CX-60 Kinderkrankheiten

Mazda CX-7 ER

Hallo zusammen,

es wäre aus Gründen der Übersichtlichkeit vielleicht sinnvoll alle Kinderkrankheiten hier in einem separaten Thread zu "sammeln".

Dann würde ich auch gleich einmal beginnen:

- Sporadischer Ausfall der Assistenzsysteme
- Geräusche bei den Schaltvorgängen in den unteren Gängen
- Vibrationen der Außenspiegel bei Geschwindigkeiten über 130 km/h

VG
Tom

855 Antworten

Kann es sein, daß er bei höheren Temperaturen von sich aus drosselt?

s.

Das halte ich für unwahrscheinlich. Ich lade fast täglich und der Ladevorgang dauert immer gleich lang, unabhängig davon wie das Wetter ist. Seit ein paar Monaten haben wir auch eine neue Ladesäule, an der ich oft lade. Diese zeigt im Display immer 7,2 oder 7,3 kW an. (Nebenbei: andere Autos z. B. Audi Q4, BMW 5er, VW Passat, alter Tesla Model S etc. laden an der gleichen Säule mit maximal 3,5 kW)

Hallo zusammen, ich bin am Freitag einen CX 60 Probe gefahren. Das Auto und Konzept Plug in hybrid gefällt mir wirklich gut, ich denke von außen kann man es kaum besser gestalten. Leider sind mir zwei Dinge negativ aufgefallen, zum einen das Navi, wirklich alles andere als Premium schlechte Sprachausgabe und auch die Darstellung zur Autobahn Abfahrt oder Auffahrt nur rudimentär bis gar nicht vorhanden. Die andere Sache betrifft das Fahrwerk. Bei einer welligen Straße wippte das Auto dahin, ein Fahrverhalten, was ich bisher bei keinem andern Auto so bemerkt habe. Ich bin nicht schnell gefahren, aber ich empfand es als wirklich unangenehm. Gibt es denn in dieser Richtung schon eine Besserung seitens Mazda? Danke!

Als Navi verwende ich sehr gerne Google Maps via.
Android Auto.
Auch sonst ist Android Auto ja per Bluetooth verbunden 6nd somit hervorragend geeignet auch Termine, Wetter etc anzusagen.
Für's Fahrwerk gibt's bei Mazda andere Stoßdämpfer. Musst du reklamieren, dann gibt's die umsonst.
Sind zwar immer noch hart, federn aber nicht mehr nach.

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

ich habe meinen CX-60 PHEV im Dezember 2022 ausgeliefert bekommen. Leider plage ich mich auch mit etlichen Kinderkrankheiten oder Problemen herum. Insbesondere interessiert mich aber der Tausch des Fahrwerks. Mein Händler meinte, meiner würde nicht mehr darunter fallen, da es eine bestimmte "Grenze" bei den Fahrgestellnummern gäbe. Hat schon mal jemand was davon gehört? Es interessiert mich sehr, ob das stimmt. Irgendwie habe ich das Gefühl, der Händler ist nicht wirklich mit Engagement dabei. Die Info könnte auch BS sein...

Danke für die Hilfe!

An sonsten habe ich tatsächlich wohl alle Probleme, die man mit dem CX-60 so haben kann:

  • Ruckelndes Getriebe, welches öfter nicht weiß was es tut, mit mahlenden Geräuschen
  • Wummern und Jaulen ab ca. 50km/h
  • Rasseln an der A-Säule auf der Autobahn, manchmal Quietschen aus der selben Gegend bei niedrigeren Geschwindigkeiten
  • Klappernder Kofferraumdeckel
  • Quietschende Rücksitze
  • Zitternder linker Außenspiegel
  • Starke Windgeräusche (definitiv prominenter als beim CX-5 und bei vielen anderen Autos mit Panoramadach)
  • Wummern und Jaulen ab ca. 50km/h

BG
Thomas

Zitat:

@Gunawi schrieb am 27. August 2023 um 11:54:55 Uhr:


.... Die andere Sache betrifft das Fahrwerk. Bei einer welligen Straße wippte das Auto dahin, ein Fahrverhalten, was ich bisher bei keinem andern Auto so bemerkt habe. Ich bin nicht schnell gefahren, aber ich empfand es als wirklich unangenehm. Gibt es denn in dieser Richtung schon eine Besserung seitens Mazda? Danke!

Hast du einen neuen Vorführer aus 2023 gefahren? Seit Produktion 12/22 bzw. 01/23 wird das geänderte Fahrwerk ab Werk eingebaut. Das neue ist aber immer noch sehr hart abgestimmt. Die unter der Fahrgastzelle liegenden schweren Batterien führen zu einem völlig ungewohnten Fahrgefühl. Die meisten anderen Hybrid haben die Packs auf oder hinter der Hinterachse.

Moin,

Sollte eigentlich im August ein neues Fahrwerk bekommen aber neue Lieferung und verbautes hatten beide Version E. ( steht auf den Stossdämpfern ) Folglich habe ich das aktuelle drin. Lieferung 02/2023

Meine Beschwerde wurde trotzdem an Mazda Deutschland weiter gegeben. Mal schauen ob Version F kommt….

Im Stadtverkehr bockig hart und ab 160kmh vom Gefühl her nicht mehr sicher fahrbar. Das hat Mazda nicht gut hinbekommen.

Gruss Dirk

Zitat:

@tivo11 schrieb am 1. Oktober 2023 um 23:16:56 Uhr:


Moin zusammen,

ich habe meinen CX-60 PHEV im Dezember 2022 ausgeliefert bekommen. Leider plage ich mich auch mit etlichen Kinderkrankheiten oder Problemen herum. Insbesondere interessiert mich aber der Tausch des Fahrwerks. Mein Händler meinte, meiner würde nicht mehr darunter fallen, da es eine bestimmte "Grenze" bei den Fahrgestellnummern gäbe. Hat schon mal jemand was davon gehört? Es interessiert mich sehr, ob das stimmt. Irgendwie habe ich das Gefühl, der Händler ist nicht wirklich mit Engagement dabei. Die Info könnte auch BS sein...

Danke für die Hilfe!

An sonsten habe ich tatsächlich wohl alle Probleme, die man mit dem CX-60 so haben kann:
  • Ruckelndes Getriebe, welches öfter nicht weiß was es tut, mit mahlenden Geräuschen
  • Wummern und Jaulen ab ca. 50km/h
  • Rasseln an der A-Säule auf der Autobahn, manchmal Quietschen aus der selben Gegend bei niedrigeren Geschwindigkeiten
  • Klappernder Kofferraumdeckel
  • Quietschende Rücksitze
  • Zitternder linker Außenspiegel
  • Starke Windgeräusche (definitiv prominenter als beim CX-5 und bei vielen anderen Autos mit Panoramadach)
  • Wummern und Jaulen ab ca. 50km/h

BG
Thomas

Kenne ich alles.
Für Rückbank: die hat 2 Positionen bei den Lehnen, nimm die hintere und es is Ruhe.
Für Prasseln bei A-Säule: Mach die Türe auf und schau zwischen Türe und Auto nach vorne in den Kotflügel. Da sind dünne schwarze Plastikteile, die dich quasi daran hindern, in den Kotflügel zu schauen. Die beginnen auf der Autobahn zu Vibrieren. Die mit irgendwas befestigen (Klebeband, Schaumstoff...) und es ist Ruhe.

Heckklappe klappert: Fangmechanismus mit Silokonspray einsprühen. Wenn das nicht hilft: Fangband unten mit den 2 Schraiben (unter Plastikabdeckung) aufschrauben und Millimeter weise verstellen und peobieren. Irgendwann ist dann Ruhe.

Zitat:

@Burli81 schrieb am 2. October 2023 um 08:58:30 Uhr:



Kenne ich alles.
Für Rückbank: die hat 2 Positionen bei den Lehnen, nimm die hintere und es is Ruhe.
Für Prasseln bei A-Säule: Mach die Türe auf und schau zwischen Türe und Auto nach vorne in den Kotflügel. Da sind dünne schwarze Plastikteile, die dich quasi daran hindern, in den Kotflügel zu schauen. Die beginnen auf der Autobahn zu Vibrieren. Die mit irgendwas befestigen (Klebeband, Schaumstoff...) und es ist Ruhe.

Heckklappe klappert: Fangmechanismus mit Silokonspray einsprühen. Wenn das nicht hilft: Fangband unten mit den 2 Schraiben (unter Plastikabdeckung) aufschrauben und Millimeter weise verstellen und peobieren. Irgendwann ist dann Ruhe.

Danke für die Infos! Immer gut, ein Stück schlauer zu sein. Allerdings ist der CX-60 geleased und ich werde da nicht selber dran rumschrauben. Insgesamt nehme ich mir genau aus dem Grund alle paar Jahre ein werksneues Auto: Ich will da keine Zeit investieren. Mich nerven schon die Besuche beim Händler wegen der Mängel... aber gut, so kann ich wenigstens die Hinweise geben.

So nun bekommt meine Lenkgetriebe auch eine Auswechslung.
Anscheinend kommt das bei allen ersten Wagen irgendwann. Bei mir äußert es sich mit einem ruckeligen Lenkverhalten, besonders auf geraden Strecken und in Kurven beim korrigieren.🙄
Allerdings wann.....???

Zitat:

@z36 schrieb am 26. Oktober 2023 um 17:29:19 Uhr:


So nun bekommt meine Lenkgetriebe auch eine Auswechslung.
Anscheinend kommt das bei allen ersten Wagen irgendwann. Bei mir äußert es sich mit einem ruckeligen Lenkverhalten, besonders auf geraden Strecken und in Kurven beim korrigieren.🙄
Allerdings wann.....???

Ja, das Problem habe ich seit ein paar Wochen auch. Man, das nervt tierisch. Die Einführung des Autos ist echt mies gelaufen. Jedes Mal kommt irgendein Quatsch dazu…

Meiner hat auch was mit der Lenkung.
Irgendwie fühlt sich die Lenkung an als dreht man über ein zu fest angezogenes Lager. Man spürt die Kugeln...
Bei kleine Lenkkorrekturen ruckelt es..
Hab Ende November 1. Inspektion und bei der Anmeldung darauf hingewiesen.
Auto ist von 12/2022 und hat 7000km drauf

Da bin ich mal gespannt was sie bei euch machen, ich hab jetzt nur irgendein Softwareupdate bekommen aber die "erste" Bewegung geht immer noch schwer, hat also nicht geholfen.

Zur Info es gibt eine neue Software mit einigen Änderungen

https://www.cx70forum.com/.../page-5#nested_reply_top_post

Kann man das einfach ohne Sorgen durchführen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen