DAB+ am Ende?
https://www.computerbild.de/.../...ersachsen-Abschaltung-23626693.html
Ich kann es verstehen. Kaum Senderauswahl außer den öffentlichen Anstalten, schlechte Netz-Abdeckung, ...
Dann lieber das Geld in den Ausbau der 4G/5G Netze stecken und in Zukunft Musik, Informationen usw. Streamen. Das geht weltweit und nicht nur wenige Kilometer um die DAB Sender.
Beste Antwort im Thema
Unglaublich wie die deutschen Verbraucher immer wieder auf‘s neue versetzt werden. Erst heißt es DAB löst UKW ab, dann sind alle DAB-Empfänger wegen Umstellung auf DAB+ nur noch Elektroschrott und jetzt soll 5G die Lösung sein.
Allerdings gibt es bis heute keine gescheite Netzabdeckung mit 3G oder 4G und auch mit 5G wird das mit Sicherheit nichts in absehbarer Zeit werden, ganz zu schweigen von einem zusätzlichen Kontentverbrauch von Daten für eigentlich frei empfangbares Radio. Außerdem, warum müssen wir uns immer mehr vom oft störanfälligen Internet abhängig machen? Vielleicht nur aus dem Grund damit man immer leichter zu überwachen ist?
97 Antworten
Zitat:
@jonnyOA schrieb am 29. Juni 2019 um 20:51:05 Uhr:
Danke für ihre Meinung . Auch für die ganzen informationen über die Beifahrer, dem hinweis zum Hörvermögen und der speziellen Art der Musik. Die wahrscheinlich mehr informationen in sich trägt als Techno/Electro . Ich werde jetzt bei Teelicht bis tief in die Nacht über diese neuen ausschlaggebenden informationen nachdenken und mich bei sonnenaufgang melden . Gute Fahrt.
Zieh mal die Rollos hoch, du hast den Sonnenaufgang verpasst.
dab+ setzt sich in deutschland nicht durch, weil die bekannten autohersteller alle extreme aufpreise dafür haben wollen, obwohl jeder 5euro frühstückseiwecker das mit drin hat.
in anderen ländern ist dab+ serie dabei und hat sich natürlich durchgesetzt. wer dab+ im auto hat, hört kein ukw mehr. am handy ist dab+ quatsch, da jeder internet hat. dab+ ist im prinzip eine reine auto sache (jaja zuhause bla bla bla) und bedarf zur durchsetzung halt auch geräte dazu.
wenn man aber für ein cent artikel bei vw 250€, bei audi für das gleiche teile 430€ hinlegt, ist es halt kein wunder, das es sich nicht durchsetzen kann. es gibt auch keine pakete oder ausstattungsvarianten, wo das serie dabei ist. es wird quasi wie ein super duper mega extra verkauft, obwohl im prinzip serie sein sollte und glaub aber 2020 sogar pflichtserie ist.
der geldgeilheit der hersteller ist es also zu verdanken, das der kram sich nicht durchsetzt.
nur mal so nebenbei: bei meinen importeur vw war dab+ serie^^
Ich habe DAB im MX-5, nutze es aber trotzdem nicht. Solange es kaum Sender gibt, wird sich das auch nicht ändern.
Ich glaube auch kaum, dass man die Automobilhersteller für die mangelnde Verbreitung von DAB verantwortlich machen kann.
Bei meinem Geräten in der Wohnung nutze ich auch Internetradio statt DAB, obwohl die Geräte beides können. Ist halt ein Unterschied, ob ich 10 Sender oder 10.000 bekomme.
DAB+ in meinem Golf 7 und jetzt in meinem 5er BMW genutzt.
Es gibt doch sehr viele Sender, sogar Sender die Deutschlandweit ausgestrahlt werden, nicht nur nach Region/Bundesland.
Ich will kein Auto mehr ohne DAB+ !
Und die Tonqualität ist deutlich besser.
Ähnliche Themen
Bei uns gibt es genau 2 Ensembles: Deutschlandfunk (das einzige überregionale Ensemble) und NDR.
In beiden Ensembles sind keine Sender dabei, due ich dauerhaft hören würde.
Da es bei mir beim Radio mehr um Informationen statt zm Musik geht, höre ich fast ausschließlich die Sender aus der engeren Region. Da erfahre ich besser was hier gerade passiert und wie der lokale Verkehr ist. Bei großen Sendern wie dem NDR heißt es dann: hier nun die Staus ab 5km, die dann alle in/um Hamburg oder auf der A7 sind, was mich nicht interessiert.
Hallo, ich persönlich verstehe den Hype Radio über Internet zu hören absolut nicht.
Ich wohne im Schwarzwald. Hier in meiner Gegend ist der DAB+ Empfang weitaus stabiler wie der UMTS/4G Empfang wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Den Aufpreis von um die 300 Euro beim Golf 7 Join für DAB+ habe ich zähneknirschend bezahlt. Dachte diese Technik ist 2018 bei VW serienmässig, aber leider falsch.
Zuhause habe ich etwas mehr Probleme, weshalb ich mir einen Verstarker angeschafft habe mit dem ich in meinen Sat-Multischalter einspeise. So kann ich an Jeder Dose im Haus DAB+ abgreifen.
Ich habe davor eine zeitlang über Internet Radio gehört. Leider kommt dort mitlerweile immer Werbung wenn man auf einen anderen Privatsender wechselt. Erst wenn der Werbespot von Anfang bis Ende durchgelaufen ist wird auf den Sender aufgeschaltet. Das nervt extrem wenn man mal zappen will. Qualitativ komme ich gut klar. Habe ein Technisat DAB+ Radio an meinem Sonos System hängen. Das hört sich eigentlich immer gut an.
Im Auto nervt nur der bescheidene Bassklang des Join Audio Systems (vor allem bei Metallica, Volbeat u. Co.) was aber leider bei allen Quellen gleich bescheiden ist.
Ansonsten finde ich gut hier über DAB+ Radio Bob und Rockantenne hören zu können. Auf UKW gibts die heir nicht.
Es gibt doch überhaupt keinen Hype. Die Hörgewohnheiten sind doch hier sehr gemischt. Soll doch jeder hören wie er will.
Man sollte nur der Fairness wegen erwähnen, das sich die Technik im mobilen Bereich wesentlich schneller ändert mit den entsprechenden Kosten und dem Wechsel der Technik als bei DAB.
Zitat:
@Angolf schrieb am 1. Juli 2019 um 19:30:19 Uhr:
Ich habe davor eine zeitlang über Internet Radio gehört. Leider kommt dort mitlerweile immer Werbung wenn man auf einen anderen Privatsender wechselt. Erst wenn der Werbespot von Anfang bis Ende durchgelaufen ist wird auf den Sender aufgeschaltet. Das nervt extrem wenn man mal zappen will. Qualitativ komme ich gut klar. Habe ein Technisat DAB+ Radio an meinem Sonos System hängen. Das hört sich eigentlich immer gut an.
Das ist aber eine Organisationsfrage. Die online Radios von Bose haben diesen Effekt nicht. Taste mit DLF programmieren und fertig. Wechselt man die Sender ist das vom Workflow und dem was man hört absolut kein Unterschied zum UKW-Radio. Das bezahlt man natürlich im Kaufpreis mit. Die Sender werden von Bose entsprechend aufbereitet und bereitgestellt. Das man mittlerweile auf der Kostenlos-Schiene nirgends mehr werbefrei unterwegs ist, hast du ja auch schon festgestellt. Das betrifft ja alle Medienübertragungsarten.