DAB+ Einbau - verwenden der integrierten Antenne
Hallo zusammen
Ich berichte hier einfach ein wenig über meine Erfahrungen und Erkenntnisse, da ich gewisse Informationen im Internet nirgends gefunden habe. Vielleicht hilft es ja mal jemandem. Wichtig: ich bin weder Autoelektriker noch sonst irgendein Autofachmann.
Unser Vito von 2015 hat ein China-Navi verpasst bekommen, darüber hatte ich schon berichtet. Leider hatte ich durch Blödheit die Klebeantenne des externen DAB-Moduls geschrottet, was mir dann keine Ruhe gelassen hat. Unser Vito hat von Werk aus kein DAB, hat aber viele Drähte in der Frontscheibe. Wie ich aus verschiedenen Quellen in Erfahrung bringen konnte, sind die Antennenverstärker in den A-Holmen verbaut. Fahrerseitig der FM-Verstärker, auf der Beifahrerseite DAB.
A-Holm lässt sich sehr einfach entfernen wenn man das AIRBAG-Schild herausnimmt und die dahinterliegende Schraube löst. Dann ein kurzer Ruck und das Ding geht raus. Irgendwo hatte ich gelesen, man solle das Ding nicht ganz entfernen sondern nur wegbiegen. Kann ich nicht bestätigen... geht gut raus und wieder rein.
Bei uns war erwartungsgemäss nichts verbaut, aber ein Stecker von der Frontscheibe vorhanden (weiblich). Dieser hat 3 Pins und ist ein Dupont mit 2.54mm Rastermass. Leider ist es wohl unmöglich herauszufinden welcher Pin für welche Antenne ist.
Mit etwas löten und basteln habe ich dann die Platine der Klebeantenne mit der integrierten Antenne verbunden. Und tatsächlich: DAB lebt. Beim Test lief es sehr gut, dann habe ich alles eingebaut und nun ist der Empfang instabil. D.h. der Empfang kommt und geht in Wellenbewegungen. Woran das liegt, weiss ich aktuell nicht, allenfalls habe ich doch die falsche Antenne erwischt oder GND ist nicht gut. Ich hatte leider keine Zeit mehr auf Fehlersuche zu gehen. Gerne berichte ich dann weiter...
Sollte ich erfolgreich sein, wäre das natürlich cool, da man sich dann die Klebeantenne mit etwas basteln (optisch) sparen kann. Achtung: man braucht die Klebeantenne trotzdem, denn sonst hat man keine Platine zum basteln. Preislich spart man sich somit nix ;-) Geht nur um die Optik und ums Prinzip :-)
Gruss, Squarry
75 Antworten
Die Auflagefläche Metall / Metall sollte die Verbindung erzeugen - wenn du eine Aluschraube oder sonstiges Nicht(gut)leitendes hast, hilft das Gewinde nicht wirklich - wobei ich nicht mehr weiß, ob die Schraube mitgeliefert wurde.
Klar
Ähnliche Themen
Sieht eigentlich ok aus. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass entweder der Verstärker oder der Anschluss der Antenne defekt ist. Bei diesem Flachkabel brechen schnell die Leiter weg.
Ich würde trotzdem mal am Anschlusskabel die Spannung messen.
@Rangernet
Wie bereits weiter oben geschrieben, sind die Anschlüsse des Antennenverstärkers bei mir genau andersherum, also dunkelbraun ist DAB.
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 20. April 2023 um 19:52:18 Uhr:
@Rangernet
Wie bereits weiter oben geschrieben, sind die Anschlüsse des Antennenverstärkers bei mir genau andersherum, also dunkelbraun ist DAB.
Oh, das hab ich überlesen. Versuche ich mal.
Zitat:
@Rangernet schrieb am 20. April 2023 um 20:32:35 Uhr:
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 20. April 2023 um 19:52:18 Uhr:
@Rangernet
Wie bereits weiter oben geschrieben, sind die Anschlüsse des Antennenverstärkers bei mir genau andersherum, also dunkelbraun ist DAB.Oh, das hab ich überlesen. Versuche ich mal.
Nee, da ist null Empfang
Zitat:
@hallotrian schrieb am 20. April 2023 um 19:33:13 Uhr:
Sieht eigentlich ok aus. Ich kann mir nur noch vorstellen, dass entweder der Verstärker oder der Anschluss der Antenne defekt ist. Bei diesem Flachkabel brechen schnell die Leiter weg.
Ich würde trotzdem mal am Anschlusskabel die Spannung messen.
Mit USB Stick und Massepunkt Befestigungsschraube 4,99V gemessen.
Hab mir mal so einen Adapter geholt und 12V Spannung verwendet, leider keine Empfangsverbesserung.
Das Kabel von der Scheibe zum Verstärker kann man sicherlich nicht tauschen. Ich glaube, ich gebe es an der Stelle auf und versuche es nochmal mit einer Zubehörantenne. Danke für den ganzen Input.
Danke für den Thread mit den vielen Infos! Auf den "versteckten" unbenutzten Stecker in der A-Säule wäre ich nie gekommen ohne euch!
Habe ein Junsun-Radio x7 max im Zulauf und würde auch gerne DAB+ nutzen.
Hierfür wird laut Junsun der im Bild gezeigte Adapter benötigt.
Hat jemand von euch schonmal getestet, ob man diesen DAB+Adapter mit dem hier im Thread beschriebenen Antennenstecker der A-Säule (samt Verstärker A1668201289) nutzen kann?
Was wird hierfür benötigt? Spezielles Kabel? Einstellungen?
Danke & Viele Grüße,
Michael
Im Endeffekt wirst Du vermutlich ein passendes Fakra vom Antennenverstärker zur schwarzen Box brauchen.
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 4. Juni 2024 um 17:22:58 Uhr:
Im Endeffekt wirst Du vermutlich ein passendes Fakra vom Antennenverstärker zur schwarzen Box brauchen.
Danke schonmal für die schnelle Antwort.
Könntest du mir näher beschrieben welches Kabel das ist (z.B. einen Link)?
Gibt es denn schon jemanden, der DAB+ bei einem Junsun-Radio mit der integrierten Scheibenantenne ans Laufen gebracht hat? Würde ungern die Sachen (DAB+-Adapter, Kabel, Verstärker) kaufen und dann feststellen, dass es gar nicht funktioniert.
Zitat:
@lessing18 schrieb am 5. Juni 2024 um 12:15:33 Uhr:
Zitat:
@bonbonauswurst schrieb am 4. Juni 2024 um 17:22:58 Uhr:
Im Endeffekt wirst Du vermutlich ein passendes Fakra vom Antennenverstärker zur schwarzen Box brauchen.Gibt es denn schon jemanden, der DAB+ bei einem Junsun-Radio mit der integrierten Scheibenantenne ans Laufen gebracht hat? Würde ungern die Sachen (DAB+-Adapter, Kabel, Verstärker) kaufen und dann feststellen, dass es gar nicht funktioniert.
Ich habe das Set auch verbaut. Antenne auch gut an Masse, aber den Empfang kannst vergessen.
Habe mich dann entschieden, das Ganze per Streaming zu betreiben. Das läuft sehr gut ohne Aussetzer auch in Ecken, wo das DAB+ nicht geht. Ausser natürlich, wenn man in einem Funkloch im Handynetz steckt.
Hallo Truckle,
nutzt du die integrierte Scheibenantenne des Vitos, oder die die im Dab+-Adapter dabei war?
Die integrierte Vito-Antenne (Beifahrerseite) hat bei mir erst gut funktioniert, nachdem ich einen Antennenadapter mit Phantomeinspeisung zwischengeschaltet habe, danach war der Empfang gut.
Viele Grüße,
Michael
Viele Grüße!