d525 springt nicht an
Hilfe, hab Glühkerzen am Wochenende erneuert,sprang das Auto ganz normal an,am nächsten Tag, nicht mehr,also der dreht,und dreht,und dreht springt aber nicht an,und auch noch die ganzen Meldungen, Getriebe defekt usw.ach so vorhin haben wir den Motor mit Wasser abgekühlt. Vlt irgendwas feucht geworden?????
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kanqz schrieb am 10. Juni 2015 um 22:16:55 Uhr:
das ist aber nicht die Ursache ,oder?Die Glühkerzen meine ich....
Nein das ist nicht deine Ursache.
Tausche den Nockenwellensensor aus aber Original bestellen und am besten auch gleich den KWS.
Der Hallgeber Nockenwelle ist vorne oben an der Zylinderkopfhaube montiert. Auf der Nockenwelle befindet sich vorne eine rechteckige Erhebung, die sich am Hallgeber vorbeibewegt. Das DDE-Steuergerät wertet das dabei entstehende Spannungssignal (ein Rechtecksignal pro Nockenwellenumdrehung) aus. Dieses Signal dient zur so genannten Synchronisation.
Ablauf der Synchronisation:
Beim Starten des Motors erkennt das DDE-Steuergerät anhand des Nockenwellensignals, ob ein Einspritz- oder ein Gaswechsel-OT vorliegt. Zugleich muss auch das Signal des Drehzahlgebers Kurbelwelle in der richtigen Abfolge erkannt werden.
Nur wenn diese Erkennungen in Ordnung sind, kann das DDE-Steuergerät den jeweils richtigen Injektor für die Einspritzungen ansteuern.
Ohne Synchronisation ist kein Motorstart möglich!
Fehlerbehandlung
Folgende Fehler werden überwacht:
3EC0, Nockenwellengeber, kein Signal
3EC1, Nockenwellengeber, falsches Signal
3ED0, Nockenwellengeber, kurzzeitig kein Signal
3ED1, Nockenwellengeber, kurzzeitig falsches Signal
Zusätzlich wird die Drehzahldifferenz zwischen Nockenwelle und Kurbelwelle überwacht
Folgen:
Bei Ausfall während des Motorlaufs: Keine Auswirkung, der Motor lässt sich aber beim nächsten Startversuch nicht mehr starten.
49 Antworten
Hallo BMW verrückter darf ich fragen vorher du kommst weil würde mein BMW dir mal zeigen der macht Probleme. Mfg
Also er hat mehrere zum Beispiel blauer Rauch aus dem Auspuff beim Kaltstart und der Motor ruckelt für paar Sekunden, es stinkt im Innenraum nach Abgas, er verliert Kühlmittel, Drehzahl Schwankungen, beim wiederholtem Gas geben kommt ein komisches Geräusch so quaken oder knacken, ab und zu leuchtet Leistungsverlust Leistungsabfall habe dann nicht mehr die volle Leistung und es leuchtet auch fahrstabilität fahrregelsystem ausgefallen. Es ist ein BMW e60 535d Baujahr 2004
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMW535DGI3333 schrieb am 21. Mai 2016 um 14:04:40 Uhr:
Also er hat mehrere zum Beispiel blauer Rauch aus dem Auspuff beim Kaltstart und der Motor ruckelt für paar Sekunden, es stinkt im Innenraum nach Abgas, er verliert Kühlmittel, Drehzahl Schwankungen, beim wiederholtem Gas geben kommt ein komisches Geräusch so quaken oder knacken, ab und zu leuchtet Leistungsverlust Leistungsabfall habe dann nicht mehr die volle Leistung und es leuchtet auch fahrstabilität fahrregelsystem ausgefallen. Es ist ein BMW e60 535d Baujahr 2004. Das Video ist das quaken oder knacken