DAB Plus? Fragen zur Nachrüstung/Umrüstung
Hallo zusammen,
ich habe mal gelesen, dass beim beim MMI 3G auf DAB Plus umrüsten kann durch austausch der Radiobox auf ein Modell aus dem A6 4G. Teilenummer habe ich gerade leider nicht zur Hand. Weiß da jemand genaueres drüber bzw. kann evtl. die Teilenummer nennen?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht für diejenige, die nach Umrüstung von UKW auf DAB das Problem mit verschlechterten Klang fest gestellt haben. Es gibt mitlerweise eine Möglichkeit über VCP (Vag Can Pro) die richtige/korrektie Parametriereung von Radio Unit durchzuführen. Dazu muss mit gültigen Seriennummer die zdc-Datei mit dem Namen RadioUnit_a6c6_4G0035061P.zdc herunter geladen werden und die Adressen $F00000, $F10000, $F20000, $F30000 entsprecehd der installierten Lautsprecehrkombination (8RX -Sound Basic, 9VD- Audi Sound), dem Karosserieaufbau (Avant, Limo) und dem Rechts bzw. Linkslenker parametriert werden. Danach klingt das Radio wie vom Hersteller vorgesehen.
Erst mit richtiger Parametrierung klingt DAB wirklich sauber und man staunt schon was man aus 128 kBit/s AAC so rausholen kann.
Im Großraum Stuttgart kann ich solche Parametrierung durchführen. Einfach über PM kontakiteren.
301 Antworten
Ist das normal das wenn die reden egal ob Energy oder Sunshine Live das das so komisch dröhnt? Als ob zu viel Bass wäre. Klang Einstellungen ist alles auf Mitte.
bei mir dröhnt nicht. Alle REgelr sind in der mittigen Position. DEr Bas ist betont tief und dynamisch
Ich meine ähnlcihes Efekt beobachtet zu haben als meine RU nicht korrekt parametriert war.
In Bezug auf Parametrierung gibt es wohl aber Erfahrungen, dass es auch gut klingen kann wenn es ncith der PArametersatz für einen A6 4f ist.
Ich kann nur üebr folgende ERfahrungen berichten: falls die RU für A4 mit Sound basic parametriert wird, dann dröhnt das ganze wenn man etwas lauter macht, weil die RU den Teiftonbereichc auch in den mittleren Lautsprecher presst (die Subwoofer werden deaktiviert). Auch entsteht ein Effekt der stehenden Wellen in der ungünstigsten Sitzposition (Drönen) wenn von beiden Subs nur einer mit tiefton versorgt wird (passiert wenn die RU mit A4 bzw. Q5Audi-Sound- Parametrersatz eingespielt wird)
Interessanterweise entsteht so ein akustischer Eindruck bei beiden Parametersätzen (A4 bzw. Q5Audi-Sound- Parametrersatz), dass die Musik-Bühne oben ist und die Musik deutlich mitteltönig mit weichen Bässen beim Fahrer rüber kommt. Sofern man aber Beifahrer-Platz-nimmt dann merkt man serh scnhell dass die Mischung echt eine Kacke ist. Bei genauerem Hnschauen und Hinhören habe ich festgestellet, dass bei beiden PArametrersätzen der rechte Subwoofer aktiviert wird und an den linken subwoofer Mittelton-BEreich wiedergeben wird (Bei a4 q5 gibt es einen mittleren Lautsprecher, die Sound-Quelle ist Mixing von L+R)
Meiner Meinung nach passt für die Lautsprecher-Kombination von A6 4F mit Audi Sound am Besten der entsprechedne Parametresatz, wie ich in der Seite davor geschreiben habe. Mit Erhöhung der Subwoofer-Einstellugne und mitgelichzeitigen VErringerung der Bässe verstärkt man m. M. n. den Mitteltonbereich. Die Bässe gehen dann betont in tiefere Bereiche ohen zu drönen und zu stören, gelichzeitig bleiben sie auch gut präsent.
Daher kann ich jedem eine korrekte Parametrierung empfehlen und die weitere Einstelugn/Optimierung üebr Equaliser bzw. Sub-Woofer-Regelung vornehmen.
Okay das ist natürlich blöd da ich niemanden kenne der dieses VCP besitzt und bei Audi wo ich war die haben keine Ahnung.....
Gibt es inzwischen eigentlich einen AUDI DAB+ Tuner für den 4F VFL mit MMI 2G High?
Ich würde gerne nachrüsten, die normalen DAB Tuner bekommt man ja schon günstig. Macht aber vermutlich keinen Sinn.
Am Anfang dieses Threads hiess es, DAB+ serienmässig nur für 3G. Hat sich da was geändert? Oder muss ich da auf Fremdprodukte wie Kufatec etc. zurückgreifen? Dann wird`s halt wieder recht teuer, und ich frage mich ob sich das für mich lohnt, denn der normale FM-Empfang ist ja schon sehr gut bei den Fahrzeugen.
Danke für aktuelle Infos dazu.
Grüsse
Carsten
Ähnliche Themen
Ausserdem hab ich mal geschaut, welchen Antennenverstärker ich schon im Auto habe. Es ist ein 4F5 035 225 L. Steht aber nix von DAB etc. drauf (warum auch...). Im Netz findet man den aber auch mit der Bezeichnung "Antennenverstärker für digital Radio". Ist nur`n fake, oder?
Zitat:
@Feelancer schrieb am 8. April 2017 um 00:16:52 Uhr:
Okay das ist natürlich blöd da ich niemanden kenne der dieses VCP besitzt und bei Audi wo ich war die haben keine Ahnung.....
Beim senti gibt es eine Liste mit unzähligen Leuten mit VCP
Zitat:
@roccobarocco schrieb am 11. Januar 2015 um 11:31:26 Uhr:
Ja sie ist weg bei eBay....:-). Bau es erstmal ein und danach Komponentenschutz beim Freundlichen entfernen. Bei mir hats danach wunderbar geklappt. Vier meter sollten reichen, hab das Antennenset von Kufatech damals genommen. Die Leitung hab ich untenrum verlegt an der Ersatzradmulde wo der Kablestrang für das PDC entlangläuft bis zum Tuner. das ganze noch mit Gewebeband umwickelt und fertig! Empfang ist Top selbst in der Garage! normalerweise wird das Kable über den Dachhimel irgendwo langgeführt zu den D-Säulen aber die jetzige Lösung ist eleganter...du brauchst noch einen Antennenverstärker welcher an die C-Säule montiert wird. Kann dir gerne per PN die Anleitung zusenden...
Hallo! Ich habe jetzt gleiche Problem, beim C Säulen die 4F9035225AM Verstärker schon montiert, das Kabel von Radio Unit eingesteckt, aber weiter weiss nicht wie mache. Bei die Fenster soll löten, aber gibt es 3 Pubkte und beim Verstärker auch 3. Kannst für mich ein Einleitungsplan (PM) senden? Bitte! Danke!
Hallo zusammen,
ich stoße auf folgende Kleinigleit mit dem nachgerüsteten DAB+. Und zwar der Verkehrfunk (wird wohl üebr FM empfangen) hat eine Vorlaufzeit von ca 1 Sekunde, d. h. wenn etwas über Verkehrfunk ausgestraht wird, dann schaltet sich der Empfänger vom DAB+Modus auf Verkehrfunk um und mann merkt dass der Ton einen Vorlaufzeit hat. INsbesondere nach dem Ende eienr Verkehrsfunkmeldung merhkt man diesen zeitlicehn Versatz, weil die letzte 4-5 Wörter (dan wieder in DAB+) wiederholt werden oder ein FRagment vom Lied wiederholt zu hören ist. Ich weiß dass es im Oringinal-Zustand ohne Assuetzer geht (im Geschäftswagen getestet)
Kann man dies irgendiwe parametrieren? Im MMI3 gibt es im Bereich Sound im Hidden Menu einige Einstellugnen zum Offset-Level. Zum Offset-Time habe ich nichts passendes gefunden. So richting ahnungslos dort Regler zu bewegen, wollte ich auch nciht :-(. Kennt sich jemand mit der Tehmatik?
Danke VG
Hi Leute,
hab die letzten 17 Seiten sehr aufmerksam gelesen, bin jedoch nicht wirklich schlau draus geworden, außer dass der Index E wohl der Beste ist.
Nun hab ich die Möglichkeit, eine 4G-Unit mit Index L zu kriegen. Laut Aussage des Verkäufers würde es bereits auf externen Verstärker (Bose) konfiguriert.
Mein Fahrzeug ist ein 5/2011er Avant, Orig StHzg, MMI 3G High SD HDD und Bose.
Passt das Teil rein und funktioniert auch alles?
Danke im Voraus 🙂
Gruß
@Kabuner: wenn Deine Frage noch aktuell sein sollte.
Unit müsste passen. Und wenn die Sound-Parametrierung wider Erwarten doch nicht passen sollte kommst halt vorbei.
An alle:
Würde auch der Antennenverstärker
4G9 035 225D funktionieren im 4F mit der vorhandenen Scheibenantenne?
Hat evtl. jemand bereits Erfahrungen damit?
Und wo bekommt man einzeln diesen Stecker vom Antenneneingang am Verstärker her?
Das Anschlussset ( bei Kufatec: Antennenmodul für A6 4f 3G Avant) finde ich "etwas" überteuert für die beiden Kabel samt Antennenverstärker.
Kleiner Erfahrungsbericht. In meinem dicken mit zuvor installiertem DAB war es tatsächlich Plug&Play mit der Radio Unit aus dem 4G.
Codierung und Komponentenschutz versteht sich von selbst.
Ich hole den threat mal wieder hoch.
Ich bin gerade dabei, mir die erforderlichen Teile für die DAB+ - Nachrüstung zu besorgen.
Jetzt bin ich allerdings beim Antennenverstärker ins stocken geraten. Ich habe den 4F Avant 3.0 TDI, Bj. 2011 mit Standheizung und MMI3G.
Auf den 17 Seiten hier werden an mehreren Stellen für meine Version (Avant mit Standheizung) zwei verschiedene Antennenverstärker angegeben:
1. 4F9 035 255 S
2. 4F9 035 255 AM
Welcher von beiden ist nun für meinen Fall der richtige Antennenverstärker?
Zitat:
@thomania schrieb am 30. Dezember 2018 um 01:11:52 Uhr:
Die Teilenummern für die Antennenverstärker sind falsch. Richtig müssen sie wie folgt lauten:
1. 4F9 035 225 S
2. 4F9 035 225 AM
Hallo,
ich habe einen FL mit Standheizung und DAB+. Beides Nachgerüstet.
Bei mir läuft der 4F9 035 225 AM tadellos.
Gruß,
Stefan
@wesso
Vielen Dank, vor allem auch für das Foto. Dann werde ich mir mal das Modul mit der Teilenummer 4F9035225AM besorgen. Das entspricht ja bei dir dann genau meiner zukünftigen Konstellation.
Es müsste ja eigentlich jetzt schon ein anderer Antennenverstärker an dieser Stelle sitzen wegen der Fernsteuerung für die werksseitige Standheizung, der ausgetauscht werden muss, wenn die DAB+ -Antenne hinzu kommt.