D5 vs. 2,4d 175PS

Volvo XC60 D

Moin,

nach meiner erfolglosen Suche in der SuFu möchte ich euch um ein wenig Hilfe bitten.
Da ich meine beiden Elche demnächst gegen einen Kombi eintauschen werde, habe ich mir den V70 III als Nachfolger ausgeguckt.
Ein Diesel soll es werden, und so ca. 2-3 Jahre alt darf er sein.
Ein bisschen Dampf soll er auch haben, also D5 oder 2,4d.
Obwohl ich keine Probleme mit dem 185PS D5 in meinem aktuellen S60 hatte, würde ich gerne einen Motor der neueren Generation haben.
Meine Frage lautet nun also in weit sich die beiden Motoren unterscheiden.
Bei der alten V70 Baureihe waren sie ja bis auf die Software identisch.
Der 2,4d bzw. D5244T14 wird ja nach sehr kurzer Bauzeit nicht mehr im V70 angeboten.
Verfügt der Motor auch über 2 Turbos/Registeraufladung? Wo liegen die Unterschiede?
Eine andere Frage ich bezüglich der Geartronic.
Ist das Getriebe TF-80SC identisch zu dem welches ich in meinem aktuellen S60 habe, oder wurden dort Veränderungen vorgenommen?
Abschliessend noch eine Letzte Frage.
Gibt es bei der neuen Motorengeneration bekannte Schwächen z.B. Turboschlauch, Ölvermehrung etc.?

Grüsse aus Hamburg

Beste Antwort im Thema

Nur mal zu Deiner Information:

im V70 wurde der Hubraum von 2401 ccm auf 2400 ccm mit Preisliste vom 15.05.2006 umgestellt. (Veränderung der Bohrung vom 93,2mm auf 93,15mm).

Aber hast recht, Ich habe keine Lust und keine Ahnung.

25 weitere Antworten
25 Antworten

V70. Ich brauche ein grösseres Auto.
Aber lass mal gut sein, ich glaub du hast auch nicht mehr Ahnung als ich selber...🙄
Dank dir trotzdem für den Versuch

Ausserdem:
Seit dem Volvo Diesel hat, werden diese mit 2401ccm gebaut.
Du erzählst mir das bis auf die Tatsache das beim neuen D5 ein zusätzlicher Turbo verbaut wird, es seit 2005 keine Veränderungen in der Hardware sondern lediglich in der Software gibt?!?
Ich habe ja schon relativ prezise nachgefragt und bin der Meinung das dein letzter post für einen Forum-Moderator unangebracht war.
Hast du keine Ahnung, ist Ok. Hast du keine Lust, lass es sein. Aber fang mal bitte nicht das Motzen an. 😠

Hallo, warum gleich so empfindlich und unsachlich?

Die Unterschiede "alter" - "neuer" "neuen" 2-4 Liter Fünfzylinder Diesel hatte ich dargestellt.

Jürgen hat allerdings recht, wenn er darauf hinweist, dass Du einen 2-3 Jahre alten zu suchen scheinst. Also Mj. 2008/2009. Und sich das zu Deinem D5 185 v o m M o t o r h e r nichts nimmt. Die "neuen" 2-4 Liter Fünfzylinder Diesel gab es erst ab Mj.2010, also ab ca. Juni 2009. Bei einem 2008/2009er 2.4D hättest Du definitiv noch den "alten" 2.4D mit 163 PS.

Da der tragende Grund für Dich der größere Platzbedarf ist (V70): zur Zeit werden eine ganze Reihe V70 III 2.4D Mj.10 bei Mobile angeboten. Schau halt mal da. Mit dem 175PSer dürftest Du zu Deinem "alten" D5 nicht viel vermissen. Ich kenne den D5 185 PS und meine, dass der 2.4D Mj.10 deutlich kultivierter läuft, sparsamer und nicht nennenswert schwächer ist. Der Drehmomentverlauf des "neuen" 2.4 D ist sogar besser: 420 Nm von 1500-2750 U/min

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Marki67



Zitat:

Original geschrieben von Rennelch


Diese High-Tech-Lösungen bringen exzellente Verbrauchs- (Insgesamt-Verbrauch) und Emissionswerte:

* 6,2 l/100 km (164 g/km) im Volvo S80
* 6,4 l/100 km (169 g/km) im Volvo V70
* 7,0 l/100 km (185 g/km) im Volvo XC60 und XC70 (voraussichtliche Werte)

Ja, wenn man "schleicht", mag das hinkommen, nur zum Schleichen braucht man auch keinen D5.

Habe jetzt in 14 Monaten 70.000 km gefahren, Durchschnittsverbrauch über alle Kilometer ist 9 Liter. Profil ist 90% Autobahn mit (wenns geht) hoher Geschwindigkeit.

Viele Grüsse,

Markus

Naja, Du übersiehst, dass Deiner ein AWD ist, vielleicht sogar mit GT(?) und Du offensichtlich überwiegend Autobahn schnell fährst - was erwartest Du denn? Die zitierten Werte bezogen sich auf den DIN-Verbrauch des D5 205 PS FWD mit Handschalter.

Ähnliche Themen

Es gibt Postings, die braucht man nicht weiter zu kommentieren.

Rennelch, exakt, was Du schreibst war meine Motivation zu antworten. Und zwar dass es zu seinem D5 und einem D5 aus 2007/2008 keine wirklichen Unterschiede gibt. Und um den 175er zu nehmen, da ist mir die Änderung durchgerutscht. Ich hatte die Änderungen vollkommen auf den D3 projektiert. Das mag passieren, wurde ja auch korrigiert. Ich bin nicht unfehlbar.

Zitat:

Original geschrieben von Massascusa


Ausserdem:
Seit dem Volvo Diesel hat, werden diese mit 2401ccm gebaut.

Dies habe ich nirgendwo geschrieben, ausserdem ist es vollkommener Blödsinn.

"Vollkommener Blödsinn"?? Was meinst du??
Ok, vieleicht muss ich mich deutlicher ausdrücken:
-Seit dem Volvo Diesel SELBER BAUT, werden diese mit 2401ccm hergestellt.-
Alle anderen Diesel-Aggregate wurden zugekauft.
Die Frage war eigentlich bloss, ob dieser neue D5-Motor mit Ausnahme der Turboladeranzahl baugleich mit dem 2,4d mit 175PS ist?
In diesem Beitrag hier wird relativ genau auf die konstruktiven Unterschiede des alten D5 mit 185PS und dem neuen mit 205PS eingegangen.

@Rennelch
Die habe ich nämlich auch schon bei mobile.de gesehen. Sind zwar noch keine 2Jahre alt, würden aber in mein Budget passen.
Ich danke dir für deine Hilfe.

Nur mal zu Deiner Information:

im V70 wurde der Hubraum von 2401 ccm auf 2400 ccm mit Preisliste vom 15.05.2006 umgestellt. (Veränderung der Bohrung vom 93,2mm auf 93,15mm).

Aber hast recht, Ich habe keine Lust und keine Ahnung.

Haarspalterei !😁

Manchmal kann man hier im Forum doch tatsächlich "Sternstunden" erleben!!
Wer glaubt, dass Volvo keine eigenen Diesel mit 2400 ccm baut, glaubt bestimmt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten ;-) .......des Menschen Wille ist halt sein Himmelreich!
Dank an den Mod.! Kriegt ehrenhalber den Toleranzorden am Bande!
Und jetzt Narhallamarsch!
Todoka

Zitat:

Original geschrieben von Todoka


Dank an den Mod.! Kriegt ehrenhalber den Toleranzorden am Bande!

Yepp

Gruß
hagelschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen