Da fällt mir doch ein... Belag aus dem (HP2)-Sattel!

Audi S6 C5/4B

Da das Wetter ja gestern perfekt für ne kleine Spritztour war, bin ich mit meiner Holden und dem Dicken mal den schönen Hahntennjoch hinauf gefahren. Da die Strecke doch einige Höhenmeter aufweist, hatte die Bremsanlage scheinbar irgendwie zuviel bekommen... Auf dem Rückweg fiel uns ein rhytmisches Quietschen vom rechten Vorderrad auf. So geht´s natürlich nicht entspantn in den Sonntagabend, also noch schnell auf die Bühne.
Und siehe da, Die Arrtierfederdes der Bremsbeläge schliff an der Scheibe. Normal ist das sicher nicht, dachte ich mir und schaute mir den zugehörigen Belag (Außenseite unten) an: Den hatte es offenbar bei einer stärkeren Bremsung nach vorne geschoben! nach dezentem Wackeln an der Bremsscheibe fiel er dann auch einfach nach vorne heraus 😰
Grund war, dass der kleine Führungsbolzen auf der Rückseite des Belags total rundgelutscht und verformt war. Dem Aussehen nach nehme ich an, dass er sich schon einmal leciht gelockert hatte und bei ner starken Bremsung durch den Sattel zusammengequetscht und abgeflacht wurde.

Was ich mich nun frage: kommt sowas öfter vor? gibts da eine Maßnahme das zu verhindern? Die Beläge waren schon drauf als ich ihn gekauft habe, sehen auch vernünftig montiert aus (Paste auf der Rückseite => hauchdünn obwohl da ja eigentlich ne Klebefläche drauf sein sollte... , Abnutzungsbild der Scheibe vorbildich)
Die anderen Beläge sitzen tadellos, nur dieser wackelte herum. Hab den Bolzen mit ner Feile wieder in Form gebracht, aber so richtig trauen tu ich der Sache nicht.

Daher ein nett gemeinter Hinweis an dieser Stelle: guckt euch ruhig mal eure Beläge an 🙂

Beste Antwort im Thema

Ja, da hast Du schon recht.

Im Hinblick auf mein Vorhaben, für möglichst viel Geld den einen Satz Originalbremsbeläge loszuwerden, habe ich die Information unterschlagen dass es Angebote deutlich unter 30,- Euro gibt.

Einmal wäre das ein Sonderangebot von einem Ebay PowerPreller und dann kann man ja noch Gebrauchte nehmen.

😁
FP

2-belaege-hp2-bei-ebay-1
2-belaege-hp2-bei-ebay-4
36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker



Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Oha. Sowas darf ja nun eigentlich erst recht nicht passieren. Ich frag mal nicht nach der Marke, egal wie die Antwort lautet, es gäbe eine Diskussion 😁
Genau so wird es kommen... 😁

Dann frag ich jetzt mal nach der Marke. WillyWacken, von welcher Marke waren denn die Beläge welche ausfallend geworden sind und von welchem Typ / Ausführungen waren die Beläge genau ?

Wäre nämlich nicht das erste Mal das bei den diversen HP-2 Sattelvarianten wer die falschen Beläge verbaut hat. Für unzählige Leute sind "die HP-2 Sättel" immer ein und dasselbe.

.

FP

Du hast aber jetzt die Antwort von Willy genommen, die er auf meinem Beitrag geschrieben und wiederum ja nix mit seinem Belag zu tun hat.😁😁

@ Fatjoe 1

Weiss ich schon, aber dann frag ich jetzt Dich auch gleich mal nach der Marke. Fatjoe1, von welcher Marke und von welchem Typ / Ausführungen waren denn Deine Beläge genau und warum nochmal wollte ich das eigentlich wissen, was war mit den Dingern ?

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Dem Zustand des Knubbels nach müsste der Sattel zu weit auseinander gegangen sein sein, beim "nicht-Treten" der Bremse => geht sowas?

Normal nicht, aber was ist schon normal...

Auf jeden Fall hättest Du das sofort im Bremspedal gemerkt, das wäre ziemlich weit durchgegangen...

Wie weit ist denn der Belag gewandert, er fällt er ja nicht gleich raus sondern dreht sich erst ein wenig. Hat er schon mit einem Eck am Bremsscheibentopf gekratzt ?

Und sieht man was an der Arretierung der grossen Feder ? Oder an der Feder selbst, gibts eine Spur warum sich diese gelöst haben könnte ?

FP

Jetzt wird´s bunt 😁

FatJoe bezog sich auf EBC-Greenstuff, bei dem sich der Belag vom Belagträger gelöst hat.

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Wie weit ist denn der Belag rausgestanden bzw. fällt er ja weniger nach unten raus sondern dreht sich. Hat er schon ein wenig am Bremsscheibentopf gekratzt ?

Nee, der Belag wurde nicht gedreht sondern entlang der Führung im Sattel ca. 0,5cm Richtung Radmitte gedrückt, so weit, bis die Klammer dann Kontakt mit der Bremsscheibe hatte.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Jetzt wird´s bunt 😁

FatJoe bezog sich auf EBC-Greenstuff, bei dem sich der Belag vom Belagträger gelöst hat.

Richtig!!

Ähnliche Themen

Naja, das sich der Reibbelag vom Belagträger löst, das gibts hin und wieder mal. Wenn der Rost da irgendwie reinkommt kann das auch bei hochwertigen Belägen im Laufe der Zeit mal passieren.

Bei "jungen" Belägen allerdings nicht, das würde dann eher für einen Fertigungsfehler oder allgemein miese Qualität sprechen.

Die Sache mit dem Belagausfall ist auf jeden Fall sehr ungewöhnlich und deshalb besonders interessant. 😁

Fotos und die Detailinformationen wären gut.

Welche Bremsbeläge (Teilenummer) bräuchte der S6 bzw. dessen vordere Bremsanlage genau ? Frage deshalb in dieser Art, weil hier im VierBeh Unterforum sehr sehr viel an Bremsen umgebaut wird... (und Audi auch alle naselang was geändert hat...) 😁

Waren jetzt auf den Belägen bzw. dem Belag ein Pad ohne Klebe oder gar kein Pad zu sehen ? Es gibt originale Belagversionen mit einem dünnen Klebepad, aber m. E. nur für bestimmte und neuere Modelle, z. T. in Verbindung mit den Einkerbungen an den Flanken der äusseren Beläge.

FP

PS: Für die Leute, die sagen der Fuhr-Parker spinnt immer mit der Bremsbelagqualität rum - anbei ein Foto wie "genau" manche HP-2 Beläge gefertigt werden. Noch ein paar mm schiefer geklebt und die Haltenase hätte ein Halteproblem...

Belag-fehlklebung-1

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Die Sache mit dem Belagausfall ist auf jeden Fall sehr ungewöhnlich und deshalb besonders interessant. 😁

Fotos und die Detailinformationen wären gut.

Welche Bremsbeläge (Teilenummer) bräuchte der S6 bzw. dessen vordere Bremsanlage genau ? Frage deshalb in dieser Art, weil hier im VierBeh Unterforum sehr sehr viel an Bremsen umgebaut wird... (und Audi auch alle naselang was geändert hat...) 😁

Also Teilenummer für meinen Belagsatz müsste nach Tante Else 4B0 698 151 S sein. Teilenummern oder Hersteller kennzeichen waren auf der Rückseite nicht auffindbar, hab den Belag ordentlich mit Bremsenreiniger abgespült.

Wenn ich richtig aufgepasst habe, sollte ja im Belagträger was eingestanzt sein. Kann ich aber erst am Wochenende prüfen, da ich diese Woche mit dem Sparauto unterwegs bin 🙂

Herstellerkennzeichen etc. sind nicht bei allen Bremsbelägen eingestanzt. Bei original VW Audi Bremsbelägen eigenlich immer, bei AfterMarket Qualitätsbremsbelägen eigentlich auch immer. Bei Spezial-(Sport)bremsbelägen nicht immer, je nach Anbieter. Bei AfterMarket Belägen billiger Qualität wie z. B. auch ATE und TRW nicht immer. Im aktuellen Beispiel mit der entsprechenden HP-2 Belagversion nicht. Siehe Fotos...

Teilenummern auf den einzelnen original VW Audi Bremsbelägen haben für unsereins keine Aussagekraft, da es keine Ersatzteilenummern wie von Onkel Edgar sondern VW interne Stücknummern sind.

FP

ATE
TRW

Hm, der linke Belag mit dem Streifen drauf (ATE) kommt meinem sehr nahe (falls dieser schmale Streifen nicht sowieso bei jedem HP2-Pad vorkommt...).

Wozu wolltest du nun die Originalteilenummer? 😕

Der Streifen ist auf manchen Ausführungen der Belagausführungen mit den Kerben in den Belagflanken.

Der Belag von ATE auf dem Foto könnte nur durch die Beschriftung als solcher identifiziert werden, ist ansonsten mit vielen anderen NoName Belägen optisch gleich...

Die Beschriftung ist im Gebrauch aber oft ruck zuck weg... (was den Anbietern der Teile wahrscheinlich gar nicht unangenehm ist...)

Zitat:

Wozu wolltest du nun die Originalteilenummer? 😕

Neugier, reine Neugier. Wissenwollen welcher Belag bei Deiner Bremsanlage rein gehört.

FP

Ist Pagid zufällig Erstausrüster für die HP2?

...für die HP2 ?

Pagid stellt v. a. für die älteren HP-2 Ausführungen die orig. VW Audi Beläge her.

Mit einfacherem Aufbau und anderen Mischungen stellt Pagid dann AfterMarket Beläge in unterschiedlichen Qualitäten her, für die eigene(n) AfterMarket Produktlinie(n) sowie für andere Anbieter (Pseudohersteller).

Für die neueren HP-2 Ausführungen macht Jurid die orig. VW Audi Beläge, u. a. mit Nummern 4B0 698 151 D / S u.s.w.

FP

Ha, danke für die Info, habe nämlich mangels Experimentierlust Jurid-Beläge gekauft. Perfekt. Vielen Dank für die rege Beteiligung an alle 🙂

Hättest was gesagt. Dann hätte ich Dir für viel Geld einen Satz original Audi Beläge verkaufen können... 😁

Kannst Du mal Fotos von Deinen Jurid Belägen machen und reinstellen oder mir mailen ?

Deine Jurid Bremsbeläge sind zwar nicht identisch mit den orig. Audi Belägen von Jurid aber im Gegensatz zu anderen AfterMarket Belägen wirklich nahe dran. Zumindest wenn sie aus der Fachhandels-Produktlinie von Jurid sind. Aber sie kosten ja auch ihr Geld, mit 29,95 Euro wie bei Ebay Ramsch geht da mal gar nichts...

FP

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Aber sie kosten ja auch ihr Geld, mit 29,95 Euro wie bei Ebay Ramsch geht da mal gar nichts...

FP

Ich finde gerade bei den Bremsen sollte man nach dem Geld schauen---und das Thema wird im allgemeinen auch überbewertet. 30€ für einen Satz Beläge sind beim V8 doch schon das Maximum 😁

Ja, da hast Du schon recht.

Im Hinblick auf mein Vorhaben, für möglichst viel Geld den einen Satz Originalbremsbeläge loszuwerden, habe ich die Information unterschlagen dass es Angebote deutlich unter 30,- Euro gibt.

Einmal wäre das ein Sonderangebot von einem Ebay PowerPreller und dann kann man ja noch Gebrauchte nehmen.

😁
FP

2-belaege-hp2-bei-ebay-1
2-belaege-hp2-bei-ebay-4
Deine Antwort
Ähnliche Themen