DAB+ Einbau - verwenden der integrierten Antenne
Hallo zusammen
Ich berichte hier einfach ein wenig über meine Erfahrungen und Erkenntnisse, da ich gewisse Informationen im Internet nirgends gefunden habe. Vielleicht hilft es ja mal jemandem. Wichtig: ich bin weder Autoelektriker noch sonst irgendein Autofachmann.
Unser Vito von 2015 hat ein China-Navi verpasst bekommen, darüber hatte ich schon berichtet. Leider hatte ich durch Blödheit die Klebeantenne des externen DAB-Moduls geschrottet, was mir dann keine Ruhe gelassen hat. Unser Vito hat von Werk aus kein DAB, hat aber viele Drähte in der Frontscheibe. Wie ich aus verschiedenen Quellen in Erfahrung bringen konnte, sind die Antennenverstärker in den A-Holmen verbaut. Fahrerseitig der FM-Verstärker, auf der Beifahrerseite DAB.
A-Holm lässt sich sehr einfach entfernen wenn man das AIRBAG-Schild herausnimmt und die dahinterliegende Schraube löst. Dann ein kurzer Ruck und das Ding geht raus. Irgendwo hatte ich gelesen, man solle das Ding nicht ganz entfernen sondern nur wegbiegen. Kann ich nicht bestätigen... geht gut raus und wieder rein.
Bei uns war erwartungsgemäss nichts verbaut, aber ein Stecker von der Frontscheibe vorhanden (weiblich). Dieser hat 3 Pins und ist ein Dupont mit 2.54mm Rastermass. Leider ist es wohl unmöglich herauszufinden welcher Pin für welche Antenne ist.
Mit etwas löten und basteln habe ich dann die Platine der Klebeantenne mit der integrierten Antenne verbunden. Und tatsächlich: DAB lebt. Beim Test lief es sehr gut, dann habe ich alles eingebaut und nun ist der Empfang instabil. D.h. der Empfang kommt und geht in Wellenbewegungen. Woran das liegt, weiss ich aktuell nicht, allenfalls habe ich doch die falsche Antenne erwischt oder GND ist nicht gut. Ich hatte leider keine Zeit mehr auf Fehlersuche zu gehen. Gerne berichte ich dann weiter...
Sollte ich erfolgreich sein, wäre das natürlich cool, da man sich dann die Klebeantenne mit etwas basteln (optisch) sparen kann. Achtung: man braucht die Klebeantenne trotzdem, denn sonst hat man keine Platine zum basteln. Preislich spart man sich somit nix ;-) Geht nur um die Optik und ums Prinzip :-)
Gruss, Squarry
75 Antworten
Zitat:
@Rangernet schrieb am 21. März 2023 um 19:54:12 Uhr:
Hab auch noch nen Nachtrag. An dem Radio hab ich ne Dachantenne mit Magnetfuß angeschlossen, 1a Empfang. Also Radio würde ich erstmal ausschließen.
Was hattest Du denn hier als „Referenz“antenne verwendet?
Grundsätzlich wird eine Dachantenne vermutlich am besten funktionieren, aber bohren will ich nicht unbedingt.
ne ganz einfache: https://www.amazon.de/gp/product/B07SQ7YK6N/
Update:
Umgestiegen auf Kenwood und nur kurz getestet, da vorhin erst eingebaut.
Stand vorher (in meinem Wohnort): absolute Sendepause auf DAB (also wirklich null) und FM sehr schlecht.
Stand jetzt: Mindestens so gut, evtl. sogar einen Tick besser als im alten KFZ mit Kenwood Radio und ATBB-Dachantenne (angeblich Referenz). Diese Aussage bezieht sich erstmal nur auf DAB, FM habe ich noch nicht groß getestet, es kommt aber auch dort definitiv mehr als vorher.
Offensichtlich kann man mit der Radiohardware (also dem Tuner) eine Menge rausholen.
Es handelt sich übrigens um ein DNR992-RVS, also nicht gerade eine Budgetlösung.
Im alten KFZ hatte ich das DMX8019, war hier mit dem Empfang aber auch sehr zufrieden. Diese Geräte bekommt man ja deutlich preiswerter, wenn man auf die Hardware-Navigation verzichten will. Eventuell wäre das eine Lösung für Dich.
Gutes Gelingen !
Tag 2, auch mit starkem Sonnenlicht: Phänomenales Display und trotz bereits verbauter Endstufen für Lautsprecher eine signifikante Verbesserung im Klang.
GUI ist vielleicht nicht so hip wie bei manchen Androids, dafür funktioniert das Teil aber in jeder Hinsicht sehr gut.
Wer auch mit dem Gerät liebäugelt und Fragen hat, kann diese gerne an mich richten.
Ähnliche Themen
Ich verstehe es nicht. Ich habe die rechte Verkleidung der A Säule abgebaut und wollte dem schlechten DAB+ Empfang auf den Grund gehen. Wenn ich den Verstärker abbaue und verkabelt in der Hand halte wird der Empfang meßbar besser. Lasse ich den los, sodass er nur noch leicht klemmt, mieser Empfang. Hier mal zwei bilder dazu und die Frage, warum kann das so sein?
Mal mit Rockantenne versuchen ;-)
Den Kontakt zur Karosse (und damit das Minus für den Verstärker) vermittelt die Befestigungsschraube an der A-Säule, da ggf. mal Lack entfernen.
Zitat:
@hallotrian schrieb am 18. April 2023 um 08:12:11 Uhr:
Hast du die Phantomspeisung für den Verstärker am Radio eingeschaltet?
Ui, Puuh, da muss ich mal schauen, ob und wo das geht. Hab einen DAB+ USB Stick und Android Radio.
Ich hab mich mal umgesehen, ich benötige in Verbindung mit dem USB Stick, der wahrscheinlich nur 5V Phantomspannung liefert, einen Antennenadapter mit Phantomeinspeisung. Nun die spannende Frage, kann ich mit 12V Phantomspannung an den originalen DAB+ Verstärker gehen oder sind das dort weniger?
5v haben bei mir eigentlich gereicht. Ich weiß nicht ob jeder usb Adapter die Spannung auch zum Verstärker durchlässt. Welchen hast du?
Zitat:
@Rangernet schrieb am 17. April 2023 um 21:24:21 Uhr:
Wenn ich den Verstärker abbaue und verkabelt in der Hand halte wird der Empfang meßbar besser. Lasse ich den los, sodass er nur noch leicht klemmt, mieser Empfang.
Nach den letzten Posts heißt das also, rangernet liefert 5 oder mehr Volt über seine Finger ?
Ich empfehle wirklich, das Erdungs-/ Verbindungsthema zu checken, bzw. freundlicherweise mal kurz zu sagen, warum es das nicht ist.
Zitat:
@hamiwei schrieb am 19. April 2023 um 02:17:44 Uhr:
Zitat:
@Rangernet schrieb am 17. April 2023 um 21:24:21 Uhr:
Wenn ich den Verstärker abbaue und verkabelt in der Hand halte wird der Empfang meßbar besser. Lasse ich den los, sodass er nur noch leicht klemmt, mieser Empfang.
Nach den letzten Posts heißt das also, rangernet liefert 5 oder mehr Volt über seine Finger ?
Ich empfehle wirklich, das Erdungs-/ Verbindungsthema zu checken, bzw. freundlicherweise mal kurz zu sagen, warum es das nicht ist.
Das Innengewinde hat keine Lackierung, ich wüsste nicht, wie ich die Erdung verbessern könnte
Zitat:
@hallotrian schrieb am 18. April 2023 um 21:30:39 Uhr:
5v haben bei mir eigentlich gereicht. Ich weiß nicht ob jeder usb Adapter die Spannung auch zum Verstärker durchlässt. Welchen hast du?
Ich hab mittlerweile 3 Stück hier. Verhalten ist bei allen ähnlich.
Hikity DAB/DAB+ Digital Adapter
Eonon Mini DAB + Adapter