D5 Batterie schwächelt, wem konnte langfristig geholfen werden?

Volvo XC90 2 (L)

Habe ja in zwei anderen Threads schon meine Problematik zum Thema Keine Standheizung und kein Start/Stop dargestellt. Auch der Hinweis eines Meisters das man bei diesen neuen Fahrzeugen mit soviel Technik bei nur gelegentlicher Nutzung über ein Batterieladegerät nachdenken sollte, kann mich nicht wirklich beruhigen. Da der Wagen gerade beim Jahresservice war und ich die Problematik Batterie angesprochen haben und auch die Garantie im Dezember abgelaufen ist, ohne das das Problem scheinbar gelöst ist, möchte ich von anderen Leidgenossen erfahren ob und wie man euch langfristig geholfen hat um die Werkstatt bei der Fehlersuche noch etwas zu sensibilisieren. Ich freue mich auf eure Antworten.

90 Antworten

Habe mich jetzt mal an einer Fehlersuche probiert. Die Batteriespannung bei verschlossenem Fahrzeug aber mit geöffneter Motorhaube hat sich auf 12,3V stabilisiert. Welche Werte sind normal und welche habt ihr gemessen.

Die Spannung ist nicht sehr aussagekräftig, wird heute inzwischen auch auf niedrigeren Niveaus gehalten, als das früher mal Konvention war (alles im Sprit zu sparen). Die 12,3 V sind da m.M.n. OK.

Relevant ist eher der sogenannte Ruhestrom, aber den zu messen ist nicht ganz einfach. Zudem fährt das Fahrzeug auch bei geöffneter Motorhaube nicht unbedingt komplett alle Systeme runter (Sensor für geöffnete Haube). Der Ruhestrom kann daher erst nach einer gewissen Standzeit beurteilt werden.

Das häufige Abfragen mit der VOC App nagt wohl erheblich an der Ladung.

Fragt die VOC-App denn regelmäßig den Fahrzeugzustand ab oder nur wenn ich die App aktiviere?

Ähnliche Themen

Mir wurde gesagt, dass jedes Starten der App das Fahrzeug und seine Verbraucher aus dem Tiefschlaf weckt.

Steht im Manual...

Bild 1.jpg

Tja, aber dann sollte doch trotzdem alles so funktionieren wie die Entwickler sich das mal überlegt haben und nicht mit der Informationen das eine Funktion wegen zu geringer Batteriespannung nicht zur Verfügung steht........

Zitat:

@phinel schrieb am 5. Januar 2019 um 22:12:06 Uhr:


Steht im Manual...

In welcher Rubrik oder Seite steht das? Danke.

Ist das mit der zusätzlichen 17-Tages-Frist neu? War nicht früher nach ein paar Tagen/einer Woche komplett Ende mit der OnCall-Kommunikation, oder?

Zitat:

@Marienleuchte schrieb am 5. Januar 2019 um 23:04:49 Uhr:


Tja, aber dann sollte doch trotzdem alles so funktionieren wie die Entwickler sich das mal überlegt haben und nicht mit der Informationen das eine Funktion wegen zu geringer Batteriespannung nicht zur Verfügung steht........

Ach was. Das sage ich seit 3,5 Jahren. Mein Volvo Händler zuckt mit den Schultern und „so eine Kleinigkeit“ ist kein Grund den Vertrag vorzeitig zu beenden. Ich habe Ja sogar meinen sehr frühen xc90 nach einem Jahr wieder abgeben, nur um dann das gleiche Problem mit dem neuen zu haben. Trotzdem keine Kulanz von Volvo D. Noch 4 Monate...

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 6. Januar 2019 um 09:44:18 Uhr:



Zitat:

@phinel schrieb am 5. Januar 2019 um 22:12:06 Uhr:


Steht im Manual...

In welcher Rubrik oder Seite steht das? Danke.

Ist das mit der zusätzlichen 17-Tages-Frist neu? War nicht früher nach ein paar Tagen/einer Woche komplett Ende mit der OnCall-Kommunikation, oder?

Das steht im On Call Handbuch auf Seite 15

Link

OT:
Taugen die YUASA Batterien etwas? Deren YBX3017 wäre wohl die einzige die der OEM-Batterie von Volvo (90Ah, 800A, 353x175x175) in der Spezifikation gleichkäme. Ist ein japanischer Hersteller mit einem Produktionswerk u.a. in GB.

Edit:
Sorry, ich rede hier vom V70/III, ist mir bewusst.

Stimmt, jetzt wo ihr es erwähnt. Ich habe auf iPhone und Android dieVOC Widgets deaktiviert, das fällt zeitlich direkt in die Lösungszeit

Bei mir läuft unter IOS das Widget, ohne dass ich bisher *klopfaufholz* Batterieprobleme hätte.

Man muss die App wohl schon starten. Ich hatte das eine zeitlang zu Beginn täglich teilweise mehrfach gemacht. Zum Beispiel, weil ich die Außentemperatur wissen wollte und ähnlich weltbewegende Dinge.

Die in der App angezeigte Außentemperatur wurde nicht vom Fahrzeug gemessen sondern stammt von einem Wetterdienst auf Basis des ermittelten Fahrzeugstandorts... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen