CX-30 Skyctive-X hoher Verbrauch

Mazda

Ich habe seit ein paar Wochen meinen CX-30 mit dem Skyactive-X Motor. Laut WLTP soll er ja 5,9 Liter auf 100km verbrauchen. Gut, der WLTP Prüfzyklus ist auch noch etwas von der Realität entfernt aber deutlich besser als der NEFZ. So sehr ich mir auch Mühe gebe, unter 8,5 Liter bekomme ich den Verbrauch nicht. Dabei besteht meine täglich Fahrstrecke aus einem guten Mix. Etwas Stadtverkehr (ca. 4km) Landstrasse (rund 10km) und 22km Autobahn. Beim Händler meinten sie das würde sich noch verbessern. Allein mir fehlt der Glaube daran. Beim Mazda 3 hat man ja von Verbräuchen von rund 5,5 Litern gelesen. Der CX-30 ist zwar schwerer, aber über zwei Liter über der Werksangabe? Bei absolut spritsparender Fahrweise?😕

Hat schon jemand ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem Skyactive-X Motor gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich bin der Meinug, dass es keine "Einfahrphase" bei Autos gibt. Also in der Art, dass sich ersmal Teile "einschschleifen" müssen (o.k., vielleicht die Bremsen🙂), oder die Aluhuttheorie, dass Steuergeräte erst nach und nach etwas "freischalten" etc. Bis heute warte ich noch auf einen belastbaren Beweis, der diese Annahme bestätigt. Bisherige Angaben dazu in MT: 0,00.
Ich bin vielmehr der Aufassung, dass sich Fahrer und Auto langsam aneinander gewöhnen und man sich unterbewusst über einen längeren Zeitraum aneinander "anpasst" und sich der optimalen Bedienung annähert. Besonders krass war das bei mir z. B. beim Umstieg nach über 30 Jahren Dieselmotoren auf einen Benziner. Nach ein paar Wochen bin ich den Benziner ganz anders gefahren als gleich zu Beginn, und der Verbrauch ging um über 2 Liter nach unten. Aber eben nicht wegen irgendwelcher geheimnisvoller "Einfahrvorgänge" oder "Freischaltungen" mechanischer oder sonstwelcher Art. Es ist vielmehr eine Kopf-Hand-Fuß-Sache.😉
Wie gesagt ist das meine persönliche Meinung zu dem Thema. Wenn jemand gerichtsverwertbare Gegenargumente bringt, nehme ich diese Meinung natürlich umgehend zurück und behaupte das Gegenteil.😁

Gruß
electroman

364 weitere Antworten
364 Antworten

Zitat:

...
Ich bin vielmehr der Aufassung, dass sich Fahrer und Auto langsam aneinander gewöhnen und man sich unterbewusst über einen längeren Zeitraum aneinander "anpasst" und sich der optimalen Bedienung annähert. Besonders krass war das bei mir z. B. beim Umstieg nach über 30 Jahren Dieselmotoren auf einen Benziner. Nach ein paar Wochen bin ich den Benziner ganz anders gefahren als gleich zu Beginn, und der Verbrauch ging um über 2 Liter nach unten. Aber eben nicht wegen irgendwelcher geheimnisvoller "Einfahrvorgänge" oder "Freischaltungen" mechanischer oder sonstwelcher Art. Es ist vielmehr eine Kopf-Hand-Fuß-Sache.😉 ...

Gruß
electroman

Ich hatte vorher auch einen Diesel, Focus TDI 1.6.
Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der Verbrauch von ca. 7,2 Liter noch sinkt.

Mit ca. 6,5 l für einen Benziner wäre ich ja schon zufrieden, also warten.😁

Zitat:

@Gaspedalstreichler schrieb am 17. Dezember 2019 um 23:15:40 Uhr:


Ich habe bei meinem Skyaktiv X ohne AWD und mit Schaltung ca. 700 km rum.
Bei ca. 50 % Autobahn mit Tempomat bei 125 km/h und Rest Landstraße sowie etwas Stadt komme ich auf 7,3 Liter.
Das ist bei allem Herumgetöse für den Motor mindestens 0,75 Liter zu viel für einen Benzinmoter bei o.g. Fahrweise und mindestens 1,5 Liter zu viel für die Erwartung auf diesen Motor....

Wenn du sparsam fahren willst warum hast du dir einen AWD gekauft??

Du schleppst durch AWD 100 kg Mehrgewicht herum und brauchst du den Allrad so gut wie gar nicht, 7,3 L mit AWD ist eh ein ok Wert.

Ist er das? Ich fahre meinen CX-5 KF mit dem G-160 AWD im Schnitt unter 7l.

Zitat:

Mit ca. 6,5 l für einen Benziner wäre ich ja schon zufrieden, also warten.😁

Moin Gaspedalstreichler,
sorry, aber bitte lass doch den SKYACTIV-X Motor noch einige Einlaufkilometer herunterspulen.
Und Du wirst sehen, dass Du dann deiner Zufriedenheit näher kommen wirst.
Ggf. lernt dein Gaspedalfüßchen noch mehr an Gefühl fürs Gaspedal?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gaspedalstreichler schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:41:37 Uhr:



Ich hatte vorher auch einen Diesel, Focus TDI 1.6.
Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, dass der Verbrauch von ca. 7,2 Liter noch sinkt.

Mit ca. 6,5 l für einen Benziner wäre ich ja schon zufrieden, also warten.😁

Dann haben wir ja den gleichen "Dieselbackground".🙂
Den 2008er 1.6 TDCi im Focus bin ich mit 5,7 l gefahren, den CX-5 auf dem exakt identischen Fahrprofil mit 7,8 l.
In Anbetracht der Fakten finde ich den Verbrauch sensationell niedrig:
-Zuallererst mal der Unterschied Diesel - Benziner
-Beim Diesel waren es 109 PS aus 1,6 l Hubraum gegenüber jetzt 192 PS aus 2,5 l
-Ein Kompaktkombi gegen eine nach landläufiger Meinung sogenannte "Schrankwand im Wind"
-Zusätzlich Allradantrieb und Wandlerautomatik
-140 kg schwerer (1430 kg zu 1570 kg, jeweils leer, ohne Fahrer, vollgetankt, auf einer geeichten Waage bei unserer Mülldeponie)
-Viel größere Räder (10 cm mehr Durchmesser und 2 cm breiter)
Also die ganzen Klischees, die einen normalerweise die Hände über dem Kopf zusammenschlagen lassen.😁

Am Anfang dachte ich noch, dass ich nie unter 10 Liter komme. Bis ich mich dann nach und nach auf den anderen Motor "eingestellt" hatte. Ganz frappant war z. B. der Unterschied beim Zurollen auf eine Kreuzung oder Ampel. Da habe ich am Anfang immer viel zu lange das Gas stehen lassen, bis ich dann mal gemerkt habe, dass ich den Benziner gut 3x solange ohne Gas rollen lassen konnte als den Diesel vorher. Oder dass beim Anfahren das Gaspedal viel weniger getreten werden muss, als ich das am Anfang noch gemacht habe (da hat die Automatik beim Anfahren einen Riesenvorteil). Vom Diesel war ich da noch eine grobere Betätigung gewohnt, bis der in die Puschen kam. Auch sonst bin ich überzeugt davon, dass gerade die Automatik einen Großteil zum geringen Verbrauch beiträgt. Klingt komisch, ist aber so. Mit einem Handschalter würde ich nie so oft den passenden Gang wählen. Die Start-Stop-Automatik nutze ich eher selten, aber man muss sie nicht zwanghaft abschalten, da man ihren Einsatz sehr gut über den Bremsdruck nach Belieben steuern kann, und ab und zu spart das auch noch ein paar Tröpfchen. Aber die Sporttaste muss trotzdem auch mal benutzt werden, macht einfach Spass.

Bin echt mal gespannt, wie es bei dir mit dem Verbrauch in der nächsten Zeit weitergeht. Den X-Motor will ich auch mal demnächst probefahren, um mir mal einen ersten Eindruck zu verschaffen.

Gruß
electroman

Hallo, fahre seit 2 Monaten einen Mazda 3 Skyactiv X Aut. mit absolut enttäuschenden 8,3 Liter Verbrauch bei bereits angepasster Fahrweise, sonst noch höher. Händler beruhigt mit Einfahren und derartigem Schwachsinn. Muss ja aufs Gaspedal treten um vorwärts zu kommen, soll ja ein Auto sein und kein Schmuckstück zum angucken. Die können den wieder haben, ich wollte ein technisch-ökologisch-hochstehendes Auto mit tiefem Verbrauch, schade schade!

Zitat:

@mazda3x schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:10:55 Uhr:


Hallo, fahre seit 2 Monaten einen Mazda 3 Skyactiv X Aut. mit absolut enttäuschenden 8,3 Liter Verbrauch bei bereits angepasster Fahrweise, sonst noch höher. Händler beruhigt mit Einfahren und derartigem Schwachsinn. Muss ja aufs Gaspedal treten um vorwärts zu kommen, soll ja ein Auto sein und kein Schmuckstück zum angucken. Die können den wieder haben, ich wollte ein technisch-ökologisch-hochstehendes Auto mit tiefem Verbrauch, schade schade!

Erstaunlich, wie die Politik diese dummen Sachen an den Kunden bringt. Mein neuer vollausgestatteter Ford Focus 1,5 Benziner mit 8 Stufen Automatik, Standheizung etc. säuft bei sehr sportlicher Fahrweise im Sportmodus 8,5 Liter, im Ecomodus vorausschauend und gefühlvoll fahren 5,2 Liter

Zitat:

@gotthard schrieb am 7. Januar 2020 um 19:29:37 Uhr:



Zitat:

@mazda3x schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:10:55 Uhr:


Hallo, fahre seit 2 Monaten einen Mazda 3 Skyactiv X Aut. mit absolut enttäuschenden 8,3 Liter Verbrauch bei bereits angepasster Fahrweise, sonst noch höher. Händler beruhigt mit Einfahren und derartigem Schwachsinn. Muss ja aufs Gaspedal treten um vorwärts zu kommen, soll ja ein Auto sein und kein Schmuckstück zum angucken. Die können den wieder haben, ich wollte ein technisch-ökologisch-hochstehendes Auto mit tiefem Verbrauch, schade schade!

Erstaunlich, wie die Politik diese dummen Sachen an den Kunden bringt.

Ich werde mal davon absehen den Verbrauch zu bewerten, mein Active-X ist bestellt und ich werde es bald selbst herausfinden.

Aber was soll jetzt diese Parole mit der Politik? Unabhängig von der Greta und der Öko-Truppe ist es für die meisten Autofahrer von Interesse spritsparende Fahrzeuge zu haben.

Wenn Mazda es tatsächlich nicht geschafft hat ihre Versprechen und Verbrauchsangaben zu erfüllen dann ist es ein Versagen der Mazda-Ingenieure.

Eher ein Versagen vieler Fahrer. Gerade die von nem Fahrzeug mit Turbo kommen, müssen erst wieder das fahren eines Saugers erlernen.

Zitat:

Eher ein Versagen vieler Fahrer. Gerade die von nem Fahrzeug mit Turbo kommen, müssen erst wieder das fahren eines Saugers erlernen.

Ja genau.
Alle sind zu blöd zum Autofahren, nur du nicht.....

Zitat:

@gotthard schrieb am 7. Januar 2020 um 19:29:37 Uhr:



Zitat:

@mazda3x schrieb am 30. Dezember 2019 um 22:10:55 Uhr:


Hallo, fahre seit 2 Monaten einen Mazda 3 Skyactiv X Aut. mit absolut enttäuschenden 8,3 Liter Verbrauch bei bereits angepasster Fahrweise, sonst noch höher. Händler beruhigt mit Einfahren und derartigem Schwachsinn. Muss ja aufs Gaspedal treten um vorwärts zu kommen, soll ja ein Auto sein und kein Schmuckstück zum angucken. Die können den wieder haben, ich wollte ein technisch-ökologisch-hochstehendes Auto mit tiefem Verbrauch, schade schade!

Erstaunlich, wie die Politik diese dummen Sachen an den Kunden bringt. Mein neuer vollausgestatteter Ford Focus 1,5 Benziner mit 8 Stufen Automatik, Standheizung etc. säuft bei sehr sportlicher Fahrweise im Sportmodus 8,5 Liter, im Ecomodus vorausschauend und gefühlvoll fahren 5,2 Liter

Aha. Und deswegen mal bisschen rumtrollen? Solche Beiträge sind genauso viel wert wie die "Ich bezahle xxx für meine Versicherung"

Spritmonitor spricht da eine andere Sprache. Leider kann man weder mit/ohne Allrad von Limousine/Kombi unterscheiden. Aber ansonsten:
M3 WLTP ~6 bi 7l SP: 6,9l
Focus WLTP ~ 6l SP: 7,9

Beim CX-30 sollte man noch etwas warten für aussagekräftige Zahlen.

Mit dem Thema Haltbarkeit will ich gar nicht anfangen.

Über die Haltbarkeit des X-Motors kann man auch nur spekulieren.
Der hat nämlich bis auf den Turbolader genau so viel Zeugs verbaut wie ein Downsizing Motor.
Anstatt des Turbos hat er dafür einen Kompressor.
Die bewegten Teile des Motors werden sich im Vergleich gegenüber einem Turbomotor wohl eher häufiger schneller bewegen, was für den Verschleiß nicht förderlich ist.
Ein Partikelfilter ist auch an Bord.
Ich kann keine Vorteile erkennen was die Einfachheit/Komplexität angeht.

Klar muss er sich erst beiweisen, aber ein 300.000U/min Turbo ist meiner Ansicht nach in 1000facher Laienhand schlimmer, als ein Roots-Kompressor, der nicht mal in seiner eigentlichen Funktion eingesetzt wird.

Ich fahre jetzt seit 15 Jahren nur Turbos.
Da ist alles mögliche kaputt gegangen, aber noch nie der Lader oder dessen Peripherie.
Deshalb verstehe ich die Panikmache nicht ganz.

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 8. Januar 2020 um 07:26:23 Uhr:



Zitat:

Eher ein Versagen vieler Fahrer. Gerade die von nem Fahrzeug mit Turbo kommen, müssen erst wieder das fahren eines Saugers erlernen.

Ja genau.
Alle sind zu blöd zum Autofahren, nur du nicht.....

Auch ich mußte mich vor ca. 6 Jahren umgewöhnen, als ich vom Golf VI TSI auf nen Mazda 3 G-165 umstieg. Auch mein Verbrauch war das erste halbe Jahr nicht berrauschend.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen