CX5 Erfahrung und Kaufberatung
Hallo zusammen,
Ich bin den CX5 (Jg 2014) als Alternative zum RAV4 und CRV probegefahren.
Sitzposition super bequem, schön aufrecht.
Was mir aber gar nicht gefallen hat war die Federung. Knallhart! Das Auto schüttelt einen durch dass es nicht mehr schön ist, besonders harte Stösse die in den Rücken gehen trüben das Fahrvergnügen.
Gefahren bin ich die 19 und die 17 Zoll Bereifung.
Da das Wetter an diesen Tagen kühl war ca.5-10 Grad, kann es an den Reifen gelegen haben oder ist das Auto wirklich recht hart gefedert?
In YouTube wird von sportlich bis komfortabel gesprochen.
Wie sind eure Erfahrungen auf nicht perfektem Asphalt?
Gruss motoquero
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Meldungen zur Wertstabilität:
https://www.autosieger.de/...it-geringem-wertverlust-article10219.html
https://www.wiaz.ch/mazda-cx-5-belegt-platz-eins-bei-den-suvs/
https://www.schwacke.de/.../
Die Versicherung ist teuer, aber wenn man etwas vergleicht und sich informiert, gibt es auch recht günstige Versicherungsmöglichkeiten (z. B. Versicherungen in Kooperation mit dem Mazda-Händler). Da gibt es teilweise Unterschiede von 100% und mehr bei den Beiträgen.
Einen Vorteil hat Mazda auf der Kostenseite auf jeden Fall: Ich brauche mir keine Sorgen machen, dass ich mir vielleicht nach 50 tkm auf eigene Kosten ein neues Das-Schrott-Getriebe einbauen lassen muss oder mir (beim Benziner) ein Turbolader den Geist aufgibt.🙂
Gruß
electroman
103 Antworten
Zitat:
@peterxy schrieb am 4. Januar 2020 um 16:47:19 Uhr:
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 1. Januar 2020 um 16:25:27 Uhr:
Hallo,wir fahren einen Sportsline, der hat eine Kamera zum Rückwärtsfahren und keine Spiegelabsenkung. Die Kamera hinten verschmutzt nur mäßig. Über einen Bergabfahrtassistenten weiß ich nichts, haben das Auto aber auch erst zwei Monate. Die Versicherungseinstufungen sind leider sehr hoch.
Ansonsten ein wirklich schönes und sehr gut zu fahrendes Auto. Haben aber die 194 PS Variante, die ich absolut empfehlen kann.
VG
Hallo,
für mich käme nur ein Sportsline mit Pluspaket, Handschaltung und AWD in Frage. Den 194 PS Motor gibt es leider nur mit Automatikgetriebe.
Hoffe, dass Mitte des Jahres noch einige Verbesserungen für das vielleicht kommende Modell 2020 gibt? Ein 180 PS oder 150 PS Motor, 8,8"Navi, Alarmanlage, elektrische Kofferraumklappe mit Fußsensor wäre nicht schlecht. Laut AutoBild soll im Dezember 2020 ein neues Modell des CX 5 vorgestellt werden.
Welches Reifendrucksystem hat der CX 5? (ABS Sensoren oder Ventile mit Sender).
Wenn man eine Standheizung mitbestellt, wird die Werkseitig eingebaut oder erfolgt eine teuere Nachrüstung in der Mazda-Werkstatt?
Gruß
Viele Hersteller haben angekündigt demnächst nur noch Automatik Getriebe zu verbauen, schon auf Grund der vielen Assistenzsystem für (fast) autonomes fahren. Tempomat zb. macht ja nun wirklich keinen Sinn beim Handschalter.
Einmal Automatik > nie wieder Schaltwagen. Das ist meine Erfahrung und auch von Anderen
Zitat:
[
Hallo, ich habe SF 31. Die Versicherungs-Preise mit TK und VK liegen zwischen 850 und 1300 € laut CHEK24. Ganz schön happig wie bei Porsche und Co. Bezahle für meinen Seat Ateca gerade mal 345 €.
Gruß
Dir ist aber klar das dort auf dem Portal noch lange nicht alle Anbieter vertreten sind..So ein Portal hat keinelei Aussagekraft wenn es um Marktpreise geht.
Bzw. können dort garnicht die günstigsten Anbieter vertreten sein, da sich diese Portale über eine Provision finanzieren die der Versicherungsnehmer bezahlt..
Ich zahle für mein 6er 520 Euro im Jahr Gesamt.
Davon sind 208 Euro HP
und
312 Euro
TK 300Sb+VK 500Sb
Ob ich dafür ein Porsche versichern kann?
Zitat:
@gekko500 schrieb am 5. Januar 2020 um 15:49:05 Uhr:
Zitat:
@peterxy schrieb am 4. Januar 2020 um 16:47:19 Uhr:
Hallo,
für mich käme nur ein Sportsline mit Pluspaket, Handschaltung und AWD in Frage. Den 194 PS Motor gibt es leider nur mit Automatikgetriebe.
Hoffe, dass Mitte des Jahres noch einige Verbesserungen für das vielleicht kommende Modell 2020 gibt? Ein 180 PS oder 150 PS Motor, 8,8"Navi, Alarmanlage, elektrische Kofferraumklappe mit Fußsensor wäre nicht schlecht. Laut AutoBild soll im Dezember 2020 ein neues Modell des CX 5 vorgestellt werden.
Welches Reifendrucksystem hat der CX 5? (ABS Sensoren oder Ventile mit Sender).
Wenn man eine Standheizung mitbestellt, wird die Werkseitig eingebaut oder erfolgt eine teuere Nachrüstung in der Mazda-Werkstatt?
GrußViele Hersteller haben angekündigt demnächst nur noch Automatik Getriebe zu verbauen, schon auf Grund der vielen Assistenzsystem für (fast) autonomes fahren. Tempomat zb. macht ja nun wirklich keinen Sinn beim Handschalter.
Einmal Automatik > nie wieder Schaltwagen. Das ist meine Erfahrung und auch von Anderen
Deine Erfahrung muss nicht heißen das auch a ndere so denken. Ich bin von automatik wieder auf handschaltung umgestiegen und ich vermisse nichts. Tempomat funktioniert auch wunderbar mit handschaltung, warum sollte es auch nicht?
Das muss man auch vom Fahrprofil und der gewählten Ausstattung der Assistenzsysteme abhängig machen finde ich.
Wer viel im Stau rumsteht, Stadtverkehr hat und alle teilautonomen Helferlein mitbestellt ist mit einer Automatik definitiv besser beraten.
Das der Tempomat mit Automatik sinnvoller ist steht außer Frage, trotzdem ist er auch mit Handschalter nutzbar, nur muss in gewissen Situationen eben geschaltet werden, was den eigentlichen Komfort dieser Funktion etwas einschränkt oder in Frage stellt.
Der Stauassistent oder wie Mazda es nennt "Cruise & Traffic Support" (CTS) macht beim Handschalter keinerlei Sinn und funktioniert auch erst ab 30 km/h während die Automatik bis zum Stillstand abbremst und selbstständig wieder beschleunigt, von daher geb ich Gekko schon recht, manche Assistenten sind mit Handschalter einfach nicht nutzbar.
Ich hab mich für den Handschalter entschieden und das "I-Activsense" Paket weggelassen (enthält u.a. CTS) da ich (privat) nur ca. 10.000km jährlich fahre, das ganze Überland und quasi nie im Stau stehe.
Beruflich (über 100.000km jährlich) fahr ich Automatik und bin auch froh darüber, da würde ich keine Handschaltung wollen.
So hab ich jetzt die Abwechslung und die Handschaltung vom Mazda ist so genial das sie auchnoch richtig Spass macht 🙂
Der einzige Grund warum ich kurzzeitig mal darüber nachgedacht hatte vll. doch die Automatik zu nehmen ist die absolut geniale Wandlerautomatik vom Mazda (verbunden mit der Tatsache das man ja theoretisch auchnoch die Schaltpaddles am Lenkrad hat zum selber schalten).
Ein Schaltvorgang mit dem Automatikgetriebe ist praktisch "nicht zu spüren".. traumhaft, wirklich.
Negativ fiel mir allerdings die "Nervösität" der Abstimmung auf.. schon "halbgas" brachte die Automatik dazu zurückzuschalten, dazu wird erst sehr spät wieder hochgeschaltet.. leider.
Möglicherweise ist sie aber "lernfähig", keine Ahnung, betrifft mich jetzt aber auch nichtmehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@electroman schrieb am 4. Januar 2020 um 20:41:38 Uhr:
Zitat:
@peterxy schrieb am 4. Januar 2020 um 16:06:27 Uhr:
Hallo, ich habe SF 31. Die Versicherungs-Preise mit TK und VK liegen zwischen 850 und 1300 € laut CHEK24. Ganz schön happig wie bei Porsche und Co. Bezahle für meinen Seat Ateca gerade mal 345 €.
GrußLeider hat eine solche Angabe null Aussagekraft, wenn nicht die genauen Versicherungsleistungen / Selbstbeteiligungen etc. genannt werden.
Bei der Verti-Versicherung in Kooperation mit Mazda (https://www.verti.de/.../home?...) würde ich für mein jetziges Auto (CX-5 Bj. 11/2016; G-192 Benziner) bei 15 tkm/Jahr und 150 / 500 € SB, SF32 ganze 353 €/Jahr bezahlen (VK ohne Rückstufungsschutz), bzw. 427 €/Jahr (VK mit Rückstufungsschutz).
Für meinen ehemaligen Focus Diesel Kombi (Bj. 2008, 109 PS) läge der Beitrag bei gleichen Voraussetzungen bei 372 € bzw. 432 €.Gruß
electroman
Den Focus hattest du aber nicht bei der "Verti" versichert, nehme ich mal an😉 Die genannte Versicherung macht bei Mazda scheinbar Sondertarife, die man anderswo nicht bekommt.
Ganz wichtig ist schon mal die Regionalklasse, da kann es ein extremer Unterschied sein ob ich in Großstadtbereichen/Ballungsgebieten zuhause bin, oder eher im Ländlichen Bereich.
Bei uns stand Ende 2015 der Wechsel zum KE FL an. Der Vorgänger Vectra C Caravan Sport kostete zuletzt bei der Provinzial 258€ im Jahr. Damals SF25, TK 150, VK 300, RK meine ich 6.
Bei selben Konditionen lag der CX5 dann bei 489€ als Einstieg, mit Steigung bis 2018 auf über 600€.
Nach einem Gespäch mit meinem Versicherungsvertreter bei dem wir alles versichert haben (Haus und hof usw.), konnte der Beitrag dann um über 100€ gedrückt werden und inzwischen liegen wir mit SF29 bei 412€
Nur mal zum Vergleich. Mein Sohn zahlt für seinen neuen Seat Ateca mit 150 PS Benziner, bei selbigen Konditionen aber erst SF 6, auch nur irgenwas bei 750€ jährlich!
Man sich vieles schön reden, aber Fakt ist in den meisten Fällen ist Mazda im Verhältis zum Wettbewerb sehr teuer. Die angebliche Wertstabilität lasse ich da nicht gelten. Ist bei uns aber eh egal, da wir unsere Fahrzeuge im Schnitt 10 Jahre fahren.
Gruß
Andi
Zitat:
Ich zahle für mein 6er 520 Euro im Jahr Gesamt.
Davon sind 208 Euro HP
und
312 Euro
TK 300Sb+VK 500SbOb ich dafür ein Porsche versichern kann?
Naja, du hast recht hohe Selbstbeteiligungen😉
Hallo,
ich zahle bei ONE rd. 650 €. HFL SF 13, VK 17, SB 150/500 €. Bei Verti wären es 300 € mehr gewesen.
Meine C-Klasse hat mich rd. 150 € weniger gekostet...
Vermutlich sind Unvallschäden bei Mazda recht teuer und die Diesel werden sehr oft gestohlen.
Das hat nichts mit Wertstabiität zu tun.
Zudem sponsern die Versicherungen lieber VW...
Als Tip. Die verti ist nur billig wenn ihr die Versicherung beim Händler abschließt oder es über einen link den es von mazda als Mail gab. Auf der Homepage von Mazda selber auch. Sonst nicht. Und laut meinem Händler nur die SUV. Bei 6, 3, 2 usw können Sie oft nicht mithalten oder werden unterboten. Bei mir waren sie 300€ billiger. Zu gleichen Konditionen natürlich.
Gruß Pepi
Zitat:
@Leo 67 schrieb am 6. Januar 2020 um 09:39:46 Uhr:
Den Focus hattest du aber nicht bei der "Verti" versichert, nehme ich mal an😉 Die genannte Versicherung macht bei Mazda scheinbar Sondertarife, die man anderswo nicht bekommt.
Nein, der Focus war nicht bei Verti versichert, der derzeitige Mazda auch nicht. Ich bin schon Jahrzehnte bei "meiner" Versicherung, kenne den Vertreter privat, und als Gesamtpaket der Versicherungen (Gebäude, Privathaftplicht, Auto etc.) sind die Beiträge sehr günstig.
Den Focus habe ich als Beispiel gewählt, um zu zeigen, dass der CX-5 nicht exorbitant über den Beiträgen anderer "Normal-PKW" liegen muss (zum Teil sogar günstiger ist), wenn man sich genauer damit befasst (nach der Lesart "Ich bezahle für meinen XY 350 €, der CX-5 kostet mindestens 900 €"😉. Aber wie bereits gesagt wurde, hängt der Beitrag von so vielen Faktoren ab, dass man keine pauschale Aussage über die Kosten machen kann, es ist und bleibt immer eine höchst individuelle Angelegenheit. Und dann passt das, oder eben nicht. Das kann jeder nur für sich selbst entscheiden.
Gruß
electroman
Die Fahrzeugeinstufung, Typklassen für den CX-5, hier 2,5 l Benziner, Hfl/TK/VK...16 (günstig), 32 (von 33) und 29 (von 34) sind in Summe sehr hoch und vor allem im Vergleich zu "normalen" und "vergleichbaren" PKW.
Ein MB GLC 250 (Benziner) ist z.B. mit 20/25/25 und ein VW Tiguan 2,0 TSI (190 PS-Benziner) sogar nur mit 12/22/18 eingestuft...
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 6. Januar 2020 um 15:03:49 Uhr:
Die Fahrzeugeinstufung, Typklassen für den CX-5, hier 2,5 l Benziner, Hfl/TK/VK...16 (günstig), 32 (von 33) und 29 (von 34) sind in Summe sehr hoch und vor allem im Vergleich zu "normalen" und "vergleichbaren" PKW.Ein MB GLC 250 (Benziner) ist z.B. mit 20/25/25 und ein VW Tiguan 2,0 TSI (190 PS-Benziner) sogar nur mit 12/22/18 eingestuft...
Mein reden.....😁😁
Zitat:
@Leo 67 schrieb am 2. Januar 2020 um 08:52:43 Uhr:
Und hier kommt das ko. Kriterium😁😠
Kann mir mal einer erklären, weshalb die Typenklassen so extrem hoch sind?
Wird der zu viel geklaut oder weil die Ersatzteile teurer als bei D Autos sind?
Zitat:
@gekko500 schrieb am 28. Januar 2020 um 14:24:07 Uhr:
Zitat:
@Leo 67 schrieb am 2. Januar 2020 um 08:52:43 Uhr:
Und hier kommt das ko. Kriterium😁😠Kann mir mal einer erklären, weshalb die Typenklassen so extrem hoch sind?
Wird der zu viel geklaut oder weil die Ersatzteile teurer als bei D Autos sind?
Ersteres (siehe Artikel in den Bildern).
Kein anderer PKW ist so beliebt bei den Autodieben wie der CX-5.
Eigentlich ja "nur" der Diesel aber die lieben Versicherungen machen beim Benziner leider keinen Unterschied. Die "Konkurrenz" von VW kostet ca. die Hälfte...Ein Schelm wer Böses dabei denkt...
Da hilft nur, bei den Versicherern gründlich sondieren und ggf. Zusatzsicherungen einbauen (Bear-Lock).