DAB im alltag

VW Passat

Hallo, hat jemand DAB? Ich hatte gerade einen Leihwagen und bei dem brauchte das DAB beim Start immer ewig bis er die Sender abspielte. Ist das beim Composition Media auch so?

29 Antworten

Könnte es sein, dass der FM-Sender per RDS eine andere Regionalkennung hat als der DAB-Sender? Das ließe sich dann im Menü deaktivieren.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 27. Juni 2017 um 19:16:06 Uhr:


Könnte es sein, dass der FM-Sender per RDS eine andere Regionalkennung hat als der DAB-Sender? Das ließe sich dann im Menü deaktivieren.

Das ist eine gute Frage...das merkwürdige bei meinem Discover Media ist ja das, dass es ohne Zutun von "Fremdeinwirkung" über Nacht nicht mehr funktioniert.
Ich werd mal im Radiomenü nochmals nach deinem Hinweis auf die Suche gehen...muss doch irgendwie wieder tadellos funktionieren...

Ich stütze die Hypothese, dass es nicht am DM liegt, weil ich in letzter Zeit mit dem RNS 510 hier im Sendebereich des NDR exakt das gleiche Problem habe.

Zitat:

@wk205 schrieb am 27. Juni 2017 um 22:15:10 Uhr:


Ich stütze die Hypothese, dass es nicht am DM liegt, weil ich in letzter Zeit mit dem RNS 510 hier im Sendebereich des NDR exakt das gleiche Problem habe.

Interessant, dann kann es u.U. doch "nur" an der DAB-Ausstrahlung liegen.

Es liegt bei mir auch nicht nur an einem Sender, der nicht umgestellt wird, sondern alle, die sowohl über DAB als auch FM senden (Ö/R- als auch private Radiosender). Alles Mögliche schon ausprobiert...ohne Erfolg.

DAB ist bei mir nur noch im Stadtgebiet sinnvoll zu nutzen, sobald es ins ländliche Gebiet auf der schwäbischen Alb geht (aufgrund des täglichen Arbeitswegs) oder man durch Straßentunnel fährt (hab ich zwei Stück auf dem Weg zur Arbeit) macht DAB keinen Spaß mehr, weil ständig das DAB-Signal nicht verfügbar ist.

Werde mal nen neues Update für's DM aufspielen lassen (lt. Freundlichem gibt's eins) und dann mal sehen ob es wieder funktioniert.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage an die B8 Fahrer mit DAB zu Euren Erfahrungen bzgl. Empfangsqualität. Wohnhaft in der NRW Landesthauptstadt bewege ich mich meist im stadtnahen Bereich, d.h. maximal 30km vom Sender entfernt. Ich habe das Rückschalten auf FM abgestellt und bei jeder Fahrt reisst mindestens 1-2x das Signal ab und/oder die Qualität ist hörbar für 2-3s schlecht. In meinem A6 3G mit DAB ist mir das NIE passiert, immer bester DAB Empfang.

Ich frage mich jetzt ob das ein generelles "Feature" ist, oder ein Problem meines B8 (MJ18) mit dem sich der 😉 mal beschäftigen sollte.

Grüße vom Elch

Hallo, bin im hügeligen Thüringen unterwegs, sowohl innerstädtisch in der LH als auch im Umland. Habe sehr gute Erfahrungen mit DAB+ gemacht, das umschalten auf FM ist deutlich merkbar, klar, aber sobald wieder DAB+ empfangbar ist schaltet mein DM sauber um. Am deutlichsten merke ich das bei Tunneldurchfahrten auf der A4 bei Jena und auf der A71.

vg
Jan

In meinem A6 4G war das DAB+ gefühlt besser. Bei mir im Innenstadtbereich gab es im A6 nur an einer Stelle einen kurzen AUssetzer von DAB+. Im Passat sind das gefühlte 10.

Auf der Autobahn kann VW ja quasi nix verkehrt machen, da dort zu 99% DAB+ verfügbar.

Habe gestern auf cc2.tv was über DAB+ gesehen und warum die Empfänger so unterschiedlich sind. Liegt anscheinend einzig und allein am Chipsatz. Vielleicht hat VW 5ct beim Einkauf der Chips sparen können ...

S.

VW bestellt die Chips nicht, sondern kauft fertige Radios zu. Seit MQB sind die bei VW und Audi sehr sehr ähnlich. Vorher waren es komplett verschiedene Geräte.

Holla Ihr lieben,
Mein Passi hat leider kein DAB+ an Board, habe auf der VW Seite gelesen, dass es wohl möglich ist dAB+ nachzurüsten. Habe das Discover Media drin.
Lohnt sich das und wenn ja was kost der Spaß. Möchte ungern auf irgendwelche anderswo im Forum beschriebene Kufatech "Ich frickele das nachträglich rein"- Lösungen zurück greifen.
Edit: Habt Ihr subjektiv das Gefühl, dass das DAB+ Angebot inzwischen größer wird?

Ich habe auch teilweise Empfangsprobleme mit dem originalen DAB+. Es sind auch immer die gleichen Stellen / Ampeln, an denen ich keinen Empfang habe. Mit Nachrüstlösungen soll das Problem seltener vorkommen. Also liegt es definitiv am VW Radio. Ich bin nun schon auf der Suche nach einem Empfangsverstärker, der vielleicht was bringt.

Hat jemand eine schlechte Erfahrung, um das DAB Radio für eine Sekunde zu unterbrechen und dann wieder normal zu spielen? Aber das ist, wo das Signal gut ist. Ist das normal oder nicht? Radio ist Discover Pro.

Ich entschuldige mich für schlechtes Deutsch😉

Mit dem DP habe ich absolut keine Probleme damit.
Das RNS510 ist da problematischer.

Hatte im Touran II ein Composotion Media inklusive DAB+ und mich 2 Jahre lang darüber geärgert, wie selten ich zB NDR2 rund um Oldenburg empfangen konnte. Ständig wechselte der DAB Kanal hin zum FM Empfang. Auch bei Reisen erging es mir ähnlich. Beim vor 3 Wochen abgeholten B8 habe ich dankend verzichtet. Für mich das überflüssigste Extra ever...

Zitat:

@wk205 schrieb am 7. Oktober 2017 um 20:56:00 Uhr:


Mit dem DP habe ich absolut keine Probleme damit.
Das RNS510 ist da problematischer.

Bei mir mit dem DM ebenfalls null Probleme.
Die Stellen an denen ich keinen DAB-Empfang habe sind erklärbar, so z.B. Tunnel oder Schluchten.
Ich will nie wieder ein Auto ohne DAB-Radio.

Ich habe DPro mit DAB+ und zumindestens im Nordbayrischen Raum bis ca. 50 km über die tschechische Grenze nur sehr wenige, und meistens topologisch begründbare Empfangsprobleme.

Das DPro ist im direkten Vergleich auch um Welten besser als das RNS510 im B7 den ich auch noch immer mal wieder fahre.

Deine Antwort
Ähnliche Themen