D5 schlechter oder Konkurrenz so viel besser?
Hej zusammen,
in den letzten Monaten bin ich neugierig geworden. Da ich seit mittlerweile gut 2 Jahren de facto keinen Diesel mehr gefahren bin (warum auch bei 2,90$ vs. 2,10$ fürs Benzin) habe ich ein bißchen den Anschluss verloren.
Als 2001 der D5 vorgestellt wurde, haben sich ja die Presse und auch die Käufer vor Enthusiasmus überschlagen. Super Dieselmotor mit viel Kraft, hoher Laufruhe, einfach in seiner Klasse einer der besten Motoren.
Mittlerweile liest man aber hier im Forum ständig Sätze wie
- wenn er nur nicht so laut wäre
- aber er verbraucht doch so viel
- irgendwie fühlt er sich so schwach an
Nun meine Frage:
Hat sich einfach der Anspruch des Dieselkäufers in den letzten 5 Jahren drastisch geändert?
Haben sämtliche Konkurrenten in den vergangenen 5 Jahren die Kunst des Dieselbaus revolutioniert?
Ich frage mich das auch deswegen, weil 5 Jahre in der Zeitrechnung des Motorenbaus eigentlich keine lange Zeit sind. Ich war ursprünglich davon ausgegangen, dass der D5 eine längere Halbwertszeit besitzen würde.
69 Antworten
moin, moin,
passend zum thema. ein vergleich vom mercedes 280 cdi, skoda superb, citroen c6 und volvo s80. der volvo ist der einzige, der keine 6 zylinder hat.
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12437
grüsse sven
@V50 Stylla
Es ist ja auch nicht wirklich überraschend, dass ein aktueller 5er besser oder moderner wirkt als ein V70, dessen Konstruktion mittlerweile doch eine der ältesten am Markt ist.
Überrascht war ich nicht, feststellen darf ich es aber trotzdem!
Ich habe aber nie behauptet, dass der V70 ein schlechter Kauf war. Wie du erwähnst, bieten BMW und Audi mit dem A6 derzeit einfach die aktuelleren Modelle - was aber nicht heißen soll, dass diesen dem V70 in allen Belangen überlegen sind. Als Beispiel führe ich die Sitze an: die Ledersportsitze im V70 empfand ich als angenehmer.
V50_Stylla
Re: @V50 Stylla
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Es ist ja auch nicht wirklich überraschend, dass ein aktueller 5er besser oder moderner wirkt als ein V70, dessen Konstruktion mittlerweile doch eine der ältesten am Markt ist.
So neu ist der "aktuelle" 5er BMW aber doch gar nicht!
Im nächsten Jahr kommen doch beide neuen Modelle auf den Markt.-
Mir haben die 163PS im alten D5 gereicht auch wenn mich anfangs der Begrenzer wirklich genervt hat.
Ich verstehe das ganze PS wettrüsten eh nicht mehr,
braucht man wirklich einen + 220PS Diesel in einem Familien/Firmen/touring?!
Ich habe mich für den 520d touring (E61😉) entschieden,weil der leise 4 Zylindermoter tatsächlich gefällt,und weil der Rest vom Fahrzeug einfach durchdachter und technisch viel weiter ist als der aktuelle V70.
Aber auch optisch gefällt mir mein neuer sehr gut🙂
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V50_Stylla
Überrascht war ich nicht, feststellen darf ich es aber trotzdem!
Natürlich! Mein Kommentar war ja auch nicht als Anklage an dich gedacht sondern ausschließlich als eine nüchterne Betrachtung der Altersverhältnisse.
Re: Re: @V50 Stylla
Zitat:
Original geschrieben von d5er
So neu ist der "aktuelle" 5er BMW aber doch gar nicht!
Im nächsten Jahr kommen doch beide neuen Modelle auf den Markt.-
Ich finde schon, dass der aktuelle 5er touring noch sehr neu ist. Immerhin kam er erst 2004 auf den Markt, der V70 bereits Anfang 2000. Und was nächstes Jahr kommt ist ein komplett neuer V70 sowie ein Facelift des 5ers.
Ich habe mich in keiner Weise angegriffen gefühlt
V50_Stylla, im Herzen noch immer Volvofan
Hallo liebe Volvo Gemeinde,
hier in dem Beitrag wurde einiges zum 2,7 TDI A6 vs D5 gesagt und genau da habe ich ebenfalls einiges aus eigener Erfahrung zu sagen. In diesem Zusammenhang bezieht sich meine Aussage zu den Automaticgetrieben beider Motoren.
- der D5 von Volvo ist ähnlich leistungsstark wie der 2,7 Audimotor. Dies haben wir (ich habe den D5 - mein Partner (geschäftlich ;-) hat den Audi A6 2,7TDI) ausgiebig auf der A2 ausprobiert. Einschränkend muss ich sagen das mein D5 von SKN auf 214 PS - + 60nm gechipt ist (ob das wirklich 214 sind sei dahingestellt). Störend empfinde ich die, meiner Meinung nach, immer noch zu ausgeprägte Gummiseileigenschaft der Volvoautomatic - auch beim 185PS Motor.
- der D5 Motor im Zusammenhang mit der GT ist einfach nicht mehr Zeitgemäss (sorry, aber wer im A6 2,7TDI mit Automatic gesessen hat kann das nicht anders sehen) Der Vibrationsunterschied ist enorm. Leider zu Ungunsten der D5.
- UND verdammt, er IST zu laut, hier würde ich mich noch auf folgende Ausführung einlassen, es liegt vielleicht nicht so sehr am Motor als an der technischen Entwicklung drumherum, also Dämmung und Getriebe (hier denke ich liegt unter anderem ein Hauptgrund)
Trotz dieser Ausführungen bin ich Volvofahrer und werde es wohl bleiben. Es gibt da nämlich noch viele andere - für mich wichtige - positive Eigenschaften. zB die ungeschlagenen Sitze.
Bis denne Max
Zitat:
Original geschrieben von Bothari
- UND verdammt, er IST zu laut, hier würde ich mich noch auf folgende Ausführung einlassen, es liegt vielleicht nicht so sehr am Motor als an der technischen Entwicklung drumherum, also Dämmung und Getriebe (hier denke ich liegt unter anderem ein Hauptgrund)
Das denke ich auch. Ich fahre immer mit offenem Fenser und ein D5 neben mitr fällt weniger auf als ein Audi. Der V70 ist konstruktiv eben von 98 und die so ruhigen neuen Diesel sind vor allem im Innenraum bei geschlossenem Fenster ruhig. Man sollte das mal mit dem neuen S80 vergleichen
Rapace
Ein Auto ist, wie viele andere Dinge, eine sehr persönliche Angelegenheit.
Mir gefällt zb. die eckige Form des Fahrzeuges an sich. Das sieht für mich besser aus als die rundgelutschten Einheitsschleudern. Auch die Innenausstattung mit seiner zum Fahrer leicht geneigten Mittelkonsole gefällt mir. Nicht umsonst kommt BMW in seinen nächsten Modellen dahin wieder zurück. Die Kofferraumklappe steht steil und verschenkt nicht unnötig Laderaum durch vielleicht gefälliger
anzuschauende Schrägstellung.
Der Motor ist durchzugsstark und harmoniert prima mit der Geartronic. Kleinigkeitem gibt es immer, aber ich habe mit meinem ersten Volvo in knapp drei Jahren 110000 Kilometer
zurückgelegt und hatte nie ein Problem mit der Geschwindigkeit oder Geräuschentwicklung.
Ich könnte das en Detail noch weiter ausführen, aber wie gesagt, jeder kauft sich sein Fahrzeug so wie er möchte und vor allen Dingen welches er möchte. Verbesserungsmöglichkeiten gibt es immer, aber für einen BMW oder AUDI zahle ich dann aber auch deutlich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von xyc1111
moin, moin,
passend zum thema. ein vergleich vom mercedes 280 cdi, skoda superb, citroen c6 und volvo s80. der volvo ist der einzige, der keine 6 zylinder hat.
http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=12437
grüsse sven
... und trotzdem ("nur" 5 anstatt 6 zylinder) im zwischensprint und in der elastizität nicht nur mithalten kann, bzw. vor dem 280iger mercer liegt. meiner meinung nach der wichtigere punkt als die ampelsprintzahlen. obwohl die anderen motoren natürlich die moderneren sind, und der d5 ein "motorlift" in richtung laufruhiger, leiser und vibrationsärmer durchaus vertragen könnte.
nur, ich bin zufrieden mit dem motor. und nun besonders hinsichtlich der vorgenannten punkte auch bildzeitungsamtlich bestätigt 😉
Re: D5 schlechter oder Konkurrenz so viel besser?
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Hej zusammen,
Als 2001 der D5 vorgestellt wurde, haben sich ja die Presse und auch die Käufer vor Enthusiasmus überschlagen. Super Dieselmotor mit viel Kraft, hoher Laufruhe, einfach in seiner Klasse einer der besten Motoren.
Mittlerweile liest man aber hier im Forum ständig Sätze wie
- wenn er nur nicht so laut wäre
- aber er verbraucht doch so viel
- irgendwie fühlt er sich so schwach anNun meine Frage:
...Haben sämtliche Konkurrenten in den vergangenen 5 Jahren die Kunst des Dieselbaus revolutioniert?
Also, ich weiß auch nicht genau, WER eigentlich immer jammert, weil mein D5
WEDER
-zulaut (Verbundglas)
NOCH
-zu schwach (185 PS/190kmh spitze sind genug)
UND
-auch kein Säufer ist (ca. 7,8 l/100 km (BC)
Über 2 tonnen wollen bewegt werden. Wer meint, das ginge schnell und auch noch billig, der sollte sich nach einem anderen wagen umsehen.
Zur derzeitigen entwicklung im dieselbau: warum muß ein auto immer NOCH schneller, NOCH größer und NOCH stärker sein? 😕
alle warten auf den großen diesel: warum eigentlich?
um dem tankwart eine freude zu machen? 🙂
Für mich ist der XC 90 das gleichzeitig wirtschaftlichste und schickste SUV zur zeit.
mit den anderen karren (kuh, m..LL, usw.)könnt ihr mich jagen- zu fett. 😛
-entschuldigung, meine meinung-
allzeit gute fahrt
gruß
pilar
Re: Re: D5 schlechter oder Konkurrenz so viel besser?
Zitat:
Original geschrieben von pilar
alle warten auf den großen diesel: warum eigentlich?
ich stimme deiner ausführung zu 100% zu pilar (auch wenn mir die 230 im s60 anstatt deiner 190 im xc90 reichen ;-)). trotzdem sehe ich es als absolut notwendig für die zukunft von volvo und der gewünschten etablierung im premiumsegment einen stärkeren diesel-motor auf den markt zu bringen. stärker beziehe ich hierbei auf den hubraum. es muss eine klare konkurrenz auf dem motormarkt gegen audi, bmw und mercedes im diesel-segment etabliert werden, da sonst zuviele potentielle (finanzstarke) käufer gar nicht erst überlegen werden.
@all
ich für meinen teil bin mit dem d5 absolut zufrieden, die kraft und geschwindigkeit ist absolut ausreichend. ich fahre ca. 40.000km/jahr, davon mindestens täglich 190km autobahn.
bzgl. lautstärke des motors - vielleicht bin ich auch noch etwas zu sehr von meinem alten v70 2,5 tdi (audi-bulldog) getrübt, aber ich empfinde ihn in keinster weise als zu laut.
beste gruesse,
wolfgang
Ich verstehe nicht, wie der D5 als zu laut bezeichnet werden kann.
Seit ich am Montag die Winterreifen habe aufziehen lassen, ist es eine himmlische Ruhe im Auto. Die Pirellis haben schon ein sehr markantes Abrollgeräusch.
Und auf der AB höre ich auch nur Windgeräusche - wenn das Radio leise ist. Sonst nicht.
Gruß
Marc
-eigentlich mit guten Ohren-
Hi Marc & Wolfgang,
mit der Lautstärke hat es so seine Bewandnis: Das Bessere ist der Feind des Guten:
Kommst Du aus einem 1.9TDI PD ist der D5 leise, stark und ein Säufer.
Komst Du aus dem 850er TDI ist der D5 leise, stark und säuft trotzdem nicht mehr.
Kommst Du aus dem alten 163PS D5 ist der D5 lauter (im V70, NICHT XC90!), etwas kräftiger und verbraucht minimal mehr.
Kommst Du aus dem 2.7TDI ist der D5 laut, hat ein gähnendes Turboloch und verbraucht trotzdem nicht weniger.
Kommst Du aus dem 3.0TDI ist der D5 laut, lahm, hat ein gähnendes Turboloch und ist nur minimal sparsamer.
(Hier nur mal Audi immer zum Vegleich gesetzt, alternativ könnt ihr auch DC oder BMW einsetzen, oder Accord, Lexus und bedingt den Avensis)
Was die gebotene Leistung betrifft, so reicht der D5 (im V70!) natürlich völlig aus, aber auch dies wird immer mehr, wie eben Lautstärke, Vibrationen etc. zu einem Komfortmerkmal - und bei einigen Hirnis in MV bzw. Brandenburg auch zum Sicherheitsmerkmal, wie ich im September mal wieder erleben "durfte" 🙁
bye - manatee