CX-60 Kinderkrankheiten

Mazda CX-7 ER

Hallo zusammen,

es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".

Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:

- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h

VG
Tom

855 Antworten

Und behebt das dieses Problem mit dem dps das es nicht mehr bootet beim einsteigen.

Es wurde was beim dps geändert, einfach mal ausprobieren ob’s dein Problem löst. Sorgen musst du dir keine machen. Alles was man kaputt machen könnte, kann man auch nicht selbst updaten, das Zeug schon.

????

14018 verbessert sowohl die Fahrererkennung als auch die Sprachausgabe des Navi. Mein iPhone konnte ich vorher schon immer koppeln und CarPlay nutzen - manche berichten, dass die Konnektivität bei 14018 ebenfalls besser sei.

Ähnliche Themen

Danke für die Info

Bin diese Woche bei meinem fmH !
Werde ich ansprechen.

Android Auto hat mit 14018 immernoch Probleme. Systemabstürze genau so wie vorher.

Habe Google Pixel 7 Pro , das funzt einwandfrei. Allerdings nicht auf der Ladeschale, stecke immer USB-C (nur zum Laden oder Erhalt) an.

Bei mir geht AA auch perfekt, Samsung Galaxy

Bei mir hat bereits mit 14016 das iphone (15 pro) mit iOS 17.1 perfekt funktioniert. Android-Systemabstürze, oder stürzt das Mazda-Infotainment ab?

016 hat damals bereits viele Probleme behoben. 018 hat jetzt nen weiteren Schliff bekommen, habe auch das Gefühl das Handy verbindet sich schneller und hat gar keine Verbindungsabbrüche mehr. Fahrererkennung ist ebenfalls schneller und zuverlässiger geworden.

Galaxy Android11 und Sony Android 12. Bei beiden die gleichen Probleme, nach ca. 5 Minuten keine Tonausgabe mehr

Zitat:

@tivo11 schrieb am 20. Oktober 2023 um 12:45:15 Uhr:



Zitat:

@Burli81 schrieb am 2. October 2023 um 08:58:30 Uhr:



Kenne ich alles.
Für Rückbank: die hat 2 Positionen bei den Lehnen, nimm die hintere und es is Ruhe.
Für Prasseln bei A-Säule: Mach die Türe auf und schau zwischen Türe und Auto nach vorne in den Kotflügel. Da sind dünne schwarze Plastikteile, die dich quasi daran hindern, in den Kotflügel zu schauen. Die beginnen auf der Autobahn zu Vibrieren. Die mit irgendwas befestigen (Klebeband, Schaumstoff...) und es ist Ruhe.

Heckklappe klappert: Fangmechanismus mit Silokonspray einsprühen. Wenn das nicht hilft: Fangband unten mit den 2 Schraiben (unter Plastikabdeckung) aufschrauben und Millimeter weise verstellen und peobieren. Irgendwann ist dann Ruhe.

Danke für die Infos! Immer gut, ein Stück schlauer zu sein. Allerdings ist der CX-60 geleased und ich werde da nicht selber dran rumschrauben. Insgesamt nehme ich mir genau aus dem Grund alle paar Jahre ein werksneues Auto: Ich will da keine Zeit investieren. Mich nerven schon die Besuche beim Händler wegen der Mängel... aber gut, so kann ich wenigstens die Hinweise geben.

Meiner Meinung nach stürzt das Infotainmentsystem ab bei Verbindung mit Android12. Nach ca. 5 Minuten keine Tonausgabe mehr. Egal ob du dann auf Radio, Navi umschaltest. Am Display läuft alles normal weiter, nur eben kein Ton mehr. Dann hilft nur noch Gerät entkoppeln, das Auto abstellen, 10 Minuten warten oder tanken (dauert ja auch so lange). Anschliessend neu koppeln, aber kein AndroidAuto aktivieren
Dann kann man wenogstens Navi und Radio wieder nutzen und über Bluetooth telefonieren und Musik hören.

Leider kann sich das System nicht merken das es ne Andriod Auto Verbindung aufbauen soll.

Zitat:

@MazdaFahrer schrieb am 6. November 2023 um 12:50:14 Uhr:


Galaxy Android11 und Sony Android 12. Bei beiden die gleichen Probleme, nach ca. 5 Minuten keine Tonausgabe mehr

Die Einstellungen für AA im Entwicklermodus der Smartphones kontrolliert?

s.

Zitat:

@stheist schrieb am 9. November 2023 um 16:26:59 Uhr:



Zitat:

@MazdaFahrer schrieb am 6. November 2023 um 12:50:14 Uhr:


Galaxy Android11 und Sony Android 12. Bei beiden die gleichen Probleme, nach ca. 5 Minuten keine Tonausgabe mehr

Die Einstellungen für AA im Entwicklermodus der Smartphones kontrolliert?

s.

Bin da nicht so bewandert drin. Welche Einstellungen müsste ich prüfen oder anpassen?

Ich habe derweil im Netz recherchiert, Android12 soll angeblich Android Auto nicht mehr unterstützen. Vielleicht ist das das Problem?

Deine Antwort
Ähnliche Themen