CX-30 Skyctive-X hoher Verbrauch
Ich habe seit ein paar Wochen meinen CX-30 mit dem Skyactive-X Motor. Laut WLTP soll er ja 5,9 Liter auf 100km verbrauchen. Gut, der WLTP Prüfzyklus ist auch noch etwas von der Realität entfernt aber deutlich besser als der NEFZ. So sehr ich mir auch Mühe gebe, unter 8,5 Liter bekomme ich den Verbrauch nicht. Dabei besteht meine täglich Fahrstrecke aus einem guten Mix. Etwas Stadtverkehr (ca. 4km) Landstrasse (rund 10km) und 22km Autobahn. Beim Händler meinten sie das würde sich noch verbessern. Allein mir fehlt der Glaube daran. Beim Mazda 3 hat man ja von Verbräuchen von rund 5,5 Litern gelesen. Der CX-30 ist zwar schwerer, aber über zwei Liter über der Werksangabe? Bei absolut spritsparender Fahrweise?😕
Hat schon jemand ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem Skyactive-X Motor gemacht?
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich bin der Meinug, dass es keine "Einfahrphase" bei Autos gibt. Also in der Art, dass sich ersmal Teile "einschschleifen" müssen (o.k., vielleicht die Bremsen🙂), oder die Aluhuttheorie, dass Steuergeräte erst nach und nach etwas "freischalten" etc. Bis heute warte ich noch auf einen belastbaren Beweis, der diese Annahme bestätigt. Bisherige Angaben dazu in MT: 0,00.
Ich bin vielmehr der Aufassung, dass sich Fahrer und Auto langsam aneinander gewöhnen und man sich unterbewusst über einen längeren Zeitraum aneinander "anpasst" und sich der optimalen Bedienung annähert. Besonders krass war das bei mir z. B. beim Umstieg nach über 30 Jahren Dieselmotoren auf einen Benziner. Nach ein paar Wochen bin ich den Benziner ganz anders gefahren als gleich zu Beginn, und der Verbrauch ging um über 2 Liter nach unten. Aber eben nicht wegen irgendwelcher geheimnisvoller "Einfahrvorgänge" oder "Freischaltungen" mechanischer oder sonstwelcher Art. Es ist vielmehr eine Kopf-Hand-Fuß-Sache.😉
Wie gesagt ist das meine persönliche Meinung zu dem Thema. Wenn jemand gerichtsverwertbare Gegenargumente bringt, nehme ich diese Meinung natürlich umgehend zurück und behaupte das Gegenteil.😁
Gruß
electroman
Ähnliche Themen
364 Antworten
6.2 Liter...
Habe erst gut 1000 km drauf. Der X-Motor mit Automat, ohne Allrad. Fahre mix Stadt, Land und Autobahn. Noch nicht über 5000 Drehzahl aber schon mal kräftig beschleunigen und 120-140 auf Autobahn. Mit meinem früheren CX-3 Handschalter 120 PS hatte ich bei gleicher Fahrweise (etwas öfters durchbeschleunigt..) 5.7 Liter. Flüssig-genussvolles Fahren aber nicht sportlich...
Ich denke, der X-Motor ist auch eher auf einen solche Fahrweise ausgelegt um sparsam zu sein.
Zitat:
@finderbinz schrieb am 16. Dezember 2019 um 19:04:01 Uhr:
6.2 Liter...
Habe erst gut 1000 km drauf. Der X-Motor mit Automat, ohne Allrad. Fahre mix Stadt, Land und Autobahn. Noch nicht über 5000 Drehzahl aber schon mal kräftig beschleunigen und 120-140 auf Autobahn. Mit meinem früheren CX-3 Handschalter 120 PS hatte ich bei gleicher Fahrweise (etwas öfters durchbeschleunigt..) 5.7 Liter. Flüssig-genussvolles Fahren aber nicht sportlich...
Ich denke, der X-Motor ist auch eher auf einen solche Fahrweise ausgelegt um sparsam zu sein.
Danke schön. Das dürfte auch meiner Fahrweise entsprechen, vielleicht ein Stück mehr wegen größeren Stadtanteil.
Zitat:
@finderbinz schrieb am 16. Dezember 2019 um 19:04:01 Uhr:
6.2 Liter...
Habe erst gut 1000 km drauf. Der X-Motor mit Automat, ohne Allrad.
Interessant. Ich hatte gestern erst bei Spritmonitor nachgesehen. Da sind zwar nur 2 drin, aber der mit Allrad verbraucht doch signifikant mehr. Nur sind 2 Werte nicht wirklich belastbar.
Die 6.2 Liter sind der Durchschnitt der bisher gefahrenen 1000 km, laut Anzeige Bordcomputer.
Nachgerechnet mit Tankfüllungen habe ich nicht, hoffe das die Anzeige in etwa korrekt ist.
Wenn ich sportlich fahren würde und das Gaspedal immer stark durchtreten würde, käme ich bestimmt auf gut 1.5 bis 2 Liter mehr denke ich.
Aber mir reicht es, nur zwischendurch zügig/stark zu beschleunigen und sonst eben eher mit niedrigen Drehzahlen flüssig fahren... Der X-Motor kann sparsam und saufen... (wie viele andere Motoren auch...)
Zitat:
nur zwischendurch zügig/stark zu beschleunigen....
Haste nen anderen Motor drin?
@Toolboy
Ja, den XG.... optimiert fürs zügige und starke beschleunigen
Ich habe bei meinem Skyaktiv X ohne AWD und mit Schaltung ca. 700 km rum.
Bei ca. 50 % Autobahn mit Tempomat bei 125 km/h und Rest Landstraße sowie etwas Stadt komme ich auf 7,3 Liter.
Das ist bei allem Herumgetöse für den Motor mindestens 0,75 Liter zu viel für einen Benzinmoter bei o.g. Fahrweise und mindestens 1,5 Liter zu viel für die Erwartung auf diesen Motor....
Schade...
Ich hoffe, Mazda liefert noch ein Softwareupdate.
Ist doch völlig normal, dass ein Verbrennungsmotor anfangs etwas mehr verbraucht. Diese Einfahrphase ist je nach Hersteller unterschiedlich lang, aber es kann durchaus 5-8tkm dauern, bis der Verbrauch auf den endgültigen Wert sinkt.
Ich persönlich bin der Meinug, dass es keine "Einfahrphase" bei Autos gibt. Also in der Art, dass sich ersmal Teile "einschschleifen" müssen (o.k., vielleicht die Bremsen🙂), oder die Aluhuttheorie, dass Steuergeräte erst nach und nach etwas "freischalten" etc. Bis heute warte ich noch auf einen belastbaren Beweis, der diese Annahme bestätigt. Bisherige Angaben dazu in MT: 0,00.
Ich bin vielmehr der Aufassung, dass sich Fahrer und Auto langsam aneinander gewöhnen und man sich unterbewusst über einen längeren Zeitraum aneinander "anpasst" und sich der optimalen Bedienung annähert. Besonders krass war das bei mir z. B. beim Umstieg nach über 30 Jahren Dieselmotoren auf einen Benziner. Nach ein paar Wochen bin ich den Benziner ganz anders gefahren als gleich zu Beginn, und der Verbrauch ging um über 2 Liter nach unten. Aber eben nicht wegen irgendwelcher geheimnisvoller "Einfahrvorgänge" oder "Freischaltungen" mechanischer oder sonstwelcher Art. Es ist vielmehr eine Kopf-Hand-Fuß-Sache.😉
Wie gesagt ist das meine persönliche Meinung zu dem Thema. Wenn jemand gerichtsverwertbare Gegenargumente bringt, nehme ich diese Meinung natürlich umgehend zurück und behaupte das Gegenteil.😁
Gruß
electroman
Wäre doch mal interessant, ob die Autos vor dem WLTP-Test auch extra eingefahren werden...Ich vermute eher, dass der Fahrer das Auto mitentwickelt hat und, wie Kottan-Fan angemerkt hat das Auto eben sehr gut kennt.
Auch meiner Meinung nach, ist die die Einfahrphase eher die Gewöhnung vom Fahrer-in an das neue Auto, welches meistens ein andersgeartetes ist.
Auch mein Verkäufer bei Mazda hat mir im Übrigen bestätigt, dass die Skyaktiv-X Motor rein zum Sparen entwickelt worden ist und die Leistung von 180 PS eher theoretisch sind...
Das würde ich bei 180 PS nicht erwarten und wäre ebenso enttäuscht...
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 18. Dezember 2019 um 10:06:48 Uhr:
Auch mein Verkäufer bei Mazda hat mir im Übrigen bestätigt, dass die Skyaktiv-X Motor rein zum Sparen entwickelt worden ist und die Leistung von 180 PS eher theoretisch sind...
Wenn es mit dem Sparen dann wenigstens klappen würde. 🙄
Bin mal gespannt wie sich das mit dem Verbrauch noch entwickelt. Ich habe es langsam aufgegeben. Komme auch mit allerbestem Willen im Drittelmix nicht unter 8,2 Liter. Mit Tempomat, vorausschauend fahren, lange rollen lassen, keine Vollgasorgien usw.
Zitat:
@electroman schrieb am 18. Dezember 2019 um 09:23:29 Uhr:
Ich persönlich bin der Meinug, dass es keine "Einfahrphase" bei Autos gibt. Also in der Art, dass sich ersmal Teile "einschschleifen" müssen (o.k., vielleicht die Bremsen🙂), oder die Aluhuttheorie, dass Steuergeräte erst nach und nach etwas "freischalten" etc. Bis heute warte ich noch auf einen belastbaren Beweis, der diese Annahme bestätigt.
Bei PSA ist das ziemlich ausgeprägt und lässt durch alle Baureihen so ab 5-8tkm feststellen. Fällt natürlich nur auf, wenn man die Verbrauchswerte genau protokolliert.
Wie will man das beweisen? Da sind halt ein paar Zeilen Code im Steuergerät bei der geringen Laufleistung anders.
Zitat:
@Schnullerbacke112 schrieb am 18. Dezember 2019 um 12:18:26 Uhr:
Zitat:
@larsausbernau schrieb am 18. Dezember 2019 um 10:06:48 Uhr:
Auch mein Verkäufer bei Mazda hat mir im Übrigen bestätigt, dass die Skyaktiv-X Motor rein zum Sparen entwickelt worden ist und die Leistung von 180 PS eher theoretisch sind...
Wenn es mit dem Sparen dann wenigstens klappen würde. 🙄
Bin mal gespannt wie sich das mit dem Verbrauch noch entwickelt. Ich habe es langsam aufgegeben. Komme auch mit allerbestem Willen im Drittelmix nicht unter 8,2 Liter. Mit Tempomat, vorausschauend fahren, lange rollen lassen, keine Vollgasorgien usw.
Da das mit Sicherheit deutlich über der Werksangabe liegt, vielleicht doch mal den Händler kontaktieren...
Zitat:
@206driver schrieb am 18. Dezember 2019 um 14:43:48 Uhr:
Wie will man das beweisen? Da sind halt ein paar Zeilen Code im Steuergerät bei der geringen Laufleistung anders.
Also weiterhin keine belastbaren Angaben, der Zähler bleibt bei 0,00 stehen. Und ich kann bei meiner persönlichen Meinung dazu bleiben. Allet jut.🙂
Gruß
electroman
Nun, du hast ja auch keinen belastbaren Beweis fürs Gegenteil.