D6 kommt endlich !

Volvo XC60 D

Und zwar als V60 Hybrid, der als Motorbezeichnung auf dem Kofferraum wohl D6 stehen haben wird, steht so jedenfalls in einer belgischen Pressemitteilung. Sinngemäß: die Fahrleistungen entsprechen denen des T6, also D6.

Anbei der komplette Text:

https://www.media.volvocars.com/.../Preview.aspx?mediaid=41421

Beste Antwort im Thema

Die Ziffer in der Modellbezeichnung hat seit einiger Zeit halt nichts mehr mit der Anzahl der Zylinder zu tun sondern gibt eine Leistungsklasse an.

Frank

22 weitere Antworten
22 Antworten

Sorry zusammen,

da hat mir mein iPad dazwischengefunkt.

Also noch einmal die Grundidee:

- Hybridfahrzeuge sind DEUTLICH teurer
- OHNE Anreiz wird das KAUM EINER kaufen
- Wenn es keiner kauft, bleiben die Preise hoch

-> es muss sich "lohnen" Hybrid zu fahren

Viele Neuwagen werden als Firmenwagen geleased, und wenn dafür
jetzt die 1% Regel entfallen würde, dann würden IMHO viele Mitarbeiter
ein solches Auto nehmen.
Eine Option wäre auch, die 1% zu halbieren...

Und diese Wagen erreichen dann nach 3 Jahren den regulären Gebrauchtmarkt.

Da hast Du Recht, eine "Verkaufsförderung" von grob 3.000 Euro/Jahr Netto bei einem V60 würde sicherlich einiges an Mitnahmeeffekten bewirken.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von kuftschmull


Der Nicht-So-Volvo-Auskenner wird dies aber eher nicht sofort so verstehen.. Es ist so schon kompliziert genug.

... da gebe ich dir 100% recht.

Ich würde mir einen technisch interessanten Hybrid auch bei Mehrkosten kaufen!

Beim Volvo Plug-In-Hybrid würde ich ggf. sogar den "lauten" (im Vergleich zum T6) D5 "hinnehmen".

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


..........
Ich würde mir einen technisch interessanten Hybrid auch bei Mehrkosten kaufen!

Beim Volvo Plug-In-Hybrid würde ich ggf. sogar den "lauten" (im Vergleich zum T6) D5 "hinnehmen".

Schönen Gruß
Jürgen

...wie hoch ist die Ablöse bei Deinem T6????

😉😰😛 Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bernd.Wohltman


Sorry zusammen,

da hat mir mein iPad dazwischengefunkt.

Also noch einmal die Grundidee:

- Hybridfahrzeuge sind DEUTLICH teurer
- OHNE Anreiz wird das KAUM EINER kaufen
- Wenn es keiner kauft, bleiben die Preise hoch

-> es muss sich "lohnen" Hybrid zu fahren

Viele Neuwagen werden als Firmenwagen geleased, und wenn dafür
jetzt die 1% Regel entfallen würde, dann würden IMHO viele Mitarbeiter
ein solches Auto nehmen.
Eine Option wäre auch, die 1% zu halbieren...

Und diese Wagen erreichen dann nach 3 Jahren den regulären Gebrauchtmarkt.

Es gibt heute schon Anreize einen Hybrid zu kaufen. Viele Firmen haben für ihre Flotte CO2-Begrenzungen eingeführt. Mein Arbeitgeber regelt das aktuell so:

> 160g CO2 (1 Euro Strafe pro Gramm)
< 130g CO2 (1 Euro Guthaben für mehr Ausstattung pro Gramm)

Strafe und Guthaben pro Monat!

Wir haben 3 Leasingklassen. (A=630€, B=740€, C=890€)
Man darf sich jedes Auto aussuchen. hat aber nur einen Freibetrag in Kategorie A, B oder C. Den Rest muss man draufzahlen. Gerechnet wird nach Full-Service-Leasing-Rate (netto). Es macht bei so einem Modell durchaus Sinn die CO2 Werte im Auge zu behalten wegen den Strafzahlungen oder eben wegen dem Guthaben um dann mehr Ausstattung wählen zu können.
Es gibt aber auch Firmen die einen generellen CO2 Max-Wert eingeführt haben. Bis auf Manager darf dann eben der gemeine Mitarbeiter nur noch bestimmte CO2 Werte verbrauchen.

Mein Arbeitgeber hat die Straf-Grenze in den Letzen Jahren von 180g auf 160g gesenkt. Auf Dauer will man noch weiter runter.

Ich sah das am Anfang problematisch. Nun aber nicht mehr. Fast alle Hersteller sind voll im Downsizing. Vor ein paar Wochen habe ich in einer Autozeitung gelesen (leider weiß ich nicht mehr in welcher) was Volvo in Sachen Downsizing vor hat. Ich meine mich zu erinnern dass da der Deutschland-Chef Fragen zur Zukunft von Volvo beantwortet hatte. Es wird keine 6 und 5 Zylinder Motoren geben! Man möchte 3 Zylinder einführen und die 4 Zylinder-Motoren als Königsklasse etablieren. Das klingt logisch. Nur so kann man auf Dauer die CO2 Werte minimieren. Von BMW und Benz weiß ich dass die das aktuell auch so vorhaben. Aufeladene 4 Zylinder Motoren anstatt 6 Zylinder.
Der Volvo Sprecher äußerte sich so, dass die 5 und 6 Zylinder Motoren nicht sofort verschwinden werden. Das wird ein Prozess von ein paar Jahren sein. (Ich meine er sprach 2020 an)
Ich finde die Idee aus meiner Sicht gut (CO2-Strafe) in der Zwischenzeit auf Hybrid zu setzen. Ein Elektromotor in Kombination mit dem D5 lässt den Co2 Wert enorm sinken. Und dank (Ironie) entsprechender Firmenwagenrichtlinen in bezug auf CO2 werden auch solche Motoren gekauft werden. Ob sich der Privatnutzer den Mehrpreis antut - ich denke nein.
Auf lange Sicht brauchen wir aber "kleinere" Motoren und eben Elektro oder Wasserstoffantrieb. Und mir als Autofahrer ist es eigentlich egal wieviele Zylinder mein Motor hat - wenn er denn auch die gleiche Leistung bringt wie mein D5 AWD. Und BMW macht das aktuell vor. Der 318d (neues Modell) ist ein 4 Zylinder und beschleunigt so gut wie der "alte" 6 Zylinder (325d). Das wird zum einen durch ein leichteres Auto (Alu) erreicht und zum anderen durch Turbos. Und ich denke dass da Volvo in nächster Zeit auch einiges machen wird. Schließlich ist der S60/V60 (ich fahre S60) nicht das leichteste Auto seiner Klasse. Und Downsizing bzgl Motoren habe ich oben ja schon angesprochen.

Zu guter letzt aber noch etwas zum Nachdenken: Ich habe den Hybrid als möglichkeit zur Senkung von CO2 angesprochen. Für mich in meinem Fall (CO2-Grenzwert) ist das zwar schön, aber die CO2 Senkung durch Hybrid passiert doch nur auf dem Papier. Ich finde Hybrid wird gebraucht - keine Frage, aber aktuell total überbewertet. Solange wir den größten Teil unseres Stroms durch Atomkraft oder Kohle erzeugen finde ich Hybrid nicht zweckmäßig. Nur weil der Strom aus der sauberen Steckdose kommt heißt das nicht, dass er auch sauber ist!
Gut finde ich aber dass man die Technik zur Serienreife bringt. Sollte der Strom in 10 bis 20 Jahren überwiegend aus erneuerbaren Energien kommen, dann ist Hybrid eine feine Sache.

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


...wie hoch ist die Ablöse bei Deinem T6????

... ich komme auf dich zu, wenn ich mal wieder Wechselgefühle habe. 😁😁😁

Boah jetzt habt Ihr mir nen Schreck eingejagt mit der Überschrift.

Hole ich nichtsahnend meinen neuen D5 XC70 ab und dann schreibt einer es ist endlich vorbei mit dem untermotorisierten Dieseln. Wollte gerade ins Lenkrad beißen, daß ich das Geld rausgeschmissen habe..... LOL.

Träume immer noch von einem anständigem V6 Diesel mit rund 300 + xPS und ner modernen 8 Gang Schwabbeltronic.

Hallo gemeinde, hier nochmal die Nomenklatur:

Diesel _______ Hästkraftsintervall _______ Bensin
D8 300 hk 325 hk +350 hk T8
D6 250 hk 275 hk 300 hk T6
D5 200 hk 225 hk 250 hk T5
D4 165 hk 175 hk 200 hk T4
D3 135 hk 150 hk 165 hk T3
D2 115 hk 125 hk 135 hk T2
D1 90 hk 100 hk 115 hk T1
D - 50 hk 75 hk 90 hk T

Beta

Deine Antwort
Ähnliche Themen