D5 - 205 PS: Wiederkehrender geringer Kühlmittelverlust
Hallo Fahrer des o.g. Motor,
ich habe vor ca. 1 Woche eine wiederkehrenden minimalen (0,2 - 0,3 Ltr.) Kühlmittelverlust. Mein Freundlicher hat den Wagen (V70, 12/2010, ca. 48000km) überprüft, konnte jedoch keine Ursache entdecken.
Beim 2ten Versuch hatte er eine Mitteilung von Volvo, die das Problem beschrieb und die Werkstätten auffordert, einen ausführlichen Bericht zu schreiben.
Nachdem mein freundlicher dieses gemacht hatte, erhielt er gleich am anderen Morgen einen Anruf von Volvo Deutschland, mit der Freigabe für einen neuen Motor. Mein Motor soll umgehend nach Schweden zurück versendet werden um die Ursache zu erforschen.
Sollte ich Rückmeldung von meinem Freundlichen erhalten, teile ich sie hier mit.
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Viele Grüße
wumih
Beste Antwort im Thema
Im Anhang findet ihr die Dokumente mit allen Motoren, Fahrzeugtypen, Baujahren etc. die vom Problem der Kopfdichtung betroffen sind.
mfg
1304 Antworten
Ich persöhnlich bin der Meinung das beim V70 2 die Verarbeitung der Türverkleidung besser als beim V70 3 gewesen ist.. Habe früher einen s60 bj. 2001 s80 bj. 1999 gehabt da fand ich die Materialanmutung ab 2005 noch besser als zum meinem aktuellen V70 3.
Im direkten vergleich V70 3 zum a6 4f, hat der V70 3 wie ich finde zum teil das leichte nachsehen. Ich bin mir bewusst das auch beim 4f der softlack zum teil auch auflöst.
Naja man kann nicht alles haben😉
Zitat:
@huggy1981 schrieb am 16. Oktober 2017 um 10:57:53 Uhr:
Hallo Volvo Fahrer,ich gebe demnächst meinen Dienstwagen ab und muss mich selber um einen Wagen kümmern :-(
Zur engeren Wahl steht ein Volvo V70 III 2,4d 175 PS, Automat, 149000km, 2010, schöne Ausstattung, ca 11,5k EUR
Vom Design und der Funktionalität gefällt mit der Volvo besser als ein Audi 4F oder Mercedes E.Nun habe ich mir die 50 Seiten hier durchgelesen, zudem noch etliche andere Webseiten und die Kaufberatung von Roadrunner - nochmals vielen Dank an alle Beteiligten für die Zeit und Mühe.
Obwohl der 2,4d 175ps auch betroffen sein soll, habe ich noch keinen Fall gelesen, wo dieser auch wirklich betroffen war, in einem Fall hier im Forum lag die Fehlerquelle an einer Undichtigkeit im Kühlsystem.
Liege ich jetzt falsch mit der Annahme, dass der 2,4d 175ps nicht wirklich in diese Problematik fällt.
Der Motor wurde ja auch nur 1 Jahr verbaut, es gibt jedoch viele Gebrauchte mit +150t km - kein ATM.
Wie schätzt ihr die Situation ein, soll ich lieber einen alten D5 185 ps oder gar ein anderes Auto anpeilen?
Vorab vielen Dank für eure Antworten.
Du hast wohl meine Beträge zum Thema übersehen. Ich fahre XC60 MJ10 mit 175 Ps und bei mir wurde der ganze Motor getauscht. Die Problematik gab es bei nahezu allen Motoren, ich habe damals die Statistik hier aus dem Forum gesammelt. Sie gilt allerdings bis meinem Motor-Austausch, also bis 2014.
@sannnn
Jupp, habe deinen Schaden nicht auf dem Schirm gehabt. Die Auflistung ist auch hilfreich, vielen Dank
Ähnliche Themen
Zitat:
@Johnic schrieb am 26. Oktober 2017 um 08:11:31 Uhr:
Hat sich das Werk bei Deinem Motortausch beteiligt?
Die Werkstatt hat direkt bei Volvo nachgefragt, es gab keine Kulanz. Ich habe aber beim Kauf extra eine Gebrauchtwagen-Garantie abgeschlossen, die die Arbeitskosten ganz und die Materialkosten zu 40% übernommen hat. Ich musste ca. 5.500€ zuzahlen.
Und wieder einer mehr...um nicht wie allgemein mit "jetzt hat es mich auch erwischt" anzufangen.🙁
Seit gestern kommt die Meldung Kühlmittelstand niedrig und verschwindet nach kurzer Zeit wieder, wenn ich dann morgens bei kaltem Motor nachschaue ist der Kühlmittelstand unter min, beim Abschrauben des Kühlmittelbehälterdeckels entweicht dann Luft und der Kühlmittelstand steig wieder auf normal an.
Also Verlust habe ich noch nicht, aber Druck im Kühlsystem (macht auch fast keinen Unterschied). Da der V60 jetzt 5,5 Jahre alt ist und 110tkm runter hat ist von Volvo auch keine Kulanz mehr zu erwarten, so dass ich nächste Woche wohl erst mal zu der freien Werkstatt meines Vertrauens Kontakt aufnehmen werde.
Ich werde berichten wie es weitergeht....
Würde mir zumindest von Volvo schriftlich geben lassen, daß Sie nichts tun. Ist immerhin ein bekannter Konstruktionsfehler, da geht es nicht um Garantie oder Kulanz, da haftet eigentlich der Hersteller. Falls Du eine Rechtsschutzversicherung hast, solltest Du zumindest rechtlichen Rat einholen. Drücke Dir die Daumen!!
Zitat:
@T3P4 schrieb am 9. Dezember 2017 um 08:57:43 Uhr:
Und wieder einer mehr...um nicht wie allgemein mit "jetzt hat es mich auch erwischt" anzufangen.🙁Seit gestern kommt die Meldung Kühlmittelstand niedrig und verschwindet nach kurzer Zeit wieder, wenn ich dann morgens bei kaltem Motor nachschaue ist der Kühlmittelstand unter min, beim Abschrauben des Kühlmittelbehälterdeckels entweicht dann Luft und der Kühlmittelstand steig wieder auf normal an.
Also Verlust habe ich noch nicht, aber Druck im Kühlsystem (macht auch fast keinen Unterschied). Da der V60 jetzt 5,5 Jahre alt ist und 110tkm runter hat ist von Volvo auch keine Kulanz mehr zu erwarten, so dass ich nächste Woche wohl erst mal zu der freien Werkstatt meines Vertrauens Kontakt aufnehmen werde.
Ich werde berichten wie es weitergeht....
Hallo Ralf,
ich hoffe auch es läuft nicht auf das befürchtbare Szenario heraus! Vermutlich hätte im Vorfeld ein CO2-Tester auch keine zusätzlichen Erkenntnisse gebracht - aber warten wir mal, was nun tatsächlich los ist.
Grüße,
Frank
Hallo Frank,
ich hab den Wagen dann heute doch zum Volvo 🙂 gebracht, der hat aber erst Anfang Januar Zeit sich die Sache anzusehen. Die Hoffnung stirb zuletzt, aber ich stell mich schon mal aufs Schlimmste ein.
Grüße
Ralf
gibts eigentlich hier noch irgendnen D5 (vor 2015) Besitzer der nicht von diesem Problem betroffen war? - langsam müssten doch alle durch sein... Aber sind ja alles nur Einzelfälle... vermutlich nur alle MTler.... 🙄
Ich habe meinen V70 gerade abgegeben ; er hatte die gleichen Symptome wie der V60 von T3P4.
Auch bei höheren Laufleistungen kann es einen noch erwischen...
Wurde mir irgendwann zu heikel, ich wollte bei diesem Alter nicht noch was investieren müssen, geschweige denn, einen Motorschaden riskieren.
Moin zusammen, ich hatte vor 2 Monaten einen XC60 D5 220PS Bj 2016 gekauft. Beim Lesen dieses Threats kann es einem ja ziemlich gruseln. Sind schon Fälle bekannt bei Motoren 2015 oder später?
Danke & Gruß, Rainer
Zitat:
@römpömpöm schrieb am 11. Dezember 2017 um 22:33:40 Uhr:
Moin zusammen, ich hatte vor 2 Monaten einen XC60 D5 220PS Bj 2016 gekauft. Beim Lesen dieses Threats kann es einem ja ziemlich gruseln. Sind schon Fälle bekannt bei Motoren 2015 oder später?
Danke & Gruß, Rainer
seit MY2015 (oder MY2014?) sollte das Problem eigentlich behoben sein... hoffen wir es mal...