CVT - Variomatik beim Pkw - Funktionsweise und empfehlenswert oder nicht?

Schönen guten Tag zusammen,

mich würde mal interessieren, wer hier schon einmal Erfahrungen mit einer Riemenscheibenvariomatik gesammelt hat. Beim Pkw ist die ja, im Gegensatz zum Motorroller, ziemlich selten anzutreffen. Es gab / gibt ja neben den aufwendigen Lösungen (z.B. Multitronic von Audi mit Stahlkette) ja auch ziemlich einfach anmutende Getriebe, z.b. beim alten Ford Fiesta oder meines Wissens auch beim Nissan Micra.

Ist diese Getriebe schon mal jemand in einem Pkw (Multitronic ausgenommen) gefahren? Im Motorroller jedenfalls finde ich die nicht sehr überzeugend, schon bei leichter Beschleunigung permanent hohe Drehzahlen, kleine Spreizung, dadurch geringe Steigfähigkeit und hohe Drehzahl bei Konstantfahrt, am Berg teilweise sehr spät in eine kleinere Übersetzung "schaltend", hoher Mehrverbrauch aufgrund der Reibung usw.

Wird die Verstellung bei einfachen Pkw´s mit CVT ebenfalls mit Fliehgewichten bewerkstelligt? Welche Art von Kupplung kommt zum Einsatz? Im Netz findet man fast nichts darüber, diese Getriebe sind offenbar unbeliebt.

Beste Antwort im Thema

Und wenn einer sich in den USA befindet, soll er Abends gefäligst die Klappe (bzw. Tastatur) halten?
Meines Erachtens zerfledderst du regelmäßig interessante Topics mit themenfremdem Meta-Gesabbel, da solltest du nicht ganz so viel auf anderen rumhacken.

74 weitere Antworten
74 Antworten

Und wenn einer sich in den USA befindet, soll er Abends gefäligst die Klappe (bzw. Tastatur) halten?
Meines Erachtens zerfledderst du regelmäßig interessante Topics mit themenfremdem Meta-Gesabbel, da solltest du nicht ganz so viel auf anderen rumhacken.

@Gedönsheimer: Ich (und viele andere) schreiben dann, wenn sie Lust haben und so viel, wie sie gerade eben schreiben wollen. Ich schreibe z.B. meistens nachts ab 23 bis 4 Uhr morgens. Na und? Warum interessiert Dich das überhaupt? Außerdem musst Du es nicht lesen. Das Problem, das Du manchen Schreibern hier andichtest, hast meinem Empfinden nach eher Du.

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer


Wenn ein Mensch in der Nacht nicht bei der WDR-Sendung Domian durchkommt, sich anschließend ins WWW begibt und umsieht wo er Labern kann...

Achso, du machst die "Nacht" ausschließlich an der MEZ fest. 🙄

Sinnvoller wäre es, wenn du dich auch inhaltlich mit dem Thema des Threads auseinandersetzen könntest.

Moin

Das ist das einzige, was ich hier immer öfter fest stelle. Passt die Richtung eines Threads, oder die Erklärungen und Fakten einigen nicht mehr in den Kram, und kommen sie trotz extremer Detailisierung und Wortklaubereien nicht mehr gegen an, dann driften sie ins persönliche und provozieren eben auf der Ebene, bis der Gegenüber entweder schweigt, oder aber in den Topf mit Nörglern geschupst werden kann.

Ich glaube ich kann da nur in der letzten Zeit schon zig Beispiele zu geben.
DAS ist das einzige, was hier endlich mal wieder aufhören muß.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Da kannst du lange drauf warten, in dieser Hinsicht wird sich garantiert nichts ändern.
Es gibt einfach zu viele schwer Gestörte im Netz, die sich im Schutz der Anonymität ihren erbärmlichen Frust auf Kosten Anderer auslassen.
Die einzig mögliche Strategie die hier greift, ist die, solche frustrierten Soziopathen mit ihren persönlichen Defiziten wirklich konsequent zu ignorieren und sich nicht auf deren provozierenden Bullshit einzulassen, auch wenn es manchmal verdammt schwer fällt. Und natürlich auch die Ignore-Funktion konsequent nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von Friesel


Moin

Das ist das einzige, was ich hier immer öfter fest stelle. Passt die Richtung eines Threads, oder die Erklärungen und Fakten einigen nicht mehr in den Kram, und kommen sie trotz extremer Detailisierung und Wortklaubereien nicht mehr gegen an, dann driften sie ins persönliche und provozieren eben auf der Ebene, bis der Gegenüber entweder schweigt, oder aber in den Topf mit Nörglern geschupst werden kann.

Ich glaube ich kann da nur in der letzten Zeit schon zig Beispiele zu geben.
DAS ist das einzige, was hier endlich mal wieder aufhören muß.

Moin
Björn

Das wundert mich jetzt doch aber, dass ausgerechnet Du so was schreibst.

Wenn ich im Glashaus sitze, sollte ich nicht mit Steinen schmeißen.

Moin

Ja, genau du gehörst zu denen. Nur als Beispiel, was hat ein Hybrid mit CVT zu tun. Keine Ahnung haben, dies aber garniert mit vielen Beleidigungen zu vertuschen suchen. Wie glaubst du reagiert man auf solche Personen? Ich leider nicht so gelassen wie andere.

Aber schön das ausgerechnet du reagierst.

Moin
Björn

Zitat:

Original geschrieben von Chilon


Da kannst du lange drauf warten, in dieser Hinsicht wird sich garantiert nichts ändern.
Es gibt einfach zu viele schwer Gestörte im Netz, die sich im Schutz der Anonymität ihren erbärmlichen Frust auf Kosten Anderer auslassen.
Die einzig mögliche Strategie die hier greift, ist die, solche frustrierten Soziopathen mit ihren persönlichen Defiziten wirklich konsequent zu ignorieren und sich nicht auf deren provozierenden Bullshit einzulassen, auch wenn es manchmal verdammt schwer fällt. Und natürlich auch die Ignore-Funktion konsequent nutzen.

Danke!!! 🙂

Du hast es erwischt!

Pete

Und ich habe mir vor ein paar Tagen wieder mal so einen DAF mit Variomatic zugelegt. Ganz einfaches Fahren Gas geben, Bremsen, fertig. Oder rückwärts den Geisterfahrern hinterherfahren weil da fährt er genauso schnell.
Günter

ps. aber Vorsicht es ist die Technik der 60-70er Jahre !!

Nur eben der Antriebsriemenwechsel ist problematisch, nur noch wenige Experten sind dazu in der Lage.

und dafür habe ich mir ein original Werkstatthandbuch gekauft für meinen ehrgeizigen Mechaniker der auch die Harleys mit Riemenantrieb repariert, das sollte er schon schaffen.
Günter
werde weitersehen wenn es soweit ist.

Vermutlich, was ich so gelesen hatte, soll wohl das einstellen Probleme bereiten, ganz abgesehen davon, dass hier wohl auch spezielles Werkzeug benötigt wird.

Aber ein Harley-Werker könnte sich da auskennen.

Und wie sieht der DAF aus ? Gut oder sehr gut erhalten ?
Habe in den 90er mal kurz einen Volvo 344 genutzt (Frau ihrer), besonders angenehm empfand ich, dass z.B. beim Ampelstop der Fahrgang eingelegt bleiben konnte, ohne auf die Bremse zu treten und ohne das der Wagen dann sich nach vorn bewegt.
Bei grün dann einfach auf das Gas treten und ab geht die Post (Fliehkraftkupplung).

Hallo,
ich persönlich halte den Zustand für sehr gut. Nirgends Rost.
Allerdings habe ich auch tagelang poliert, neue Michelin Reifen montieren lassen, neue Kerzen, Luftfilter, und nun wird noch die Ölwannendichtung gewechselt, dann sollte das Autole so sein wie ich es mir vorstelle.
Viele Grüße von Günter

Tatsächlich, ein guter Zustand.

Soooo.... der Thread ist ja nicht mehr ganz neu, aber aus aktuellem Anlaß möchte ich hier meinen Mostrich, sprich: Senf dazugeben.

Gerade war ich in Irland mit einem Mietauto unterwegs. Ein kleiner Nissan Micra mit CVT-Getriebe. Über die Technik war im Netz schwer was zu finden, er hat einen hydraulischen Wandler und als Übersetzung ein stufenloses Kegelradgetriebe mit Laschenkette mit einem atemberaubenden Übersetzungsverhältnis von 1:4,006 bis 1:0,550!

Das Fahren war eine Freude! Beim normalen Beschleunigen zeigte der Drehzahlmesser 2500U/min an, beim zügig beschleunigen konstant 3000 bis 3500. Geht man vom Gas, geht die Drehzahl auf cirka 1200U/min zurück, erst oberhalb von 80 km/h steigt sie auf ungefähr 1800 bis 2000.

Unser Mietauto hatte bereits 80.000km, da zwitscherte das Getriebe bei ungefähr 2000U/min schon etwas. Trotzdem fuhr der Wagen gut.

Es gibt weiters einen "Sport"-Knopf, mit welchem man die Drehzahl erhöhen kann, das hab ich gerne genutzt, um bergab die Motorbremsleistung zu erhöhen, denn in Normalstellung gibts da nicht viel. Will man stärker abbremsen, gibt es noch die Stellung "L". Dann dreht der Motor auf 4000U/min. Im Gebirge kann man insofern schön fahren, bergauf macht alles die Automatic, bergab kann man "N"(Leerlauf), "D"(1000 bis 1200U/min), "D Sport"(2200 bis 2500U/min) und "L"(3500 bis 4000U/min) benutzen, das ist eine ganze Menge und macht Freude.

Das Getriebe scheint mir mittlerweile ausgereift. Wie gesagt, unser Maschinchen zwitscherte schon etwas, ich vermute, daß das die Laschenkette war, die vielleicht etwas Schlupf hatte. Beim Gas geben ging das Geräusch gleich weg. Aber ein Mietauto hat nach 80.000km so viel geleistet wie ein privates Auto nach 180.000km. Insofern ist die "Variomatic" vermutlich schon recht zuverlässig und langlebig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen