Cybex Sirona im Touring möglich ? (Kindersitz)
Hallo Gemeinde,
mein "kleiner" entwächst jetzt langsam seiner Babyschale (maxi Cosi) und wir machen uns als Eltern daher Gedanken, welcher Kindersitz als nächstes in Frage kommt. Im Moment tendieren wir zum Reboarder Cybex Sirona wegen den genialen Verstellmöglichkeiten. Allerdings ist der Sitz nicht gerade klein und meine Frau (1,75m) sollte, wenn der Sitz hinten rechts montiert ist, auch noch auf dem Beifahrersitz sitzen können.
Hat jemand Erfahrung mit der Kombination speziell im Touring?
Vielen Dank im voraus!
22 Antworten
So ist es in der Tat.
Aber die guten Sitze die nach vorne gerichtet sind machen Ihre Sache auch gut und mit Kind
im Auto ist das sicherste immer defensiv fahren.
Es kommt dann auch auf die Größe des Beifahrers an und es ist schon doof wenn der mit den Knie
am Armaturenbrett hängt das ist bei einem Crash auch nicht gerade gut.
Zitat:
@Stereo_ schrieb am 1. August 2015 um 22:27:22 Uhr:
Ganz einfach: das Kind sitzt rückwärts. Bei einem Aufprall wird so das Genick des Kindes geschützt. In anderen Ländern sind Reboarder Pflicht, da sie effektiv sicherer fürs Kind sind.Zitat:
@George 73 schrieb am 1. August 2015 um 21:09:27 Uhr:
Hab mal ne frage,warum ist der Reboarder sicherer als der normale Kindersitz mit isofix? 🙂
Das blöde ist nur wenn einem einer von Hinten mit 50+ Sachen in den Heck reinbrettert. Dann hat wieder ein Reboarder einen Nachteil.
Wir hatten uns gegen den Reboarder entschieden da man hier wieder mit Sicherheit und Ängsten der Eltern viel Geld machen möchte und meiner Meinung die Sitze mit den Auffangkissen auch guten Schutz bieten.
Doch den besten Schutz bietet der Fahrer, einfach nicht zu schnell, sondern konzentriert und stresslos fahren wenn die Kleinen hinten Sitzen und schon hat man den den besten Schutz gegeben. Man muss nicht wenn die hinten Sitzen unbedingt 5min schneller am Ziiel ankommen...
Zitat:
@Coobura schrieb am 2. August 2015 um 10:04:49 Uhr:
Das blöde ist nur wenn einem einer von Hinten mit 50+ Sachen in den Heck reinbrettert. Dann hat wieder ein Reboarder einen Nachteil.Zitat:
@Stereo_ schrieb am 1. August 2015 um 22:27:22 Uhr:
Ganz einfach: das Kind sitzt rückwärts. Bei einem Aufprall wird so das Genick des Kindes geschützt. In anderen Ländern sind Reboarder Pflicht, da sie effektiv sicherer fürs Kind sind.
Wir hatten uns gegen den Reboarder entschieden da man hier wieder mit Sicherheit und Ängsten der Eltern viel Geld machen möchte und meiner Meinung die Sitze mit den Auffangkissen auch guten Schutz bieten.
Doch den besten Schutz bietet der Fahrer, einfach nicht zu schnell, sondern konzentriert und stresslos fahren wenn die Kleinen hinten Sitzen und schon hat man den den besten Schutz gegeben. Man muss nicht wenn die hinten Sitzen unbedingt 5min schneller am Ziiel ankommen...
Oft ist man aber gar nicht Schuld! Mit der Dummheit anderer kann man zwar rechnen, aber davor geschützt ist man nicht!
Entspanntes Fahren sowieso. Das schützt aber nicht vor den anderen Idioten auf der Straße! Leider Gottes oftmals BMW-Fahrer mit ihrem Billig-Tuning E4x und den obligatorischen Sex-Stickern auf Heckscheibe! 😉
Zumindest bei mir in der Gegend!
Ähnliche Themen
Wir haben Cybex Sirona und Axkid Minikid.
Sirona hinter Fahrersitz und Minikid hinter Beifahrersitz.
Beide sind kompakt. Sirona nimmt weniger Platz ein. Ich bin 175 klein und zw. Fahrersitz und Sirona sind noch 2-3cm Abstand.
Du musst dir bewusst sein, dass man Sirona bis 3 oder 3.5 Jahre (Kind Alter) verwenden kann, obwohl der Sitz bis 4 Jahre zugelassen (empfohlen) wird.
Würde ich heute nochmal Kindersitze kaufen müssen, würde ich Axkid Minikid kaufen. Weil man diesen gut einstellen kann - mehr oder weniger Beinfreiheit für Kinder und auch die Neigung kann man gut einstellen (beim Einbau).
Ausserdem kann man Minikid bis 25kg (Gewicht Kind) nutzen.
Ich hatte damals auch wirklich aus dem aspekt der Sicherheit mit einem Reboarder geliebäugelt mich aber dann doch dagegen entschieden aus Platzgründen und weil ich mir nicht vorstellen konnte das meine Tochter so lange Rückwärts fahren möchte aber das ist sicher wie vieles andere nur eine Sache der Gewöhnung.
Nun fährt Sie liebend gerne Auto und lässt Ihre Bein beim fahren schön nach unten baumeln und klettert alleine in den Sitz hinein und auch wieder hinaus und vor allem kann ich während der fahrt sehen was Sie gerade macht.
Den Fachhandel mit fachkundiger Beratung kann ich auch nur wärmstens empfehlen weil jedes Kind anders gewachsen ist und daher nicht jeder Sitz für jedes Kind geeignet ist.
Und das sicherste ist natürlich ganz entspannt und defensiv zu fahren und sich nicht hetzten zu lassen!!!
Natürlich kann man damit nicht alles ausschließen aber bereits einen ganz großen Teil was passieren kann.
lg
sk
wollte kurz meine Erfahrungen mitteilen:
Wir haben uns den Cybey dann zugelegt und sowohl im E91 als auch im Astra H meiner Frau benutzt. Hinten Links passt er in der Reboardereinstellung bei mir mit 1,83m als Fahrer noch ganz gut. Mehr geht aber auch nicht. Mittlerweile benutzen wir den Cybex aber nur noch auf kürzeren Fahrten im Astra, da der Sohnemann seine Beine nur sehr gefaltet unterbringt. Das kann nicht sonderlich bequem sein. Das gute am Sirona ist ja, das man ihn auch vorwärts mit Prallkissen benutzen kann....haben wir noch nicht ausprobiert.
Im Astra sind die Platzverhältnisse ähnlich.
Im E91 benutzen wir momentan einen kiddy Guardianfix Pro 2 (Vorwärts-Prallkissen)
Ich muss den Sirona schon mit Kissen nutzen. Ist ne coole Sache. Wenn die Kids aber so klein sind, sieht es so aus, als wären sie hinter das Kissen geklemmt.