Da isser wieder: Der zweite Phaeton, mein Händler und ich!
Es kündigte sich ja bereits im Wiederholungstäter-Thread an: ich habe es nicht lassen können und mit einem guten Jahr Verspätung und einem Auto dazwischen bin ich wieder da. Im Mai 2010 habe ich meinen 2006er Phaeton wieder abgegeben.
Es wurde letztlich jetzt endlich ein recht gut ausgestatteter (NP 124xxx,- BLP) in deep black perleffekt mit braunem Leder und allen Annehmlichkeiten, die ich so auf dem Wunschzettel hatte. Am schwierigsten war es nicht, einen Phaeton mit guter Ausstattung zu finden, sondern einen Wagen mit akzeptabler Farbkombination. Schwarz war jetzt zwar nicht meine Wunschfarbe, ich hätte lieber CairoGrey oder SerpentinoGrey gewollt, aber in Anbetracht der tollen Innenfarben und den Erweiterungen in Holz und Leder.... naja,... wenn ich drin sitze, sehe ich ja die Außenfarbe nicht.
Und dann waren da noch die 20"-Megara... Fluch und Segen zugleich: optisch ein Knaller, komfortabel ist aber anders. Bei Winterreifen habe ich dann bei den Michelin Alpin A5 mit Dynamic in 18" zugeschlagen, eine gute Kombi.
"Leider" stand das Wunschfahrzeug beim gleichen Händler, der damals auch schon meinen ersten Phaeton nicht repariert bekommen hat, aber ich habe Grund zur Hoffnung, naja... obwohl.... aahhh... lassen wir das Hoffen in Verbindung mit Autos und VW besser.
Fahrzeugübergabe ist am kommenden Freitag, bis dahin mal Bilder aus der Konserve.
Beste Antwort im Thema
Es kündigte sich ja bereits im Wiederholungstäter-Thread an: ich habe es nicht lassen können und mit einem guten Jahr Verspätung und einem Auto dazwischen bin ich wieder da. Im Mai 2010 habe ich meinen 2006er Phaeton wieder abgegeben.
Es wurde letztlich jetzt endlich ein recht gut ausgestatteter (NP 124xxx,- BLP) in deep black perleffekt mit braunem Leder und allen Annehmlichkeiten, die ich so auf dem Wunschzettel hatte. Am schwierigsten war es nicht, einen Phaeton mit guter Ausstattung zu finden, sondern einen Wagen mit akzeptabler Farbkombination. Schwarz war jetzt zwar nicht meine Wunschfarbe, ich hätte lieber CairoGrey oder SerpentinoGrey gewollt, aber in Anbetracht der tollen Innenfarben und den Erweiterungen in Holz und Leder.... naja,... wenn ich drin sitze, sehe ich ja die Außenfarbe nicht.
Und dann waren da noch die 20"-Megara... Fluch und Segen zugleich: optisch ein Knaller, komfortabel ist aber anders. Bei Winterreifen habe ich dann bei den Michelin Alpin A5 mit Dynamic in 18" zugeschlagen, eine gute Kombi.
"Leider" stand das Wunschfahrzeug beim gleichen Händler, der damals auch schon meinen ersten Phaeton nicht repariert bekommen hat, aber ich habe Grund zur Hoffnung, naja... obwohl.... aahhh... lassen wir das Hoffen in Verbindung mit Autos und VW besser.
Fahrzeugübergabe ist am kommenden Freitag, bis dahin mal Bilder aus der Konserve.
52 Antworten
Hallo Keksemann,
nach dem Motto - Ergebnisoptimierung durch Erwartungsreduzierung - drücke ich dir die Daumen, dass du deinen Phaeton vielleicht doch in einem einwandfreien Zustand wieder übernehmen kannst.
Gruß
Andreas
...gestern ging der Dicke wieder unfreiwillig zurück in die Werft. Parkplatz... Motor startet.. es rummst... gewaltig.... Servo ohne Unterstützung, Batteriesymbol leuchtet auf. Erklärung / Ursache: siehe Bild! Pannenhilfe gerufen, ab auf den Schlepper. Fahre jetzt handgerührten Diesel-Golf.
101xxxkm
Ähnliche Themen
Ich hab 190xxx, da wird mir schon mulmig.
Ist die Riemenscheibe nach nach unten durchgeflogen und noch mehr beschädigt oder lag sie einfach auf der Abdeckung?
Nö... die hat der Pannanhelfer abends dann vorne raus gefummelt. Meiner Fehlerbeschreibung zu folge hat der nach einem abgerissenen Riemen gefummelt. Als er diesen dann hatte ich dieser i.O. war, hatten wir ein großes ? überm Kopf... weiteres Fummeln brachte dann das defekte Teil zum Vorschein. Unter dem Wagen lag nix.
Hatte ich auch letztens, allerdings mit einem Q5 (2012/140.000km/3.0Tdi).
Aus dem nichts heraus. Ist zwar nicht mein Auto, aber der gleiche Motor und ich habe 215.000km auf der Uhr...
Hm... lt Pannenhelfer (Meister!) ist kein Folgeschaden zu erwarten und das tritt normalerweise auch nicht während des Fahrens auf, sondern "nur" bei der plötzlichen Kraftübertragung (hier: Start). Ist zwar ärgerlich wegen dem schönen langen Wochenende und dem zu erwartenden schönen Wetter... was soll´s.