1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90
  6. D5 mit Partikelfilter und 163 PS

D5 mit Partikelfilter und 163 PS

Volvo S60 1 (R)

Hallo Gemeinde
bin gerade über folgenden Artikel gestossen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/d/75032
hier noch der Text:
Snip!---------
Volvo rüstet seinen Fünfzylinder-Diesel ab Mai 2005 serienmäßig mit einem Partikelfilter aus. Der Filter wird ohne Additive auskommen und wartungsfrei sein, teilte der schwedische Autohersteller mit.
Eingesetzt wird der 163 PS starke Diesel in den Baureihen S60, V70, S80, XC 70 und XC 90. Für die Mittelklasse-Modelle S40 und V50 gibt es schon jetzt einen Partikelfilter, für den Volvo allerdings derzeit 600 Euro Aufpreis verlangt
Snip!---------
Dachte immer der D5 erhält dann auch ne Leistungskur auf 185 PS. Oder gibts dann wieder zwei Versionen wie heute mit 2.4D und D5?
Gruss
Hobbes

Beste Antwort im Thema

Hallo Bildchef,
war mir seither nicht bewußt, daß es hier nur darum geht möglichst viele Beiträge am Tag zu schreiben.
Ist das so eine Art Wettbewerb?
Ich ging seither in einem Forum immer davon aus etwas zum Thema zu schreiben.
Aber vielleicht irre ich da ja und es hat noch nicht jeder email für persönliche Dinge entdeckt.
Gruß
Weru

57 weitere Antworten
Ähnliche Themen
57 Antworten

Hallo Bildchef,
war mir seither nicht bewußt, daß es hier nur darum geht möglichst viele Beiträge am Tag zu schreiben.
Ist das so eine Art Wettbewerb?
Ich ging seither in einem Forum immer davon aus etwas zum Thema zu schreiben.
Aber vielleicht irre ich da ja und es hat noch nicht jeder email für persönliche Dinge entdeckt.
Gruß
Weru

@weru
Klar ist das zu bevorzugen und es geht (glaube ich zumindest) nicht um die Beitrag pro Tag. Allerdings ergibt sich hier oft eine ganz nette Diskussion die on- und off-topic mischt, was das ganze sehr unterhaltsam macht und das Forum hier auch von anderen unterscheidet.
Es war wohl eher ein Hinweis auf Deinen etwas eingeschnappten post !
Ausserdem haengt es auch ein Stueck weit vom Thema ab, und bei diesem Thema ist sehr viel Spekulation, Verunsicherung und Spass dabei. Es ist NIX konkretes offiziell, mal abgesehen von den Oesterreichern vielleicht.
Also, take it or leave it wuerde ich sagen !

Hi weru,

es war einfach Deine Oberlehrer-Attitüde, die genervt hat...
That's all!!
Kein Wettbewerb!!! Ist wie auf einer Party, die seit Stunden läuft....gute Laune....witzige Themen...und dann kommt einer rein und beschwert sich, dass die Leute so gut drauf sind....
Michael

Hallo
Mal zurück zum Thema weis jemand von euch vielleicht schon was neues von TwinTech oder HJS??
Die haben ja auch Russfilter zum nachrüsten bloß halten die sich noch zurück gibt es da vielleicht was neues??
Mein Freundlicher meinte es währe wahrscheinlich schwierig bei den Volvo`s bis Modell 2004 den Filter nachzurüsten da zum Zeitpunkt des Abbrennens die Einspriezmänge erhöht werden müsste und da ist es noch Fraglich ob Volvo die Möglichkeit hat das Steuergerät so zu Modifizieren. Ab Model 2005 gibt es nämlich neue Steuergeräte und bei denen soll es schon vorgesehen sein den Sensor anzuschließen den es dafür braucht. Ist aber alles noch nicht so klar meinte er und sagte zu mir solle mal abwarten was kommt wird garantiert in einen halben Jahr sich alles Rausstellen was machbar ist.
Bin ja gespannt wie viel man mit Russfilter dann an Steuer Spart.

Gruß Michael N.

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Hört jetzt auf! Wenn jetzt nach Mazda und Ford auch noch Peugeot ins Spiel gebracht wird, kippt unser T-Martin wirklich noch vom Hocker...

Ich bin mir durchaus über die Verstrickungen der Automobilkonzerne bewusst, deshalb würde ich z.B. den Nissan Pathfinder oder Murano auch nur deshalb nehmen, weil bei den geländegängigen Fahrzeugen Renault seine Finger noch nicht im Spiel hat!
Dass die Kooperationen nicht immer zum Vorteil der Kunden laufen, merkt man ja leider immer wieder (und mehr)... :(

Gruß
Martin

So Leute!
Es gibt was neues zum Thema RPF :cool:
Ich fahre einen S60 D5 (163PS), 5-Gang Automatik, Bj12/02 und überlege ob ich den RPF einbauen lassen soll.
Das Problem war bei mir bisher die hohen Kosten. Warum?
Da mein Elch stolze 107.000km hinter sich gebracht hat müsste ich den Kat komplett erneuern (laut Gesetz nach 80.000km) obwohl der i.O. ist. :(
Da kommen dann schnell ca. 2000EUR zusammen und das rechnet sich auf keinen Fall, nicht wahr?!
Also habe ich mich kundig geamcht und bin auch fündig geworden wie man den Kat Wechsel umgehen kann.
Somit lägen die Kosten so bei ca. 560EUR zzgl. Einbau. Kleiner Unterschied, oder?
Wie ist das möglich?
Der CityFilter von HJS macht's möglich.
Laut deren Homepage ersetzt der CityFilter in meinem Fall den Vor- und Hauptkatalysator und somit ist kein Kat Wechsel notwendig :-)
Allerdings steht da was von "in Vorbereitung". Nun gut, habe heute dort angerufen und nachgefragt wie es nun ausschaut mit dem CityFilter.
Der soll Ende dieses Jahres fertig sein...juhu!! D.h., kein neuer Kat fällig und somit "nur" 560EUR zzgl. Einbau und GRÜNE Plakette:)
Und: 330EUR gibt's vom ELSTER zurück:D
Das nenne ich dann noch "wirtschaftlich" und "fair"
Gruss
D5 Dampfer

Das klingt interessant. Aber mein Elch hat jetzt 228 tkm runter. Ende des Jahres werden es um die 250 tkm sein. Glaube das sich das dann nicht unbedingt mehr rechnet. Aber halte uns bei Neuigkeiten mal auf dem Laufenden. Wer weiß was sich im nächsten jahr bezüglich Kfz-Steuer alles noch ändert.
Gruß Thomas

Hi D5Dampfer!
Vielen Dank für die Recherche!
Ich habe mit meinem MJ2004 und 120 000km auch schon hin und her überlegt, was ich mit dem Kat machen soll.
Wenn sich das so lösen läßt, sollte man für ca. 700 max. 800€ die grüne Plakette kriegen.
Gruß
Dirk

Ich knüpfe hier mal an:
Mein D5 mit 163PS bekommt in 2 Wochen einen DPF nachgerüstet.
Also bekomme ich ja eine Steuererstattung von 330.-€ vom Staat. Meine Frage ist nur, wie bekomme ich diese?
Werden die 330.-€ bei der nächsten Kfz-Steuer fälligkeit verrechnet(in meinem Fall 11/2009) oder bekomme ich jetzt eine Rückzahlung von 330.-€?
Ach ja, die Steuern (momentan ja noch 416.-€) sind gerade vor einer Woche fällig gewesen und abgebucht worden, habe also bis 11/2009 meine Kfz-Steuer bereits gezahlt.
Gruss

Hallo
Also du bekommst für die Förderung eine Gutschrift und ab sofort zahlst du nur noch 385€ Steuer das heißt du bekommst dann anteilmäßig eine Rückerstattung.
Gruß Michael N.

Ich hasse es ja eigentlich, diesen Thread zu verlängern... aber:
Gibt es jetzt den HJS Filter? Ich hatte kürzlich noch die Auskunft, daß der weiterhin "in Vorbereitung" ist (was ja viel heissen kann).
@ Björn: Hast Du einen orginal Volvo Filter oder eine Nachrüstlösung? Wurde auch der Kat ausgetauscht oder bist Du noch unter 5 Jahre/ 80,000 km gewesen?
Danke
Grüsse
Hans

@cabfreak:
Eigentlich wollte ich auch auf den HJS Filter warten, aber die Lieferzeit zögert sich immer weiter raus. Habe nun schon ca. ein 3/4 Jahr gewartet und bin´s nun leid darauf noch länger zu warten.
Mein S80 bekommt nächsten Freitag einen original Volvo-Kat eingebaut. Mein S80 hat noch keine 80.000km voll, ist aber ca. 6 Jahre alt. Ich hab´s mit einer Werkstatt durchgesprochen und lasse alles über diese Werkstatt regeln - wie letzt endlich die Eintragung in die Fahrzeugpapiere geregelt wird, ist mir relativ. Hauptsache ich bekomme letztendlich die Grüne Plakette. ;)
Gruss
Björn

HJS ist immer noch in Vorbereitung.
Gruß Tom
Wenn einer was weiß, außerhalb der 5J/80tkm Regelung bitte hier posten. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60, S80, V70 2, XC70, XC90