und DAB+ (also Radio) nicht verwechseln mit den bald eintretenden Änderungen bei Digital-TV (DVBT endet und wird durch DVBT2 ersetzt).
Auch da werde ich versuchen, den vorhandenen TV-Tuner (Code 863, TV-Tuner Analog/Digital) durch einen neuen DVBT2-tauglichen zu ersetzen. Aktuell ist mir hierzu nichts bekannt.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Danke für den Nachtrag,
Ich habe nach einer Anleitung zum Tausch des Antenneverstärkers gesucht, leider vergeblich.
Was ist das für ein Aufwand?
Muss der Himmel raus?
Wie ist der Verstärker befestigt?
Wie ist die Verbindung zur Scheibenantenne?
Geht der kaputt, wenn man ihn wechselt?
Gibt es sont Beachtenswertes?

Ich möchte das nicht einfach so beginnen, ohne zu wissen, was mich erwartet.

Falls hier jemand den Antenneverstärker getauscht hat, wäre eine kurze Beschreibung gut. Oder weiß jemand, wo ich es finden könnte?

Besten Dank

Erstmal müsstest Du einen passenden Antennenverstärker erwerben A.....9289 oder ....9189, der auch das DAB Signal ausgibt. Dann brauchst Du aber auch noch das Antennenkabel bis zum Tuner runter, auf Seite 4 ist ein Bild dieses speziellen Steckers der am Antennenverstärker ist. Am Tuner ist dann Fakra anzuwenden. Ich habe zufällig einen ganzen Antennenkabelsatz gefunden und den erworben, das war einfach aber nicht günstig.

Der Antennenverstärker ist oben am Dach Mitte Heckscheibe angeschraubt, zwei Kreuzschlitz Plastikschrauben oder Sechskant. Mit kleiner Ratsche und Biteinsatz kein Problem. Er ist nur über Kontaktflächen mit der Heckscheibe verbunden, da geht nichts kaputt.

Man muss den Dachhimmel lösen und bisschen runterdrücken. Dazu muss man aber die Haltegriffe am Dach hinten ausbauen und die Führungsschienen vom Heckrollo wenn vorhanden und die Verkleidungen der C-Säule, da laufen dann die Kabel runter in den Kofferraum und da ist auch der Treibsatz für den Kopfairbag Fahrerseite zu sehen. Nur so kann man den Dachhimmel weit genug absenken um halbwegs arbeiten zu können. Dann halt noch die Antenenkabel am Antennenverstärker rausklicken, alle haben eine Verriegelung mit irgendwelchen Plastiknasen. Sehr fummelig auf kleinem Raum.

Besorge erst einmal alle richtigen Teile. Alternative ist doch eine Scheibenantenne auf der Heckscheibe, das geht nämlich auch. Ich hatte da mal sogar eine aktive die war eigentlich ziemlich gut. Strom dafür hatte ich von der Batterie hinter der Rückbank wie für den Tuner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen