D und B Modus
Hallo zusammen,
kann man ohne bedenken während der Fahrt zwischen B und D schalten? Oder sollte das Fahrzeug beim umstellen stehen?
Lg
Evoqui
119 Antworten
@x3black mich wundert es nicht, dass der Verbauch in B höher ist. Jede Reku hat Verluste, weil der Wirkungsgrad kleiner 1 ist. Besonders wenn du sagst, dass rollen lassen dein Ding ist, wirst du mit D immer ökonomischer unterwegs sein. Bin auch der festen Überzeugung, dass es keiner schafft in B einen niedrigeren Verbrauch zu erzielen, als in D. Die Physik lässt sich nicht betrügen. Rollen lassen ist halt die optimale Energieverwendung und das wird durch B verhindert.
So unterschiedlich...
ich fahre 100% B und habe mich so an das "one Pedal" gewöhnt, es ist für mich ein großer Komfortgewinn. Wenn ich gleiten will, halte ich ihn mit dem Pedal so, dass der Momentanverbrauch bei 0 ist, dann gleitet er auch. Gut das es für alle Varianten an Nutzern beide Stufen und dazu noch die Anpassungen gibt!
Zitat:
@linussoft schrieb am 31. Juli 2024 um 10:01:43 Uhr:
So unterschiedlich...ich fahre 100% B und habe mich so an das "one Pedal" gewöhnt, es ist für mich ein großer Komfortgewinn. Wenn ich gleiten will, halte ich ihn mit dem Pedal so, dass der Momentanverbrauch bei 0 ist, dann gleitet er auch. Gut das es für alle Varianten an Nutzern beide Stufen und dazu noch die Anpassungen gibt!
Im D Modus is es halt auf Landstraße und Autobahn sicherer da er im adaptiven Modus die vorausfahrenden Autos erkennt und abbremst
Und gerade dieses adaptive, dass er auch vor Kurven abbremst, obwohl diese ohne Verzögerung zu durchfahren sind, stört mich ungemein. In der Stadt fahr ich in B und auf Autobahnen in D mit ACC. Und schon hab ich mein Vorausschauen.
Ähnliche Themen
Stadt fahr ich auch nur noch B. Man muss sich etwas daran gewöhnen, aber dann ist es finde ich viel angenehmer, die Bremse brauch ich fast gar nicht mehr. Autobahn und Landstraße dann meist D.
Wenn man in B das Pedal in der richtigen Stellung hat - also quasi zwischen Beschleunigung und Bremsen ist es doch genauso wie Rollen? Zumindest ist das die Tesla-Strategie. Bei der i4 Probefahrt gar nicht so genau drauf geachtet …
Zitat:
@Xentres schrieb am 31. Juli 2024 um 08:28:08 Uhr:
Kommt drauf an, was man gewöhnt ist.Unser i3 hat nur B-Modus, sonst nichts.
Würde ich nicht mehr hergeben. Der i3 hat aber vielleicht eine zartere Abstimmung.
Wir sind vor 5 Jahren mal ein übers Wochenende i3 probegefahren. Das Auto hat uns eigentlich gut gefallen, abgelehnt wurde er nur wegen der Rekuperation und dem damit umentspannten Fahren, ohne einfach mal den Fuß vom Gas zu nehmen. Hätte der schon eine adaptive Reku gehabt, wäre der i3 und nicht erst 3 Jahre später der i4 unser erstes E-Auto gewesen.
Zitat:
@linussoft schrieb am 31. Juli 2024 um 10:01:43 Uhr:
So unterschiedlich...ich fahre 100% B und habe mich so an das "one Pedal" gewöhnt, es ist für mich ein großer Komfortgewinn. Wenn ich gleiten will, halte ich ihn mit dem Pedal so, dass der Momentanverbrauch bei 0 ist, dann gleitet er auch. Gut das es für alle Varianten an Nutzern beide Stufen und dazu noch die Anpassungen gibt!
Ich fahre den D Modus auch als one Pedal. Der i4 bremst damit genauso, wie ich es auch machen würde, darum brauche ich die Bremse im Normalfall nicht, nur wenn die 115kW Rekuperationsleisung nicht reichen. Dann brauchst du sie aber auch. Bleibt nur der letzte Meter zum Stand, das ist nix im Vergleich zum Kompfortgewinn durch den deutlich entlasteten rechten Fuß.
Geht ja alles von der ursprünglichen Frage ein wenig weg inzwischen. Grundsätzlich habe ich aber den B Modus für mich auch entdeckt. Fahre dadurch mit etwas weniger Verbrauch über alles oder er ist seither zumindest ein wenig runter gegangen. Auf der AB oder beim „gleiten“ habe ich dann eher den Tempomat an. Sodass es mich da nicht stört. Stadt oder Land finde ich das aber schon sehr gut. Vermisse ein wenig, dass ich den jedes Mal individuell aktivieren muss und er nicht einfach bleibt.
Der Komfort Gewinn ist der, dass ich autohold im B Modus nicht benötige und damit das quietschen der Bremse bei meinem iX1 umgehe. Und in der Stadt ist der Verbrauch auch geringer durch die Rekuperation. Ist schön im Bordcomputer zu sehen, wenn ich mal wieder vergessen habe, den Modus umzuschalten.
Die Rekuperation ist in D genau so hoch. Bei den Geschwindigkeiten in der Stadt kommt außer bei einer Vollbremsung auch mit dem Bremspedal keine echte Bremse zum Einsatz.
Ich fahre ebenso im B Modus. Der Fuß ist unzählige mal vom Gas, da der Abstandstempomat hervorragend funktioniert.
Bin ich nicht mit dem Tempomat unterwegs, bin ich im B Mode.
In D verzögert er aber nur, wenn die adaptive Rekuperation an ist. Diese hab ich aber wegen Missfallen ausgeschaltet und auch mit bleibt er in D nicht stehen. In B bleibt er auch ohne autohold stehen.
Ist schon schade, dass er in D nicht stehen bleibt sondern eine Wandlerautomatik simuliert.
Ansonsten bin ich mit D adaptiv durchaus zufrieden. Zumindest beim M50 bremst er aber zu schwach beim Abbiegen, die Reguläre Beifahrerin meinte schon "irgendwann sitze ich bei dir auf dem Schoß"...
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 1. August 2024 um 21:48:02 Uhr:
Ist schon schade, dass er in D nicht stehen bleibt sondern eine Wandlerautomatik simuliert.
Gerade die Simulation der Wandlerautomatik (wieso auch immer ausgerechnet Wandler, mein TT mit DKG verhält sich genauso, ebenso der GTI der besseren Hälfte) ist es, die das Rangieren oder dicht Aufschließen falls nötig viel bequemer und sicherer macht, weil der Fuß immer auf dem Bremspedal bleiben kann.