D5er träumt vom DSG im Volvo
Hallo,
Ich bin ja inzwischen schon fast Fan von niedrigen bzw Einstiegsmotoren geworden😉
Der V70III gefällt mir immer besser,auch wenn ich ihn immer noch nicht in der 2.0D Version fahren konnte.
Was mir aufgefallen ist,daß es den kleinen Diesel bisher nicht mit Automatik gibt.
Zuerst war ich entäuscht.
Heute bekomme ich die Info,daß Ford im neuen Focus im Frühjar 2008 beim 2.0TDCI erstmals das neue 6 Gang "Power Shift Dopplungsgetriebe" verbauen wird.
Könnte es also sein,das Volvo auch Zugriff auf dieses Getriebe bekommen wird und deshalb nur in Lauerstellung ist?!
Wer mal ein DSG erfahren hat weiss, das es nicht nur sparsammer und komfortabel ist,sondern auch das man damit ein Fahrzeug sehr sportlich bewegen kann.
Da soll noch mal einer sagen Ford bringt Volvo nichts .....
Gruß Martin
24 Antworten
Mal die Suche bemühen 😁 😁
DSG und Volvo.....
Die Teile kommen von Getrag......
🙂 Thomas
Für S40/V50 2.0D ist das Powershift-Getriebe MPS6 (Doppelkupplungsgetriebe von Getrag-Ford) ja schon angekündigt, ich habe allerdings noch keine Daten zu Fahrleistungen und Verbrauch gefunden. Auf der schwedischen Website von Volvocars findet man nun immerhin Leistungsdaten und Verbrauch des V70 2.0d (aber bislang nur manuell geschaltet).
moin, moin,
für einen technik laien. kann mir mal jemand erklären was der unterschied zwischen einer automatik und einem dsg ist?
grüsse sven,
der beides hat 🙂
@xy1111
Beim DSG ist sozusagen der nächste Gang immer schon eingelegt.
So kann das Getriebe quasi ohne spürbaren Schaltvorgang schalten.
Mehr Infos findest du noch hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Direktschaltgetriebe
Ähnliche Themen
Zitat:
Das DSG-Getriebe funktioniert mit zwei Kupplungen. So kann die Zugkraftunterbrechung während des Schaltens unterbunden werden. Das heisst, man hat immer Vortrieb, selbst beim Schalten. Die Steuerung des DSG-Getriebes übernimmt die Elektronik. Je nach Temperament des Fahrers verschiebt sie die Schaltpunkte in Richtung sportlich oder sparsam.
Reicht Dir das Sven?
Gruss Kusi
edit: Tjaaa da war Kiff schneller.. Kommt davon wenn an das Antwortfeld nicht schliesst, während man telefoniert 😁
moin, moin kusi und kiff,
das reicht ersteinmal. jetzt weiss ich erstmal was der unterschied zwischen der automatik im x5 und der dem dsg im vw ist. allerdings finde ich den unterschied kaum spürbar.
grüsse sven,
der wieder etwas gelernt hat.
moin, moin,
ich habe da doch nochmal eine frage zum dsg. wenn ich mit dem touran bergab fahre und ihn einfach laufen lasse, scheint das getriebe ausgekoppelt zu sein. er kommt auf jedenfall nie in die motorbremse. beim bmw schaltet er beim zweiten bremsen zurück und unterstüzt mit der motorbremse und hält damit recht gut die geschwindigkeit. der vw wird immer schneller. selbst beim manuellen schalten ist kein bremseffekt da. deshalb frage ich mich, ob das dsg auskoppelt wenn man kein gas gibt? oder ist das ein vw eigenart?
grüsse sven
Dein DSG ist nicht ausgekoppelt,sondern nutzt den höchsten Gang um Spritt zu sparen(Schubabschaltung).
Wenn du jetzt wirklich die Motorbremse nutzen willst,musst du in den Manuellen Modus,dort wird er niedrigere Gang auch gehalten,im D Modus wählt er nach einiger Rollzeit wieder den sparsammeren Gang.-
Aber ist das nicht nur Theorie?!
Meinen GTI habe ich den schweizer Julierpass auch rollenlassen,bzw hat es selbst dort ausgereicht in den S-Modus zu schalten damit die Motorbremse funktioniert hat.
Wenn es frei war habe ich aber mit Wonne die Paddels genutzt😉😁
Wer die Motorbremse z.b. bei Hängefahrt nutzen muss,kommt aber nicht am Manuellmodus vorbei.
Warum beim Touran kein Bremseffekt vorhanden ist weiss ich nicht,soviel kleiner ist der Motor ja auch nicht?!
Gruß Martin...dachte solche fragen stellen nur nicht DSG fahrer?!
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Warum beim Touran kein Bremseffekt vorhanden ist weiss ich nicht,soviel kleiner ist der Motor ja auch nicht?!Gruß Martin...dachte solche fragen stellen nur nicht DSG fahrer?!
Nun ja, der Motor im Touran hat nur 70% des GTI-Hubraums, während die Relation beim Gewicht zwischen Golf und Touran (besonders wenn der beladen ist) schon fast umgekehrt sein dürfte. Möglicherweise kommt der Eindruck der fehlenden Motorbremse schlicht daher.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Nun ja, der Motor im Touran hat nur 70% des GTI-Hubraums, während die Relation beim Gewicht zwischen Golf und Touran (besonders wenn der beladen ist) schon fast umgekehrt sein dürfte. Möglicherweise kommt der Eindruck der fehlenden Motorbremse schlicht daher.
Nun, das kann man ja leicht herausfinden, indem man den Drehzahlmesser betrachtet. Liegt der konstant bei Leerlaufdrehzahl, hat das DSG offensichtlich ausgekuppelt. Unterhalb einer bestimmten Drehzahl (und die kann bei manchen Getrieben so hoch wie 1500/min sein) koppelt ein automatisches Getriebe immer aus, wenn kein Gas gegeben wird. Liegt die Drehzahl deutlich über Leerlaufdrehzahl und sinkt sie proportional zur Geschwindigkeit weiter ab, ist offensichtlich der Gang noch drin und die Bremswirkung des Motors anscheinend schwach (ggf. die Schubabschaltung nicht aktiv).
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
moin, moin,ich habe da doch nochmal eine frage zum dsg. wenn ich mit dem touran bergab fahre und ihn einfach laufen lasse, scheint das getriebe ausgekoppelt zu sein. er kommt auf jedenfall nie in die motorbremse. beim bmw schaltet er beim zweiten bremsen zurück und unterstüzt mit der motorbremse und hält damit recht gut die geschwindigkeit. der vw wird immer schneller. selbst beim manuellen schalten ist kein bremseffekt da. deshalb frage ich mich, ob das dsg auskoppelt wenn man kein gas gibt? oder ist das ein vw eigenart?
grüsse sven
moin, moin,
bin heute mal wieder den touran gefahren und habe dabei mal besser drauf geachtet. im automatik modus schaltet das dsg sofort wenn es über 1500 touren kommt einen gang hoch. im manuellen modus ist kein bremswirkung da. der motor hat anscheinend so gut wie keine bremskraft bei dem wagengewicht. da ist die 1,4 l maschine zu wenig. da macht sich das downsizing bemerkbar. allerdings schaltete das getriebe bei 5000 touren in den dritten gang beim manuellen schalten, was ich sehr erstaunlich fand. auch versucht das getriebe erst gar nicht den wagen zu bremsen. ein zurückschalten wie beim bmw gibt es nicht. ansonsten finde ich das dsg gut. manchmal wird einbischen viel geschaltet, was ich auf die verbindung mit kompressor und turbo drehzahlband zurückführe.
grüsse sven
Laut diesem Artikel in der schwedischen AMS ist das Doppelkupplungsgetriebe Powershift von Ford-Getrag verspätet. Es sollen noch ein Finetuning der Elektronik und Abschlusstests durchgeführt werden. Ende März soll der Ford Focus mit dem Getriebe bei den Ford-Händlern stehen. Wann das Getriebe in den kleinen Volvos zur Verfügung steht, sagt der Artikel nicht. Motorjournalisten hatten erwartet, dass das Getriebe für Tests mit der Ford Focus-Neuauflage im November zur Verfügung stand, was aber nicht der Fall war.
in einem englischen forum habe ich gelesen, dass das neue getriebe zu erst bei volvo zum einsatz kommen soll und dann erst bei ford.
der grund ist das umdenken bei ford, denn jetzt möchte man volvo so aufstellen wie es eigentlich schon länger hätte sein sollen, nämlich über ford, zumindest was qualität und fortschritt betrifft.
Interessante Meldung,aber da das Getriebe schon im Focus offiziel für das Frühjahr angekündigt ist glaube ich das eher nicht.
Wäre aber wieder auch ein logischer Grund warum der 2.0D im V70 noch kein Automatikgetriebe im Angebot hat.-
Egal, hauptsache es kommt schnell.
VW hat gerade den aktuellen Golf TSI(Benziner)mit einem neuen "trocken laufenden 7Gang DSG" ausgestattet,die Verbrauchswerte scheinen dardurch nochmals deutlich zu sinken...also genau das richtige Modell um mal wieder vom Diesel auf einenBenziner umzusteigen.
Gruß Martin