CX-30 Skyctive-X hoher Verbrauch

Mazda

Ich habe seit ein paar Wochen meinen CX-30 mit dem Skyactive-X Motor. Laut WLTP soll er ja 5,9 Liter auf 100km verbrauchen. Gut, der WLTP Prüfzyklus ist auch noch etwas von der Realität entfernt aber deutlich besser als der NEFZ. So sehr ich mir auch Mühe gebe, unter 8,5 Liter bekomme ich den Verbrauch nicht. Dabei besteht meine täglich Fahrstrecke aus einem guten Mix. Etwas Stadtverkehr (ca. 4km) Landstrasse (rund 10km) und 22km Autobahn. Beim Händler meinten sie das würde sich noch verbessern. Allein mir fehlt der Glaube daran. Beim Mazda 3 hat man ja von Verbräuchen von rund 5,5 Litern gelesen. Der CX-30 ist zwar schwerer, aber über zwei Liter über der Werksangabe? Bei absolut spritsparender Fahrweise?😕

Hat schon jemand ähnliche oder andere Erfahrungen mit dem Skyactive-X Motor gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich persönlich bin der Meinug, dass es keine "Einfahrphase" bei Autos gibt. Also in der Art, dass sich ersmal Teile "einschschleifen" müssen (o.k., vielleicht die Bremsen🙂), oder die Aluhuttheorie, dass Steuergeräte erst nach und nach etwas "freischalten" etc. Bis heute warte ich noch auf einen belastbaren Beweis, der diese Annahme bestätigt. Bisherige Angaben dazu in MT: 0,00.
Ich bin vielmehr der Aufassung, dass sich Fahrer und Auto langsam aneinander gewöhnen und man sich unterbewusst über einen längeren Zeitraum aneinander "anpasst" und sich der optimalen Bedienung annähert. Besonders krass war das bei mir z. B. beim Umstieg nach über 30 Jahren Dieselmotoren auf einen Benziner. Nach ein paar Wochen bin ich den Benziner ganz anders gefahren als gleich zu Beginn, und der Verbrauch ging um über 2 Liter nach unten. Aber eben nicht wegen irgendwelcher geheimnisvoller "Einfahrvorgänge" oder "Freischaltungen" mechanischer oder sonstwelcher Art. Es ist vielmehr eine Kopf-Hand-Fuß-Sache.😉
Wie gesagt ist das meine persönliche Meinung zu dem Thema. Wenn jemand gerichtsverwertbare Gegenargumente bringt, nehme ich diese Meinung natürlich umgehend zurück und behaupte das Gegenteil.😁

Gruß
electroman

364 weitere Antworten
364 Antworten

In der USA ist nur der 2,5er in den CX30 zu haben...

Zitat:

@AGENT1 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:21:49 Uhr:


In der USA ist nur der 2,5er in den CX30 zu haben...

liegt daran das bei denen co2 und verbrauch kaum eine rolle spielt. deswegen gibt es dort auch den 2.5 turbo. könnte mir gut vorstellen das der sich hier in Deutschland besser verkaufen würde als der skyactive x

Ich vermute dass Mazda den X-Motor extra für Europa gebaut hat, weil er auf dem Papier weniger verbraucht.
Die anderen machen Downsizing, Mazda den X-Motor. In der Realität versagt beides.
Hier mal ein paar Aussagen aus einem anderen Forum von CX30 X180 Besitzern.

Zitat:

Ich suche auch noch den Einklang . Bin mir aber mittlerweile sicher diesen nicht mehr zu finden nach ca 4600 km ....80% autobahn.....E5 super......Durchschnitt von 7,71 l verbrauch
Bin deswegen ehrlich gesagt auch ein wenig angepisst:cursing:. Hab meinen Unmut hier irgendwo auch schon kunt getan glaub ich

Zitat:

Ich hab einen Arbeitsweg von ca. 12 km. Der Motor erreicht dabei morgens bergab gerade so seine Betriebstemperatur, abends bergauf logischerweise schneller. Einige Besorgungen sind unterwegs auch noch mit an der Tagesordnung.
Bin sonst auch mal 50 - 60 km in der Landschaft unterwegs und komme auch nicht unter 8L.
Man sieht an der Momentanverbrauchsanzeige sehr deutlich, dass ein klein bischen Gasgeben genügt und sie schießt sofort nach oben. So zart kann man das Gaspedal gar nicht "streicheln", wenn man mal Beschleunigen muss.

Zitat:

Weisst du was mich persönlich richtig wütend macht??
Ich bin auf das abenteuer X motor eingestiegen, weil von mazda die bekannten aussagen kamen, welchen ja allen bestimmt bekannt sind.
Habe mir den wagen blind bestellt. Es gab es nur fotos oder die videos von der vorstellung. Warum hab ich das gemacht? Weil ich von dem produkt mazda sehr angetan bin. Bin normalerweise nicht so anhänglich bei einer marke, aber mazda machte mich bis dato immer sehr zufrieden in allen belangen. Aber dieser X motor mit seinen wirklichen verbrauchswerten macht mich wirklich wütend.

Es gibt natürlich auch Leute die mit dem Verbrauch zufrieden sind.
Meistens sind es die, die aus der Fahrerei eine Wissenschaft machen und wahrscheinlich mit jedem anderen Auto auch den Normverbrauch erreichen würden.
Im Alltag bei Otto Normal verbraucht der Mazda genau so viel wie seine Wettbewerber, allerdings mit deutlich schlechteren Fahrleistungen.

Edit:
Falls es nicht erlaubt ist Zitate aus anderen Foren einzustellen, bitte löschen.

Zitat:

@jacky_cola schrieb am 22. Januar 2020 um 07:01:39 Uhr:



Zitat:

@AGENT1 schrieb am 21. Januar 2020 um 19:21:49 Uhr:


In der USA ist nur der 2,5er in den CX30 zu haben...

liegt daran das bei denen co2 und verbrauch kaum eine rolle spielt. deswegen gibt es dort auch den 2.5 turbo. könnte mir gut vorstellen das der sich hier in Deutschland besser verkaufen würde als der skyactive x

Denke mal das liegt auch an deren Kraftstoffsorten, glaube die haben da bei einigen weniger Oktan und für den X ist ja 95 oder höher vorgeschrieben.

Ähnliche Themen

Die berechnen die Oktanzahl anders als in Europa.
85 US-Oktan entspricht ca. 90 EU-Oktan.
Und Super mit 95 Oktan haben die auch.
Wenn du 90er Benzin in USA tankst (90 AON) ist das vergleichbar mit 95 EU-Oktan.
Daran sollte es also nicht liegen.

Zitat:

@Toolmaker1 schrieb am 24. Januar 2020 um 07:34:05 Uhr:


Ich vermute dass Mazda den X-Motor extra für Europa gebaut hat, weil er auf dem Papier weniger verbraucht.
Die anderen machen Downsizing, Mazda den X-Motor. In der Realität versagt beides.

Warum versagt beides?

Weil weder Active-X noch Downsizing im Realbetrieb für einen niedrigeren Verbrauch im Vergleich zur vorherigen Motorentechnik taugen. Beides sind auf die Prüfzyklen ausgerichtete Technologien.

Das ist quatsch! Bei beidem!

Naja, echte Revolutionen beim Spritverbrauch bringen wohl beide Technologien nicht.
Der X ist nicht signifikant sparsamer als der G und die kleinen Turbos (je nach Anwendungsfall) nicht sparsamer als größere Sauger.
Immer von aktueller Motorentechnologie ausgehend.
Natürlich ist ein heutiger Motor sparsamer als ein gleichwertiger Motor von vor 20 Jahren.

Warum ist das Quatsch? Prüfstandswerte sind das eine, haben wir ja auch beim Diesel erlebt. Ich hatte auch mal so einen Downsizing-Motor, den 1.4 TFSI von Audi mit 7-Gang-DSG, beides hat die Erwartungen nicht erfüllt. Weder vom Spritverbrauch , noch von der Qualität.

Nicht? Ich fahre meinen 7 Sitzer Touran im Alltag mit 7l, der Motor kann 150PS bereitstellen. Das war der Verbrauch eines 90PS Diesel vor 20 Jahren. Was soll da heute ohne Downsizing besser gehen? Die Skyaktic Motoren stehen hier ja weder besser noch deutlich schlechter dar, eben nur mit schlechterem Handling.
Wenn man mal sieht, die 80PS Polos von vor 10 Jahren haben 6,5l verbraucht, heute 5,5l. Und die TSI mit deutlich angenehmeren Drehmonentverlauf brauchen kaum mehr.
Man muss ja auch mal bedenken, im Vergleich sind die Autos heute, größer, schwerer, mehr Abgasbehandlung.
Während es beim Diesel quasi stagniert hat sich bei den Benzinern deutlich was getan. Siehe Golf V5 150PS zu 1,4l Twin(nicht gut) zu heute 1,4l TSI simpel und gut. Jeweils ~ 1l weniger im Alltag. Und der Golf IV V5 ist ja heute eher ein Polo...
Das ein DSG den Verbrauch versaut wundert mich jetzt nicht.

Dass der 1.4er im Stadtverkehr, wie versprochen, spart, ist nicht eingetreten, bei höheren Drehzahlen und Geschwindigkeiten sowieso nicht. Beim DSG bezog sich das nicht auf den Spritverbrauch, sondern auf die Qualität, die genauso, wie beim Motor mau war.

War es noch ein EA111? Beim EA211 trifft das nicht zu, und der läuft schon fast 8 Jahre...

War BJ 2008, aber so langsam sind wir OT.

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 24. Januar 2020 um 13:47:14 Uhr:


War BJ 2008, aber so langsam sind wir OT.

Dann ist das keine Referenz mehr. Bleibt tatsächlich der Hinweis wohl zum tatsächlich höher als erwarteten Verbrauch des X. Denn das können 8 Jahre alte TSI schon mindestens genau so gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen