CUPRA Tavascan (2024)

CUPRA Tavascan I (2024)

"Serienproduktion des CUPRA Tavascan ab 2024"

Quelle:
https://www.seat-mediacenter.de/.../...urbanes-elektrofahrzeug-an.html

Was die Antriebe angeht, kommt zwar wohl "nur" bekanntes unter die Haube, aber die Ausbaustufe mit 306 PS (vom Skoda Enyaq iV vRS und VW ID.4 GTX 4MOTION) wird bestimmt Spaß machen... wenn bis dahin nicht sogar eine neue maximale Ausbaustufe des Heckmotors fertig wird. Die Rede ist vom Heckmotor des ID.3 R, welche angeblich 200-225 kW (272-306 PS) haben soll. Auf jeden Fall wird das DC-Laden bis dahin bei den MEB-Modellen auf über 200 kW gesteigert worden sein.

427 Antworten

Zitat:

@xkman schrieb am 26. Februar 2025 um 23:40:14 Uhr:


@Golf 3 GTI-VR6:

In meinem Fall beträgt der Leasingfaktor 0,48 bei 0/24/12,5 ohne Flottenvertrag. Das ist, für meine Begriffe, "hochrabattiert".

Für den 4Drive?

Mal so ne blöde Frage...

Kommen die Leasingangebote vom Händler selbst, oder (durch den Händler) von der Leasing?

Will sagen, gibt es bei einem anderen Händler einen anderen Leasingpreis oder sind die gleich? Bei einem Kauf kann ich das ja alles nachvollziehen, da die Händler ja ihre eigenen Kalkulationen haben, aber bei Leasing wird das Fahrzeug ja von der Leasing gekauft...

Wie das genau funktioniert ist mir nicht klar. Theoretisch haben alle Cupra Händler den gleichen Leasingrechner und können durch das Agenturmodell keine „Eingangsrabatte“ geben. Deshalb gibt es als Rabatt die „nicht zu zahlenden Anzahlungen“. Soweit so gut …
Aber ich habe zwei Angebote mit nicht zu zahlenden AZs von 3.300 und 1.700, also 1.600 Rabattunterschied. Gesamt über 2 Jahre sind es dann nur noch 300,- Differenz, also gibt es wohl durchaus unterschiedliche Leasingkalkulationen . . .

Guten Morgen!

Kurzer Hinweis: Ich habe gerade einige OT-Beiträge entfernt.

Grüße,
Andy B7

Ähnliche Themen

Die Seat Leasing gibt den Leasingpreis fix vor. Daran kann der Händler erstmal nichts ändern. Allerdings bekommt der Händler ein paar Tausend € Provision für die Vermittlung des Leasingvertrages. Hier ist der Händler dann entsprechend frei, wieviel von seiner Provision er dir abgibt. Dadurch kommen dann wieder die unterschiedlichen Angebote und der Verhandlungsspielraum zustande.

@Golf 3 GTI-VR6:

Für den Endurance. Keinerlei Extras mit Ausnahme der Allwetter-Reifen.

Warum manche Händler welche Konditionen kalkulieren, ist mir, ehrlich gesagt, gleichgültig. Für mich zählt schlicht und einfach, welcher Betrag unter dem Strich steht. Ich fahre ab Herbst 24 Monate lang ein gut gemachtes Auto mit ordentlich Power für unter 12% des Listenpreises. Für meine Frau und mich perfekt. Das trifft aber, je nach Fahr- und Anforderungsprofil, nicht auf jeden zu.

@zomtecos
Du hast mich nicht wirklich verstanden . . . 1.600,- Differenz bei AZ / Rabatt waren in den Kosten dann nur noch 300,- Differenz. Das geht nur, wenn die Leasingkalkulation nicht gleich ist. Sonst hätte der Unterschied bei den Kosten 1.600 plus Zinsersparnis sein müssen . . .

Nein, weil der Händler von sich auch was beisteuern kann, was du am Ende gar nicht zu Gesicht bekommst.

BEV = Agenturmodell = ein Preis von der Leasing für alle Händler

Was die Händler mit proaktiver Verrechnung ihrer Provisionen dann noch runternehmen, steht jedem frei.

Also ich hab beim Händler, wo ich den VZ5 und den "kleinen" Formentor geleast habe ein Angebot für den Tavascan für 36 Monate mit 10tkm und 1000 € (netto) Sonderzahlung für netto 434 €...

Gleiche Konfiguration, jedoch anderer Händler, 399 €.

Also mal eben 420 € im Jahr günstiger.

Überlege jetzt tatsächlich nur noch, wer den VZ5 dann nimmt. Das Angebot des Händlers ist logischerweise etwas unter dem Restwert. Werde den 2ten Händler auch mal um ein paar Tage Angebot bitten.

Mal eine andere Frage...

Der Händler hat mir, neben der individuellen Konfiguration (= Bestellfahrzeug mit rd. 6 Monaten Lieferzeit) noch ein Angebot für einen kurzfristig verfügbaren Wagen gemacht. 4Drive ist leider schon weg, hätte die gleiche Ausstattung aber wohl noch als Endurance Variante. Der wäre nochmal 70 € netto günstiger. Allerdings auch nur Heckantrieb.

Jetzt bin ich doch am grübeln, ob Allrad sein muss oder nicht... Hab das jetzt rd. 2,5 Jahre im VZ5, vorher immer nur Frontantrieb gefahren, und find das schon geil dass es, egal ob nass, Schnee (ok, haben wir tatsächlich eher selten) oder mal glatt wegen Frost, einfach nur vorwärts geht.

Nächste Frage ist, ob doch Allwetterreifen eine Überlegung wert sind. Die sind ja in de in letzten 1-2 Jahre deutlich besser geworden. Bin eigentlich Hardliner, was Sommer-und Winterreifen angeht.

Das Angebot mit 399 netto für den 4Drive finde ich nichtsdestotrotz sehr attraktiv.

Ich fahre seit einem Jahr den Q4 Sportback 45 mit Heckantrieb. Was exakt der selbe Antrieb vom Endurance ist. Vom Vortrieb reicht er mir vollkommen aus. Der VZ wäre dann zwar noch einen tick flotter, aber brauchen tue ich das nicht. Sie 210 kW mit 545 Nm an der Hinterachsen schieben schon ziemlich ordentlich.
Wenn man bei Fahrbahn mit niedriger Reibung (nass, glatt, etc.) kräftig beschleunigt, dann merkt man natürlich schon, dass das Heck etwas wackelig ist. Aber gut… als Familienvater mit 2 kleinen Kindern habe ich bei solchen Straßenverhältnissen eh nicht das Bedürfnis „dynamisch“ zu fahren. 😉

Was ich am Heckantrieb aber liebe, ist der deutlich kleinere Wendekreis als beim Allrad.

Auch wenn ich den Tavascan nicht gefahren bin, habe ich viel ErFAHRung im VW Konzern, auch mit den PHEV/BEV und das über alle Leistungsklassen, alle Antriebsarten, alle Kraftstoffe, Karossen etc:

Skoda Fabia 95 PS TSI Handschalter FWD
Seat Ibiza 90 PS TSI Handschalter FWD
Skoda Octavia 200 PS TDI DSG FWD
VW Golf 7 GTI Performance 245 PS TSI DSG FWD
Seat Arona 115 PS TSI Handschalter FWD
Cupra Leon PHEV 204 PS FWD
Cupra Leon VZ 310PS TSI DSG AWD
Cupra Born 150kW RWD / VW ID.3 150kW RWD (sind beide gleich)
VW ID.7 Tourer 210kW RWD
VW Golf 8 150PS TSI DSG

... um mal ein paar zu nennen. Also aus der Praxis sprechend muss ich sagen: FWD ab 150PS schon teilweise grenzwertig, selbst mit Diff-Sperre im GTI. AWD ist natürlich sehr kopfbefreit, da muss man wenig mitdenken.
RWD fährt sich deutlich (!) souveräner als man denken mag, gerade verglichen mit FWD. Für mich gilt: Ich brauche kein AWD beim Elektro, wenn dieser RWD hat. Das Geld + Verbrauch (und damit weniger Reichweite) kann man sich sparen. Hier man echt nur beim Vollgasstart noch leichte Vorteile, im Alltag allerdings gar nicht.

Bzgl. GJR: Machen. Gibt keinen Sinn mehr für WR bei unserem Wetter hier in Mitteldeutschland. Viele meiner Wagen hatten SR/WR, bis auf den Cupra jetzt keiner mehr. Meine Hankook WR auf dem VZ310 sind lauter als meine Goodyear GJR damals auf dem PHEV, ich würd es nicht mehr machen. So Alltagsautos bewege ich aber auch nicht auf letzter Rille, dafür reichen mittlerweile (gute) GJR locker aus. Wenn das Wetter so brutal ist, das man unbedingt WR oder Ketten braucht, lass ich das Auto stehen - kein Termin der Welt kann so wichtig sein. Aktuell fahre ich bei über 10 Grad mit WR rum, super für Fahrdynamik, Bremsverhalten & Verschleiß... soviel dazu.

GJR habe ich für mich auch überlegt. Aber ich denke es rentiert sich nicht. Ich habe im Leasing 80.000 km drin (20.000/48M). Solange halten die GJR wohl eher nicht durch. D.h. ich müsste nach 2-3 Jahren neue Reifen aufziehen. Ein Satz Reifen kostet um die 1000 €, also am Ende mind. 2000 € für die Reifen. Dazu kommt noch 3x Reifen aufziehen (Auslieferungsreifen —> GJR1 —> GJR2 —> Auslieferungsreifen), was auch nochmal ein paar hundert € kostet. (Habe das Adrenalin-Paket bestellt, da gibt es keine GJR ab Werk.)
Da wäre ich wohl noch günstiger dran, wenn ich für 2400 € die Orginal Winter Kompletträder von Cupra kaufe. Für 1600 € bekomme ich auch Winterkompletträder über den Reifenhändler mit Conti Reifen. Dann habe ich zwei vollständige Sätze Reifen mit denen ich dann ggf. schon eher die Chance habe über die 4 Jahre zu kommen.

Bei geringer Leasinglaufzeit oder geringer Laufleistung rentiert sich GJR sicherlich schon. Aber bei mir sind die separaten Winterreifen günstiger.

Ich wäre zum Leasingende bei ca. 30-35tkm, hab 10tkm/Jahr... Denke das sollte ein Satz GJR mitmachen.

Hab eben auch mal geschaut, 1000er kommt hin.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. Februar 2025 um 11:08:48 Uhr:


Also aus der Praxis sprechend muss ich sagen: FWD ab 150PS schon teilweise grenzwertig, selbst mit Diff-Sperre im GTI. AWD ist natürlich sehr kopfbefreit, da muss man wenig mitdenken.
RWD fährt sich deutlich (!) souveräner als man denken mag, gerade verglichen mit FWD. Für mich gilt: Ich brauche kein AWD beim Elektro, wenn dieser RWD hat. Das Geld + Verbrauch (und damit weniger Reichweite) kann man sich sparen. Hier man echt nur beim Vollgasstart noch leichte Vorteile, im Alltag allerdings gar nicht.

Ja das mit 150 PS und Front merke ich beim T6 regelmäßig, auch ohne Vollgas am Start sind bei feuchter Fahrbahn überforderte Reifen zu vernehmen.

Beim 3er Golf VR6 (174 PS) damals genauso.

Ich werd da noch den einen oder anderen Gedanken an die Frage verlieren.

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 28. Februar 2025 um 11:08:48 Uhr:


Bzgl. GJR: Machen. Gibt keinen Sinn mehr für WR bei unserem Wetter hier in Mitteldeutschland. Viele meiner Wagen hatten SR/WR, bis auf den Cupra jetzt keiner mehr. Meine Hankook WR auf dem VZ310 sind lauter als meine Goodyear GJR damals auf dem PHEV, ich würd es nicht mehr machen. So Alltagsautos bewege ich aber auch nicht auf letzter Rille, dafür reichen mittlerweile (gute) GJR locker aus. Wenn das Wetter so brutal ist, das man unbedingt WR oder Ketten braucht, lass ich das Auto stehen - kein Termin der Welt kann so wichtig sein. Aktuell fahre ich bei über 10 Grad mit WR rum, super für Fahrdynamik, Bremsverhalten & Verschleiß... soviel dazu.

Ja, die Winterreifen sind durch die Bank bei allen 3 Autos lauter als die Sommerreifen. Die GJR die ich eben bei Reifen.com angeschaut habe, haben Klasse A mit 70 dB, somit deutlich leiser als die 73 dB Wintergummis.
Ist echt ne Überlegung. Nach GJR hab ich den Händler jedoch noch nicht gefragt. Aber über 3000 € für original Cupra-Winterräder sind ne ordentliche Stange Geld. Der hatte mir auch aus dem Zubehör welche für 1600 € angebotenen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen