d3 kaltlaufregler einbau
hallo habe mir den d3 kaltlaufregler bestellt für nen rp motor.
ist er schwer einzubauen?
was muss ich alles ändern und was macht der tüv bzw nach was schaut er?
hattet ihr probleme mitm eintragen oder steuerrückzahlung?
29 Antworten
wenn du auf dem schrotter nen funktionsfähigen kat bekommst gut. den den ich da mal holte gibts net mehr der hat sich verkrümelt
HI,
jmd ne Ahnung, ob man für den 1,8 KW79 auch schon so ´nen KLR kriegt? Vor nem halben Jahr gabs sowas nämlich noch nicht.
Wo am besten kaufen?
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
@Dingens: dumme Meinung, noch dümmere Argumentation
@Tobias Maurer: Die AU muss vorher nicht gemacht werden. Lediglich ein KAT Test wird durchgeführt.
Um was gehts denn sonst als um Steuerersparnis??
Das Teil ist doch nur dazu das Standgas vom kalten Motor zu erhöhen das der Kat so schnell wie möglich auf Betriebstemperatur kommt, für einen kalten Motor ist das aber nicht unbedingt gut.... aber da steckt Absicht hinter..
richtig ist aber das man nicht zur Au muß wenn man den KLR einbauen läßt und der tut auch nix zur Sache, weil er nur den K alt L auf R egelt, wie der Name halt schon sagt, ist der kat kaputt, dann muß wohl Ersatz her, aber das stellt man ja eientlich nur durch ne Au fest
Aber was an meinem vorherigen Kommentar dumm versteh ich nicht..
is aber auch egal
weil das schlicht und einfach Steuerhinterziehung ist. Basta...
Ähnliche Themen
und erlöschen der be da ein bauteil manipuliert wird durch abklemmen
Wenn das so schädlich für den Motor ist, dann solltest Du lieber vom Einbau / von einer Steuerumschlüsselung absehen. Es zwingt Dich ja niemand das zu tun. Aber wenn Du Steuern sparen möchtest, und ein eingebautes KLR-System dafür Voraussetzung ist, dann sollte man von solchen krummen Dingern lieber absehen.
Im übrigen glaube ich gar nicht, dass das so schädlich für den Motor ist. Genauso wenig glaube ich, dass das so wohltuend für die Umwelt ist.
naja wird schon hinhauen also ich meld mich nochmal wenn ich fertig bin mit dem einbau und eintragen bzw prüfung des bauteils
mfg stefan
Zitat:
Original geschrieben von schneider.ms
weil das schlicht und einfach Steuerhinterziehung ist. Basta...
Das hat mir zu denken gegeben ...bin deswegen heute nachmittag zum Finanzamt und habe ich mich selbst angezeigt, danach bin ich sofort in die Werkstatt und habe zur Strafe einen neuen Kat und einen neuen KLR bestellt, die Teile werden dann in den nächsten Tagen eingebaut...danach habe ich sofort noch eine Kerze für unsre Umwelt angzündet und gebeichtet, jetzt gleich werde ich mich als Sühne noch selbstkasteien...
Ich hoffe mir kann nochmal verziehen werden...
Zitat:
Original geschrieben von Dingens50
..danach habe ich sofort noch eine Kerze für unsre Umwelt angzündet und gebeichtet,
der war gut 😁
Zitat:
...und wenn der KAT Schrott ist wird der ja eh ersetzt sonst gibts das nächste Mal keine Plakette mehr. Ob ich das jetzt vor oder nach dem Einbau vom KLR merke ist ja irgendwie ziemlich egal...
Der KAT-Test, der von Twin-Tec VOR dem KLR-Einbau empfohlen wird, ist deutlich schärfer als eine "normale" AU.
Das heisst, dass ein Kat, der diesen Test nicht besteht, die normale AU noch locker bestehen kann. Die TwinTec-Grenzwerte sind nur ca. halb so hoch wie die der AU.
Wechseln muss man also nicht unbedingt.
Dass ist vermutlich auch der Grund , weshalb man den Test VOR dem Einbau des KLR machen soll. Denn wenn man einen neuen KAT kaufen muss, um den KAT-Test(TwinTec) zu bestehen, die normale AU aber kein Problem ist, lohnt sich die Sache mit dem KLR wohl kaum noch.
Mich würde interessieren, nach welchen Grenzwerten die folgenden AUs, also mit eingebautem KLR, durchgeführt werden. Gelten die alten, höheren Grenzwerte, wie vor der Eintragung, oder gibts dann Neue?
Keiner `ne Ahnung?
Das hat auf die Abgasgrenzwerte absolut keinen Einfluß!
Da eine AU immer bei betriebswarmem Motor durchgeführt wird, der KLR aber nur im kalten Zustand aktiv ist, ist er für die AU total egal!
Also bleiben die Messung und die Grenzwerte die selben wie vorher!
Zitat:
@Tobias Maurer: Die AU muss vorher nicht gemacht werden. Lediglich ein KAT Test wird durchgeführt.
Klar handelt es sich zunächt um eine Überprüfung der (noch) ausreichenden Wirksamkeit des Kat.
Aber Du bekommst dann trotzdem die AU-Plakette, denn der Test ist ja im Prinzip eine AU mit verschärften Grenzwerten.
Das hat zur Folge, daß ich jetzt im Februar zur AU und im April zur HU darf. Vorher fiel alles auf einen Termin.
Gruß
Tobias
Hi,
hat jmd einen Gti mit kw 79 und schon einen KLR einbauen lassen?
Danke
Alex
Ich hab mir auch so`n Ding gekauft und da drin steht was von einem Steueränderungsantrag. Den hab ich aber nicht!
Ist der dabei oder bekommt man den beim Straßenverkehrsamt?