D5 VEA?
Hallo zusammen,
sehe ich das richtig-es gibt "jetzt" (gestern erst gesehen) einen Vierzylinder D5 im V60?
Ist wohl ein "D5 VEA"?
Mich wundern zwei Dinge:
- ist das wirklich FWD? Wie bekommt man 470 NM auf die Vorderachse? 😕 🙂
- Google findet den Motor "D4204T11" nur im Kontext XC90 - gibt's dazu (woanders) mehr Details oder ist das derselbe Motor (im XC90 allerdings AWD)?
Grüße,
Dominic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 9. Juni 2015 um 23:45:07 Uhr:
Dem Pflichte ich bei, wenn die Maschinen dann noch unter 1L öl auf 1000km brauchen wäre ich schlichtweg begeistert...Zitat:
@k_b210 schrieb am 9. Juni 2015 um 23:31:42 Uhr:
Nette Diskussion.Wir sollten uns alle wieder unterhalten, wenn die Maschinen 250tkm, bevorzugt Vollast, hinter sich haben.
Wenn die VEA D5 /T6 dann immer noch so gut sind, will ich auch einen !Grüße
Denn mein 332tkm gelaufener B5204T2 verbraucht unter 0,5L auf 1000km...
Welcher Motor der 2 Liter klasse mit zwangsbeatmung der neueren Generation kann das schon von sich behaupten ?
Immer diese Ewiggestrigen! Ich hoffe, ihr habt noch ein altes Nokia 3110 statt eines Eiföns, denn da haben die
Akkusauch noch wochenlang gehalten!
Man, man, man ... ich bin vor 15 Jahren schon VW Sharan 1.9 TDI mit 90 oder 110 PS mit bis zu 70 tkm/Jahr über jeweils mehr als 300 tkm Gesamtlaufleistung gefahren. Und jetzt, 15 Jahre später, wo die Entwicklung und die Materialzusammensetzungen sich enorm weiter entwickelt haben, soll das alles nicht mehr funktionieren?
Ja, ja ... ich weiß ... früher war alles besser!
212 Antworten
Passt zwar hier nicht ganz rein... aber nun hat mein Bruder auch seinen V70... 😉
nach dem Motto "eine schrecklich nette (Volvo-) Familie" 😁
oder "wer erkennt den 5-Zylinder im Bild...??" 😛
...schaut sehr VOLVO-mäßig aus!!!!!!!!!!
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 11. Juli 2015 um 19:08:23 Uhr:
FWD = Four Wheel Drive
AWD = All Wheel DriveAlles komische Bezeichnungen, und je nach Fabrikat nicht konsistent. 😁
Hihi!!
also ich kenne keinen Hersteller welcher FWD dafür nutzt. Das ist immer Front Wheel Drive. Was man sieht ist dann 4WD.
Aber ist ja auch egal. Abkürzungen sind in der Autobranche immer auch ein Marketing-Ding. Man will ganz bewusst nicht, dass gewisse Systeme gleich heissen wie bei der Konkurrenz, denn bei uns sind sie ja besser.... oder so. 😉 Bei den Allradler bestes Beispiel ist Quattro.
Gruss
Hobbes
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 11. Juli 2015 um 19:08:23 Uhr:
FWD = Four Wheel Drive
AWD = All Wheel DriveAlles komische Bezeichnungen, und je nach Fabrikat nicht konsistent. 😁
Hihi!!
Also FWD als "four wheel drive" habe ich noch nie gesehen.... Wenn dann 4wd.
und zumindest bei VOLVO wird das sehr konsequent benutzt.
Ähnliche Themen
Das F für Four macht auch wenig Sinn. Wofür steht dann RWD? Retard Wheel Drive?? 😛
Reverse Wheel Drive
Mit denen bist Du auf jedem Parkplatz der King, weil die laufen Rückwärts auch 120km/h 😁
Zitat:
@Benjamin2111 schrieb am 13. Juli 2015 um 20:36:30 Uhr:
Wofür steht dann RWD?
Right Wheel Drive.
Da wird bei bestimmten deutschen Premiummarken zur Steigerung der Fahrdynamik nur das rechte Hinterrad angetrieben.
Damit kann man dann Linkskurven deutlich spritziger fahren.
Ebenso zieht der Wagen auf Autobahnen automatisch auf die linke Spur, wo er ja auch hingehört.
Ich glaub', so war's. 😁😁
Zitat:
@Klaus6768 schrieb am 14. Juli 2015 um 21:23:11 Uhr:
Right Wheel Drive.Da wird bei bestimmten deutschen Premiummarken zur Steigerung der Fahrdynamik nur das rechte Hinterrad angetrieben.
Damit kann man dann Linkskurven deutlich spritziger fahren.
Ebenso zieht der Wagen auf Autobahnen automatisch auf die linke Spur, wo er ja auch hingehört.Ich glaub', so war's. 😁😁
Right im Sinne von richtig, dann passt's 😛
Ich hatte heute einen Ersatzwagen (V60 D4, 2-L, 5-Zyl., 163PS, GT) mit FWD, da kann das F nur für falsch stehen. Es fühlte sich auf jeden Fall nicht richtig an.
So liebe Volvo Freunde... kurzes Update nach rund 4000 km.
Der Gesamteindruck ist nach wie vor recht positiv...
Allen voran das Getriebe, Durchzug, usw. ist gut im Alltag integriert worden 😉
Ganz ehrlich sehe ich aber auch nicht alles rosarot...
Der direkte Vorgänger D5 AWD + PS im XC 60 ist aus meiner Sicht, und nach 1,5 Monaten und 4000 km, motorisch eine Klasse weiter oben anzusiedeln.
Natürlich geht der D5 VEA, insbesondere auf der AB, um die Potenz schneller usw. Allerdings ist dieser doch, abgesehen vom schnelleren Getriebe, in den Kategorien Akustik, Traktion und Lenkeinflüsse zumindest für mich ein Kompromiss.
Ganz interessant auch der Verbrauch... Natürlich ist er mit 4000 noch nicht 100%ig eingefahren, aber auf den "gemischten" letzten 1000 km (davor noch mehr) brauche ich bei 25% Stadt, 25% AUT-AB, 50 % Überland etwas mehr als 7L...😰
Also da brauchte mein 2010er S60 D5 AWD mit oller 6-Gang-GT keinen Zehntelliter mehr... 😛
Nachdem gerade dieses Thema bei vielen anderen gerade aktuell ist und auch in vielen Threads herumgeistert, kann ich nur sagen, dass ich beim XC60 auch heute wieder zum D5 AWD (im Idealfall plus Polestar, oder D4 AWD plus Heico) greifen würde...!!
Im V60 hat mans da einfacher, denn da gibts ohnehin nur mehr 4-Zylinder...
Die VEA Motoren (mein Bruder fährt seinen trägt seinen V70 D4 neu mit 5.x L durch die Gegend) sind wenn dann auch nur im Teillastbereich und in erster Linie aufgrund des Getriebes sparsamer... Und meinen Vergleiche beziehen sich nicht mal auf die aktuellen 5-Zylinder... welche ja auch noch optimiert wurden.
Nun ja mein Aussendienster ist auch ziemlich ernüchtert. Permanent machen die Drallklappen Probleme und selbst ein Austausch bringt nur kurzzeitig eine Verbesserung.
Bei welchem Motor hat er Probleme mit den Drallklappen?
Den Verbrauch einer IKEA - Schrankwand (XC60) mit dem S60 zu verglichen, finde ich gewagt. 🙂
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 30. Juli 2015 um 17:56:44 Uhr:
Bei welchem Motor hat er Probleme mit den Drallklappen?Den Verbrauch einer IKEA - Schrankwand (XC60) mit dem S60 zu verglichen, finde ich gewagt. 🙂
Bitte genau lesen... Vergleich war S60 zu V60 und das nimmt sich nun gar nix IMO vom CW Wert her...
Sorry, hast recht. Du hast ja vor ein paar Seiten geschrieben, dass du einen V60 hast.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 30. Juli 2015 um 18:24:22 Uhr:
Sorry, hast recht. Du hast ja vor ein paar Seiten geschrieben, dass du einen V60 hast.
Ja, wobei das ist evtl. schon länger her... Im XC60 gibts meines Wissens keine D5 VEA... bis dato...
Dafür aber im V60 noch immer den 5-Zylinder D4 AWD. Mit Polestar (215PS) bzw. Heico (250PS) also vielleicht doch eine Überlegung.
Wenn der VEA D5 im V60 genauso tönt wie im XC90, dann ist er jedenfalls akustisch keine Empfehlung.