D5 - 205 PS: Wiederkehrender geringer Kühlmittelverlust
Hallo Fahrer des o.g. Motor,
ich habe vor ca. 1 Woche eine wiederkehrenden minimalen (0,2 - 0,3 Ltr.) Kühlmittelverlust. Mein Freundlicher hat den Wagen (V70, 12/2010, ca. 48000km) überprüft, konnte jedoch keine Ursache entdecken.
Beim 2ten Versuch hatte er eine Mitteilung von Volvo, die das Problem beschrieb und die Werkstätten auffordert, einen ausführlichen Bericht zu schreiben.
Nachdem mein freundlicher dieses gemacht hatte, erhielt er gleich am anderen Morgen einen Anruf von Volvo Deutschland, mit der Freigabe für einen neuen Motor. Mein Motor soll umgehend nach Schweden zurück versendet werden um die Ursache zu erforschen.
Sollte ich Rückmeldung von meinem Freundlichen erhalten, teile ich sie hier mit.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
wumih
Beste Antwort im Thema
Im Anhang findet ihr die Dokumente mit allen Motoren, Fahrzeugtypen, Baujahren etc. die vom Problem der Kopfdichtung betroffen sind.
mfg
1304 Antworten
Heute war ich beim 🙂, der Motor wurde chirurgisch aus dem Fahrzeug entfernt 😉.
Es ist aber Gott sei Dank kein Riss in den Zylinderwänden erkennbar und es soll jetzt also die Zylinderkopfdichtung (rein optisch sieht man an den Metalldichtungen heute nichts mehr) gewesen sein. Da bin ich mal gespannt, also "nur" ca. 3000€ Schaden. Dafür bekomme ich jetzt die verstärkte Version der Kopfdichtung eingebaut und der Riemen+Spannrolle wird auch gleich mit gewechselt.
Immerhin versüßt mir der nagelneue, von der Assistance zur Verfügung gestellte, XC90 D5 AWD mit allem möglichen Schnickschnack das Warten ein wenig. (Den hat Volvo wirklich gut hinbekommen)
🙂
Grüße
Ralf
ich drücke dir wirklich die Daumen! so war die Aussage bei unserem xc60 auch! wir hatten einen XC60 als Ersatzfahrzeug! noch den "alten" aber als D5AWD Automatik! War ein schönes Fahrzeug!
Hallo Ralf
na wenigstens nichts am Block. Trotzdem natürlich ärgerlich. Aber frag doch trotzdem mal wegen Kulanz. Ist ja ein allgemein auftretendes Problem.
Viele Grüße
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:43:53 Uhr:
ich drücke dir wirklich die Daumen! so war die Aussage bei unserem xc60 auch! wir hatten einen XC60 als Ersatzfahrzeug! noch den "alten" aber als D5AWD Automatik! War ein schönes Fahrzeug!
Lief der XC60 denn zum Schluss wieder oder war dann doch der Motor kaputt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@allo78 schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:02:38 Uhr:
Hallo Ralfna wenigstens nichts am Block. Trotzdem natürlich ärgerlich. Aber frag doch trotzdem mal wegen Kulanz. Ist ja ein allgemein auftretendes Problem.
Viele Grüße
Ja, ich werden mal freundlich fragen, habe das Fahrzeug ja bei einem anderen Händler gekauft, und ist ja auch schon über 5 Jahre... mal sehen was am Ende bei raus kommt😉
Zitat:
@T3P4 schrieb am 14. Dezember 2017 um 12:05:23 Uhr:
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 14. Dezember 2017 um 11:43:53 Uhr:
ich drücke dir wirklich die Daumen! so war die Aussage bei unserem xc60 auch! wir hatten einen XC60 als Ersatzfahrzeug! noch den "alten" aber als D5AWD Automatik! War ein schönes Fahrzeug!Lief der XC60 denn zum Schluss wieder oder war dann doch der Motor kaputt?
Letztendlich Motorschaden, leider! Seid gestern mit Mercedes E300cdi T Modell unterwegs! Auch sehr schönes Auto! Schade um den XC60 aber wir wollten nichts mehr investieren. Kopfdichtung wechseln hat 2200 € gekostet! Motor sollte dann 10.000€ kosten. Wir haben (auch auf Anraten der Werkstatt) nichts mehr investiert, der XC ist "verkauft" (verschleudert) worden. 🙁
Aber nicht alle sind betroffen, auch wenn man hier manchmal den Eindruck bekommt! Meine Werkstatt hat mir versichert, dass ich der erste mit Totalschaden war. Mehrere allerdings mit Kopfdichtung! Andere Filialen der Kette hatten aber auch schon Totalschäden. Wie gesagt, nicht alle sind ja Totalschaden, warte mal ab! Unser Motor war auch nicht komplett draußen, vielleicht haben sie deshalb den Schaden nicht erkannt!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 14. Dez. 2017 um 13:40:27 Uhr:
Unser Motor war auch nicht komplett draußen, vielleicht haben sie deshalb den Schaden nicht erkannt!
Wofür muss der Motor auch raus? Wenn der ZK runter ist, kann man beide Teile, also Kopf und Block, imho sehr gut sehen und beurteilen.
Für eine Diagnose ist das schon ein wenig viel .....?
Na ja, wenn man seine (Mjbralitz) Story so liest, glaubt man ja eher, das die beim Zusammenbau gepfuscht wurde. Den Fall, das man nach der ZKD Reparatur nur noch 20km fahren konnte, hatten wir hier noch nie. Laut Beschreibung war dann wohl der Turbo hinüber. 😉
KUM
Nein, nur am Turbo etwas verstellt. Nachdem dies wieder iO war, kam die ursprüngliche Meldung (Kühlmittelstand niedrig) wieder. Letztendlich wurde es immer schlimmer --> Diagnose Motorschaden. 😮
Ob sie gepfuscht haben, weiß ich nicht, das dürfte auch schwer nach zu vollziehen sein. Wir haben uns schweren Herzens getrennt. Da Volvo erst jetzt SCR Kat verbaut, wurde es kein Volvo mehr (Diesel war Pflicht, SCR Kat auch! Ich wollte ein wenig mehr Zukunftssicherheit).
So ärgerlich der Schaden war, langsam kann ich wieder sagen, war ein schönes Auto. Aber wenn ich hier lese, ist so ein Schaden und der Umgang von Volvo damit inakzeptabel! Schade! Ich fand die Werkstatt sehr engagiert! Die hätten es verdient, weiter Volvo zu fahren! (Unser XC60 natürlich auch!)
Hier fährt noch einer:
Volvo S60 D5 (205 PS), EZ 06/2010
Kilometerstand: 147.000km
Zitat:
@allo78 schrieb am 11. Dezember 2017 um 21:29:39 Uhr:
gibts eigentlich hier noch irgendnen D5 (vor 2015) Besitzer der nicht von diesem Problem betroffen war? - langsam müssten doch alle durch sein... Aber sind ja alles nur Einzelfälle... vermutlich nur alle MTler.... 🙄
V70 III 2,4D Mj. 2010, 175 PS, allerdings erst 132.000 km. Mein bisher bestes Auto. Bisher nur 2 Reparaturen. Wasserkühler ersetzt, da undicht mit Wasserverlust. Zuerst natürlich leichte Panik, da ich den Super-GAU vor Augen hatte. Vor 4 Wochen Abgastemperatursensor ersetzt wegen Leistungsverlust. Das war´s. Gerade der Motor i.V.m. der Automatik ist ein Quell der Freude. Knurriger Sound, sehr sparsam und mit sattem Drehmoment gesegnet. Passt sehr gut zum V70. Dadurch dass der 2,4D mit 175 PS recht gering belastet ist, nur einen Turbo hat und ich sehr sinnig fahre erhoffe ich mir trotz der bekannten Problematik eine lange Lebensdauer. Aufgrund der politisch herbeigeredeten Dieselproblematik ist der Wagen zu einem erträglichen Kurs sowieso nahezu unverkäuflich und ich habe vor, ihn mindestens noch 2 Jahre zu fahren. Wenn ich lese dass Euro4-Diesel mit Prämie in Zahlung genommen und verschrottet werden sollen kriege ich das Würgen.
Ebenso V70III 2.4D MJ2010 mit 175 PS, allerdings 196tkm jetzt.
Ich habe ihn erst im Sommer mit 188tkm (vom Händler) gekauft, obwohl ich diesen Thread kannte - ich hoffe ich muss nicht dafür bezahlen.
Ich habe den Vorbesitzer (30tkm-188tkm) kontaktiert, er hat mir versichert, das außer Wartung/Service nie irgendetwas an dem Wagen zu machen war. Beweggründe, genau diesen (MJ2010 mit 175PS) haben zu wollen kann man schon bei Südschwede (weiter oben) lesen; bis auf den Punkt das ich eine Handschaltung wollte waren es dieselben.
Es ist eine Unverschämtheit, wenn diverse Hersteller sich gnädigerweise bereiterklären, ein (7 Jahre altes) Diesel-Fzg. mit Euro4 verschrotten zu lassen wenn man dort nur ein ach so tolles Neues kauft. Eindeutig eine Folge politischen Schwachsinns. Oder saubere Elektromobile? Ein Tesla S muss etwa so weit fahren wie mein V70 INSGESAMT bisher gelaufen ist, bevor er auch nur ANFÄNGT, eine bessere Umweltbilanz aufzuweisen. Und das auch NUR, wenn er permanent und AUSSCHLIESSLICH mit Strom aus regenerativen Quellen betankt wurde. Aber ich komme ein wenig vom Weg ab...
Gründe zum Würgen sind also unbestreitbar vorhanden.
Habe auch bislang keine Probleme V70III D5 205PS aus 05/10 mit 170TKm. Wie bei Südschwede vor 3 Wochen einen Abgastemp.-Fühler selbst ersetzt, sonst war nur mal das Thermostat im Eimer. Ist normalerweise eine 20€ Reparatur, nicht jedoch beim D5 aus dem Baujahr: Hat mich 500€ gekostet, da das Ding hinten am Motorblock unter der AGR liegt. Das habe selbst ich (Fzg.technik-Ing.) mir nicht angetan, obwohl ich sonst alles selbst mache.
Grüße
Peter