da kommt ja öl raus.

Opel Astra F

Hallo.
Vor 2 Wochen hatte ich einen Federbruch vorne Rechts. Dies wurde erneuert und die Stoßdämpfer gleich mit. Der Mechaniker meinte zu mir,--} Denken sie dran nächsten Monat haben sie TÜV, bevor sie zum TÜV fahren gehen sie mal mit einem Lappen mal die Ölnasen wegputzen.
Ich Ölnasen?!?!?!
Letzte Woche Fr. machte ich mal einen Kompletten Auto Putz + Motorwäsche. Nach der Motorwäsche bin ich mal unter das Auto gekabelt und habe dort mal mit einem Lappen nach gewischt.

Tagelang drauf geachtet ob auf dem Boden ein Klecks war/ist.
3 Tage stand das Auto nun (Urlaub) und heute viel mir ein nasser Fleck auf, als Tropfen gesehen würde ich mal auf ca. 3/4 Schätzen. Sind keine LITER oder Eimer... mein Ölstand steht auf Mittel.

Heute morgen beim AA Einbau putzte ich nochmals über die Fläche und machte ein Foto.ca. 9 uhr
Klick Mich damit du mich als Bild siehst

Um 14 uhr machte ich nochmals Fotos. auf dem Boden war KEIN neuer Fleck aber am Motor unterboten hat sich wieder eine Öl Nase gebildet.
1.Klick Mich damit du mich als Bild siehst Nr.1
2.Klick Mich damit du mich als Bild siehst Nr.2

Nach genauem hinschauen bin ich der Meinung es kommt aus diesem Loch (Siehe Bild).Leider erkenne ich in meinem Opel Astra Bastelbuch **So wird´s gemacht* nicht was, wo, das ist und ggf herkommt.
Klick Mich damit du mich als Bild siehst

Mein Öl Verbraucht hatte ich vor langer zeit mal beobachtet und musste feststellen das ich viel verbrauche. ca. 100 ml auf 500km. Das soll aber Laut *Google* andere User mit dem Motor wenig sein. PS: Ich Fahre ca.+45km am Tag.
****Opel Astra- 3.Türen 74Kw-101Ps 5.95.BJ Xe16Xel Ecotec 8.29L/100Km**
Meine Frage:
- Wo her könnte das Öl ggf kommen?
- Kann man dies ggf mal ausprobieren? -} Liqui Moly Öl-Verlust-Stop
- Kann ich wegen Öl Verlust bzw so einer Ölnase durch den TÜV fallen?

21 Antworten

Zum Ölwechsel bei Mr. Wash:

...lass die Flossen davon!
Ich hab mich ein wenig Umgehört wegen Ölwechsel usw...
Hab einen X16SZR und im Winter hatte ich diesen gelb/beigen Ölschmodder unterm Deckel am Einfüllstutzen!
Hab mich nach besserem Öl usw umgeschaut (was andere fahren, was besser ist also ob 5 oder doch besser 10w) und dann bin ich auf Foren gestoßen wo mehrere bei diesen "Autowaschanlagen" den Ölwechsel machen lassen haben....und plötzlich ohen Motor dastanden!
Weshalb?
Billig Öl auch wenn gesagt wird Shell Helix usw.
Kauf die lieber anständiges Moly oder so!
Aber bitte nicht son Kram!

Zitat:

Original geschrieben von S3pp3l


vielen dank für deine Antwort Kart-Fahrer.

wegen dem Klappern:
was Hat/bzw was Kostet dich der Spaß?

mich kostet das nichts. das teil bestellt mein vater über die werkstatt und ich bau es dann ein. das teil ansich kostet ~25€. zu den einbaukosten kann ich dir nichts sagen. ich hab es selbst noch nie bei eingebauten motor getauscht. so sieht das ziemlich eng aus. könnte also ne weile dauern und dann wirds in ner werkstatt teuer.

auf jeden fall solltest du das erstmal noch prüfen. sind aber die gleichen symptome wie bei mir also sollte das gleich sein (ist ja immer so ne sache mit der fremddiagnose).

zum tropfen. das mit der ölwanne seh ich genauso. deshalb hab ich ja von anfang an auf den kurbelwellendichtring getippt. allerdings wurde die ölwanne genannt und falsch ist es nicht die zu prüfen. wäre auf jeden fall günstiger. 😉

ich persönlich wechsel mein öl selbst. filter kostet nur knapp nen euro und ein 5l kanister high star von praktiker 15€, ne neue dichtung im 10er pakt auch nicht viel. ich hab ne abneigung gegen solche sparangebote. da ist irgendwas falsch.

oki ich danke euch beiden.

so ich pushe mal nach oben, weil das Problem wie es aussieht behoben ist.

Also ich habe mir am Öl Deckel eine neue Dichtung angelegt vom FOH für 49Cent.

zusammen gefasst:
- Der Öl Deckel Dichtung war Schuld, war Hart und hat beim fahren das Öl durch den deckel unter der Verkleidung gespuckt und lief den Morot bis zum Simmerring runner.
zzgl.
- Die Ventilkopfdichtung war nicht mehr 100%.

in diesem Sinne vielen dank nochmals an alle die geholfen und versucht haben zu helfen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S3pp3l


so ich pushe mal nach oben, weil das Problem wie es aussieht behoben ist.

Also ich habe mir am Öl Deckel eine neue Dichtung angelegt vom FOH für 49Cent.

zusammen gefasst:
- Der Öl Deckel Dichtung war Schuld, war Hart und hat beim fahren das Öl durch den deckel unter der Verkleidung gespuckt und lief den Morot bis zum Simmerring runner.
zzgl.
- Die Ventilkopfdichtung war nicht mehr 100%.

in diesem Sinne vielen dank nochmals an alle die geholfen und versucht haben zu helfen.

und jetzt is alles behoben? weil ich hab das gleiche prob allerdings sieht man das die ölwannendichtung hin is die ventildeckeldichtung is au nemme das ware bei mir tropt aber an der selben stelle öl wie bei dir deshalb frage ich es ist nicht viel aber statt wie bei dir 1 tropfen sinds bei mir vllt. 3 oder so ölstand hat sich aber nicht verändert.

zum thema ölverbrauch heißt es ja immer 1l auf 1000km hab meine 1000 schon runter und der hat au ned mehr wie 100-200ml verbraucht^^ hab aber nen 1,6l 71PS Caravan

Ölwechsel hab ich letzte woche gemacht inklusive Filter... 5W40 beim Trost bestellt 16€ der 6Liter kanister und 1 euro der filter

Desweiteren das klacken wenn ich über Schlaglöcher fahre habe ich auch mein lenkrad ist auch ein wenig verstellt also genau wie bei dir wollte auch die Spureinstellen lassen doch der Mechaniker meinte würde nicht gehn die Domlager wären am Sack was mich wundert meine vermutung wäre eher der Spurstangenkopf da es von vorne Rechts kommt das habe ich ihm auch gesagt aber das scheint er ignoriert zu haben hat sich den nichmal angeguckt bissl den reifen bewegt der hatte auch spiel also hin und her nich links und rechts 😁 was eigentlich auch auf spurstangenkopf geht bin ich aber auch erst nach genauem hinschauen drauf gekommen 😉 vllt. habt ihr ja nochn paar tipps und woran erkenne ich eigentlich ob die Domlager defekt sind? er will mir ja noch gleich neue Stoßdämpfer einbauen muss man das wirklich wenn die lager defekt sind? muss gott sei dank erst im januar zum tüv^^

hi also bei mir ist alles dicht.

wie oben geschrieben Öl Deckel Dichtung und Ventilkopfdichtung habe ich erneuert und habe nicht mehr das Problem.
Also ggf warte mal nen bissl weil dein Öl sehr neu ist... hatte ja auch ca. märz ölwechsel... vielleicht ist dein Simmerring futsch , wie es andere USer bei mir geschrieben haben. Aber wie du siehst es hat sich selbst gelöst. Weil das Öl ja vom Motor runter lief und da runter tropfte.
Aus zeit gründen habe ich es machen lassen, also die Vkd. die Montage hatte ja nur 23€ gekostet.

wegen den Schlagen Klappern.
Also am Anfang war es bei mir ein Federbruch, das habe ich rep.Werkstatt.A. lassen Neue Stoßdämpfer und Feder, war glaube ich 499€ Ori.teile aber andere wollten €750+. Danach habe ich auch ein weiteres schlagen, aber anderst, ich war ja nochmals bei der Werkstatt wegen Gewährleistung usw. Er meinte er würde nicht ungewöhnliches fest stellen. JAJA..... sieht sein Fehler nicht ein. Darauf hatte ich TÜV und der TÜV bemängelte mein Auto 0.... 0...NULL Probleme....Plakette und auf wiedersehen....ich war erstaunt und wollte ihn fragen aber aber... ich naaaaaa...... ich hatte es gelassen..

Ich war vor ca. 1 Woche mal bei einer anderen Werkstatt.B. und erklärte dies ihm, er fuhr mit mir eine runde.. sagte Ohhh haaa ich höre da was... also nach weiterem schauen konnte er auch NICHTS sehen, er konnte nur Vermuten.
- Domlage
- Stoßdämpfer falsch eingebaut, das er aber eher nicht glaubt.
Ich meine gestern irgendwo gelesen zu haben das bei einem User das selbe war, aber dies von der Kappe des Stossdämpfer kommt. Die Werkstatt.B. sagte zu mir ich soll bei der Werkstatt.A. gehen wo ich die St machen lassen habe, weil noch Garantie aber der meinte er würde ja nichts fest stellen.Deshalb Stehen ich da leider selbst noch auf dem Schlauch.

Ich Vermute mal, er war so günstig weil er nicht zzgl. die Domlager austauschen ließ, weil die kosten ca. 100-150€ (Die Guten) + Montage da. wäre ma bei den preis was die anderen Werkstätten wollten.
Dies meinte auch Werkstatt B. Aber Werkstatt A. hätte mich trotz allem darauf hinweisen können, das die Domlager mitgemacht werden müssten. Aber er nicht tat.
Also in mom lebe ich damit und ehrlich so habe ich eher meine ruhe....

naja damit leben möchte ich nicht das knallen is schon so wie wenn metall auf metall knallt deswegen is meine vermutung der spurstangenkopf was mich allerdings wundert mein linker vorderreifen steht gerade | wohin gegen der rechte wo das knallen herkommt leicht gebeugt steht also ca. \ also nich so extreme 😁 was auch auf den spurstangenkopf hindeutet und nicht auf domlager oder haben die auch was mit der radstellung zu tun? gut wobei ich der werkstatt mal recht geben muss mit nem defekten spurkopf kann man auch keine spursteinstellung machen 😁 und wegerm öl gut ölwannendichtung muss ich machen die sieht echht am arsch aus genauso wie die ventildeckeldichtung ich habe eh noch garantie auf dem wagen mir gehts nur darum das ich es für mich weiß ums beim nächsten ma zu merken oder zu sehen ohne in die werkstatt zu müssen da der meister meinte er lässt mich so nicht mehr wegfahrn habe ich gesagt mir egal ich wohne in im gleichen ort und das is mein wagen ich fahre wann ich will und er hätte kein recht dazu einfach zu sagen mit dem wagen lässt er mich nich vom hof 😁 will nur wissen ob er geld machen wollte oder meine domlager und dämpfer wirklich am sack sind^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen