D5 VEA?
Hallo zusammen,
sehe ich das richtig-es gibt "jetzt" (gestern erst gesehen) einen Vierzylinder D5 im V60?
Ist wohl ein "D5 VEA"?
Mich wundern zwei Dinge:
- ist das wirklich FWD? Wie bekommt man 470 NM auf die Vorderachse? 😕 🙂
- Google findet den Motor "D4204T11" nur im Kontext XC90 - gibt's dazu (woanders) mehr Details oder ist das derselbe Motor (im XC90 allerdings AWD)?
Grüße,
Dominic
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 9. Juni 2015 um 23:45:07 Uhr:
Dem Pflichte ich bei, wenn die Maschinen dann noch unter 1L öl auf 1000km brauchen wäre ich schlichtweg begeistert...Zitat:
@k_b210 schrieb am 9. Juni 2015 um 23:31:42 Uhr:
Nette Diskussion.Wir sollten uns alle wieder unterhalten, wenn die Maschinen 250tkm, bevorzugt Vollast, hinter sich haben.
Wenn die VEA D5 /T6 dann immer noch so gut sind, will ich auch einen !Grüße
Denn mein 332tkm gelaufener B5204T2 verbraucht unter 0,5L auf 1000km...
Welcher Motor der 2 Liter klasse mit zwangsbeatmung der neueren Generation kann das schon von sich behaupten ?
Immer diese Ewiggestrigen! Ich hoffe, ihr habt noch ein altes Nokia 3110 statt eines Eiföns, denn da haben die
Akkusauch noch wochenlang gehalten!
Man, man, man ... ich bin vor 15 Jahren schon VW Sharan 1.9 TDI mit 90 oder 110 PS mit bis zu 70 tkm/Jahr über jeweils mehr als 300 tkm Gesamtlaufleistung gefahren. Und jetzt, 15 Jahre später, wo die Entwicklung und die Materialzusammensetzungen sich enorm weiter entwickelt haben, soll das alles nicht mehr funktionieren?
Ja, ja ... ich weiß ... früher war alles besser!
212 Antworten
ich gehe fest davon aus, dass der V60 D5 VEA bald 235km/h Topspeed stehen hat. Gleiches für den T6 VEA, da stehen bald 250km/h.
Allerdings sind diese Werte im Grunde vollkommen irrelevant.
Mein jetziger D4 VEA 8GT geht lt. Tacho auch schon 245 km/h ..... warum dann D5 "nur" 235? 😁
Ach ich weiß nicht, natürlich ist es höchst selten, dass man es mal "braucht" oder überhaupt wirklich fahren will. Aber ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich des öfteren auch eines Grinsens nicht erwehren kann, wenn ich den Vertreter Vehikeln, die bei 210 bis 230 am Ende sind, mit 250 davon fahre. Ist natürlich ein bisschen Gockelgehabe, aber Spaß machts trotzdem. 😁
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 7. Juli 2015 um 10:45:02 Uhr:
Mein jetziger D4 VEA 8GT geht lt. Tacho auch schon 245 km/h ..... warum dann D5 "nur" 235? 😁
Bei angegebenen 220?😰😎
Ähnliche Themen
Tja, im Geschwindigkeitsrausch sieht man halt die dollsten Sachen......ich würde da aber von einem Tachodefekt ausgehen und das ganz schnell beanstanden.....😁
KUM
Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 7. Juli 2015 um 10:45:02 Uhr:
Mein jetziger D4 VEA 8GT geht lt. Tacho auch schon 245 km/h ..... warum dann D5 "nur" 235? 😁
Messe mal per GPS, da sieht das dann wieder ganz anders aus 😉. Klar, manchmal könnte es etwas schneller sein, aber wirklich brauchen tue zumindest ich es nicht.
..........aber wo wir das Thema gerade haben, letztens hat mich ein Ferrari überholt, da wäre ich doch mit 235 bestimmt schneller gewesen als dieser? 😉😁
Grüße
Ralf
Zitat:
Bei angegebenen 220?😰😎
Der VEA D4 ist mit 225 km/h angegeben und läuft, genau wie der "alte" D5 (215 PS) bei rund 243 km/h nach Tacho in den Begrenzer. Die Drehzahl liegt, meine ich, dann so um 4.000 min-1.
Aber 5 km /h Unterschied.... völlig egal.
Zitat:
@T3P4 schrieb am 7. Juli 2015 um 12:19:13 Uhr:
Messe mal per GPS, da sieht das dann wieder ganz anders aus 😉. Klar, manchmal könnte es etwas schneller sein, aber wirklich brauchen tue zumindest ich es nicht.Zitat:
@Bueromann36 schrieb am 7. Juli 2015 um 10:45:02 Uhr:
Mein jetziger D4 VEA 8GT geht lt. Tacho auch schon 245 km/h ..... warum dann D5 "nur" 235? 😁
..........aber wo wir das Thema gerade haben, letztens hat mich ein Ferrari überholt, da wäre ich doch mit 235 bestimmt schneller gewesen als dieser? 😉😁Grüße
Ralf
GPS Messung lag dabei bei 241 km/h ..... und Drehzahl war (wie Haubenzug richtig vermutet) bei 4000 min-1
Das deutet darauf hin, dass die non-AWD nicht in der Höchstgeschwindigkeit gedrosselt sind. und, die angegebene Geschwindigkeit ist erreichbar.
Allerdings, wie gesagt ist den Schweden die Höchstgeschwindigkeit eh vollkommen Banane.
Grundsätzlich ist der D5 gegenüber dem D5 AWD ja schon im Prospekt mit vmax. 230 zu 225 angegeben, ja letzten Endes völlig Banane, da man sich doch eher im Bereich davor aufhält. 🙂
Der VEA ist schon gut! 🙂 ....der davor auch!🙂
Halte jetzt bei knapp 2500 km... Schnitt 7L.
Angesichts des noch neuen Zustand OK...
Mit dem 205 PS 5-Zylinder im S60 (Inkl. AWD und alter 6-Gang GT) habe ich auch nicht mehr gebraucht. Aber wie gesagt, da wird sich ja hoffentlich noch was tun...
Wirklich sparsamer ist er mMn. nur im Teillast Bereich.
Sonst soweit alles OK... Heute ging mir der Vierzylinder-Klang bei ausgeschalteter Musik und sportlicher Fahrweise erstmals etwas auf den Senkel... Aber vielleicht auch nicht mein Tag heute... 😛
FWD = Four Wheel Drive
AWD = All Wheel Drive
Alles komische Bezeichnungen, und je nach Fabrikat nicht konsistent. 😁
Hihi!!
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 11. Juli 2015 um 19:08:23 Uhr:
FWD = Four Wheel Drive
AWD = All Wheel DriveAlles komische Bezeichnungen, und je nachive Fabrikat nicht konsistent. 😁
Hihi!!
Wo ist der Unterschied zwischen deinem "four wheel drive" und "all wheel drive"? Bei beiden Varianten werden 4 Räder angetrieben.
FWD steht für "front wheel drive".
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 11. Juli 2015 um 19:43:55 Uhr:
FWD steht für "front wheel drive".
Eben - das stimmt für Volvo. Andere setzen das "F" mit "four" gleich... 😛
In meinen Augen ist das alles sowieso comisch. Fehlt nur noch, dass jemand PWD schreibt: Premium Wheel Drive... Wie lange dauert der Winter (noch)? Im normalen Alltag genügt Front- oder Heckantrieb vollauf, kommt dazu, dass der Allrad mehr Benzin/Diesel schluckt.
Das kommt immer darauf an wo man wohnt und wie der Winterdienst ist. Im Allgäu oder den mecklenburgischen Weiten ist Allrad tatsächlich angebracht.