DAB doch tot?

Audi A6 C6/4F

ich war heute auf der IFA in Berlin und da habe ich u.a. einiges über neue digitale Übertragungsnormen gesehen und gelernt.

ab sofort werden im Raum Berlin über DVB-T nicht nur 31 TV Programme sondern auch 31 Radio Programme ausgestrahlt und sind mit jedem handelsüblichen DVB-T Empfänger empfangbar 🙂

als digitale Nachfolge von UKW ist ausserdem DRM geplant, was den Vorteil hat, dass man das UKW Frequenzband mehr oder weniger parallel nutzen kann, bis dann alle Empfänger auch DRM tauglich sind.

demnach dürfte DAB, was schon jahrelang sendet und sich nie so richtig durchgesetzt hat, nun endgültig erledigt sein und das ausgerechnet jetzt, wo es endlich bezahlbare Empfänger gibt.

14 Antworten

Re: DAB doch tot?

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ich war heute auf der IFA in Berlin und da habe ich

was getan ?

Ja, rufux weiss wie man ein neues Thema spannend hält 😁.

Re: Re: DAB doch tot?

Zitat:

Original geschrieben von DVE



was getan ?

sorry wie man sieht ist auch UMTS nicht immer zuverlässig, denn ich bin gerade rausgeflogen 😉

Naja, DRM, oder wie das heißt hat ja bisher noch gar keine Programme.

DVB-T ist sicherlich interessant, allerdings ist die Netzabdeckung sehr bescheiden und es ist in der jetzigen Ausstrahlungsform auch nicht für mobile (fahrende) Empfänger gedacht.

Hier reißt z.B. ab 90 km/h der Empfang ab. (Dopplereffekt)

Derzeit ist DAB das einzige System mit Programm. Und das sogar fast bundesweit.
Sogar in meinem Wohnort, der eigentlich gar nicht versorgt sein soll, kann ich mich nicht beschweren. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Naja, DRM, oder wie das heißt hat ja bisher noch gar keine Programme.

DVB-T ist sicherlich interessant, allerdings ist die Netzabdeckung sehr bescheiden und es ist in der jetzigen Ausstrahlungsform auch nicht für mobile (fahrende) Empfänger gedacht.

Hier reißt z.B. ab 90 km/h der Empfang ab. (Dopplereffekt)

ok mag sein, aber bundesweit sendet auch DAB nicht die gleichen Programme und sowas wie RDS und Alternativfrequenzen mit automatischem Wechsel gibts da doch auch nicht oder?

ich habe aber auch kein DAB, obwohl ich das auch nachrüsten wollte und UKW ist ja auch noch ein Weilchen aktuell.

wenn ich in Berlin demnächst aber auch Einslive im Auto hören kann und vor allem jetzt schon die WDR2 Staumeldungen, dann finde ich das grossartig, denn auf TMC kann ich mich diesbezüglich leider erst ab Hannover verlassen und im DLF werden nur die ganz grossen bundesweiten Staus durchgesagt.

was den Dopplereffekt und die Reichweite anbelangt, das werde ich direkt morgen mal ausprobieren 😁

Bundesweite Programme gibt es meines Wissens nach noch nicht.
Technisch wäre das aber durchaus machbar.

Ich habe irgendwann auf der Überführungsfahrt angefangen, NDR2 über DAB zu hören, bei mir zu Hause ging's immer noch.
Es gibt also anscheinend auch bei DAB eine Art AF.
Und RDS ist ja ebenso vertreten.
Zumindest weiß meiner immer, wie der Sender heißt, und über 'Manuell' kann ich mir auch bei den meisten Sendern den Namen des aktuell gespielten Tracks anzeigen lassen.

Bin am Mittwoch in Berlin, dann werde ich mal gucken, was dort so per DAB kommt.

Zum Thema TMC ist mir aufgefallen, dass mein alter A6 4B im Durchschnitt vielleicht 2 Staumeldungen hatte, während der neue im Durchschnitt mir bestimmt 10 oder so präsentiert.
Scheint auf jeden Fall einen größeren Bereich abzudecken.
Unzufrieden bin ich mit TMC aber trotzdem - deshalb ist bei mir die Dynamische Navigation auch ausgeschaltet.

Porbier das doch mal mit DVB-T. Zumindest in HH und Umgebung ist auf der Autobahn nur auf der rechten Spur mit LKW-Tempo DVB-T möglich. Wenn überhaupt.

@DQ1

Wenn Du in unsere Gegend kommst, dann schalte Radio eins an (UKW 95,8).
Das ist m.E. der beste deutsche Sender (ihr Slogan:"Nur für Erwachsene"😉 und sie sollen auch digital senden.

Grüße
AN400

Werde ich am Mittwoch beherzigen!
Wehe, die Musik ist nicht gut! 😉

bevor jetzt hier jeder seine mehr als subjektiven Lieblingssender aufflistet, wäre ja mal interessant was denn eigentlich in DAB gesendet wird, denn google gibt da leider nicht viel her.

ich kenne nur das Angebot vom WDR und da würde mich mal interessieren wie das mit dem audivisuellen Programm WDR Info funktioniert, was und wo wird da angezeigt?

DVB-T Berlin-Brandenburg:

Das über Antenne empfangbare digitale Angebot wird am 30. August 2005 erweitert: Auf Kanal 59 sind die TV-Kanäle "n-tv", "Euronews" und 32 öffentlich-rechtliche und private Radioprogramme zu empfangen.

Übersicht der Radioprogramme über DVB-T Kanal 59:
STAR*SAT Country, STAR*SAT Melodie, STAR*SAT Easyti, STAR*SAT Gold, STAR*SAT Hit Express, STAR*SAT Klassik, Euro Klassik 1, WILANTIS - Das Wissensradio, Kinder Radio 1 - Das Kinderradio RADIOJOJO, RADIOROPA BERLIN, Radio Viola, JazzTime, Klassikradio, radio hoereb, Hit Radio FFH, sunshine live, Truck Radio, NRJ Energy 1003,4, roadRadio, blu, 104,9 OLDIE Star, joy fm, Antenne Bayern, RBB radioeins, RBB INFORADIO, RBB KultuRradio, Fritz, JAM FM, ffn, WDR 2, WDR 5.

Die über 350.000 Haushalte in Berlin-Brandenburg, die eine Set-Top-Box gekauft haben, müssen einen neuen Suchlauf starten, um auch die zusätzlichen Programme empfangen zu können.

Der Fernsehkanal 59 wird zunächst für eine Zeit von einem Jahr genutzt, die telekommunikationsrechtliche Entscheidung über den Dauerbetrieb steht noch aus. Der Umstieg ist abgeschlossen. Die Veranstalter auf dem Fernsehkanal 59 werden von der mabb nicht gefördert. Die Entgelte werden mit dem Sendernetzbetreiber vereinbart.

Die vollständige Liste der Fernseh- und Radioprogramme über DVB-T kann als PDF-Dokument bei der MABB runtergeladen werden

Quelle: Infosat

Zitat:

Original geschrieben von rufux


bevor jetzt hier jeder seine mehr als subjektiven Lieblingssender aufflistet, wäre ja mal interessant was denn eigentlich in DAB gesendet wird, denn google gibt da leider nicht viel her.

Infos findet man auf

digitalradio.de

Bin vor 2 Jahren DAB mit dem Blaupunkt Woody "erfahren" und habe seit dem immer eine Träne im Auge... ich vermisse das Störungsfreie Radiohören hier im "wilden Süden" derzeit extrem im aktuellen Geschäftswagen (wg. FesteinbauNavi-Radio kein DAB möglich).

Der A6 nächstes Frühjahr wird auf alle Fälle mit DAB bestellt...

Hier noch ein Link auf eine Präsentation von Audi zum Thema DAB
(PDF mit 1,7 MByte)

http://www.digitalradio.de/download/bdr_dokumente/050503_Audi_Papp.pdf

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Hier reißt z.B. ab 90 km/h der Empfang ab. (Dopplereffekt)

Hast du nähere Informationen darüber, aus welchem Grund das auftritt? Würde mich sehr interessieren.

das ist die Geschichte mit den gestauchten bzw. gedehnten Wellen vor und nach einem sich bewegenden Objekt.
als Beispiel wird gerne die Polizeisirene genommen, deren Klang sich bei der Vorbeifahrt verändert.
bei DVB-T kann das irgendwie nicht so ganz stimmen, da das fahrende Auto ja nur empfängt und keine TV Signale sendet.
allerdings ist die Fehlerkorrektur dieser digitalen Übertragungsnorm i.G. zu DVB-H nicht unbedingt auf bewegte Empfänger ausgelegt und somit bricht das Signal bei Signalschwankungen einfach schneller zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen