da es ja wieder "etwas" teurer wird
wollt ich noch etwas am verbrauch optimieren. bin zwar schon bei recht guten werten angekommen aber vielleicht kann ich noch die 7l marke nach unten durchbrechen.
könnt ihr mal alle verbrauchsrelevanten teile aufzählen und ganz wichtig mit einem produkt das den verbrauch senkt oder den optimalen verbrauch bringt. will nicht auf ein anderes stuergerät umbauen usw. soll alles original bleiben und auch legal.
55 Antworten
so ab diesem WE fang ich wieder an mein verbrauch wieder so gering wie möglich zu halten mal sehn ob ich dieses jahr die 6,xxl/100km marke knacke. letztes jahr war die marke bei 1,35€/l erreicht um zu denken man ist das teuer dieses jahr denkt man schon fast wow ist das günstig man merkt wie schnell man sich an die hohen spritpreise gewöhnt hat...
es gibt von den Bekannten Chiptunern (kein ebay Müll) auch das Eco Tuning, was da genau gemacht wird kann ich dir leider nicht sagen, ich weiß nur das es wie Chiptuning funktioniert aber halt beim Spritsparen helfen soll, dadurch bleibt ja dein Steuergerät orginal, nur leider ist die lösung auch nicht gerade Billig.
Zum Spritsparen könntest du die Motorabdeckung (unten) noch etwas verlängern, damit sich dort keine Luftverwirbelungen bilden.
Bei den anderen Teilen wie Zündkerzen sind wir ziemlich schnell an dem Berreich der Voodoo_Zeugs angelangt.....
irgendwann musst dir vll auch eingestehen das 7,26l ein verdammt guter Wert sind!!!
grüße dom
ps. weiter so!
Außerdem macht Sprit sparen überhaupt keinen Spass. Hab gestern für 10€ genau 7L bekommen 😠
Das reicht bei mir gerade mal für 60, wenn ichs drauf anleg 70km mit den Sommerreifen. Echt zum kotzen.
Aber ich seh auch nich ein permanent im 5ten rumzukurven,zumal ein 5 Ender bi gutem Wetter eh zum Gasgeben einläd,wenn der Abgasstrang "modifiziert" ist. Da hastes mit deinem 4 Zylinder ja schonmal leichter 😛
Luftwiderstand verringern mit z.B. Probeweise Kuhlergrill mit Tape von aussen zu kleben (wenn ers Temperaturmäßig mitmacht und so sachen) Wir haben mal bei nem Golf III GTI ein Getriebe mit längerer Übersezung reingemacht. Seitdem braucht das ding im durchschnitt 5,5liter.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Deep Liquid
irgendwann musst dir vll auch eingestehen das 7,26l ein verdammt guter Wert sind!!!
es ging auch mal 7,06l/100km
ich seh es nur als sprotlichen anreiz denn auf den strecken die ich fahre kann man nicht sportlichfahren. von demher ist das einzigste was noch etwas beschäftigung bringt
also am kühlergrill bzw front würde ich nicht zu viel zukleben. unterboden ist ganz entscheidend. aber auch hier aufpassen, dass die bagsanlage nicht vollständig verdeckt wird.
des weiteren optimaler betriebspunkt vom motor ermitteln und eventuell durch andere ansaugbrücke (länger) und/oder nockenwelle anpassen. also im grunde das drehmoment im unteren drehzahlbereich erhöhen, kombinert mit einem langen getriebe. wer sprit sparen will fährt sowieso nicht mit hohen drehzahlen.
anonsten gäbs sicher noch ein paar tricks die motorsteuerung übert den lmm zu täuschen, damit das gemisch magerer wird, was aber gleichzeitig die gefahr eines motorschadens erhöht.
aber im bereich von luftfilter, zündkerzen etc. wirst sicher nichts mehr erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von audi90turboMC
...also im grunde das drehmoment im unteren drehzahlbereich erhöhen, kombinert mit einem langen getriebe. wer sprit sparen will fährt sowieso nicht mit hohen drehzahlen...
jap da hast du recht mein rekord war bei 7,2L mit flotter fahrweise 😁
so auf langstrecke bekomme ich meinen ABK unter meine magische unter die 7l und zwar 6,86l/100 mit dem tank wäre ich noch um einiges weiter gekommen musste aber auftanken wegen der abrechnung. hatte noch zu einem viertel gut voll.
und ich habe einen neuen durchschnittsgeschwindigkeitsrekord von 81km/h trotz stadtverkehr in köln......
Hi Titan,
also auf Langstrecke ist es keine Kunst wenig zu verbrauchen.
Meine letzte Langstrecke, vor fünf Jahren, 800 km, zu zweit, Kofferraum voll, versucht 140 Tacho zu halten, Durchschnitt war dann 95, beim Überholen ab und zu Vollgas, noch nix am Auto geändert, 7,7 Liter/100km.
Die größte Einsparung brachte, bis jetzt, Revitec, wie schon einer hier schrieb, aber davon hältst Du ja nichts. Würde bei Dir, weil Du wahrscheinlich nur mit niedrigen Drehzahlen fährst, nur höchstens `nen halben Liter bringen.
Der Umstieg auf Super und 0,4 bar mehr Druck auf den 195ern Pirellis brachte auch ein wenig.
Die verschiedenen, getesteten Ölsorten, die Bosch Super 4 – Kerzen, der Sportluftfilter, Sportauspuff brachten dagegen nichts.
(Mein Plantomot Motoröl ist übrigens jetzt schon 6000km drin, gibt noch keinerlei Auffälligkeiten.)
Als nächstes ist geplant die Abdeckung unterm Motor, vom Diesel, und 2 Zentimeter kürzere Federn einzubauen, will eh die Stoßdämpfer wechseln. (Hab alles schon im Keller liegen.)
Wenn ich mal wieder genügend Geld haben sollte, werden die hin und her gehenden Teile gegen leichtere gewechselt. Z.B. leichtere und längere Pleuel, möglichst kurze Kolben, leichte Ventile und Hydros, Titan – Federteller.
Mein Durchschnittsverbrauch, bei 60% Autobahn- Kurzstrecke (37km), 30% Stadt (1-5km) ,10% Landstraße (bis 10km), Fahrweise von niedertourig, sparsam bis hochtourig, unbeherrscht, je nach Laune, im Sommer 8,5 im Winter 9,5 Super.
Gruß Edgar
Hallo!
Hab mal nach den Preisen für leichte Teile geguckt.
Leichtere Hydros 8 Stück: 158,-
Titan Ventilfeder Teller 8 Stück: 184,-
Rennsport Ventile 8 Stück: 237,-
Weiß nicht, was der Ventiltrieb an Leistung schluckt, denke aber, dass die Benzineinsparung im für Laien nicht messbaren Bereich liegen wird, ähnlich wie bei Leichtlaufölen.
Wer sowieso die Hydros wechseln muss, kann aber genau so gut die leichten nehmen, kosten nicht mehr als die Originale.
Tschüß