D5 = Alfa 2.4JTD oder Zufall?

Volvo XC60 D

Hi,
vorhin fuhr ein Alfa 2.4 JTD vor mir. Spaßeshalber habe ich mal geschaut, was das für ein Maschinchen ist - und irgendwie sehen sich 2.4 JTD und der D5 auf den ersten Blick ähnlich, im Detail dann aber wiederum auch nicht ganz:

D5                 2.4 JTD
2400 ccm       2387 ccm
81x93,15       82x90,4
4 Ventile        6 (?!) Ventile/Zyl.
205 PS           210PS
420Nm          400Nm

Auch bei Alfa gab es es jetzt einen vergleichbaren Leistungssprung, wie bei Volvo vom D5244T4 zum D5244T6 mit veränderter Charakteristik im unteren Drehzahlbereich.

Alles Zufall? Oder gab es einen kleinen Technologietransfer aus dem Norden?
Mir ist schon klar, daß ich auch nicht bei jedem 2.0 Diesel den gleichen Block argwöhne, aber ein 5-Zylinder-Diesel mit 2.4l ist eben nicht so häufig.

Grüße vom manatee, einfach nur interessiert....

17 Antworten

Einer meiner Professoren an der Uni hat Jahre lang bei der Firma Schrick (Nockenwellen) gearbeitet. Er wollte mir zwar nicht sagen, was genau dort entwickelt wurde, aber Teile des ersten D5 sind bei Schrick entwickelt worden. Er war wohl auch daran beteiligt und meinte, er wäre erstaunt und gleichzeitig ein bisschen stolz, was Volvo aus der Maschine noch gemacht hat.
Die haben übrigens auch große Teile des Bugatti W16 entwickelt. 😰

Zitat:

Original geschrieben von clean-Bosch-Diesel


@amen
sorry, aber ELASIS hat das CR-System entwickelt, primär den Injektor. Aber nicht irgendwelche Alfa- und Mercedes-Motoren, die damit als erste in Serie gegangen sind.

Gruß
cBD

Alfa ud Mercedes schon:

http://www.motor-talk.de/forum/biturbo-gestorben-t2390942.html?page=9

Der klang nicht so, als hätte er es sich aus den Haare gesaugt. Und die Verwandtschaft macht dann schon stutzig muss aber - wie gesagt - nichts heissen.

Amen

@amen
also, den 2,2l-4-Zylinder-Mercedes-Diesel gab es schon vor Common Rail als OM601-D22 mit epic-Verteiler-Pumpe. Vor CR hatte die Reihenmotorfamilie 2,0/2,5/3,0l-Hubraum (Vorkammer-Motoren), mit CR dann 2,2/2,7/3,2 (DI-Motoren). Davor gab es noch einen 2,9-DI mit Bosch-Verteilerpumpe im W210 und Sprinter.
CR fand außerdem Einzug bei der ersten A-Klasse als 160+170CDI.
ELASIS hatte bei der Mercedes-Motorentw. die Finger nicht drin.
Fiat/Alfa kann ich nicht sagen, m.W. aber ebenfalls nicht.

Gruß
cBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen