DAB Plus? Fragen zur Nachrüstung/Umrüstung
Hallo zusammen,
ich habe mal gelesen, dass beim beim MMI 3G auf DAB Plus umrüsten kann durch austausch der Radiobox auf ein Modell aus dem A6 4G. Teilenummer habe ich gerade leider nicht zur Hand. Weiß da jemand genaueres drüber bzw. kann evtl. die Teilenummer nennen?
Beste Antwort im Thema
Vielleicht für diejenige, die nach Umrüstung von UKW auf DAB das Problem mit verschlechterten Klang fest gestellt haben. Es gibt mitlerweise eine Möglichkeit über VCP (Vag Can Pro) die richtige/korrektie Parametriereung von Radio Unit durchzuführen. Dazu muss mit gültigen Seriennummer die zdc-Datei mit dem Namen RadioUnit_a6c6_4G0035061P.zdc herunter geladen werden und die Adressen $F00000, $F10000, $F20000, $F30000 entsprecehd der installierten Lautsprecehrkombination (8RX -Sound Basic, 9VD- Audi Sound), dem Karosserieaufbau (Avant, Limo) und dem Rechts bzw. Linkslenker parametriert werden. Danach klingt das Radio wie vom Hersteller vorgesehen.
Erst mit richtiger Parametrierung klingt DAB wirklich sauber und man staunt schon was man aus 128 kBit/s AAC so rausholen kann.
Im Großraum Stuttgart kann ich solche Parametrierung durchführen. Einfach über PM kontakiteren.
301 Antworten
Dieser stecker sollte so passen, hast du den richtig rum versucht?
Sonst könntest du den stecker einfach öffnen und die einzelne 'pins' so reinschieben.
Bei mir war es kein problem, aus und einbau innerhalb von ein paar minuten mit umstecken. (2011er FL)
Habe ich versucht. Die Entriegelung des originalen Steckers ist zu dick bzw. die Aussparung im Gehäuse der Radioeinheit zu klein. Habe mich schon gewundert, da ich nämlich nirgends was davon gelesen habe, dass man einen anderen Stecker bräuchte.
Wenn ich jetzt ein bild von meinem ausgebauten tuner vergleiche mit DAB+ units aus dem internet, sind die pins absolut gleich von der stelle und von der aussparung im gehäuse her.
Was evt sein könnte, ist dass die stecker auf der platine verbogen worden sind. Und somit nicht genau 90° zur platine stehen (also schief in der aussparung).
Ich kenne da eigtl keine andere steckergehäusen die evt kleiner sind. (glaub sogar dass die VAG übergreifend gleich sind).
Wenn es wirklich nicht geht, steckergehäuse öffnen und die kabel einzeln draufstecken.
Ich habe mal Fotos gemacht, vielleicht erkennst Du das Problem. Ausgepinnt passen die beiden Leitungen auch drauf. Selbst wenn ich versuche nur den Stecker (ohne Leitungen) drauf zu stecken klappt es nicht, egal mit wie viel Kraft. Ein wenig geht es mit seeeehr viel Kraft, aber niemals genug, so das es einrasten würde.
Ähnliche Themen
Kann es sein, dass der Stecker an den beiden Nasen unten am Gehäuse des Radios anstößt?
Die kannst Du weg schneiden, muss nur die obere Verriegelung dran sein.
Habe sie weggeschnitten, passt aber immer noch nicht. Es sieht so aus, als würde das "abstehende Plastik" an der rechten Buchse nicht in den Stecker passen. Da ist zwar eine Aussparung, aber nicht sehr weit hinein. Der Stecker muss ja doch irgendwie falsch sein!?
Orginal sind da Winkelstecker verbaut. Das hat jedoch keinen Einfluss - die Abstände müssten passen.
Die Codierung der weißen Stecker ist Modell- und Baujahrübergreifend. Das wird auch nicht geändert.
Seltsam....Siriusradio ist es auch nicht.
Wenn du das nicht hin bekommst, beim Händler gibt es den Universalstecker in wasserblau. Der müsste auf jeden Fall passen.
Ich sehe jetzt was los ist!
Die kunstoffbuchsen im radio sind falsch rum montiert!
Hier ein bild von meinem tuner (der originale), da sieht man dass die pins (an den runden buchsen) nach unten zeigen mussen.
Jetzt fällt mir auch auf dass dort, wo die Aussparung für die Verriegelung ist, bei meiner Radioeinheit gar keine Nase ist. Aber wer zur Hölle hat die denn falsch montiert, das geht doch wohl nicht so einfach!? Das Siegel der Radioeinheit ist auch intakt, dürfte also nicht geöffnet worden sein.
Die buchsen lassen sich rausziehen. Habe es eben bei meinem tuner versucht. Mit spitzzange und etwas wackeln geht es.
Ja genau, so wie Du es schreibts, werden die bei der Demontage gern abgerissen und nur drauf gesteckt. Dann passt die Codierung nicht und schon ist fertig.
Ich habe den umbau vor nicht langer zeit hinter mir (Scotty hatte dabei geliefert, ich hatte mich aber vorher mit ein und ausbau beschäftigt). Deshalb habe ich nicht verstanden dass es bei dir nicht ging! Und das ging mir iwie etwas auf den sa** 🙂
Tuner liegt hier zuhause in meinem Audi schrank (mit den ganzen getauschten teilen 😉 ) und es war leicht da mal ein auge drauf zu werfen.
Gut dass jetzt alles so ist wie es sein soll.
Noch einen tip. Ich hatte vor dem originalen tuner ein DAB+ tuner von Kufatec, dafür hatte ich rechts hinten die originale Antenne und links hinten noch eine glasklebeantenne verbaut. Die wurden mit fakra Y-kabel beide am tuner verbunden. Nach umbau auf Audi DAB+ tuner bin ich zuerst nur mit der originalen Antenne rechts hinten gefahren. War besser als mit Kufatec tuner, aber immer noch ein paar stellen wo der empfang weniger gut war. Dann, aus Neugier und weil das Y-kabel mit der andere Antenne eh noch da waren, beide mal angestopselt. Empfang ist viel besser geworden, viel weniger ausfälle und das umschalten auf FM geht iwie auch schneller.
http://www.ebay.de/.../400857085487?...
Die Antenne habe ich links hinten am fenster versteckt (privacy glas)
Bisher ist der Empfang mit DAB+ überall spitze, selbst da wo FM über alle Sender hinweg kläglich versagt haben.
Ich fahre viel nach NL, und da ist der empfang nicht komplett flächendeckend. Deshalb die aussetzer und übergreifen auf FM. Wenn du keine Probleme hast, würde ich es auch so lassen.
Ich habe auf meinen strecken eben einen Vorteil mit den beiden Antennen.