DAB+ Auto radio
Beste Mercedes Cla Freunde
Ich bin Marc und komme aus den Niederlanden und bin seit kurzem auch stolzer Besitzer einer Mercedes Benz CLA 200 SB White Art edition.
Es ist ab Baujahr 01/2018.
In den Niederlanden wurde das Auto von einem Handler eingeführt.
Jetzt ist ein Radio im Auto, das nur das FM / AM-Band hat.
Weiß jemand, wie ich ein originales DAB+ Radio von Mercedes im Auto bauen kann?
Weil ich nicht mal wüsste, welche Version von Radio ich habe, ob ich Audio 20 oder Command online habe?
Beste Antwort im Thema
Es handelt sich hierbei um ein Audio 20 5s1, inkl Garmin Map Pilot, wir können Ihnen DAB+ in Sindelfingen nachrüsten.
Wir tragen hierbei auch den Code 537 in die Datenkarte Ihres Fahrzeuges nach.
34 Antworten
Hallo in die Runde an alle,
ich habe bei meiner A-Klasse (W176) DAB+ erfolgreich nachgerüstet, detaillierte Anleitung hier: https://www.motor-talk.de/.../...-mercedes-a-klasse-w176-t6614794.html
Zitat:
@Haxe18 schrieb am 17. Mai 2019 um 21:08:38 Uhr:
Hallo in die Runde an alle,ich habe bei meiner A-Klasse (W176) DAB+ erfolgreich nachgerüstet, detaillierte Anleitung hier: https://www.motor-talk.de/.../...-mercedes-a-klasse-w176-t6614794.html
entschuldige das ich jetz reagiere!
Vielen dank fur deine blog was du gemacht hast....
Ich geh es mir mall durch lesen..... kann ich dir anschreiben als ich eine frage habe? ich bin sehr intressiert um das zu machen..... darf ich fragen was die kosten ware fur al die unterteilen?
Hi @Marc-CLA200SB ,
klar bei Fragen kannst du mir gerne schreiben.
Preise stehen auch verlinkt im Blog Eintrag.
Einfach mal alles in Ruhe lesen 😉
Zitat:
@Spiralschlauch48 schrieb am 30. Dezember 2018 um 22:27:04 Uhr:
Hallo
Klappt auch mit Audio 20.
Das mit löten auf Heckscheibe ist nicht optimal.
Aber es gibt eine andere Möglichkeit .
Bin immer mit 500-600 € hingekommen incl Einbau.
Gruß
ich bin mal gespant wie du das gemacht hast.
Ähnliche Themen
Hallo
hab auch schon ein paar mal org Tuner bei verschiedenen MB Modellen nachgerüstet.
Wen man den Tuner einigermassen günstig im Netz bekommt ist es gar nicht so teuer.
Gruß
Zitat:
@dorint12 schrieb am 7. Februar 2020 um 18:44:17 Uhr:
Hallo
hab auch schon ein paar mal org Tuner bei verschiedenen MB Modellen nachgerüstet.
Wen man den Tuner einigermassen günstig im Netz bekommt ist es gar nicht so teuer.
Gruß
viellicht mache ich es auch dann brauche ich unterstutzung... ;-)
Zitat:
@Spiralschlauch48 schrieb am 26. Dezember 2018 um 18:02:53 Uhr:
Hallo
habe bei mir auch org DAB nachgerüstet.
Wer Hilfe oder Info braucht einfach melden.
Gruß
Moin.
Ich habe plane gerade die DAB Umrüstung bei meiner B-Klasse.
Baujahr 2014 nach den Anleitungen, die hier im Forum so kursieren. Ich habe kein HK System.
Können Sie mir sagen wo am Audio 20 die Wake up Leitung angeschlossen werden muss?
Ich habe auch kein Comand sondern nur ein einfaches Audio 20 mit Becker Map Pilot.
Ich glaube deswegen sieht das Engineering menu bei mir auch anders aus als in den Forenbeiträgen. Ich habe daher auch keine Möglichkeit DAB selbst frei zu schalten. Oder kennen Sie einen Weg?
Zudem muss ich erst noch das Radio tauschen gegen eines mit Most Anschluß. Kann das nur Mercedes? Ich habe ein passendes Radio bei Ebay besorgt, jedoch zeigt es nach dem einschalten an, dass ich eine Werkstatt aufsuchen soll aufgrund des Diebstahlschutz, vermutlich um das Radio anzulernen.
Grüße
Wolli
Hallo
du must eine Diebstahlcode eingeben,das geht nur über Stardiagnose.
Wen du den Code nicht hast wird es eh schwierig,MB kann den zwar raussuchen aber ob die das machen bezweifle ich.
Gruß
Hallo,
Du benötigst eine Beglaubigung vom Verkäufer, der bestätigt, dass es sich bei dem gekauften Radio um kein Diebesgut handelt. Er muss dir die Fgst. Nr. des Fahrzeugs angeben, aus dem das Radio ist und das es verschrottet oder verkauft wurde...
Wird nicht einfach, die Sache...
Hatte ich auch, als ich bei meinem alten W245 das Radio verkauft habe. Der Käufer benötigte damals eine Bestätigung von mir um es bei MB freischalten zu lassen.
Grüße
Ich möchte die Nachrüstung an meinem W176 über Ostern auch in Angriff nehmen. Dazu habe ich noch zwei Fragen:
Wie habt ihr das Antennenkabel an der Heckscheibe befestigt? User "Schrumpfschlauch" schrieb von einer alternativen Möglichkeit zum löten.
Kann ich mit COMMAND DAB selbst aktivieren?
Wie soll man das denn sonst machen, wenn nicht löten? Mercedes hat es ja auch gelötet.
Ich habe auch selber gelötet und es war ziemlich einfach, finde ich. Die Lötfahne auf der Scheibe kurz verzinnt, das Kabel auch, dann zusammen gehalten und nochmal den Lötkolben dran.
War problemlos. Die Lötfahne hat das Zinn sehr gut angenommen, dadurch musste ich den Lötkolben nur etwa 1-2 Sekunden drauf halten. Ich glaube nicht das da was kaputt geht.
Lötkolben Weller Lötstation 50W, gelötet mit ca. 350°C.
Grüße
Wolli
Hi Wolli.
Ich kann mir auch keine Alternative vorstellen. Aber es hätte mich interessiert. Nur leider ist der User nicht mehr aktiv.
Vielleicht kann mir jetzt noch Jemand die frage mit der Codierung in COMMAND beantworten?
Hallo
Habe es mit Silberlot und Kupferband gemacht.
Gruß
Zitat:
@112christian112 schrieb am 03. Apr. 2020 um 11:31:53 Uhr:
Kann ich mit COMMAND DAB selbst aktivieren?
Nein, dazu musst Du zu Mercedes... oder Du Suchst Dir einen Codierer aus der Liste "Wer Codiert Wo".
Beim Comand (wird mit einem M geschrieben) ist das Menü gesperrt indem Du es selber freischalten hättest können.
Zitat:
@Wolli126 schrieb am 3. April 2020 um 12:28:14 Uhr:
Wie soll man das denn sonst machen, wenn nicht löten? Mercedes hat es ja auch gelötet.
Ich habe auch selber gelötet und es war ziemlich einfach, finde ich. Die Lötfahne auf der Scheibe kurz verzinnt, das Kabel auch, dann zusammen gehalten und nochmal den Lötkolben dran.
War problemlos. Die Lötfahne hat das Zinn sehr gut angenommen, dadurch musste ich den Lötkolben nur etwa 1-2 Sekunden drauf halten. Ich glaube nicht das da was kaputt geht.
Lötkolben Weller Lötstation 50W, gelötet mit ca. 350°C.Grüße
Wolli
Sei bitte sehr vorsichtig mit dem Löten. Beim meinem ersten Versuch (Vorgänger vom jetzigen W246) hatte ich etwas zu lange draufgehalten. Dann hat es mir die Kontaktfläche etwas abgeschmolzen.
Beim jetzigen habe ich nach dem Löten zusätzlich noch etwas leitfähigen Silberlack aufgetragen als zusätzliche Maßnahme um möglichst vollen Kontakt zu erhalten.
Zum Codieren beim Comand mußt du zum Freundlichen. Beim Audio 20 geht das glaub ich im Engineering Mode.
Grüße