da kommt ja öl raus.

Opel Astra F

Hallo.
Vor 2 Wochen hatte ich einen Federbruch vorne Rechts. Dies wurde erneuert und die Stoßdämpfer gleich mit. Der Mechaniker meinte zu mir,--} Denken sie dran nächsten Monat haben sie TÜV, bevor sie zum TÜV fahren gehen sie mal mit einem Lappen mal die Ölnasen wegputzen.
Ich Ölnasen?!?!?!
Letzte Woche Fr. machte ich mal einen Kompletten Auto Putz + Motorwäsche. Nach der Motorwäsche bin ich mal unter das Auto gekabelt und habe dort mal mit einem Lappen nach gewischt.

Tagelang drauf geachtet ob auf dem Boden ein Klecks war/ist.
3 Tage stand das Auto nun (Urlaub) und heute viel mir ein nasser Fleck auf, als Tropfen gesehen würde ich mal auf ca. 3/4 Schätzen. Sind keine LITER oder Eimer... mein Ölstand steht auf Mittel.

Heute morgen beim AA Einbau putzte ich nochmals über die Fläche und machte ein Foto.ca. 9 uhr
Klick Mich damit du mich als Bild siehst

Um 14 uhr machte ich nochmals Fotos. auf dem Boden war KEIN neuer Fleck aber am Motor unterboten hat sich wieder eine Öl Nase gebildet.
1.Klick Mich damit du mich als Bild siehst Nr.1
2.Klick Mich damit du mich als Bild siehst Nr.2

Nach genauem hinschauen bin ich der Meinung es kommt aus diesem Loch (Siehe Bild).Leider erkenne ich in meinem Opel Astra Bastelbuch **So wird´s gemacht* nicht was, wo, das ist und ggf herkommt.
Klick Mich damit du mich als Bild siehst

Mein Öl Verbraucht hatte ich vor langer zeit mal beobachtet und musste feststellen das ich viel verbrauche. ca. 100 ml auf 500km. Das soll aber Laut *Google* andere User mit dem Motor wenig sein. PS: Ich Fahre ca.+45km am Tag.
****Opel Astra- 3.Türen 74Kw-101Ps 5.95.BJ Xe16Xel Ecotec 8.29L/100Km**
Meine Frage:
- Wo her könnte das Öl ggf kommen?
- Kann man dies ggf mal ausprobieren? -} Liqui Moly Öl-Verlust-Stop
- Kann ich wegen Öl Verlust bzw so einer Ölnase durch den TÜV fallen?

21 Antworten

nach dem bild ist das die getriebeglocke. da kann kein öl rauskommen es sei denn der kurbelwellendichtring ist defekt.
kann aber auch sein, dass es von oben runterläuft.

das liqui-moly zeugs taugt nichts und durch die HU fällst du wegen so einer nase lange nicht. kannst sie ja vorher nochmal abwischen.

übrigens. 200ml auf 1000km ist bei dem motor nichts.

huhu.
-Also wegen dem Liqui. OK werde dann mal die Finger von lassen.
-Öl Verbrauch : jop meine ich auch, habs sogar gelesen das manche User bei dem Motor fast 1L/1000Km machen müssen. Gott sei dank ich nicht.Aber den Ölstand Kontrolliere ich dennoch bei fast jedem Tanken.
-Öl Verlusst/TÜV: OK gut zu wissen.
-Öl Verlust: Ich werde dies mal weiter im Auge behalten. Leider/Gott sei dank hat meine Frau mal das auto genommen und ist mal unterwegs. werde Später nochmals Schauen gehen, weil ich bin mir na zu sicher das öl kommt von dort. Oben war eigentlich alles Trocken. Kopfdichtung war alles i.o. habe auch KEINE Schmiere im Kü.Wasser und Öl. Dies müsste ich ja sonst sehen wenn ich jedes mal Öl nachfülle.

Frage: kann es sein das dieses Loch ein Öl über druck Ausgang ist?

nein. das ist kein druck ausgang. da ist ne trockenkupplung verbaut. dort darf gar kein öl sein.

Also das ist erst einmal die Ölwanne. Ich würde erst eimal mit der einfachen Arbeit Anfangen nämlich die Ölwannendichtung wechsel. Weil ich denke mal das ist die Ursache. Im Extremfall ist es der Simmerring hinter der Schwungscheibe, was ich nicht hoffen will weil sonst das Getriebe raus muß.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sausemann


Also das ist erst einmal die Ölwanne.

bist du ein schlaues kerlchen. 🙄 die nase ist an der getriebeglocke.

Was heiß schlaues Kerlchen 🙄 Dann einfach mal die Frage welche Farbe hat das Öl ( rot-Getriebe/ braun Motor) In der Getriebeglocke kann sich das Motoröl also nicht sammeln 😉oder.

Zitat:

Original geschrieben von mousejunkie



Zitat:

Original geschrieben von Sausemann


Also das ist erst einmal die Ölwanne.
bist du ein schlaues kerlchen. 🙄 die nase ist an der getriebeglocke.

Das ist die Getriebeglocke UND die Aluölwanne.

Wenns schwarzes öl ist (sieht danach aus) scheint es Motorenöl zu sein. Getriebe öl ist meist rot oder Gelb.

Zitat:

Original geschrieben von Sausemann


In der Getriebeglocke kann sich das Motoröl also nicht sammeln 😉oder.

und wieso soll es das nicht können?

@sidt: die nase hängt eindeutig zu mehr als der hälfte getriebeseitig. 😁 motoröl wirds schon sein. hab ich auch nie bestritten.

ich finds nur immer lustig, wenn hier manche einfach das nachplappern was schon dasteht und dann noch über antworten beleidigt sind...

Bin auf keinen fall beleidigt😁 Habe eigentlich nur meine Vermutung geschrieben, da Ölwannendichtung ja noch keiner eingeworfen hat. Das Simmerring hinter der Schwungscheibe schon im Gespräch war habe ich gelesen. Na dann viel spaß bei der Instandsetzung. 🙁

dann ist ja gut. 😉

ich glaub eher nicht, dass es die ölwanne ist. er hat ja ne motorwäsche gemacht und es sieht auf den fotos nicht so aus als ob die ölwanne siffen würde.

Hallo an alle, erst einmal danke an alle die darauf geantwortet haben.. Danke.

So aktuelle Sachlage.
Am Do. oder Freitag soll ich mein Auto vor der Werkstatt hinterlassen, weil ich noch andere 2 Kleine Probleme habe. Da soll er mal einen Blick drauf werfen und sagen was es sein könnte/muss :-P

Leider kam ich nicht dazu am Wo.ende weitere Fotos zu machen, **bissl Stress, musste Frau in k.h fahren. ist im 7 Monat Schwanger und hatte verwehen**, zu dem Ölverlust, also die Tage die er stand, hat sich nicht viel mehr getan außer das es WIRKLICH MINIMAL auf dem Asphalt Tropft, aber ob 1 oder 100 Tropfen es ist was undicht und schadet der Umwelt :-/ . Der Ölstab hatte Heute morgen genau die Gleiche Länge an Öl wie am Fr. glaube aus dem Kopf her (Zettel im Auto) bei 2.1 cm.

Sobald ich am Do. Oder Fr. weis wo her es kommt, werde ich es hier Posten um genaure Ursache zu nennen.

Problem 1:
-Spur Einstellung muss gemacht werden. (Lenkrad ist bissl Schief beim gerade Fahren, beim Gerade Lenkrad fahre ich auf ca. max. 100m auf die Gegenspur)wenn ich das Lenkrad loslasse fahre ich trotz allem recht gut gerade aus..

Problem 2: ((Bitte wenn möglich drauf antworten/Tips geben))
- Heute musste ich fest stellen, das wenn ich im 2 Gang ANFAHRE oder vom 1 in den 2 Schalte/Kupplung kommen lasse, gibt es einen kleinen schlag. Dies wollte sich die Werkstatt anschauen und wenn ich über eine Huppl/Schlagloch/Bodenwelle Fahre gibt es klappern im Motor Bereich.
Frage: weis jemand was dies ggf sein könnte?
PS: dies ist NUR im 2 Gang 1-3-4-5-R ist davon nicht betroffen.

ÄÄDIT: wenn ich über eine Huppl/Schlagloch/Bodenwelle Fahre gibt es klappern im Motor Bereich, könnte es sein, das dies ggf der 2 Gang ist?? wenn ich im 2 Gang fahre kommen trotzdem das Klappern wenn ich über einen Huppl/Schlagloch/Bodenwelle Fahre.. **Stoßdämpfer/Feder und Lager Gummis sind neu ..

in diesem Sinne Noch einmal vielen dank für die Erste Hilfe.

so nun bin ich wieder da.

Also zu Punkt:
Klappern bei Bodenwelle:
- Klappern bei Bodenwelle, konnte der Mechaniker nichts entdecken. Er meinte er ist mal ein paar runden gefahren und mal extra über einen Feldweg. Er meinte er würde nichts ungewöhnliches Hören. Er Bockte das Fahrzeug hoch und sagte nur zu mir, das er auch Unten nichts besonders Sehen konnte aber die Reifen hätten ein wenig Spielraum. Er meinte es ist aber noch alles im OK Bereich und ich müsste so über dem TÜV kommen.

Öl Verlust:
- Also er sagte nochmals mein Öl Verlust sei sehr gering. das Auto stand von 7 Uhr bis 14 Uhr auf seinem Parkplatz und er konnte eher nur 1 Tropfen Zählen und eine Kommende Nase, die Zwischen Getriebe und Motorblock ist. Er sagte mir sollte es die Dichtung sein (Sagte mir keinen Namen) würde es Teuer werden, da das Getriebe ausgebaut werden müsste(Den Preis sagte er mir auch nicht oder doch ka. war zu diesem Zeitpunkt schon bewusstlos. :-P). Er meinte zu mir, bleib Locker über dem TÜV kommst schon, er empfiehl mir noch vor dem TÜV mal die ggf noch kommende Nase weg zu wischen, dies erspart ggf bla bla.

Dennoch habe ich noch kleine Fragen an euch:
- Soll ich mal das Fahrzeug hoch bocken und alle schrauben anziehen? bzw überprüfen?könnte ggf das Öl Problem damit gelöst werden?
--wenn ja mit anziehen, in welchem zustand? Warmen/Heißen/Kalten Motor?
und
Empfiehlt ihr das Liqui Moly Öl-Verlust-Stop?
- Ich habe mal gegoogelt und naja der eine sagt ja ok, der andere Nein.
- Ich habe vor am Samstag zu Mr. Wash zu gehen und einen Öl Wechsel zu machen, da ich 30€ für 10w40+ÖF sehr günstig finde. Oder?

zum klappern: dein hinteres motorlager ist defekt. das sieht man von unten nicht. mach dir nichts draus, ist bei mir zur zeit auch defekt... das ölproblem wird damit nicht gelöst.
die dichtung ist der von mir angesprochene kurbelwellendichtring oder die ölwanne.
ölwechsel ist günstig... das öl wird allerdings miese qualität haben.

vielen dank für deine Antwort Kart-Fahrer.

wegen dem Klappern:
was Hat/bzw was Kostet dich der Spaß?

Öl Verlust:
Ölwanne? hmm aber sie ist doch hier auf dem Bild Links zu sehen aber da kommt eigentlich kein Öl Raus. oder bin ich da falsch informiert?! .
Klick Mich damit du mich als Bild siehst
Auf denn Bilder Sieht man die Kommende Öl Nase.
1.Klick Mich damit du mich als Bild siehst Nr.1
2.Klick Mich damit du mich als Bild siehst Nr.2
Ich Vermute das Öl kommt von da.
Klick Mich damit du mich als Bild siehst

Öl von Mr. wash
Ich habe mal gegoogelt und gesehen die Benutzen. Shell-Helix-Öl, nach weiterem Lesen habe ich gelesen das Öl Wechsel bei Mr. wash nur so Günstig ist weil die.
1. Fließband arbeiten sind
2. Das Öl wird auf Tonnen bestellt/Gekauft. Günstiger als kleine Flaschen.

Wenn ich Falsch liege bitte sagen, muss ja von Fehler lernen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen